Windows 11 - Der Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Microsoft hat die meisten Unternehmen im Griff. So leicht wechselt keiner von denen zu einem anderen Betriebssystem. Die ganze Migration wäre auch für viele zu teuer, aufwändig oder zu riskant.
 
Ich hoffe eure Firmennetze sind nicht so offen das da jeder über die hoffentlich vorhandenen Sicherheitssysteme senden darf! :alt:
 

Zusammenfassung
  • Windows 10 Version 22H2 wird ab 14. Oktober 2025 nicht mehr unterstützt
  • ESU-Programm für zusätzliche Sicherheitsupdates nach Support-Ende
  • Microsoft bietet erstmals Privatnutzern verlängerten Windows-Support
  • Kosten für Privatkunden: 30 US-Dollar (ca. 28 Euro) für ein Jahr
  • Anmeldung für ESU-Programm startet 2025, genaues Datum noch unbekannt
  • Updates schließen nur Sicherheitslücken, enthalten keine neuen Funktionen
 
Eine Option zu haben ist gut.

Für mich persönlich wäre das nichts. Nutze Win 11 fürs Gaming und Linux für alles andere.
 
Eine Option zu haben ist gut.

Für mich persönlich wäre das nichts. Nutze Win 11 fürs Gaming und Linux für alles andere.

In ein paar Jahren ist Linux die Plattform fürs Gaming. Gefühlt macht Linux mehr für die Gamer als Microsoft. 2023 war die Hot News von MS DirectStorage aber dann wurde es ruhig. Wegen Ihren Gamepass wird der PC vernachlässigt. So kommt es mir vor. Auch habe ich schon ein Game unter Linux ausprobiert. Diablo 4 lief erstaunlich gut. Nur eben wenn man mit Controller spielen will und man hat nicht gerade eine Linux Distro für Gaming installiert, dann wird es ein bisschen herausfordernd.

Daher hoffe ich, dass Valve irgendwann SteamOS auch für normale PC Hardware bringt. Das wäre so cool.
 

Zusammenfassung
  • Microsoft beendet Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025
  • Nutzer werden per E-Mail zum Wechsel auf Windows 11 aufgefordert
  • Microsoft empfiehlt Entsorgung alter Geräte für neue Windows 11 PCs
  • Kritik an Empfehlung wegen möglicher Entstehung von Elektroschrott
  • Alternativen: kostenpflichtige Supportverlängerung oder Linux-Installation
  • Windows 10 erreichte über eine Milliarde aktiver Geräte seit 2015
  • Strenge Hardwareanforderungen von Windows 11 als Hürde für Nutzer
 
Hat MS das Requirement hinsichtlich des Security Chips nicht bereits gestrichen so dass ältere Hardware inzwischen als kompatibel eingestuft wird?

Trotzden, die NSA-KI-Spyware aka Win 11 will ich nicht.
 
Oder einfach Windows 10 weiternutzen. Ich verstehe nicht, was das Problem ist. Habe sogar noch einen Laptop mit Windows 7, den ich immer noch nutze - gab nie ein Problem damit in den letzten sechs Jahren.
Das schnalle ich auch nicht. Jeder tut so als ob alle geräte mit win10 dann plötzlich nicht mehr hochfahren werden.
 
Hat MS das Requirement hinsichtlich des Security Chips nicht bereits gestrichen so dass ältere Hardware inzwischen als kompatibel eingestuft wird?

Trotzden, die NSA-KI-Spyware aka Win 11 will ich nicht.
Nein und werden sie auch nicht. Man kann es aber umgehen mit ein paar Tricks. Kann nur keiner sagen ob man sich dann später trotzdem noch aus Updates aussperrt.
Oder einfach Windows 10 weiternutzen. Ich verstehe nicht, was das Problem ist. Habe sogar noch einen Laptop mit Windows 7, den ich immer noch nutze - gab nie ein Problem damit in den letzten sechs Jahren.
Je nachdem was man damit macht kann man natürlich Win10 weiternutzen. Wird halt mit der Zeit immer angreifbarer wenn Lücken offen bleiben.

Werde mein Win10 auf neue Hardware porten und dann beim alten mal sehen was er mit Linux treibt.
 
Zurück
Top Bottom