Rolyet
L18: Pre Master
- Seit
- 29 Dez 2004
- Beiträge
- 15.918
Nintenflow schrieb:Iwata:
Was die Wii-Kanäle angeht, so gab es zunächst auch Überlegungen, sie auf mehrere Menüebenen zu verteilen. Ältere Spiele, die über die Virtual Console gekauft werden, erscheinen in der jetzigen Fassung des Menüs als eigene Kanäle. Ursprünglich jedoch planten wir, für jede Konsole einen eigenen Order anzulegen, z.B. einen für das NES, einen für das SNES usw.
Kuroume:
Natürlich denke ich, dass wir mit der gegenwärtigen Menüoberfläche die richtige Entscheidung getroffen haben. Zuerst war die Virtual Console ein Kanal mit Unterordnern für jede Konsole, so wie Sie gerade sagten. Der User wäre damit erst über mehrere Menüebenen zu seinen Spielen gelangt. Aber das Konzept von Wii sah vor, dass die Konsole rasch einsatzbereit ist und der User so schnell wie möglich spielen kann. Bei unseren Simulationen der Menübenutzung waren eine Reihe Leute der Ansicht, es wäre schöner, wenn alle gekauften Titel im Hauptmenü erscheinen würden. Wenn Spiele wie Mario oder Zelda neben dem Wetter- oder dem Nachrichtenkanal stehen, bringt das vielleicht auch User, die eigentlich nicht spielen, dazu, es einmal auszuprobieren. Deshalb entschieden wir uns für die jetzige Oberfläche und konnten damit unserem Konzept von Wii entsprechen
Quelle: http://ms.nintendo-europe.com/wii/?site=v3_06.html&expand=3&l=deDE
Lol, hier hat Nintendo echt mal GARNICHT nachgedacht. Man hätte auch nen Channel machen können, wo man gewisse Otionen für das Interface einstellen kann. Z.b. je nach vorliebe hätte man einrichten können pro Game einen Channel zu belegen, oder nur einen Channel für die Vurtal Console wo dann alle Spiele drine sind etc.
Wieso sich entscheiden wenn man beides hätte haben können?



