Windows Vista

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Frenck
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Kann man den IE7 nicht einfach Deinstallieren, oder ist der fest integriert?
Den IE deinstallieren? Guter Witz :-P

Es geht aber irgendwie, einen anderen Standardbrowser einzustellen. Nur frag mich bitte nicht wie, ich nutze kein Vista... hab da nur mal was gelesen. Vielleicht in der Systemsteuerung unter "Standardprogramme" oder so ähnlich?
 
Man kann den IE soweit ich weiß runterschmeißen. Seit Vista sollte das eigentlich möglich sein. Wie weiß ich nicht, ich nutz ja kein Win ^^
 
Versuch mal das hier, damit die Links nicht mehr mit IE geöffnet werden:

Start -> bei Suche starten: "Standardprogramme" eingeben -> Standardprogramme festlegen -> Internet Exporer -> Standards für dieses Programm festlegen -> alle Häkchen entfernen.
 
Man kann den IE soweit ich weiß runterschmeißen. Seit Vista sollte das eigentlich möglich sein. Wie weiß ich nicht, ich nutz ja kein Win ^^

Ich wäre froh, wenn ich das von mir sagen könnte!
Werde mir (vermutlich) Anfang nächsten Jahres einen neuen PC zusammenstellen und ich überlege mir ob ich mir XP oder Vista kaufen soll :oops: ....habe nur win 2000....
Aber ich kann behaupten das ich zu 90 % kein Windows benutzte ....immerhin :blushed:
 
Alle häkchen die ich wegmachen kann sind weg, bringt aber nichts :/
3 häkchen kann ich da aber gar nicht entfernen :(

Danny, das Problem ist anscheinend dass dann die Updates rumzicken wenn man den IE7 deinstalliert :shakehead:
 
Wenn man den IE komplett deinstalliert funktioniert überhaupt keine Netzwerkkommunikation mehr, war zumindest bei XP so, zu Vista kann ich (noch) nichts sagen. Liegt einfach daran, dass der IE aus zwei Komponenten besteht und eine in die gesamte Netzwerkstruktur verankert ist. Den IE kann man daher nur teilweise deinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den IE komplett deinstalliert funktioniert überhaupt keine Netzwerkkommunikation mehr, war zumindest bei XP so, zu Vista kann ich (noch) nichts sagen.

Jo, eben...
soll anscheinend bei Vista auch nicht ohne Probleme funktionieren ;)
finds aber schon peinlich von Ms wie sie ihre Marktstellung im Browserbereich sichern wollen o.O
vorallem mit welchen mitteln >_<
 
Alle häkchen die ich wegmachen kann sind weg, bringt aber nichts :/
3 häkchen kann ich da aber gar nicht entfernen :(

Danny, das Problem ist anscheinend dass dann die Updates rumzicken wenn man den IE7 deinstalliert
:shakehead:

Und ich wette M$ hat dafür natürlich eine gute Erklärung dafür, das IE7 sooo wichtig für Vista ist ;-)

Lese mich seit 2 Tagen durch alle Vista Threads und ich muss sagen, das Meine Meinung noch nie so niedrig über ein BS war! :shakehead:
 
Ich möchte nicht wissen was Apple einfallen würde wenn sie 90% aller Computer "kontrollieren" könnten. Das wäre wahrscheinlich sogar noch schlimmer als bei MS jetzt. So schlimm ist Windows auch wieder nicht, man muss sich aber schon recht gut auskennen um es produktiv zu verwenden.
 
Unter Vista kann man den IE nicht löchen, unter XP nur wenn man bestimmte Systemdateien patcht, die u.A auch das Windows Update betreffen, also lassens die meisten einfach bleiben und legen in Systemsteuerung -> Software nen anderen Standardbrowser aus. So ähnlich müsste es in Vista auch gehen, sonst würde MS wieder vom EU-Parlament auf den Deckel kriegen.
:-D


Schon mal mit ner Neuinstallation von der neuesten Firefox-Version unter Adminrechten Versucht? Die ersten paar Firefox2-Versionen waren nicht Vista-ready, vielleicht hat sich da inzwischen was getan.

Ich hab ehrlich gesagt keinen blassen Schimmer von Vista, das bisschen das ich die Beta benutzt hab hat mir vollkommen gelangt, um zu sagen dass ich frühestens zum Vista SP2 von XP auf Vista wechseln werd, sofern sich die DRM-TCPA-WGA-Zwangsregistrierung-Gängelmaßnahmen bis dahin ausgehebelt und "ein paar" Kinderkrankheiten behoben wurden.
Ansonsten werd ich zum Ububntuuser ^^ - Beryl ist ja au ganz schön, wenn man den Grafiktreiber installiert kriegt ohne sich sein System zu zerschießen
 
Zuletzt bearbeitet:
IE kann man nicht deinstallieren.

Eher gibt es Microsoft Office für Linux.

/ajk
 
Da ich von Windows 2000 auf ein neues BS umsteigen wollte, habe ich mich in letzter Zeit etwas intensiver mit dem Thema Vista oder Xp auseinander gesetzt.

Was ich sehr komisch finde, ist:

Mainstreamsupport:
XP : bis 14.04.2009
Vista: 10.04.2012

Extended Support:
XP: bis 08.04.2014
Vista: entfällt !!!!!

Mit anderen Worten..... mit XP ist man länger "sicher" Unterwegs...... um ganze 2 Jahre mehr !!!!!


Also ich finde das mehr als komisch! :oops:

Link: http://support.microsoft.com/gp/lifeselectwin
 
Marktanteil von Windows Vista wächst unaufhaltsam


Obwohl viele Heimanwender dem neuen Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kritisch gegenüber stehen, wächst der Marktanteil von Windows Vista unaufhaltsam. Das geht aus den aktuellen Statistiken von Net Applications hervor.

Demnach konnte der Windows-XP-Nachfolger im August nicht nur das alte Windows 2000 hinter sich lassen, sondern auch Apples Betriebssystem Mac OS. Der Marktanteil liegt inzwischen bei 6,26 Prozent und ist damit in den letzten Monaten stetig gestiegen. Windows 2000 und XP mussten dafür Verluste einstecken - ihr Marktanteil liegt jetzt bei 3,66 bzw. 80,48 Prozent.

Der Hauptgrund für diese Entwicklung ist die Anschaffung neuer Computer. Nahezu alle derzeit verkauften Komplett-PCs werden mit dem neuen Betriebssystem aus Redmond ausgeliefert. Windows XP ist nur noch in wenige Fällen auf Wunsch erhältlich. Experten gehen davon aus, dass das Service Pack 1 für einen großen Schub sorgen wird, da dann auch die Unternehmen mit ihrem Umstieg beginnen werden.

Apples Betriebssystem Mac OS kann derzeit einen Marktanteil von 6,15 Prozent vorweisen. Hier ist ein kleines aber über Monate hinweg konstantes Wachstum zu erkennen. Die unter "Andere" zusammengefassten Betriebssysteme, wozu neben alten Windows-Versionen auch Linux zählt, verlieren mit jedem Monat weitere Marktanteile.

http://www.winfuture.de/news,34227.html
 
Marktanteil von Windows Vista wächst unaufhaltsam


Obwohl viele Heimanwender dem neuen Betriebssystem aus dem Hause Microsoft kritisch gegenüber stehen, wächst der Marktanteil von Windows Vista unaufhaltsam. Das geht aus den aktuellen Statistiken von Net Applications hervor.

Demnach konnte der Windows-XP-Nachfolger im August nicht nur das alte Windows 2000 hinter sich lassen, sondern auch Apples Betriebssystem Mac OS. Der Marktanteil liegt inzwischen bei 6,26 Prozent und ist damit in den letzten Monaten stetig gestiegen. Windows 2000 und XP mussten dafür Verluste einstecken - ihr Marktanteil liegt jetzt bei 3,66 bzw. 80,48 Prozent.

Der Hauptgrund für diese Entwicklung ist die Anschaffung neuer Computer. Nahezu alle derzeit verkauften Komplett-PCs werden mit dem neuen Betriebssystem aus Redmond ausgeliefert. Windows XP ist nur noch in wenige Fällen auf Wunsch erhältlich. Experten gehen davon aus, dass das Service Pack 1 für einen großen Schub sorgen wird, da dann auch die Unternehmen mit ihrem Umstieg beginnen werden.

Apples Betriebssystem Mac OS kann derzeit einen Marktanteil von 6,15 Prozent vorweisen. Hier ist ein kleines aber über Monate hinweg konstantes Wachstum zu erkennen. Die unter "Andere" zusammengefassten Betriebssysteme, wozu neben alten Windows-Versionen auch Linux zählt, verlieren mit jedem Monat weitere Marktanteile.

http://www.winfuture.de/news,34227.html

Ich trauere für euch alle.
 
@finley: Ich hab da eine ähnlich überraschende Nachricht:

Wasser fliesst die Elbe runter

Obwohl viele Anlieger dem ganzen kritisch gegenüberstehen, fliesst das Elbwasser unaufhaltsam in die Nordsee.
Demnach konnte die Elbe nicht nur die Leine, sondern auch die Alster mit ihrem Wassertransport übertreffen.

Quelle: Gibt's nich.

:o

Als ob das jemanden überrascht. Ich mach auch nochmal eine Vorhersage: in wenigen Jahren wird Vista das meistverbreitete OS weltweit sein. Welch Überraschung!

Ändert aber dennoch nichts daran, daß es nix als ein aufpoliertes XP mit vielen neuen Bugs ist.
Ich saß neulich für ein paar Stunden dran um Support zu leisten.
Es ist unfassbar, was für Bugs MS da reingebaut hat.

Beispiel gefällig? In Office 2007 funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht bei reinem Text. Er durchläuft zwar die Prüfung aber schickt die Mail dann unkorrigiert raus.
Das ist meinem Kunden erst nach einigen Tagen gewahr geworden, nachdem er schon etliche Mails mit Tippfehlern in alle Welt geschickt hat.
Und Office antwortet IMMER im Format der eingeangenen Mail. Man kann lediglich einstellen, in welchem Format (Plain, HTML oder RTF) man verfasst.

Daß da nach SIEBEN JAHREN Entwicklung so ein Blödsinn passiert, zeigt mir mal wieder, daß MS schlicht keinerlei Überblick mehr über ihren Code hat.
 
@finley: Ich hab da eine ähnlich überraschende Nachricht:

Wasser fliesst die Elbe runter

Obwohl viele Anlieger dem ganzen kritisch gegenüberstehen, fliesst das Elbwasser unaufhaltsam in die Nordsee.
Demnach konnte die Elbe nicht nur die Leine, sondern auch die Alster mit ihrem Wassertransport übertreffen.

Quelle: Gibt's nich.

:o

Als ob das jemanden überrascht. Ich mach auch nochmal eine Vorhersage: in wenigen Jahren wird Vista das meistverbreitete OS weltweit sein. Welch Überraschung!

Ändert aber dennoch nichts daran, daß es nix als ein aufpoliertes XP mit vielen neuen Bugs ist.
Ich saß neulich für ein paar Stunden dran um Support zu leisten.
Es ist unfassbar, was für Bugs MS da reingebaut hat.

Beispiel gefällig? In Office 2007 funktioniert die Rechtschreibprüfung nicht bei reinem Text. Er durchläuft zwar die Prüfung aber schickt die Mail dann unkorrigiert raus.
Das ist meinem Kunden erst nach einigen Tagen gewahr geworden, nachdem er schon etliche Mails mit Tippfehlern in alle Welt geschickt hat.
Und Office antwortet IMMER im Format der eingeangenen Mail. Man kann lediglich einstellen, in welchem Format (Plain, HTML oder RTF) man verfasst.

Daß da nach SIEBEN JAHREN Entwicklung so ein Blödsinn passiert, zeigt mir mal wieder, daß MS schlicht keinerlei Überblick mehr über ihren Code hat.

Es ist schwer zwischen Betriebsystem und Anwendungsprogramm zu unterscheiden?

Zudem tritt dieses Problem bei mir seltsamerweise nicht auf... nebenbei gibt es heutzutage auch etwas wie einen Postausgang in dem man sieht was man gerade verschickt hat....
 
Nun, das Problem tritt unter XP bei Office2007 nicht auf. Da liegt die Vermutung nah.

RRRichtig. Der Postausgang. Nur wenn man eine Mail verschickt, und vorher Outlook eine Prüfung macht, dann sollte man davon ausgehen, daß die Änderungen auch übergeben werden. Weisste? Man zahlt mehrere Hundert Dollar für eine Software und setzt sie im Geschäftsleben ein.
Da sind solche Bugs einfach inakzeptabel. So einfach ist das.
 
Nun, das Problem tritt unter XP bei Office2007 nicht auf. Da liegt die Vermutung nah.

RRRichtig. Der Postausgang. Nur wenn man eine Mail verschickt, und vorher Outlook eine Prüfung macht, dann sollte man davon ausgehen, daß die Änderungen auch übergeben werden. Weisste? Man zahlt mehrere Hundert Dollar für eine Software und setzt sie im Geschäftsleben ein.
Da sind solche Bugs einfach inakzeptabel. So einfach ist das.

Ja aber seltsamerweise habe ich dieses Problem nicht und ich habe Vista und Office 2007 und habe eine korrigierte Text-Mail an mich selbst verschickt.

Das ist ein Einzelfall der unter Garantie nicht an Vista hängt. Aber wenn man natürlich mit solchen Vorurteilen an Windows Vista herangeht ist natürlich Vista an allem Schuld - was sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom