Wii U Wii U

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es ist schade dass es die klassischen Cartridges nichtmehr geben wird, mittlerweile sollte doch genug Platz und schnelligkeit vorhanden sein um die Dinger auch preisgerecht anzubieten.
Hab keine Lust mehr auf Konsolen bei denen nach einigen Jahren das Laufwerk verreckt, ein SNES ist heute noch genauso gut spielbar als in den 90igern.

Würde außerdem wieder die klassischen Vorteile (Raubkopiererei, Zugriffszeiten) limitieren und könnte mit beschreibbaren Teilen der Cartridge oder Ähnlichem noch spielspezifische Zusatzfeatures (DLC, Saves, etc.) geben die unabhängig von Platte oder Konsole überall genutzt werden könnten. :(
 
Es ist schade dass es die klassischen Cartridges nichtmehr geben wird, mittlerweile sollte doch genug Platz und schnelligkeit vorhanden sein um die Dinger auch preisgerecht anzubieten.
Hab keine Lust mehr auf Konsolen bei denen nach einigen Jahren das Laufwerk verreckt, ein SNES ist heute noch genauso gut spielbar als in den 90igern.

Würde außerdem wieder die klassischen Vorteile (Raubkopiererei, Zugriffszeiten) limitieren und könnte mit beschreibbaren Teilen der Cartridge oder Ähnlichem noch spielspezifische Zusatzfeatures (DLC, Saves, etc.) geben die unabhängig von Platte oder Konsole überall genutzt werden könnten. :(

Früher gabs keine Alternative. Da musste man Catridges nehmen.
Durch die optischen Medien hat sich das geändert.
Und Cadridges in heutigen Größenordnungen wären einfach viel zu teuer.
Selbst Speicherkarten, die Nintendo ja beim DS und 3DS nutzt da ihnen Module zu teuer sind, sprengen den preislichen Rahmen.

Standardmäßig müsste man schon 16GByte nehmen.
Dazu dann auch nicht die langsamsten Krücken.
Und dann kostet so ein Speicher schon einiges.
Die Spiele würden sicherlich 20Euro teurer werden, wenn nicht gar mehr.
 
Dito.
Ein blue ray 1x laufwerk (das in videoplayern verbaut ist) hat eine geschwindigkeit von 4,5 mb/s.....und die schnellsten laufwerke schaffen am pc mit 8x auch nur 36mb/sec.....
Mehr wird man wohl auch in der nextgen nicht brauchen....

Wobei natuerlich bei einem verbauten 8x blue ray laufwerk die spiele selbst mit festplattenunstallation langsamer laden wuerde als eine ps4 dann....aber das ist nur spekulation.

Reichen wird usb 2.0 in jedem fall.

Klasse waer natuerlich usb3.0 und ne ssd festplatte mit 2000mb/s....da waer ne 5 gb installation nach 2,5 sekunden beendet und ladezeiten gaebe es praktisch nicht mehr :coolface:

USB 2.0 ist im Jahre 2012 aber veraltet, wenn es als einzige USB Version angeboten wird.
Praktisch lässt sich damit auch maximal 30MB/Sec erzielen.
Interne, per SATA angeschlossene Festplatten, kommen (zumindest beim Lesen) locker über 100MB und mehr.
Und sie müssen sich die Schnittstelle nicht wie bei USB mit mehreren angeschlossenen Geräten teilen.

Dass ein 8fach Blu-Ray Laufwerk auf maximal 36MB/sec kommt, ist dabei natürlich kein Argument. Denn es es dient ja nicht als beschreibbarer Massenspeicher.
Ideal wäre eh ein schnelles optisches Laufwerk und dazu eine sehr schnelle interne Festplatte als Zwischenspeicher.
So wie bei der ersten XBOX.
Das einzige Problem eines schnellen optischen Laufwerks wäre mal wieder die Geräuschkulisse bei den hohen Drehzahlen.
Ein 8fach Blu-Ray Laufwerk dreht logischerweise schneller als ein 8fach DVD Laufwerk.
Es wäre wohl in etwa mit einem 12fach DVD Laufwerk, wie es die 360 besitzt, zu vergleichen und dementsrpechend laut.
 
dafür ist ja Konkurrenz da. Nintendo hattte die Idee, aber Sony hat ... die Analog-Sticks durch den Dual Shock besser umgesetzt. Man sieht ja immernoch, welche Form der Standardcontroller hat.

Die Form kommt vom SNES Pad. Die Griffel gabs beim NES Max, durchgesetzt hatte sich das damals aber logischerweise nicht, weils kein Standard war.
Ich habe mal ne Arbeit drüber schreiben müssen und damals ne Stelle gefunden, in der stand, weshalb das N64 Pad so aussah, wie es aussah.
Interessant ist dabei, dass die seltsame Form des Controllers daher kommt, dass Nintendo selbst nicht an den Erfolg des N64 geglaubt hatte. Bzw. nicht an den Erfolg der 3D Spiele.
Es gab bereits vor dem N64 vereinzelt 3D Spiele. Dass diese sich ausgerechnet in dieser Gen etablierten, war eigentlich reiner Zufall. Nintendo hat sehr stark drauf gesetzt und hätte damit auch failen können.
Und gerade in diesem Fall (Fail von 3D Spielen) hätte man das N64 Pad mit der linken Hand nicht am Stick halten können, sondern am Steuerkreuz (der wegen des Erfolgs von 3D Spielen aber quasi keine Funktion hatte; das selbe Spiel mit der L-Taste. Die L-Taste ist quasi die Z-Taste).
Dass Nintendo also "zurück" zum SNES-Design kommen würde, war nur logisch. Das Design ist sogar noch beim N64 oben ausgehöhlt.

Als Sony die neue Version des PS1 Pads brachte, war diese Gefahr nicht mehr gegeben.


USB ist doch viel zu langsam, zumal wohl nur das 2.0 verbaut wird.
Das Streamen von HD Inhalten von USB Platten kann man da knicken.


neulich probiert: Streamen von HD-Inhalten funktioniert sogar über WLAN (von einem PC auf den anderen zugreifen) :ugly:
Allerdings muss man beim Spulen etwas warten. Schaut man den Film normal an, funktioniert das aber ohne einem Ruckeln.

What? USB 2 schafft 30 MB/s. Was hast du denn für HD-Inhalte? :ugly:


das entsprächein Internet-Providersprache eine 240.000er Leitung. Und die soll laut ihm nicht reichen? Dieses zufällige Youtube-Video ( http://www.youtube.com/watch?v=K87lrT0gUCY ) würde 563 kbps erfodern (laut Rechtsklick ->Videoinformation). Wobei die Youtube 1080p Videos immer komprimiert erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
USB 2.0 ist im Jahre 2012 aber veraltet, wenn es als einzige USB Version angeboten wird.
Praktisch lässt sich damit auch maximal 30MB/Sec erzielen.
Interne, per SATA angeschlossene Festplatten, kommen (zumindest beim Lesen) locker über 100MB und mehr.
Und sie müssen sich die Schnittstelle nicht wie bei USB mit mehreren angeschlossenen Geräten teilen.

Dass ein 8fach Blu-Ray Laufwerk auf maximal 36MB/sec kommt, ist dabei natürlich kein Argument. Denn es es dient ja nicht als beschreibbarer Massenspeicher.
Ideal wäre eh ein schnelles optisches Laufwerk und dazu eine sehr schnelle interne Festplatte als Zwischenspeicher.
So wie bei der ersten XBOX.
Das einzige Problem eines schnellen optischen Laufwerks wäre mal wieder die Geräuschkulisse bei den hohen Drehzahlen.
Ein 8fach Blu-Ray Laufwerk dreht logischerweise schneller als ein 8fach DVD Laufwerk.
Es wäre wohl in etwa mit einem 12fach DVD Laufwerk, wie es die 360 besitzt, zu vergleichen und dementsrpechend laut.

Ich wollte mit dem blue ray vergleich auch lediglich aufzeigen, das eine wiiu mit usb 2.0 festplatte von der lesegeschwidigkeit her letzten endes einem normalen laufwerk in der nextgen unterlegen waere.
Damit wierde sich der hauptvorteil, kuerzere ladezeiten, praktisch nicht ergeben bei installation auf festplatte bei der wiiu, womit das ganze feature wieder fragwuerdig waere.

Eine fest verbaute ssd mit sata2 anbindung beispielsweise in der naechsten xbox wuerde bspw bei einem neuen gta wohl immense vorteile bieten und auch hoch aufgeloeste texturen unbemerkt und ohne aufploppen von festplatte streamen lassen ohne staendig arbeit oder videospeicher zu belasten und vollzustopfen.
 
2011 Wii U patent points to likely canned features: 3D, HD display


A September 2011 patent filed by Nintendo may provide some insight as to what sort of features the company was considering for the Wii U.

Much of the interesting tidbits pertain to the console’s controller. It seems that Nintendo has been experimenting with 3D and an HD display for the console’s innovative controller.

A quick rundown of the patent’s more noteworthy details can be found below.

- Could come with voice recognition software
- Players could give voice commands in-game
- “one or more additional microphones…may be provided on the front and/or back surfaces” of the controller
- Controller’s camera could recognize a face/parts of a person’s face
- This face data could be stored in Wii U’s main memory
- Wii U could be used as a videophone “exchanging images and sound”
- Hints that Skype/Skype-like service was being considered for Wii U; may still be possible
- Peripheral attachment examples: “a game-specific controller (gun-shaped controller, etc.) or an input device such as a keyboard”
- Wii U “might” feature a 3D display
- Wii U controller “might” feature an HD display (controller is sub-HD resolution of 850x or so)

Quelle
 
Ne, bitte nicht. Wenn der Wii U Controller HD-Auflösung bekommt, dann kostet das einfach nur mehr Leistung.
 
Also mich stört USB 2.0 net wirklich, klar 3.0 wäre nett aber ob es nötig ist am Ende ist die Frage.
Ich denke 2.0 ist auch in der nächste Gen (gerade für DLC, Savegames, Minispiele) völlig ausreichend... Das einzige was wohl wirklich deutlich fixer wäre mit ner internen oder 3.0 HDD installationen von Spielen, aber ich glaube eh nicht das es die bei Nintendo gibt.

Klar wären SSDs ne geile sache aber schweine teuer. 320GB SSDs, was ja momentan bei 360/ps3 standard ist, kostet wohl mehr als die Wii U ;) und selbst kleine Festplatten (die dann sehr schnell voll wären) kosten über 100€.

Ich bezweifle das die neue playstation oder xbox ne SSD bekommen, viel zu teuer... Da wäre man schnell wieder bei ner 1000€ Konsole und das wird kein Konzern riskieren.
 
Ne, bitte nicht. Wenn der Wii U Controller HD-Auflösung bekommt, dann kostet das einfach nur mehr Leistung.

Ich denke auch Nintendo sollte lieber nicht zu viel Leistung verschwenden. 3d Display wäre in meinen Augen irgendwie unsinnig. HD würde bei so einem kleinen Display auch nicht viel bringen. Voice Commands könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Ich finde es schon cool, wenn man bei Dragon Age oder Mass Effect die Sätze selber spricht und das Spiel erkennt es. (Geht ja bei Kinect wohl auch). :D

Nintendo wird wohl noch einiges im Ärmel haben. E3 oh die du so weit in der Ferne bist, komme herbei und befreie uns von unserer Unwissenheit. :aargh:
 
Mit USB 3.0 ist die Datenübertragung ohnehin nur doppelt so schnell und nicht 10x wie in der Theorie, da der Anschluss zwar gut ist, die Geräte aber meistens zu langsam sind.
Ich habe noch kein USB 3.0 Video gesehen, bei dem die Datenübertragung auch nur 3x schneller ging. Wenn ihr da etwas kennt, dann immer her damit;-)
 
Wäre schon geil wenn Nintendo USB 3.0 anbieten würde. Aber glaube ich nicht (wäre es denn teuer USB 3.0 zu verbauen?).
 
Bei Mainboards fürn PC, wo extra nen chip draufgeklatscht werden musste für USB3.0, waren die USB3.0 boards gut 5€ teurer. Ich schätze mal ende 2012 dürfte der preisunterschied maximal cent beträge ausmachen.
 
Ich denke auch Nintendo sollte lieber nicht zu viel Leistung verschwenden. 3d Display wäre in meinen Augen irgendwie unsinnig. HD würde bei so einem kleinen Display auch nicht viel bringen. Voice Commands könnte ich mir aber durchaus vorstellen. Ich finde es schon cool, wenn man bei Dragon Age oder Mass Effect die Sätze selber spricht und das Spiel erkennt es. (Geht ja bei Kinect wohl auch). :D

Nintendo wird wohl noch einiges im Ärmel haben. E3 oh die du so weit in der Ferne bist, komme herbei und befreie uns von unserer Unwissenheit. :aargh:


öhm, so richtig cool find ich das nicht wirklich...:-(

ich komm mir schon dämlich vor wenn ich die wii remote wie ein schwert in die luft halten muß, wenn ich jetzt noch irgendwelche doofen texte aufsagen muß hörts für mich ganz auf...
 
Ne, bitte nicht. Wenn der Wii U Controller HD-Auflösung bekommt, dann kostet das einfach nur mehr Leistung.

Nintendo versucht die Wii U möglichst kompakt zu designen.
Die Antwort der Fans: Die Wii U soll möglichst groß sein, damit sie möglichst viel Leistung verbraten kann :ps3grill:

Nintendo strebt einen humanen Preis an.
Die Antwort der Fans: Die Wii U muss mindestens 350€ kosten, weil sie sonst zu wenig Rechenleistung haben würde :freude:

Nintendo versucht mit Innovationen wie den Tablet-Controller auch etwas Neues zu bieten.
Die Antwort der Fans: Die Wii U sollte keine Gimmicks haben, damit mehr in die Leistung investiert werden kann :rock:

Kurz und knapp: Die meisten hier wollen scheinbar eine langweilige Konsole, nur um a bissel bessere Grafik zu bekommen :bang:
 
Sind halt alle etwas innovationsgeschädigt durch die Wii, wer kann's uns verübeln? :-?
 
Nintendo versucht die Wii U möglichst kompakt zu designen.
Die Antwort der Fans: Die Wii U soll möglichst groß sein, damit sie möglichst viel Leistung verbraten kann :ps3grill:

Nintendo strebt einen humanen Preis an.
Die Antwort der Fans: Die Wii U muss mindestens 350€ kosten, weil sie sonst zu wenig Rechenleistung haben würde :freude:

Nintendo versucht mit Innovationen wie den Tablet-Controller auch etwas Neues zu bieten.
Die Antwort der Fans: Die Wii U sollte keine Gimmicks haben, damit mehr in die Leistung investiert werden kann :rock:

Kurz und knapp: Die meisten hier wollen scheinbar eine langweilige Konsole, nur um a bissel bessere Grafik zu bekommen :bang:
Stimme dir zu :)
Die meisten wollen wahrscheinlich keine Innovativen und epischen Spiele mehr, die dank der Innovation der Wii in dieser Gen entstanden sind!
 
Stimme dir zu :)
Die meisten wollen wahrscheinlich keine Innovativen und epischen Spiele mehr, die dank der Innovation der Wii in dieser Gen entstanden sind!

So ist es! :goodwork:

loldrums.gif
 
Ich rede nicht von Innovation. Hier wird alles kleingeredet, was auf Kosten der Leistung geht.
Wenn ich den Thread durchlese denke ich mir manchmal, die meisten wünschen sich einen 999€ teuren Kühlschrank, hauptsache die Leistung stimmt :lol:
 
Ihr habe echt Probleme :rofl4:

Wo bitte kann man einen USB-Stick kaufen, auf den eine Bluray passt (ca. 30 GB = 30 Gigabyte) und der nicht mit ca. 25 Mb (= Megabit) gelesen werden kann. Da Schreiben meist nur halb so schnell ist wie lesen, würde man ca. 4 Stunden brauchen um den (einen !) Film auf den USB-Stick zu bringen. Man Jungs, wer bitte soll diese Geschichte abkaufen.

Der nächste zeigt eine SSD mit sage und schreibe 64 GB für ca. 150 €, die schnell genug sein soll damit man USB 3.0 braucht. Immerhin passen da schon zwei Filme drauf, da kann man also schon eine Double-Feature Night drauf bringen. Auch das eine ziemliche Räuberpistole, mal ehrlich trollen geht auch in lustig.

Wenn ihr wirklich etwas streamen wollt, dann holt euch einen NAS-Server (ca. 100 €) und eine 2-3 Terabyte Festpltte (ca. 100 - 160 €), das macht dann ca. 300 € . Dann klemme ich das an das lokale Netzwerk und streame mit ca. 200 - 300 MBit. Wobei das begrenzende Element im allgemeinen die Endgeräte sind, zumindest ist bei mir bei HD bei 4x Vorspulen Schluss. Ach ja, da passen ca. 100 HD-Filme drauf und das beste ist, einen Netzwerk-Anschluss wird die Wii U wohl haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom