Zudem schätze ich ja nach wie vor, dass dank dem Smartphone- und Tabletboom, welche zwar technisch schon sehr ansehnlich sind, aber trotzdem natürlich noch nicht mal an die aktuellen HD-Konsolen heranreichen, auch in der nächsten Gen die Bedeutung von Portierbarkeit zunehmen wird. PC und Konsolen allein als Plattform wird über kurz oder lang aus sein. Und wenn man sich anschaut, dass man alte Titel wie Dead Space oder Resi 4, egal wie crappig die Steuerung ist, krampfhaft auf das iPhone verfrachtet hat, dann kann ich mir gut vorstellen, dass man auch bei der Engine-Entwicklung künftig großen Wert darauf legt, dass man die Spiele für ein breites Hardware-Spektrum rumskalieren kann, ohne dass man den eigentlichen Content zu sehr anrühren muss. Für die Entwickler und Publisher muss es ja ein Traum sein, wenn sie eine Engine haben, mit der sie flexibel sind und je nach Erfolgslage vom größten Highend-PC bis zum kleinsten gamingtauglichen Smartphone ganz nach Belieben herumportieren können. Ein Umstand, der Nintendo in der Hinsicht natürlich gelegen kommen wird. Zudem ist die Grafikschlacht im obersten Feld ja teuer und schwierig, nachdem die HD-Hürde nun schon recht lange Zeit genommen wurde und man Top-Grafik, die sichtlich über dem guten Standard liegt, wohl nur schwer rauskitzeln kann. Also denke ich, dass sich die Grafikschlacht hauptsächlich bei den teuersten AAA-Produktionen noch nennenswert abspielt und viele "normal" oder gering budgetierte Titel sich mit guter HD-Grafik zufrieden geben. Und bei den teureren Produktionen wird dann wieder die Rentabilität eine große Frage sein, was wiederum das Verbreiten auf möglichst viele Plattformen umso attraktiver macht - womit wir wieder bei der Skalierbarkeit angelangt sind. Alles in allem Faktoren, die Nintendo im Grunde in die Hände spielen, wenn sie es clever genug anstellen.