Die technische Rückständigkeit ist die größte Stärke der Wii, neben der Tatsache, dass sie die einzige Konsole ist, die kein PC sein will. Die einzigen, die sich dafür interessieren, wieviel Leistung eine Konsole hat, sind ungefähr 20 Millionen so genannter Hardcoregamer, der Rest interessiert sich nur dafür, welche Spiele auf der Konsole laufen.
Sich der Konkurrenz anzunähern, bedeutet seine Unterscheidbarkeit zu verlieren. Wohin sowas führt, hat der Cube gezeigt, und man sieht es auch bei der PS3.
Das halte ich für eine falsche Annahme. Technischer Rückstand kann nur preislich ein Vorteil sein, und der ist nicht mal zwingend notwendig, wie die 360 demonstriert. Ansonsten ist es auf jeden Fall ein Nachteil.
Und du sagst ja selbst: der Durchschnittskunde interessiert sich dafür, welche Spiele auf der Konsole laufen. Und jetzt rate mal, was die zwei größten Merkmale im Wii-Lineup sind: hervorragende 1st Party-Spiele und ein gigantisch großer Mangel an hochqualitativen 3rd Party-Spielen (ich brauche hier jetzt keinen Listwar, ich kenne die erscheinenden Exklusivgames der Wii; ändert jedoch nichts daran, was die Konsole in den letzten zweieinhalb Jahren an tollen Games durch die Lappen gegangen ist).
Der "Rest" der Kunden, vor allem 'normale' Gamer zwischen 15 und 35, nimmt also neben Mario & Co. mal wahr, dass es auf der Konkurrenz einen Haufen gutaussehender, ernstzunehmender Spiele gibt, die auf der Wii fehlen, während auf der Wii eine Menge Games für Kinder, Fitnessfreunde und kleine Mädchen zu finden sind.
Die Frage, was erstrebenswerter und für unser Hobby besser ist, brauche ich wohl nicht zu stellen.
Das Lineup der Wii sähe mit den paar Multigames + angetackerter Mote-Steuerung mitnichten besser aus, denn wir hätten dann keine Nicht-Multigames, die für die Steuerung entwickelt wurden. Wozu auch, wenn man viel einfacher bereits existierende Spiele porten kann.
Da bin ich anderer Meinung. Es sähe wohl weitgehend ähnlich aus, nur dass die Wii statt PS2- und Xbox-Ports in den letzten zwei Jahren normale Ports von HD-Spielen bekommen hätte. Und bis auf ein paar wenige Ausnahmen àla Okami wäre auch das absolut erstrebenswert gewesen.
Exklusivgames gibt es auf den anderen Plattformen auch - anzunehmen, dass die Wii mit vergleichbarer Hardwarepower dann keine hätte, ist sicher nicht zutreffend. Im Gegenteil - wahrscheinlich hätten sich durch die Multi-Fähigkeit gute Entwickler, die bis jetzt von den Hardware-Schwächen der Wii abgeschreckt waren (diverse westliche Studios, bspw.), früher an die Plattform rangewagt und auch mit der Wiimote auseinander gesetzt. Und möglicherweise wären dabei noch einige andere und bessere Exklusivgames am Ende rausgekommen.
Oh, und Spiele wo die Steuerung dank Wiimote eindeutig überlegen ist, hätten wohl durch die Bank die besseren Wertungen gekriegt als bei der Konkurrenz. Aktuell ist das nur der Fall, wenn die Steuerung so gut ist, dass sie die riesigen Hardware-Defizite ausgleicht.
Tiger Woods, PES, Virtua Tennis, diverse Shooter... die Wii hätte da dann wohl in vielen Fällen die beste Version ohne Nachteile gehabt.
Der Weg, den Nintendo weiterhin gehen wird, wurde auf dieser E3 mit dem Vitality-Sensor vorgezeigt. Der Spieler soll weiter ins Spiel integriert werden, nicht über die Grafik, sondern übers Interface. Muss dir nicht gefallen, wird sich aber nicht verhindern lassen...
Dagegen ist nichts einzuwenden, solange die Wii sich, wie gesagt, nicht von der Konkurrenz aus ihrem Betätigungsfeld drängen lässt. Wer immer nur ausweicht und woanders hingeht verlässt zwangsläufig das Schlachtfeld.
Ich weiß ja nicht, wie es bei dir ist, aber beim Kauf einer Konsole wäge ich in der Regel die Vor- und Nachteile der Konkurrenz gegeneinander ab. Bis inklusive Gamecube stand für mich eine Nintendo-Plattform außer Frage, weil sie keine nennenswerten Nachteile hatte, aber dafür den Vorteil exzellenter 1st Party-Games.
Bei der Wii haben wir nun einen riesigen Nachteil: die Hardware-Schwäche und alle Mängel, die damit einher gehen (schlechte Ports, Mangel an Ports, etc.). Allerdings standen die Vorteile 2006 für mich noch außer Frage: nach wie vor die Nintendo-Spiele und natürlich echte Innovation in Form der Wiimote.
Einer dieser beiden Vorteile ist für die kommende Generation ziemlich sicher schon eliminiert, denn die Konkurrenz zieht heftig nach und legt auch nicht gerade wenig vor. Nintendo hat den Weg zwar gewiesen, aber sie beschreiten ihn nun nicht mehr alleine. Womit auch dieser Aspekt der Konsole in den Konkurrenzkampf fällt.
Ergo: wenn der Kauf einer Nintendo-Konsole nächste Generation noch zur Debatte stehen soll, dann muss die Plattform wieder mindestens gleichwertig sein. Wenn sie gleichwertig ist, sind die Nintendo-Games der entscheidende Vorteil, der mich zum Kauf bewegt. Wenn sie aber wieder so gravierende Schwächen wie die Wii hat, ohne ihre Vorteile der Innovation zu bieten... dann wird's diesmal wohl nix mit Erstkauf. Und ehrlich gesagt: ich bin diese Generation zum ersten Mal Multigamer und es gefällt mir nicht besonders. Allein zwei Konsolen sind mir schon zu stressig und zu teuer. Nächste Generation will ich wieder nur auf eine setzen... und ob es wieder die Nintendo-Konsole ist, ist derzeit eher unklar.