Was hast du für eine Röhren TVe ???
einen alten von Metz, Kreta SF 100Hz steht vorne drauf. Müsste der hier sein:
http://www.ciao.de/Metz_Kreta_SF_72TD871_100_HT__491188
Nette funktionen, und technisch bestimmt super, aber alleine die Menüs sind soooo träge, dass mir schon die Lust am Fernsehen vergeht. Die Bildqualität ist auch nicht wirklich gut (ds dürfte aber am Alter liegen). Jedenfalls, der Fernseher fühlt sich an, als würdest du in einem Porsche auf einem Nadelkissen sitzen. Alle Power bringt nichts, wenn das Gerät nicht komfortabel ist. Fernseher sind Produkte der Unterhaltungsindustrie, nicht der Technologieindustrie.
Meine Eltern hatten einen TV von Philips, der war zwar technisch unterlegen, aber so gut zu bedienen, und das Bild war wirklich top. Man hatte in weniger als einer Sekunde jeden beliebigen Sender erreicht, egal wo man war, der Videotext wa fast immer sofort zu sehen. Die externen Anschülüsse wren sehr schnell zu erreichen, da sie eine feste Positin in der Senderliste hatten (unterhalb der 0). Einfach ein gut durchdachtes Produkt.
Das funktioniert auch mit anderen Geräten. Mein erstes Handy war ein Siemens M35i
http://www.dooyoo.de/handy/siemens-m35i/
Es war zwar schon an der Grenze, was Trägheit angeht, aber immer noch sehr solide. Sowohl innerlich, als auch äußerlich.
Ich war damals noch jung, und wollte ein neues Handy, also entschied ich mich für das Siemens MC60 (90 damals, Prepaid)
http://www.dooyoo.de/handy/siemens-mc60/
Ich meine, wie konnte man damit falsch liegen? Es hatte Frabanzeige, Kamera, Kaender, Notizfuntion, Spiele, Wecker und all den anderen Schnickschnack. Und es war furchtbar. Die Tasten waren schrecklich hart, unter der supertollen auswechselbaren Oberschale hat sich immer Staub gesammelt, die Spiele suckten einfach, Kalender, Notzizen und alles Andere konnte man in die Tonne treten, weil die Menüs einfach so mies, und das Gerät so langsam waren, dass ich in der zeit, die ich vrauchte um eine Notiz einzutragen, die Sache gleich auswendig lernen konnte. Am Ende ging das Gerät mit der Zeit kaputt, und ich trauerte keinen Moment. Das M35i hingegen überlebte zwei seiner Batterien. Und das ist für ein Handy ziemlich lange.
Als ich auf der Suche nach meinem aktuellen handy war, wollte ich sehen, was es in der zwischenzeit für bis zu 100 gab, schließlich hatte sich ja sehr viel in den ganzen Jahren getan. Und ich war maßlos enttäuscht. Anstatt das, was war, zu verfeinern, wurde noch mehr Zeug reingequetscht. Sachen wie UKW Radio, selbstgemachte Logos und Klingeltöne, die man mit Buetooth von seinem PC einspeisen konnte, Videofunktion... Aber das eigentliche Problem blieb immer noch. Da hatte ich genug, und bestelle mir 8 das Motorola F3 bei Amazon.
http://www.amazon.de/Motorola-Motof...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1265670734&sr=8-1
(die aktuellen Peise sind ja unverschämt; Amazon sollte mal eine Angebohtsgebühr für kommerzielle Anbieter einführen)
Schnell, einfach, unkompliziert. So, wie ein Mobiltelefon sein soll. Wenn mein F3 kaputtgeht, dann wird das nächste Modell entweder wieder so ein Rentnergerät, oder ein richtiges Smartphone. Aber mit solchen Unterklassenprovisorien will ich mich nie mehr abgeben. Das ist einfach nur Geld für Features rausgeschmissen, die nicht richtig genutzt werden können (zumindest für meine Ansprüche)
Ich hoffe, es ist klar, was ich sagen wollte. Dieser beitrag ist viel zu lang geworden