Deine billige Äußerung auf persönlicher Ebene zeigt nur deine Inkompetenz und schlechte Menschenkenntnis
Ich bin auch keiner der eine höhere Auflösung als 1080P fordert, weil, guess what, das die Auflösung meines HDTVs ist
Ich habe eine brauchbare 5.1 Anlage von Jamo(war damals sowas bei 700 Euro wert, also nicht diese Gammel Plastikteile die Samsung und Sony so anbieten), die ist per Optical Out an meinen PC und Sat-Receiver gestöpselt und glaub mir man hört nen Unterschied zwischen dem Stereo Prologic

lol

das die Gammel DSP von Nintendo ausgibt und echtem 5.1 Kanal Sound.
Ein Nichtvorhandensein eines Optical oder Coax Out bei der DU wäre für mich sehr wohl ein Ausschlusskriterium, und wenn ich höre die DSP ist dafür da um die Abwärtskompatibilität zur Wii zu erleichtern, stellen sich mir die Nackenhaare auf :angst2:
Die Wii-U kann ja 5.1 oder gar 7.1. Allerdings eben nur unkomprimiert über HDMI.
Es ist im Grunde genommen die beste Soundausgabe.
Im Spiel werden die verschiedenen Sounds auf 5.1 oder 7.1 Kanäle gemischt. Diese werden unverändert per HDMI ausgegeben. Mit dem entsprechenden Verstärker - fast jeder Verstärker heute hat HDMI Eingänge und kann die Signale darüber auch verarbeiten - hat man also verlustfreien 5.1 / 7.1 Sound.
Bei der Übertragung mittels Dolby Digital oder DTS passiert folgendes.
Der Verlustfreie Mehrkanalsound wird im Gerät in einen verlsutbehafteten komprimierten DD oder DTS Strom umgewandelt. Der wird per HDMI oder opitisch / Koaxial-out an den Verstärker gesendet. Dieser entkomprimiet (dekodiert) ihn dann wieder und gibt ihn aus.
DD und DTS sind also hier nur da, um Bandbreite bei der Übertragung zu sparen. Denn über ein normales optisches Kabel kann man maximal zwei Kanäle unkomprimiert übertragen. Bei einer Spielkonsole, die keine Filme abspielen muss, braucht man also gar kein DD oder DTS. Das ist eine veraltete Übertragungsmethode.
Anders sieht es bei Filmen aus. Hier liegt der Ton aus Platzmangel auf der Blu-Ray als DD oder DTS Spur vor.
Aber bei einem Spiel wird der Sound ja im Spiel selber erzeugt. Das ist auch unabhängig davon, dass die einzelnen Soundfiles auf der Spiel-DVD oder -Blu-Ray durchaus auch komprimiert vorliegen könnnen. Diese werden vor der Verarbeitung in der Konsole entkomprimiert und je nach Spielgeschehen in Echtzeit gemixt. Dann werden sie aber eben nicht wieder zurück in ein komrpimiertes Signal umgewandelt sondern werden so wie sie sind per HDMI weitergeleitet.
Wird bei PS4 und X3 auch nicht anders sein und kann die PS3 ja jetzt schon.
Sie werden für den optimalen Klang auch die Möglichkeit bieten, den in der Konsole generieren Sound unkomprimiert über HDMI (anders gehts wie gesagt ja gar nicht) an einen Verstärker weiter zu leiten.
Es macht also durchaus Sinn, warum die Wii-U keinen optischen Ausgang besitzt.
Es ist schlicht und ergreiefend nicht nötig. Vielmehr müsste Nintendo ja auch Lizenzgebühren dafür bezahlen, dass sie den Spielsound in schlechterer Qualität aus dem Gerät leiten als es nötig wäre.
Natürlich haben hierdurch User, die noch über eine alte Soundanlage ohne HDMI Verarbeitung verfügung, erst einmal das Nachsehen. Aber auch die werden wohl über kurz oder lang in dem Bereich nachrüsten.