WiiU Grafik vs Techdemos 2012

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Endboss
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Nintendo hat seit dem GameCupe aufgehört abgestimmt Hardware zuverbauen!

Ich sehe es wie squallsdestiny.
Die Xbox360 kann 6 threads abarbeiten - was, wenn da (WiiU) ein dualcore drin ist? Bis heute weis man das nicht, ist schon heftig.

Kein Studio hat jemals versucht bei der 360 alles raus zuholen (so wie DK fürs SNES).

Kein Entwicklerstudio hat sich auch jemals bemüht alles aus der Wii oder GameCube rauszuholen (Mit Ausnahme vielleicht von Nintendo selbst und deren Spiele sahen dann immer sehr gut aus, selbst bei der Wii [Mario Galaxy]). Und nun? Deine Aussage ist Schwachsinn.
 
Kein Entwicklerstudio hat sich auch jemals bemüht alles aus der Wii oder GameCube rauszuholen (Mit Ausnahme vielleicht von Nintendo selbst und deren Spiele sahen dann immer sehr gut aus, selbst bei der Wii [Mario Galaxy]). Und nun? Deine Aussage ist Schwachsinn.

Resi4 war ein Technikkracher ( ok, nach einiges Usern hier wäre es ein gefaktes Schlauchskript Gewitter mit eingegrenzten Arealen über Ladezeiten, also nicht der Rede wert ), und Starwars Rebell Strike sowie Starfox Adventure gab es noch, letzteres zwar noch unter der Flagge von Nintendo, aber die technische Ausführung ist definitiv Rares Arbeit.
 
Die Wii Architektur gleicht der des GameCubes extrem, da haben die Entwickler sicher genug Erfahrung gehabt um auf der Wii wirklich "alles" rauszuholen. Nur interessierte das halt keinen, außer Mario Galaxy gibt es auch keinen Titel der optisch wirklich deutlich über GCN Niveau liegt :nix:

Wie auch: Etwas höherer Takt bei CPU und GPU, DSP ist die gleiche:

Integrated audio processor: Custom 81 MHz Macronix DSP
Instruction memory: 8 kB RAM, 8 kB ROM
Data memory: 8 kB RAM, 4 kB ROM
64 channels 16-bit 48 kHz ADPCM[18]
Dolby Pro Logic II multi-channel information encoded within stereophonic output

Die Gleiche wird wohl auch in der Wii DU zu finden sein :rofl3:

Ich verstehe aber Kretshar nur zu gut, auf so ne 81Mhz DSP muss man schon stolz sein, was die der Haupt CPU an Rechenleistung spart kann man in keinster Weise abschätzen :goodwork:
 
@Squal

Im Zusammenhang mit den Gerüchten zu der CPU mit 1,6 GHz kamen auch die Gerüchte auf das es sich wieder um einen Gekko einfach mit 3 Kernen handelt und das würde bedeuten das er wieder eine IPC von 5 haben würde.
Wenn man dann die CPUs rein darüber vergleichen würde über die Anzahl an Befehlen die ausgeführt werden können, dann kommt man auf einen Wert das die WiiU CPU ca. 1.5 mal stärker wäre als die der 360.

Aber es gab zu viele Gerüchte über die CPU als das ich sie noch alle kenne und es wurde auch sehr viel dazu herum gerechnet ohne das irgendwer wirklich Daten dazu hatte.

@Nullpointer
Keine Ahnung wie schwer oder wie leicht es machbar ist den Sound auf den DSP zu legen.
Aber gehen wir davon aus, das ein Spiel ohne Anpassungen auf die WiiU geportet werden kann (und angeblich wurde darauf ja speziell geschaut), werden sich nicht alle Entwickler noch einmal die Mühe machen extra etwas zu ändern.

@MTC
Was interessiert es dich wieviele Kanäle die DSP hat usw...
Ich wage mich nun auf ganz sicheres Gebiet und sage dir das du nicht einmal die Anlagen hast um da einen Unterschied zu hören.

Du bist in dem Sinne wie eine Person die einen Fernseher hat mit einer Auflösung von 100*100 und sich darüber freut das seine Konsole 10000*10000 ausgeben kann.

Die Personen hier im Forum die eine Anlage und das Gehör besitzen um den Unterschied zu hören könnte ich wohl an einem Finger abzählen :scan:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Squal

Im Zusammenhang mit den Gerüchten zu der CPU mit 1,6 GHz kamen auch die Gerüchte auf das es sich wieder um einen Gekko einfach mit 3 Kernen handelt und das würde bedeuten das er wieder eine IPC von 5 haben würde.
Wenn man dann die CPUs rein darüber vergleichen würde über die Anzahl an Befehlen die ausgeführt werden können, dann kommt man auf einen Wert das die WiiU CPU ca. 1.5 mal stärker wäre als die der 360.

Aber es gab zu viele Gerüchte über die CPU als das ich sie noch alle kenne und es wurde auch sehr viel dazu herum gerechnet ohne das irgendwer wirklich Daten dazu hatte.

Einen IPC von 5 habe ich nur von Intels neuen CPUs im Kopf, und die kloppen für einen hohen IPC einiges in R&D und sind der Spitzenreiter in dem Gebiet. Glaube ich also nicht, dass Gekko den gleichen Wert hat.
In einen MS Dokument zum Xenon habe ich mal was von 0,5 gelesen, auch das wurde mit deiner Rechnung nicht funktionieren.
 
@MTC
Was interessiert es dich wieviele Kanäle die DSP hat usw...
Ich wage mich nun auf ganz sicheres Gebiet und sage dir das du nicht einmal die Anlagen hast um da einen Unterschied zu hören.

Du bist in dem Sinne wie eine Person die einen Fernseher hat mit einer Auflösung von 100*100 und sich darüber freut das seine Konsole 10000*10000 ausgeben kann.

Die Personen hier im Forum die eine Anlage und das Gehör besitzen um den Unterschied zu hören könnte ich wohl an einem Finger abzählen :scan:

Deine billige Äußerung auf persönlicher Ebene zeigt nur deine schlechte Menschenkenntnis :nix:

Ich bin auch keiner der eine höhere Auflösung als 1080P fordert, weil, guess what, das die Auflösung meines HDTVs ist :rolleyes:

Ich habe eine brauchbare 5.1 Anlage von Jamo(war damals sowas bei 700 Euro wert, also nicht diese Gammel Plastikteile die Samsung und Sony so anbieten), die ist per Optical Out an meinen PC und Sat-Receiver gestöpselt und glaub mir man hört nen Unterschied zwischen dem Stereo Prologic(:lol:) das die Gammel DSP von Nintendo ausgibt und echtem 5.1 Kanal Sound.

Ein Nichtvorhandensein eines Optical oder Coax Out bei der DU wäre für mich sehr wohl ein Ausschlusskriterium, und wenn ich höre die DSP ist dafür da um die Abwärtskompatibilität zur Wii zu erleichtern, stellen sich mir die Nackenhaare auf :angst2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine billige Äußerung auf persönlicher Ebene zeigt nur deine Inkompetenz und schlechte Menschenkenntnis :nix:

Ich bin auch keiner der eine höhere Auflösung als 1080P fordert, weil, guess what, das die Auflösung meines HDTVs ist :rolleyes:

Ich habe eine brauchbare 5.1 Anlage von Jamo(war damals sowas bei 700 Euro wert, also nicht diese Gammel Plastikteile die Samsung und Sony so anbieten), die ist per Optical Out an meinen PC und Sat-Receiver gestöpselt und glaub mir man hört nen Unterschied zwischen dem Stereo Prologic(:lol:) das die Gammel DSP von Nintendo ausgibt und echtem 5.1 Kanal Sound.

