Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
In Wirklichkeit wissen wir doch alle was die "neue Wiimote" wird, oder?
powerglovezu7g.jpg


:v:
 
Hm... das würde den Wert der Konsole für mich schon erhöhen.

Das Pad wird beigelegt sein und ich kann meine WiiMotes weiterverwenden... für neue Spiele und die Abwärtskompabilität. Das senkt die Anschaffungskosten immens.

Aber so oder so: Ich gebe wsippel Recht.
Was mit der WiiMote (von mir aus auch WiiRemotePlus) passieren wird, sieht man bei Playstation Move. Move wird bei so ziemlich keinem Spiel direkt unterstützt. Und auch wenn die WiiMote präziser ist und verlässlicher... dieses Schicksal wird sich fortsetzen, wenn die Entwickler nicht zwangsläufig davon ausgehen können, dass jeder User so eine Mote bei sich hat.

Aber schon gut zu wissen :) Wobei der Punkt mit "wer weiß, ob man es mehr als 1 mal streamen kann..." auch geklärt werden sollte.
Grundsätzlich bin ich jetzt umso gespannter :) Die konkreter werdenden Infos mache die Sache immer schmackhafter, mit der Zeit :lick:

@all/Hater ( :v: )

Wieso sollte gerade das Café-Pad "untergehen"? Es wird ganz klar anders rum laufen und die WiiMote wird nicht weiter unterstützt werden, außer, es macht sehr viel Sinn oder man basiert gleich das ganze Spiel drauf.

GTA5 wäre mit WiiMote/Nunchuk in der Form unspielbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nintendo’s Next Console Will Enter The HD Era, But Not The Hard-Drive Era
Kotaku writes: "The successor to the Wii will not include a traditional hard-drive but will bear some of the traits of competing high-definition game consoles, according to sources familiar with Nintendo's planned 2012 gaming machine.

The console, codenamed Project Café, will include 8 gigabytes of on-bard flash-based memory, presumably for game storage. That quantity, while nearly 16 times the storage capacity of the Wii, is smaller than the 20GB of room available in the original, optional harddrives offered in 2005 for the Xbox 360. The amount of memory in the new Nintendo console would also be dwarfed by the 250 GB drives offered in current, high-end versions of the Xbox 360 and PlayStation
http://n4g.com/news/756008/nintendo...ter-the-hd-era-but-not-the-hard-drive-era/com
 
Naja ich trau es N nicht zu aber evtl. ne Cloud Lösung als HDD ersatz?

@Mahlzeit: Alt :)

Und Atram: Es ist besser, Nintendo das nicht zuzutrauen. Es hat zu viele Nachteile, siehe PSN. Wenn Nintendo's Serverstruktur mal ausfallen sollte, kann niemand mehr irgendwas spielen.
8 GB ist schon eine Menge. Und es wird höchstwahrscheinlich ja auch gut erweiterbar sein. Ich weiß nicht, was die Leute mit ihren 250GB-HDDs so anstellen wollen. Ich meine: Bei Café gibt es keine Zwangsinstallationen. Und die Zugriffszeiten bei den Spielen sind wohl groß genug, um die Ladezeiten gering zu halten.

"Volle" Spiele (im Sinne von "GTA5" oder so) als Download würde ich bei Nintendo für längere Zeit nicht erwarten. Sie leben vom Retail-Markt und werden ihn nicht untergraben.
 
Naja ich trau es N nicht zu aber evtl. ne Cloud Lösung als HDD ersatz?

ne der rest wird dann wahrscheinlich über die sdhc/sdxc karten gelöst werden. was ich mir davor schon in der art gewünscht habe. 8gb dürft für das system selbst mehr als genug sein und wenn man dann den rest über die karten löst ist es mehr als genug. ähnlich der wii halt jetzt.

SDXC (SD 3.0) [Bearbeiten]

Auf der Consumer Electronics Show 2009 kündigte die SD Card Association den Nachfolger von SDHC an.[8] Die Spezifikation der SDXC (SD eXtended Capacity) genannten Karten erlaubt eine Größe bis 2 TB (2.048 GB). Die Einteilung in Leistungsklassen wird beibehalten und reicht nun bis 104 MB/s, geplant sind 300 MB/s. Als Dateisystem kommt das für Flashspeicher optimierte exFAT von Microsoft zum Einsatz.
Treiber für Microsofts exFAT gibt es unter Windows 7, in Windows Vista ab Service-Pack 1 und Mac OS X (ab 10.6.5). Für Windows XP ist ab Service-Pack 2 ein separates Update erhältlich. Mithilfe eines Patentaustauschabkommens mit Microsoft ist Tuxera nach eigenen Angaben daran, einen exFAT-Treiber für Embedded-Linux zu entwickeln. Ob dieser Treiber jedoch wie Tuxeras NTFS-3G nach dem "Dual-Licensing"-Prinzip sowohl unter einer kommerziellen Lizenz, als auch unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird, ist nicht bekannt.
Andere Dateisysteme wie FAT32 oder ext3 sind auch möglich, um die Kompatibilität zu älteren Geräten zu gewährleisten. SDXC-Karten sind nicht abwärtskompatibel zu SDHC-oder SD-Kartenlesern beziehungsweise -Hosts.
Pretec hat am 6. März 2009 die erste SDXC-Speicherkarte mit einer Speicherkapazität von 32 GB und einer Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 50 MB/s vorgestellt.[9] Panasonic brachte im Frühjahr 2010 Karten mit 48 und 64 GB auf den Markt.[10] Die erste Karte mit einer Kapazität von 128 GB wurde im März 2011 von Lexar vorgestellt.[11] Erste Geräte, die SDXC unterstützen, sind bereits auf dem deutschen Markt erhältlich.[12][13]


kopiert von wiki
 
Zuletzt bearbeitet:
ne der rest wird dann wahrscheinlich über die sdhc/sdxc karten gelöst werden. was ich mir davor schon in der art gewünscht habe. 8gb dürft für das system selbst mehr als genug sein und wenn man dann den rest über die karten löst ist es mehr als genug. ähnlich der wii halt jetzt.

SDXC (SD 3.0) [Bearbeiten]

Auf der Consumer Electronics Show 2009 kündigte die SD Card Association den Nachfolger von SDHC an.[8] Die Spezifikation der SDXC (SD eXtended Capacity) genannten Karten erlaubt eine Größe bis 2 TB (2.048 GB). Die Einteilung in Leistungsklassen wird beibehalten und reicht nun bis 104 MB/s, geplant sind 300 MB/s. Als Dateisystem kommt das für Flashspeicher optimierte exFAT von Microsoft zum Einsatz.
Treiber für Microsofts exFAT gibt es unter Windows 7, in Windows Vista ab Service-Pack 1 und Mac OS X (ab 10.6.5). Für Windows XP ist ab Service-Pack 2 ein separates Update erhältlich. Mithilfe eines Patentaustauschabkommens mit Microsoft ist Tuxera nach eigenen Angaben daran, einen exFAT-Treiber für Embedded-Linux zu entwickeln. Ob dieser Treiber jedoch wie Tuxeras NTFS-3G nach dem "Dual-Licensing"-Prinzip sowohl unter einer kommerziellen Lizenz, als auch unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird, ist nicht bekannt.
Andere Dateisysteme wie FAT32 oder ext3 sind auch möglich, um die Kompatibilität zu älteren Geräten zu gewährleisten. SDXC-Karten sind nicht abwärtskompatibel zu SDHC-oder SD-Kartenlesern beziehungsweise -Hosts.
Pretec hat am 6. März 2009 die erste SDXC-Speicherkarte mit einer Speicherkapazität von 32 GB und einer Schreib- und Lesegeschwindigkeit von 50 MB/s vorgestellt.[9] Panasonic brachte im Frühjahr 2010 Karten mit 48 und 64 GB auf den Markt.[10] Die erste Karte mit einer Kapazität von 128 GB wurde im März 2011 von Lexar vorgestellt.[11] Erste Geräte, die SDXC unterstützen, sind bereits auf dem deutschen Markt erhältlich.[12][13]


kopiert von wiki

Mit so einer Lösung könnte ich prima leben :)
 
GTA5 wäre mit WiiMote/Nunchuk in der Form unspielbar.

Bitte?

Gerade das wäre absolut genial und würde dem Spiel einen unglaublich hohen reiz geben.

Der neue Controller wird vielleicht nicht untergehen, würde aber zu wenig bieten, was ihn von der Konkurrenz abhebt.
Ich persönlich würde da lieber auf die XBox 3 warten.
Im dem Segment was Nintendo dann ansteuern will dürfte diese Konsole wesentlich mehr bieten.
 
keine festplatte :goodwork: ....... dh kein patch&update&install :goodwork: ......... ne konsole ist eben bei nintendo noch eine konsole und kein verkappter pc :goodwork:
THIS :kaka1:



@Silverhawk
Von wegen auf XBOX3 warten...du bist nicht auf dem Laufenden...die übernächste Konsole von Big-N ist
der Holos, kommt ende 2017 und verwandelt dein Zimmer in ein Holo-Deck :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher die Wii Mote endet genauso wie jetzt der game Cube Controller,oder CC ---> fast keine Unterstützung (abgesehen von VC Titeln,aber dafür wurde der CC ja gemacht)

Wie kommen eigentlich einige hier drauf dass die Wii Mote nächste Gen besser unterstützt wird als der "neue" Controller ???
 
keine festplatte :goodwork: ....... dh kein patch&update&install :goodwork: ......... ne konsole ist eben bei nintendo noch eine konsole und kein verkappter pc :goodwork:

ich meine fehler passieren halt und die sollten auch mit kleinen patches ausgebessert werden dürfen (tomb raider zb. :fp:) aber wenn die ausnahme zur regel wird dann stößt einem das auch sauer auf.besonders dann wenn es schon einen patch gibt aber das spiel gerade erst ausgeliefert wurde oder der patch schon angekündigt wird wenn das spiel noch nicht einmal am markt ist.
oder alle patches geladen werden und jeder einzeln installiert werder muss lbp damals ich glaub das waren so 20 patches und dann fängte es jeden einzelnen patch an zu installieren. das kanns doch nicht sein. muss doch einen zusammengefassten patch auch geben.
 
Ach. Nintendo macht das ganz easy. Das Laufwerk der Konsole liest nicht nur die Disks, sondern kann sie auch nachträglich beschreiben. Patchs die mit dem Spiel zusammenhängen, genau wie DLC, können somit direkt auf der Disc installiert werden. Von den 5Gb ist dann jeder Entwickler angehalten 5 davon freizuhalten, dieser Platz kann dann für Zusatzmaterial verwendet werden in Zukunft.

Gleichzeitig nimmt Nintendo SD als Speichermedium. Dadurch das DLC's und Patches nicht mehr auf der Konsole, sondern auf der Disc landen, reicht SD Speicher aus um Firmwareupdates und Downloadgames zu installieren. :)
 
Naja, kann ich mir nicht vorstellen. Schön wärs aber. Wäre endlich mal so, dass, wenn man ein Patch runterlädt, es für immer drauf ist und ich in 10 Jahren nicht drauf verzichten muss.
 
Ach. Nintendo macht das ganz easy. Das Laufwerk der Konsole liest nicht nur die Disks, sondern kann sie auch nachträglich beschreiben. Patchs die mit dem Spiel zusammenhängen, genau wie DLC, können somit direkt auf der Disc installiert werden. Von den 5Gb ist dann jeder Entwickler angehalten 5 davon freizuhalten, dieser Platz kann dann für Zusatzmaterial verwendet werden in Zukunft.

Gleichzeitig nimmt Nintendo SD als Speichermedium. Dadurch das DLC's und Patches nicht mehr auf der Konsole, sondern auf der Disc landen, reicht SD Speicher aus um Firmwareupdates und Downloadgames zu installieren. :)

raubkopierer ich höre sie trapsen.

wenn nin aus schutz eine abgewandelte blu-ray oder hd-dvd (welches sich gut eignen würde weils keine brenner gibt) bastelt und dann einen brenner einbaut ist doch der schutz der spiele lächerlich. die freuen sich dann weil sie nicht einmal einen pc starten müssen. konsole an spiel auf festplatte -> disc hinein und schon wird das spiel auf eine neue disc gebrannt. lol
die hacker werden das sicher genau so ermöglichen ist doch die herausforderung xD die raubkonsole :uglylol:
 
Also ich finde eure Lösungsansätze sehr interessant! Ich persöhnlich wäre für eine Art Modul mit integriertem Flash Speicher zum sichern von Patches und DLC! Wobei mir persöhnlich DLC nicht so wichtig ist! Cloud Gaming und Online Checks um ein Spiel zu zocken könnten mich von einem Kauf einer neuen Konsole schnell abhalten! Ich möchte meine Games jederzeit und auch in 15 Jahren noch problemlos zocken und verkaufen können!!!! ...ohne Lizensierungs und Cloud Server!!!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom