Man sollte nicht vergessen, dass die Wii ein Experiment war. Genau wie das DS. In beiden Fällen wurde bereits an konventionellen "Nachfolgern" gearbeitet, als die eigentlichen Produkte noch gar nicht auf dem Markt waren. Jetzt, wo man weiß, dass der Markt diese experimentellen Produkte angenommen hat, macht durchaus Sinn, sie in der nächsten Generation mit den nie eingestellten konventionellen Weiterentwicklungen zu verheiraten. Der technische Sprung von Wii zu WiiHD wäre dann auch so gewaltig und offensichtlich, dass er sich prima vermarkten ließe.
Der Sprung war gigantisch. Wir sprechen hier immerhin über zwölf Jahre, Nintendo hat mindestens eine Hardware-Generation komplett übersprungen (die 16bit-Generation). Von einem 8bit Z80 mit ganzen 2.2MHz zu einem 32bit ARM7 mit 17MHz plus Z80 als Koprozessor. Von 16kB RAM auf 384kB. Und auch sonst wurde jede einzelne Komponente massiv aufgeblasen.
Man könnte bereits heute Systeme bauen, die etwa die Leistung einer PS3 bringen, und dennoch in einem Gehäuse mit Wii-Abmessungen Platz finden. Bis 2011 sollte es überhaupt kein Problem sein, ein noch deutlich stärkeres System in einer ähnlich dimensionierten Konsole unterzubringen. Es wäre bis dahin natürlich auch möglich, eine noch viel stärkere Konsole mit PS3-Abmessungen und -Preisschild zu bauen, aber diesen Weg scheint zumindest Sony den Gerüchten zufolge nicht gehen zu wollen. Microsoft wird's vielleicht tun, und hätte dann vermutlich die mit Abstand stärkste Konsole auf dem Markt.