Ein Nichtvorhandensein eines Optical oder Coax Out bei der DU wäre für mich sehr wohl ein Ausschlusskriterium, und wenn ich höre die DSP ist dafür da um die Abwärtskompatibilität zur Wii zu erleichtern, stellen sich mir die Nackenhaare auf :angst2:

Die Wii-U kann ja 5.1 oder gar 7.1. Allerdings eben nur unkomprimiert über HDMI.

Es ist im Grunde genommen die beste Soundausgabe.
Im Spiel werden die verschiedenen Sounds auf 5.1 oder 7.1 Kanäle gemischt. Diese werden unverändert per HDMI ausgegeben. Mit dem entsprechenden Verstärker - fast jeder Verstärker heute hat HDMI Eingänge und kann die Signale darüber auch verarbeiten - hat man also verlustfreien 5.1 / 7.1 Sound.

Bei der Übertragung mittels Dolby Digital oder DTS passiert folgendes.
Der Verlustfreie Mehrkanalsound wird im Gerät in einen verlsutbehafteten komprimierten DD oder DTS Strom umgewandelt. Der wird per HDMI oder opitisch / Koaxial-out an den Verstärker gesendet. Dieser entkomprimiet (dekodiert) ihn dann wieder und gibt ihn aus.

DD und DTS sind also hier nur da, um Bandbreite bei der Übertragung zu sparen. Denn über ein normales optisches Kabel kann man maximal zwei Kanäle unkomprimiert übertragen. Bei einer Spielkonsole, die keine Filme abspielen muss, braucht man also gar kein DD oder DTS. Das ist eine veraltete Übertragungsmethode.

Anders sieht es bei Filmen aus. Hier liegt der Ton aus Platzmangel auf der Blu-Ray als DD oder DTS Spur vor.
Aber bei einem Spiel wird der Sound ja im Spiel selber erzeugt. Das ist auch unabhängig davon, dass die einzelnen Soundfiles auf der Spiel-DVD oder -Blu-Ray durchaus auch komprimiert vorliegen könnnen. Diese werden vor der Verarbeitung in der Konsole entkomprimiert und je nach Spielgeschehen in Echtzeit gemixt. Dann werden sie aber eben nicht wieder zurück in ein komrpimiertes Signal umgewandelt sondern werden so wie sie sind per HDMI weitergeleitet.

Wird bei PS4 und X3 auch nicht anders sein und kann die PS3 ja jetzt schon.
Sie werden für den optimalen Klang auch die Möglichkeit bieten, den in der Konsole generieren Sound unkomprimiert über HDMI (anders gehts wie gesagt ja gar nicht) an einen Verstärker weiter zu leiten.

Es macht also durchaus Sinn, warum die Wii-U keinen optischen Ausgang besitzt.
Es ist schlicht und ergreiefend nicht nötig. Vielmehr müsste Nintendo ja auch Lizenzgebühren dafür bezahlen, dass sie den Spielsound in schlechterer Qualität aus dem Gerät leiten als es nötig wäre.

Natürlich haben hierdurch User, die noch über eine alte Soundanlage ohne HDMI Verarbeitung verfügung, erst einmal das Nachsehen. Aber auch die werden wohl über kurz oder lang in dem Bereich nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem entsprechenden Verstärker - fast jeder Verstärker heute hat HDMI Eingänge und kann die Signale darüber auch verarbeiten - hat man also verlustfreien 5.1 / 7.1 Sound.

Keine Ahnung wie Aktuell der Stand der Dinge ist, damals waren Anlagen die über HDMI vernünftig den Ton entschlüsseln konnten im Bereich von 2000-3000 Euro angesiedelt und haben mein Budget klar überstiegen, die günstigeren hatten unterm Strich schlechtere Audioqualität übers HDMI als über Coax. Meines Wissens gibt es aber auch aktuell nichts an TOS-Link auszusetzen :nix:
 
Blödsinn, ich persönlich besitze einen 2 Jahre alten Denon 2310 und man hört einen gewaltigen Unterschied zwischen PCM und den alten Tonformaten. Übrigens: Bei PCM gibt es nichts zu entschlüsseln, da der Zuspieler schon ein entschlüsseltes PCM Signal weitergibt! Ich habe bei dir das Gefühl, du versuchst alles was Nintendo macht lächerlich darzustellen, nur weil du persönlich enttäuscht bist. Lass doch den Anderen ihre Freude und halte dich mal mit falschen Behauptungen bzw. blöden Kommentaren zurück und gut ist.
 
Keine Ahnung wie Aktuell der Stand der Dinge ist, damals waren Anlagen die über HDMI vernünftig den Ton entschlüsseln konnten im Bereich von 2000-3000 Euro angesiedelt und haben mein Budget klar überstiegen, die günstigeren hatten unterm Strich schlechtere Audioqualität übers HDMI als über Coax. Meines Wissens gibt es aber auch aktuell nichts an TOS-Link auszusetzen :nix:

Ich weiß ja nicht wann du deine Anlage erworben hast. Aber heute kann jeder 300 Euro Verstärker das ohne Probleme.
Vor allem ist mir nicht bekannt, dass es Probleme bei der Dekodierung über HDMI geben soll. Einzig die Authentisierung zwischen den HDMI Geräten, die aufgrund des Kopierschutz verlang wird, machte anfänglich bei Geräten unterschiedlicher Hersteller Probleme. Das liegt aber auch schon fünf bis sechs Jahre zurück.

Es gibt auch keine Unterschied zwischen Coax und HDMI wenn die gleichen Signale übertragen werden. Denn beide werden über die gleichen Stufen geführt.

Es kann Unterschiede zwischen optischem und Coaxeingängen geben. Coax ist oft besser. Das liegt aber daran, dass das optische Signal eben zuerst in ein elektrisches umgewandelt werden muss bevor es durch die gleichen Dekodierstufen gejagt wird wie das Coaxsignal. Bei letzterem entfällt logischerweise dieser Umwandlungsschritt.

Fakt ist nunmal, dass man per optischen oder coaxkabel nur normalen DD oder DTS Ton bis maximal 7.1 übertragen kann oder eben ein unkomprimiertes Signal in Stereo.
Mehr unkomprimierte Kanäle oder aber auch die neuen HD Formate bei DD oder DTS lassen sich nicht über diese Art übertragen.
Um also Blu-Rays in optimaler Quali hören zu können braucht man also sowieso HDMI.
Und wer den besten Ton aus seiner Konsole rausholen will kommt auch um HDMI nicht herum, da DD und DTS eben hier nur eine Notlösung darstellen.
 
Ich weiß ja nicht wann du deine Anlage erworben hast. Aber heute kann jeder 300 Euro Verstärker das ohne Probleme.
Vor allem ist mir nicht bekannt, dass es Probleme bei der Dekodierung über HDMI geben soll. Einzig die Authentisierung zwischen den HDMI Geräten, die aufgrund des Kopierschutz verlang wird, machte anfänglich bei Geräten unterschiedlicher Hersteller Probleme. Das liegt aber auch schon fünf bis sechs Jahre zurück.

5 jahre kommt wohl hin, irgendwann ~2007 -Hab damals auch recht viele Audiomags gelesen und da ging es über Problem von HDMI wegen der Kodierung, weil sich Video- und Audiosignale irgendwie überschneiden und das (damals) nur die besten Verstärker wirklich klar und sauber entschlüsselt haben, das gängige Fazit war da, dass Jemand der nicht tausende Euro ausgeben will, mit ner Anlage die Coax/Toslink hat besser fährt.

Für mich machts aber auch wenig Sinn jetzt wegen HDMI nen neuen Verstärker anzuschaffen, mein PC hat zwar durch die Graka nen HDMI Ausgang mit Audio der traue ich aber ehrlich gesagt weniger zu als meiner Soundkarte :nix:

Es kann Unterschiede zwischen optischem und Coaxeingängen geben. Coax ist oft besser. Das liegt aber daran, dass das optische Signal eben zuerst in ein elektrisches umgewandelt werden muss bevor es durch die gleichen Dekodierstufen gejagt wird wie das Coaxsignal. Bei letzterem entfällt logischerweise dieser Umwandlungsschritt.

Soundkarte hat beides und ich hab ehrlich gesagt keinen Unterschied gehört, ich glaube in dem Fall wirds auch egal sein, weils sowieso immer digital ist :-?

Fakt ist nunmal, dass man per optischen oder coaxkabel nur normalen DD oder DTS Ton bis maximal 7.1 übertragen kann oder eben ein unkomprimiertes Signal in Stereo.

Das ist mir bekannt, hat mich aber die letzten Jahre auch nicht gestört. Sollte die Anlage mal ihren Geist aufgeben halte ich aber sicher nach nem vernünftigen HDMI Receiver Ausschau :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Entwicklerstudio hat sich auch jemals bemüht alles aus der Wii oder GameCube rauszuholen (Mit Ausnahme vielleicht von Nintendo selbst und deren Spiele sahen dann immer sehr gut aus, selbst bei der Wii [Mario Galaxy]). Und nun? Deine Aussage ist Schwachsinn.

Ne eben nicht. In dem Fall ist sind alle Studios gemeint - Deine Ausnahme, ist daher Schwachsinn!

Der Game Cupe wurde so extrem gepresst, das sogar heute noch, ein paar Titel gut aussehen!

Die Dreamcast zb wurde mit SoulCalibur gemolken - die 360 hat sowas nicht!

Dabei hab ich gerade wegen Rare und BizzarCreations gedacht das die aus 360 dinge auspressen (wegen der einfachen Hardware Programmierung) die die PS3 nass machen könnte - aber exakt das Gegenteil ist passiert!


EDIT: Playstation4 mit 4K Auflösung - dann wäre der Unterschied zu Nintendo wiederhergestellt. SD vs HD damals, heute HD vs 4K. http://www.hardwareluxx.de/index.php?option=com_content&view=article&id=23504 &catid=104&Itemid=191

Mich juckt zwar 4K (noch) nicht - und kein Spiel wird je in 4K erscheinen, aber dennoch schön - echte NextGen Hardware drin zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Und die Devs haben die sieben Jahre nur Däumchen gedreht, oder wie :rolleyes:
 
gerade forza horizon, halo 4 und gears 3 und jugdment zeigen das bestmöglichste was die xbox 360 zu leisten vermag
und auch viva pinata, banjo und pgr 4 sind grafisch und technisch sehr gut
und dann kommen noch einige multi spiele die sehr gut aussehen
kann seiner aussage nicht zustimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig gerade Halo mit seinem Lighting kann hier punkten, verwendet ähnliche Techniken wie Uncharted 2+3 und mit Gears 3 hat man gezeigt das auch die UE3 neues zu bieten hat.

Auf Forza und Jugdement bin ich auch gespannt wie weit die Fortschritte sein werden in der Technik :)
 
EDIT: Playstation4 mit 4K Auflösung - dann wäre der Unterschied zu Nintendo wiederhergestellt. SD vs HD damals, heute HD vs 4K. http://www.hardwareluxx.de/index.php?option=com_content&view=article&id=23504 &catid=104&Itemid=191

Mich juckt zwar 4K (noch) nicht - und kein Spiel wird je in 4K erscheinen, aber dennoch schön - echte NextGen Hardware drin zu haben!
Es wäre schön, wird aber technisch nicht machbar sein. Selbst Intel plant das erst 2015 auf dem PC Markt zu bringen, welches erst überhaupt mit der Bridge Ivy Technologie funktionieren würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom