Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Würde auch sehr stark eine SD-Karte bevorzugen. Intern soll es das Nötigste sein, extern dann etwas, was man gut mitnehmen kann. Am besten gleich in den Controller integrieren und nicht in der Konsole selbst, damit man seine Daten immer dabei haben könnte.
 
Die Idee ist gut, nur der Speicher ist zu wenig, das sollten 64 GB oder 128 GB sein...

Nach allem was man liest wird das demnächst im PC standard, dann werden auch die Preise radikal fallen. es gibt technisch keinen Grund, warum SSD's nicht deutlich billiger sein sollten als HDD's...

Doch den gibt es, Flash bzw. NAND Speicher gibt es schon jahre und hat sich was getan, nein, ich habe selber eine SSD im Rechner, HAMMA aber eben sehr teuer ;(
Und BigN wird sicher keine 64GB oder gar 128GB rein stopfen, hoffe auf 16GB intern oder gar 24GB, wäre sehr ordentlich und durch SD Karten leicht erweiterbar..

Aber man muss sagen, ob das ausreichen wird, ohne ordentlich Speicher ob das was wird?
 
64GB Flash-Speicher intern sind... wie teuer?

Ernsthaft, was ist an 32GB-SD-Karten so verkehrt, wenn man viel Platz braucht :-? Darauf kann man genau die Dinge abspeichern, die man auch auf den anderen abspeichern könnte. Mehr als genug.

Nichts, SD-Karten sind auch in Ordnung, aber bei einer SSD ist das Interface schneller, stell dir einfach 4 SD-Karten vor, die gleichzeichzeitig abgefragt werden. Entsprechend liest man von einer SSD mit 240 MB/s = 1,6 GB/s da geht schon was ;-)

Edit, eine 64 GB SSD kostet ungefähr 100 € Endkundenpreis, eine normale SDXC mit 64 GB ungefähr das gleiche. Schnellere SD-Karten kosten deutlich mehr, also lieber die SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts, SD-Karten sind auch in Ordnung, aber bei einer SSD ist das Interface schneller, stell dir einfach 4 SD-Karten vor, die gleichzeichzeitig abgefragt werden.

Es ist halt preislich so eine Sache. Deswegen finde ich es gut, dass Nintendo eventuell darauf setzt, wegen der Geschwindigkeit.
SD-Karten selbst dürften schnell genug sein... aber es stimmt schon, wenn Nintendo die Entwickler-Unterstützung (besonders im Westen!) will, brauchen sie ordentlich Platz für DLC.
Aber 8GB sind ein Anfang und werden sicherlich mit der Zeit aufgestockt werden.

Und Kugelblitz:
Die Idee mit dem Controller ist ned übel :) Aber kaum umsetzbar über wireless, oder?
Dazu kommt noch, dass der Controller ja kaum Hardware im Sinne von CPU/GPU/etc. verbaut haben wird...
 
Die Idee ist gut, nur der Speicher ist zu wenig, das sollten 64 GB oder 128 GB sein...
Ich hatte mit 32GB Flash oder 'ner kleinen Festplatte gerechnet. 8GB Flash plus SD passt. Gerade, wenn SDXC unterstützt wird. 64GB oder gar 128GB Flash hätte ich immer für Luftschlösser gehalten.
 
Es ist halt preislich so eine Sache. Deswegen finde ich es gut, dass Nintendo eventuell darauf setzt, wegen der Geschwindigkeit.
SD-Karten selbst dürften schnell genug sein... aber es stimmt schon, wenn Nintendo die Entwickler-Unterstützung (besonders im Westen!) will, brauchen sie ordentlich Platz für DLC.
Aber 8GB sind ein Anfang und werden sicherlich mit der Zeit aufgestockt werden.

Und Kugelblitz:
Die Idee mit dem Controller ist ned übel :) Aber kaum umsetzbar über wireless, oder?
Dazu kommt noch, dass der Controller ja kaum Hardware im Sinne von CPU/GPU/etc. verbaut haben wird...

Was ich mir wünschen würde wäre eine abgestufte Speicherlösung:
Laufwerk (z.B 20 MB/s aber rein seriell) => SSD (240 MB/s wahhlfrei) => RAM 1600 MB/s wahlfrei

Ich würde mir das so vorstellen dass das Betriebssystem vereinfacht gesagt die SSD über das Laufwerk legt. Das würde bildlich gesprochen so aussehen, dass die Konsole alles was sie nicht in der SSD findet vom Laufwerk holt. Eine "einfache" Installation besteht dann quasi aus einem Link auf das Spiel auf dem Laufwerk + Nutzerdaten für Speicherstände etc. . Wird z.B. gepacht dann wird das entsprechende Verzeichnis auf die SSD gelegt und das OS findet nur noch die neue Version. Diese Form der Verknüpfung von Inhalten gibt es bei Unix schon seit 25 Jahren und fand ich immer extrem elegant, da es sehr wenig Speicherplatz braucht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht wird es ja die Möglichkeit geben, Festplatten über USB anzuschließen. Der Vorteil einer nicht vorhandenen Festplatte ist übrigens, dass man eine bessere Kühlung ermöglichen kann, da man mehr Platz im Gehäuse hat und die Festplatte als zusätzliche Wärmequelle auf weg fällt.
 
Wer weis vieleicht musste BigN auf Flash setzten um die Konsole kühler zu halten weil die CPU/GPU ordentlich heizt, dazu soll die Konsole ja die Größe einer X360 besitzen...AkteX Musik einleg...^^
 
Sorry, aber ich kann das net verstehn wieso hier gesagt wird 8 GB plus SD Karten reicht, ich meine es wäre jetzt net sooo viel teurer geworden wenn man ne 250GB Festplatte einbaut, damit hab ich eigentlich fest gerechnet
 
Ich weiss nicht, ob schon mal jemand die Idee geäussert hat, aber bei dem ganzen Geschafel von dem Screen im Controller und der Möglichkeit Games auf dem Controller zu streamen, ohne den Fernseher anzuschalten, kam ich automatisch auf die Idee, warum nicht auf den 3DS streamen?

Wie brilliant wäre denn das, wenn man die grafische Leistung der Cafe (au, das tut weh!) in 3D auf dem 3DS bringen könnte. Klar HD macht da wenig Sinn, aber ansonsten. So rein optional meine ich.

Nur so als Denkanreiz.
 
Sorry, aber ich kann das net verstehn wieso hier gesagt wird 8 GB plus SD Karten reicht, ich meine es wäre jetzt net sooo viel teurer geworden wenn man ne 250GB Festplatte einbaut, damit hab ich eigentlich fest gerechnet

Nintendo ist halt eher ein Freund von Flash-Memory (512 MByte in der Wii), als von normalen Festplatten.

Aber ist bislang eh nur ein Gerücht bzw. Spekulation - nach der E3 wissen wir (wie so oft) wohl mehr :).
 
Wie brilliant wäre denn das, wenn man die grafische Leistung der Cafe (au, das tut weh!) in 3D auf dem 3DS bringen könnte. Klar HD macht da wenig Sinn, aber ansonsten. So rein optional meine ich.

Nur so als Denkanreiz.



das ganze würde schon an den wenigen 3ds buttons/1stick scheitern.
 
Ne HDD wäre trotzdem schön gewesen, billiger gibts nen Haufen Platz nicht. Und gute 32GB SDHC Karten sind doch sehr sehr teuer, für mich eine eher suboptimale Lösung...
 
Ne HDD wäre trotzdem schön gewesen, billiger gibts nen Haufen Platz nicht. Und gute 32GB SDHC Karten sind doch sehr sehr teuer, für mich eine eher suboptimale Lösung...

Erst recht sollte es für ordentliche Übertragungsgeschwindigkeiten keine SD Karten vom Wühltisch sein, sondern eine hohe Class Rate haben, und selbst die sind HDDs nicht überlegen.
 
naja, dafür fehlen mir vielleicht die einfälle, nintendo würde sogar daraus was zaubern aber bewegungssteuerung fänd ich da immer noch ein bis zwei stufen drüber.

Ich hätte da schon ein paar Ideen für, imo hätte das Teil das größte Potenzial, wenn man es wirklich als virtuelle Kamera benutzen könnte, zum Beispiel in einer Art CSI-Spiel, wo man den Tatort damit nach Spuren untersuchen kann (mit den ganzen Filtern, die man benutzen kann, um verschiedene Spuren sichtbar zu machen) und dann damit direkt virtuell Tatortfotos schießt usw.

Oder als virtueller Rückspiegel bei Rennspielen.

Oder stell dir ein Beyond Good and Evil 2 vor, wo du, anstatt im Spiel mit den Sticks die Kamera zu bewegen, um ein Tier zu Fotografieren, einfach den Controller wie einen Fotoapparat benutzt.

Oder bei taktischen Spielen, wie G.R.A.W. oder Splinter Cell als Anzeigegerät für die Fibercam oder ähnliches.

Bei Resident Evil könnte man sein ganzes Inventar darauf anzeigen lassen und dann per Touchsteuerung Kräuter mischen, nachladen Rätselobjekte zusammenfügen, etc.

Auf einer angezeigten Karte der Spielumgebung schnell mal eigene Notizen machen.

Wenn eine Konsolenversion von Diablo 3 für Café kommen sollte, könnte man sich alle Quickbefehle und Sprüche auf´s Touchpad legen und so arrangieren, wie man will und so einen großen Vorteil der PC-Version ausgleichen.

Also je mehr ich mir gedanken darüber mache, desto mehr bin ich von dem Konzept begeistert und je mehr Einsatzmöglichkeiten fallen mir dazu ein.:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
die neue nintendokonsole wird aussehen wie ein ipad un wird auch dieselbe leistungsfähigkeit haben, kann aber dennoch am fernseher angeschlossen werden. :kruemel:

es wird also keinen unterschied mehr geben zwischen abspielstation und abspielmedium. es wird auch keine räumlichen begrenzungen mehr geben. nintendo löst sich völlig vom bisherigen modell, schnappt apple die kunden weg und wird auch für die technikfreaks wieder interessant.

ein geniestreich! :)
 
Ich glaube selbst Nintendo hätte gegen Apple im direkten Kampf keine Chance...
 
Der Screen auf dem neuem Controller könnte Online Interaktion wirklich stark vereinfachen. Nehmen wir an man schaut TV und die Konsole ist im Stand-By Mode noch in der Lage Inhalte auf den Controller zu streamen. z.B Spieler XYZ ist gerade online gegangen und spielt Mario Kart Stream. Oder allgemeine Kommunikation und Datenaustausch, während man spielt sieht man auf dem Controllerscreen was Freunde machen und co.

Und hoffentlich wird man den 3DS teilweise als Controller und Streaming Client nutzen können. Für angepasste Spiele oder Virtual Console, müsste die Tastenanzahl des 3DS locker ausreichen.


Ich glaube selbst Nintendo hätte gegen Apple im direkten Kampf keine Chance...
Genauso wenig wie Microsoft gegen Coca Cola keine Chance hat ;-)
*übertreib*
 
Und hoffentlich wird man den 3DS teilweise als Controller und Streaming Client nutzen können. Für angepasste Spiele oder Virtual Console, müsste die Tastenanzahl des 3DS locker ausreichen.

Meinst, wie es momentan bei der PSP und PS3 der Fall ist, oder?

Also man kauft sich z.B. Super Mario World über den eShop für den Café und kann es auch gleichzeitig für den 3DS nutzen - wäre auf jeden Fall schon ein Muss, da es bereits von Sony länger praktiziert wird und daher sehr wahrscheinlich :).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom