Der Weg der Wii mit komplett überholter Hardware war mindestens so suboptimal wie der der HD-Konsolen, einen technischen Schritt zu einem eigentlich nicht leistbaren Preis zu erzwingen. In der Mitte hätte wohl die Wahrheit gelegen.
Aber für die nächste Generation mache ich mir da keine wirklichen Sorgen. Mir kann keiner erzählen, dass man für zwischen 200 und 300 Euro keine HD-Konsole mit respektabler Leistung im Jahr 2012 anbieten können wird. Die 360 kostet seit Monaten nicht mal mehr 200. Die einzige Frage ist jetzt, ob Nintendo damit zufrieden ist, wieder eine Konsole zu bauen, die gerade mal profitabel ist und den Rest an Gewinn in Kundenzufriedenheit macht, oder ob sie mit der maximierten Gewinnspanne durch extrem billigen Ein- und extrem hohen Verkauf nicht auf den Geschmack gekommen sind und diesen Kurs beibehalten wollen, so wie es so manches Lifestyle-Produkt zu tun pflegt (Apple anyone?). Das ist die große Unbekannte für die nahe Zukunft in meinen Augen.
Die Trendprodukte neigen generell manchmal dazu, so habe ich den Eindruck, weniger auf Leistung optimiert zu sein als darauf, ihrem Ruf gerecht zu werden. Letzteres wäre für uns als Gamer wohl unvorteilhaft - da der Ruf der Wii ja nicht mit ihren Leistungsdaten glänzt.
Solange die zukünftige Hardware jedoch zumindest leistungstechnisch konkurrenzfähig bleibt im Gegensatz zu dieser Gen, sodass für Multititel kein Zweitgerät benötigt wird, bin ich zufrieden. Das Pixelzählen, was auf welcher Plattform minimalst besser aussieht, ist sowieso einigermaßen meschugge.