= n-freaksta =
L04: Amateur
- Seit
- 22 Mai 2007
- Beiträge
- 143
Aus dem News-Thread:
[...]
Wii zeigt, wie's geht
Erste Erfahrungen mit den neuen Märkten hat Ubisoft bereits gemacht. So sind die Franzosen neben Nintendo der Spielehersteller, der am meisten Spiele für die neue Wii-Konsole (mehr...) verkauft hat. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das ein relativ preisgünstiges Gerät. Es setzt auf schnellen Spaß, nicht auf technisches Geprotze.
Neben den beiden Vorzeigetiteln "Rayman's Raving Rabbids" (mehr...) und "Red Steel" brachte Ubisoft aber vor allem recht lieblose Umsetzungen von Erfolgstiteln auf den Markt, die es schon auf anderen Konsolen gab. "Wir haben Fehler gemacht", geben sowohl Guillemot als auch Corre freimütig zu. Sie wollten die ersten am Markt sein, hatten als erster Hersteller das Potential des Gerätes erkannt. Und haben deshalb Spiele zu schnell veröffentlicht, wie sie zugeben. Das soll sich jetzt ändern, man habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, die Qualität der neuen Titel werde erheblich besser.
[...]
Vollständiger Artikel unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,485385,00.html
Sieht aus als hätte Ubi tatsächlich etwas dazu gelernt. Scheint so, als hätten sie erkannt, dass man nur zum Launch einer Konsole dem unerfahrenen Spielervolk das ein oder andere Crap-Game unterjubeln kann. Ich hoffe wirklich, dass man sich den letzten Satz aus diesem Artikel zu Herzen nimmt und dass neben der Masse an Games auch deren Qualität wieder Beachtung findet!
[...]
Wii zeigt, wie's geht
Erste Erfahrungen mit den neuen Märkten hat Ubisoft bereits gemacht. So sind die Franzosen neben Nintendo der Spielehersteller, der am meisten Spiele für die neue Wii-Konsole (mehr...) verkauft hat. Im Vergleich zur Konkurrenz ist das ein relativ preisgünstiges Gerät. Es setzt auf schnellen Spaß, nicht auf technisches Geprotze.
Neben den beiden Vorzeigetiteln "Rayman's Raving Rabbids" (mehr...) und "Red Steel" brachte Ubisoft aber vor allem recht lieblose Umsetzungen von Erfolgstiteln auf den Markt, die es schon auf anderen Konsolen gab. "Wir haben Fehler gemacht", geben sowohl Guillemot als auch Corre freimütig zu. Sie wollten die ersten am Markt sein, hatten als erster Hersteller das Potential des Gerätes erkannt. Und haben deshalb Spiele zu schnell veröffentlicht, wie sie zugeben. Das soll sich jetzt ändern, man habe aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt, die Qualität der neuen Titel werde erheblich besser.
[...]
Vollständiger Artikel unter: http://www.spiegel.de/netzwelt/spielzeug/0,1518,485385,00.html
Sieht aus als hätte Ubi tatsächlich etwas dazu gelernt. Scheint so, als hätten sie erkannt, dass man nur zum Launch einer Konsole dem unerfahrenen Spielervolk das ein oder andere Crap-Game unterjubeln kann. Ich hoffe wirklich, dass man sich den letzten Satz aus diesem Artikel zu Herzen nimmt und dass neben der Masse an Games auch deren Qualität wieder Beachtung findet!
