Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hat nichts mit speichermedium zu tun. eine festplatte genügt sofern die konsole geknackt ist oder irgendein adapter für gängige andere module.

außerdem kostet eine gepresste bluray in der produktion wahrscheinlich weniger als nen euro schon. vor einiger zeit, wurde mal ein gepresster film in deutschland/österreich mit 2-3 u.s. dollar angegeben.
bluraylaufwerke mit 4x laufwerke haben eine höhere datenrate als die meisten jetzigen sdhc karten: 18 Mbyte/s gegenüber durchschnittlich 10Mbyte/s.
hinzu kommt noch die immense kapazität einer bluray.
der einzige technische vorteil ist wohl die sehr viel geringere zugriffszeiten eines physischen datenträger, die rund 1000 mal krüzer sind.

achja zur abnutzung, sofern man schön die disc immer vom laufwerk in den cover packt und umgekehrt ist der verschleiß wohl geringer als die eines physischen datenträger.
physische datenträger brauchen den physischen kontakt, discs sind berührungslos, zumindestens der relevante teil, alles läuft optisch.

Ja und nein, Deine 18 MB/S erreichst Du nur für lange Zugriffe, in der Praxis (also nicht für 4 GB am Stück schreiben/lesen) ist eine SSD um Vielfaches schneller als eine Festplatte und die ist Wiederum um vielfaches schneller als ein DVD/BR. Außerdem würde man in meinen Augen das Interface aufbohren...
 
Also so teuer werden die bestimmt nicht sein, wenn die 3DS Module schon bis 8GB gehen und sich dort, im Gegensatz zu den DS-Spielen, der Preis nicht ändern soll.
Und der Herstellungs-Mehrpreis einer, sagen wir mal 24Gb-Karte, zu einer 8GB-Karte gleicher Bauart ist, soweit ich weiß, nicht besonders hoch.
Dazu kommt noch, dass Nintendo dann ja Stückzahlen im 3-stelligen Millionen-Bereich abnimmt, da kommt also noch ein nicht zu unterschätzender Massenrabatt bei raus und bei den hohen Stückzahlen wird die Herstellung auch viel billiger.

Da hast du recht. Allerdings wissen wir auch noch nicht wie teuer 3DS-Games nun wirklich sein werden - Da kann Nintendo noch so viel blubbern ;)
 
Die Frage die mich dabei interessiert ist der Kostenpunkt von so einem heutigen Modul. Ich meine jetzt nicht die DS Module, sondern wenn wir von einer Wii 2 mit Modulen ausgehen würden. Das bräuchte ja sicherlich 10-20 GB um umfangreiche HD Spiele reinzupacken. Hat jemand Infos, evtl. auch mit Blue Ray Vergleich? Ich persönlich wäre froh, wenn die wieder zu den Modulen wechseln. Damit hätte man wieder mehr Platz gespart für Leistung :D.
So gerne ich die Module auch habe/hätte, aber der Kostenpunkt wird ihnen wohl nach wie vor der Genickbruch bleiben. Discs sind einfach so spottbillig zu produzieren, dass die Entwickler sicher im Augenblick nicht davon weg wollen - vor allem, da sich der Dreck auch spartenübergreifend durchgesetzt hat bei Filmen und Computern. Hinzu kommt, dass die Ladezeiten ja auch vom Laufwerk abhängig sind, welche immer weiter verbessert werden, somit sind die "langsamen" Zugriffszeiten in den Augen vieler Entwickler wohl kein Argument. Und wenn Sony und MS weiter draufsetzen, und das werden sie, dann sind 10 bis 20 GB nächste Generation auch nicht mehr ausreichend. Nicht weil es nicht ginge, sondern weil die Entwickler bei den Platzmöglichkeiten der Konkurrenz keine Lust haben werden, wieder für Nintendo Extraarbeit zu leisten und zu versuchen, gleichwertigen Content auf den geringeren Platz zu verpacken. Wenn BigN hier also wieder zurückbleibt, werden sie wieder dafür abgestraft werden supporttechnisch, genau wie diese Gen.

Aber ja, hoffen wir, dass Nintendo irgendwie das Wunder vollbringt und uns schon diese Gen die Module zurückbringt. Genial wäre es. Aber ich fürchte, das wird nicht so rasch gelingen. :shakehead:

achja zur abnutzung, sofern man schön die disc immer vom laufwerk in den cover packt und umgekehrt ist der verschleiß wohl geringer als die eines physischen datenträger.
physische datenträger brauchen den physischen kontakt, discs sind berührungslos, zumindestens der relevante teil, alles läuft optisch.
Dafür sind die Laufwerke der Discs wiederum anfälliger aufgrund der beweglichen Teilchen. Und Flash-Speicher werden am meisten durch Löschvorgänge auf dem Modul in Mitleidenschaft gezogen, was bei einem RO-Medium natürlich wegfallen würde; die Abnutzung wäre also in beiden Fällen zu vernachlässigen, da die nur die wenigsten von uns noch erleben dürften in ihrem aktiven Gaming-Alter.
 
Sollte der Wii Nachfolger wirklich wieder auf Cartridges setzen hätten es Raubkopierer auf jeden Fall wieder schwerer. Dann brauchts schon mehr als einen PC mit Brenner und kopierschutzknackende Software.
Falsch.
Man braucht doch nichtmal mehr DVD Rohlinge...
Heutzutage holt man sich zum Preis von einem Spiel ne externe USB Festplatte und knallt mal gleich 100 Games drauf.

Da brauch man keine DVDs für und wenn die nächste Konsole wieder nen USB Port hat (wovon ich mal ausgehe) wird dassselbe wieder möglich sein.
Da helfen Cartridges absolut gar nicht...
Dafür sind die Laufwerke der Discs wiederum anfälliger aufgrund der beweglichen Teilchen. Und Flash-Speicher werden am meisten durch Löschvorgänge auf dem Modul in Mitleidenschaft gezogen, was bei einem RO-Medium natürlich wegfallen würde; die Abnutzung wäre also in beiden Fällen zu vernachlässigen, da die nur die wenigsten von uns noch erleben dürften in ihrem aktiven Gaming-Alter.
Ich denke wir haben später einmal so große und schnelle Discs, die sich komplett in 30 Sekunden und weniger auf einen internen Speicher wie ne Festplatte kopieren lassen und dann spielt man ganz ohne Module/DVDs etc. Man hat aber gleichzeitig noch das Spiel zum bestaunen im Regal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nana, streng genommen hat DarthSol schon Recht. Für's große Ganze betrachtet ist es herzlich egal, aber zumindest im kleinen Rahmen macht es einen Unterschied, ob es DVDs oder Cartridges sind. Letztere müssen halt von jemand anderem, mit der nötigen Ausrüstung, gerippt und geuppt werden. Aber bei den Wii-DVDs kann heute sich jeder selbst ein Image ziehen, rein theoretisch, und zwar direkt über die Wii. USB-Stick rein, Spiel aus der Videothek holen, gemütlich auf den Stick kopieren, Spiel zurückbringen, fertig. Das ist doch noch eine Spur "verbraucherfreundlicher" als die Downloads aus dem Netz, welche je nachdem, ob und welchen Service man abonniert hat, doch länger dauern können.

Das wird in Zukunft auch gar nicht so uninteressant sein, wenn Downloads aus dem Netz generell gefährlicher werden... wenn die Netzanbieter erst mal ihre Kundendaten offenlegen dürfen/müssen.
 
Aber BR wird Nintendo wohl wahrscheinlich auch nicht benutzen wollen. Wer weiß, denke etwas über 20 GB dürfte für 99% der 3rds reichen. Ist halt die Frage welchen Deal nintendo bei der Massenfertigung von Modulen machen könnte, ich meine da werden (weit) über hundert Mio Stück benötigt, da sollte man schon nen guten Preis bekommen oder?

@Downloads: Interessierte die Polizei bisher nicht, solange man nicht shared oder den Content direkt einstellt, weiß nicht ob sich daran was ändern wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber in Österreich verdichtet sich die Rechtsentwicklung in der Hinsicht gerade ein wenig zum drastischeren Durchgriff, so wie's ausschaut. Habe ich zumindest in meiner Rechtsvorlesung gehört vor knapp einem Jahr, ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist.
 
Ich weiß nicht, wie das in Deutschland ist, aber in Österreich verdichtet sich die Rechtsentwicklung in der Hinsicht gerade ein wenig zum drastischeren Durchgriff, so wie's ausschaut. Habe ich zumindest in meiner Rechtsvorlesung gehört vor knapp einem Jahr, ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist.

Ich weiß es auch nicht und würde es niemandem raten auszuprobieren, aber ich kenne erstens kaum/keine Fälle bei Directdownloads und habe noch die Aussage eines Bekannten in den Ohren, der erwischt wurde, die Polizei hätte nur das verfolgt und gewertet, was geshared wurde. Denke ganz so klar ist da die Rechtsgrundlage bei uns eben nicht, wie es sich die Firmen und Verbände wünschen würden oder uns weißmachen wollen.
 
Was glaubt ihr was hier abgehen würde, wenn die jeden Fall verfolgen würden. xD
Allein die Kommentare, wenn auf Youtube bei so nem 14jährigen Animekind sein Video mit Subs gelöscht wurde, wegen Urheberrechtlich geschütztem Material. Das würde sowas von rund gehen. Das wäre echt lustig :)
 
Aber BR wird Nintendo wohl wahrscheinlich auch nicht benutzen wollen. Wer weiß, denke etwas über 20 GB dürfte für 99% der 3rds reichen. Ist halt die Frage welchen Deal nintendo bei der Massenfertigung von Modulen machen könnte, ich meine da werden (weit) über hundert Mio Stück benötigt, da sollte man schon nen guten Preis bekommen oder?

@Downloads: Interessierte die Polizei bisher nicht, solange man nicht shared oder den Content direkt einstellt, weiß nicht ob sich daran was ändern wird.

Rechtlich gesehen sharesed Du in dem Moment, in dem Du einen Torrent oder ähnliches lädst, Du solltest Dir also Deine "Ladestation" genau anschauen...
 
mal eine frage bezüglich der HVD wie weit ist den da der Stand der Entwicklung?
Gab da ja mal gerüchte über Nintendo und der HVD.
Koennte die evtl in der N6 Konsole platz finden?
 
Also ich mag mich täuschen, aber mein Wissensstand ist dass es sich bei der HVD bisher um ein reines Laborprodukt handelt, dass von Marktreife noch weit entfernt ist.
 
Dieser Wissensstand ist grundsätzlich richtig, aber mehr als zwei Jahre alt mittlerweile. Was sich inzwischen daran getan hat hinter geschlossenen Türen, kann wirklich nur spekuliert werden. Wenn Nintendo aber in Nähe der Marktreife damit kommen konnte in den letzten Jahren, dann wird die neue Disc mal ziemlich sicher der neue Datenträger werden, da man damit alle Probleme bezüglich Speicherplatz und Bluray-Lizenz lösen würde.
 
Wenn es wirklich schon marktreif sein würde, dann hätte es Berichte darüber gegeben. Ich meine ein marktreifer Datenträger, der bis zu 1 TB fasst wäre ja eine Sensation! Nicht nur für Nintendo, sondern für die Film, Musik und Computerindustrie.
 
die erste Gen. müsste doch gar nicht so groß sein.
habe etwas rumgesucht und auch eine HVC gefunden, also eine Speicherkarte, naturlich auch nur Prototyp aber mit 30 GB
Ich denke wenn sowas kommen wuerde von Nintendo dann in der ersten Gen. mit ca 100 GB speicherpaltz , egal ob als Card oder Disc
 
Gut wäre auch irgendwo logisch. Wozu auch Speicher vergeuden, der wohl nie genutzt wird. Dann wären wir aber wieder bei der Frage des Preises. Bei DVD/BD/Modulen ist es ja durch die Massenfertigung günstig. Aber ein neuartiges Medium, dass nur von Nintendo genutzt wird? Das hört sich teuer an.
 
Also laut einem Bericht von 2008 kostet ein 300 GB einmalig beschreibare Disc 180$.
Was natuerlich ziemlich teuer ist.
Aber wie gesagt wir wuerden nicht eine so große Disc benötigen und die Entwicklung ist ja auch, hoffentlich ;-) fortgeschritten.
Mal sehen was uns Präsentiert wird, aber sicherlich keine BD ;-)
 
Wenn es wirklich schon marktreif sein würde, dann hätte es Berichte darüber gegeben. Ich meine ein marktreifer Datenträger, der bis zu 1 TB fasst wäre ja eine Sensation! Nicht nur für Nintendo, sondern für die Film, Musik und Computerindustrie.
Wieso denn gleich ein TB? Könnten ja auch "nur" 50 bis 100 GB sein und sich damit die Waage mit BR halten. Und vielleicht gibt's noch andere Gründe, warum Nintendo da noch was zurückhält.

Natürlich kann es ganz genauso gut sein, dass das Projekt in den Sand gesetzt wurde und die Forschungsgelder in dem Zweig verpulvert sind. Wer weiß.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom