Wen werdet ihr wählen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller pd2
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mein Kreuz bekommt

  • die SPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Union

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Grnen

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Linkspartei.PDS

    Stimmen: 0 0,0%
  • die FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Vereinigte Rechte NPD/DVU

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • die MLPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere Partei

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Ich glaub in den nächsten 3 Jahren kommt wieder eine Neuwahl. Weil es ja am warscheinlichsten ist das die SPD und die CDU koalieren.
(Das hab nicht ich gesagt das war der ARD-Reporter *mich in Schutz nehmen*).
 
... oder weil sie das Wahlprogramm der CDU gelesen haben und sich überlegt haben, ob sie wirklich AKWs, deutsche Truppen im Irak und Tax-Flat haben wollen...

du scheinst es ja nicht gelesen zu haben, denn das stand da bis auf die Mehrwertsteuererhöhung nicht drin!
Das war genau die diese Angstkampange von Rot-Grün, die ich oben erwähnt hatte!


und
sehe ich für nur ganz wenige Punkte. Da sind sich die beiden Großen doch zu verschieden!
 
Solid_Snake schrieb:
... oder weil sie das Wahlprogramm der CDU gelesen haben und sich überlegt haben, ob sie wirklich AKWs, deutsche Truppen im Irak und Tax-Flat haben wollen...

du scheinst es ja nicht gelesen zu haben, denn das stand da bis auf die Mehrwertsteuererhöhung nicht drin!
Das war genau die diese Angstkampange von Rot-Grün, die ich oben erwähnt hatte!

Ich habe Merkel gehört, die selbst sagt, dass Deutschland wieder eine Führungsrolle in der Kernkraft-Technologie einnehmen sollte.

Ich kann mich gut an ihre Interviews kurz nach der SPD-Absage an einer Irak-Beteiligung erinnern inklusive ihren Besuch bei Bush.

Und die Tax-Flat zu ignorieren hat einem die CDU doch wirklich schwer gemacht. Kirchhoff hat doch genau das immer und immer wieder gepredigt.

Ein Parteiprogramm ist nicht nur ein Blatt Papier, es ist das, was die Parteispitze vertritt. Und Merkel hat genau diese oben aufgeführten Standpunkte vertreten. Schade eigentlich, sonst hätte ich sie gewählt.
 
Solid_Snake schrieb:
und
sehe ich für nur ganz wenige Punkte. Da sind sich die beiden Großen doch zu verschieden!

Allerdings fällt jetzt ein guter Teil des "wir lehnen das ab, weil es von den anderen kommt" ab. Wenn eine große Koalition sich zu einem Gesetz durchringt, kommt es auch 100%ig durch beide Kammern durch. Sprich, keine Blokade ala Koch aus Profilierungssucht. Ein Kompromiss wird hinter verschlossenen Türen gefunden und dann auch durchgesetzt. War schon bei Kiesinger damals so und trotz allem was die APO blubberte war das keine schlechte Zeit für Deutschland. Let's do it again...
 
das fängt doch schon beim Gesundheitssystem an und geht übers Steuerkonzept bis zur Energiepolitik! Nur Unterschiede.

Außerdem hatten wir faktisch seit 2002 ne große Koalition. Zwar eine informelle - aber es wurde doch etwas gemeinsam beschlossen. Zumindest das was ging! Und das war auch immer nur der kleinste gemeinsamme Nenner!
 
Bereits vor 3 Jahren wurde eine große Koalition gewählt.
Daß Schröder und Co. nun auf einmal denken (bei heftigen Verlusten), sie hätten einen Wahlerfolgt errungen, zeugt nun wirklich von Realitätsverlust. Münte sollte mal Pause machen; ich glaube, der hat was falsches eingeworfen. Und das Geseiere von Schröder bei der Elefantenrunte war an Arroganz nicht mehr zu überbieten.

Auch bei der CDU muß man sagen, daß es eigentlich keinen Grund zur Freude gibt, denn das Ergebnis ist ein blamables. Von einem klaren Regierungsauftrag kann nicht die Rede sein.

Eine große Koalition wird Deutschland nirgenwo hinführen, nur langsamer, aber weiterhin näher an den Abgrund. Am ehesten vorstellbar ist inhaltlich diese Jamaica-Koalition, wobei sich dabei die Grünen verkaufen müßten. Ich frage mich, was in den Köpfen des Volkes vorgegangen ist, so zu wählen... wahrscheinlich nicht viel.

Das einzig sinnvolle sind Neuwahlen.
 
:lol: :lol: :lol: :lol:

Das Ergebniss ist soo genial.. Ich lach mir einen ab. :) hahaha hohoho hohoho hihihi

:D :D :D

Also was nun? Fast Gleichstand..

Ich tippe mal darauf das sie nicht weiterkommen, und das neu gewählt werden muss. Diesmal mit einer anderen Person bei der CDU/CSU (Wulff?), die dann gewählt wird. (Wulff ist mir sympathischer, er hat was gegen die "Rechtschreibreform")

Ich mein grosse Koalition? Merkel unter Schröder? Schröder unter Merkel? NIEMALS.

Wird die "Linke.PDS" Merkel wählen zur Bundeskanzlerin? Nö..
Hat die FDP mit der CDU/CSU die absolute Mehrheit? Bis jetzt noch nicht.
Grüne SPD? Nö..

Also nur Grüne mit SPD unter tolerierund durch Die Linke.PDS.. Das wird nicht geschehen. Sonst müssten sie Harz wieder zurückdrehen..Gnaharhar..

Neuwahlen nach drei gescheiterten Wahlgängen denke ich.

/ajk
 
Das vorläufige Wahlergebnis ist in der Tat genial. Da meckern CDU, SPD, FDP und Grüne rum, weil man keine der üblich verdächtigen Regierungspaarungen bilden und sein Programm runterspulen kann, dabei drückt das Volk nur seine Unzufriedenheit und den Wunsch nach anderer Politik aus. Es gibt keine Partei, die absolut alles richtig macht und so gibt es diesen Patt. Das ist die Chance, daß in Berlin mal intensiv darüber nachgedacht wird, wie man regieren kann und muß, wobei der Weg mit vielen Zugeständnissen an die anderen Parteien verbunden ist, was uns zugute kommt. Die Parteien sind ein Stück entmachtet und sollten sich schleunigst selber reformieren, bevor sie das auf Bundesebene tun können.
Ich persönlich hätte mir noch eine stärkere Linke bei 15 % gewünscht, aber die jetzige Konstellation ist ohnehin hervorragend. Entweder tun sich unsere Volksvertreter endlich zusammen und schmeißen mal Fraktions-/Parteizwänge über Bord oder wir wählen so lange, bis keiner mehr Lust dazu hat und jeder mit Heugabeln auf die Straße zieht, um die Revolution auszurufen.
 
Es ist schon wirklich sehr bescheuert.

Zuerst die CDU/CSU die sagen sie würden nur mit der FDP koalieren.
Sie wollen aber weder mit der SPD noch mit der Linkspartei zusammen.

Die SPD will ebenfalls keine große Koalition. Sie wollen mit den Grünen
regieren und ziehen in Erwägung mit der FDP zu koalieren.

Die FDP will nur mit der CDU/CSU koalieren. Würden aber nie mit der
SPD, Grünen oder der Linkspartei zusammenarbeiten.

Die Grünen sind in dem Sinne die Offenen. Sie würden am liebsten mit Rot
regieren sind aber offen für andere Alternativen.

Die Linkspartei ist der Außenseiter. Sie wollen keine Koalition eingehen und keiner will mit ihnen koalieren.


Schröder hat gestern bewiesen imo, dass er machtgierig, provozierend und eingebildet ist ( wenn man sich die Elefantenrunde angesehen hat).
Tatsächlich ist er als Kanzler abgewählt worden (und das muss er langsam einsehen), da er im Bundestag die Mehrheit verloren hat. Außer es kommt zu einer Roten Ampel, was aber wiederrum sehr unwahrscheinlich ist.
Und der Budestag wählt den Bundeskanzler. Da die Union und die FDP Frau Merkel vorziehen, wird wahrscheinlich Merkel Kanzlerin (auch wenn viele es nicht einsehen wollen).

Der Sieg der SPD war wohl das lächerlichste was ich je gesehen habe.
Da muss ich Seelenpflücker einfach zustimmen.
Die Union haltet sich zurück und suchen inzwischen nach den Fehlern die sie gemacht haben. Und die SPD hat schadenfreude anstatt sinnvolle Argumente zu bringen (wo ich nur den Kopf schütteln kann).

Erschreckend ist, dass viele Wähler nicht richtig zuhören oder lesen.
(und das sehe ich auch hier)

Am ehesten tendiere ich zur schwarzen Ampel (dank offenheit der Grünen), denn die große Koalition ist meiner Meinung nach unrealistisch, da beide Großen zu unterschiedliche Einstellungen haben und auf keinen Nenner kommen würden.
Sie haben einfach so unterschiedliche Thematiken, sei es Steuer, Gesundheit, Familie. Das würde nicht klappen.

Wenn aber tatächlich eine große Koalition entsteht, würde es mich sehr überraschen.

Es wird zwar gemunkelt, dass es wieder Neuwahlen geben wird (die wieder Milliarden kosten). Ist aber auch sehr unrealistisch.

Im Endeffekt werden wir im Laufe der nächsten 4 Wochen wissen, was zustande kommt.
 
für das das Merkel so siegessicher war und nun den sieg verkündet hat.. genauso wie Schröder..

Ach das sind alles Deppen ;)

KÖPFEN!! :lol:

/ajk
 
/ajk schrieb:
für das das Merkel so siegessicher war und nun den sieg verkündet hat.. genauso wie Schröder..

Ach das sind alles Deppen ;)

KÖPFEN!! :lol:

/ajk

Im Endeffekt hat sie gewonnen. Schröder hat keine Mehrheit (Fraktion).
Nur hat Merkel nicht so klar gewonnen, wie es prognostiziert war.
Übrigens war die Wahlbeteiligung nicht mal so hoch.
 
1% mehr ist für mich nicht gewonnen... Das ist ein Patt..

Aber klar Schröder wurde "abgewählt" das ist ersichtlich.

ich bin immer noch für Lafontaine als Kanzler ;) Mit Gysi als Aussenminister oder Innenminister? :D

/ajk
 
/ajk schrieb:
1% mehr ist für mich nicht gewonnen... Das ist ein Patt..

Aber klar Schröder wurde "abgewählt" das ist ersichtlich.

ich bin immer noch für Lafontaine als Kanzler ;) Mit Gysi als Aussenminister oder Innenminister? :D

/ajk

Wenn man noch die stärke der FDP mitzählt ist es einiges mehr. ;)
Die stehen auch hinter Merkel.
 
Starlord schrieb:
Wenn man noch die stärke der FDP mitzählt ist es einiges mehr. ;)
Die stehen auch hinter Merkel.

Merkel wird aber nicht gewählt, da die Union und FDP Stimmen nicht ausreichen. Das weiß sie auch, darum die Überlegungen zu den Grünen oder der SPD.
 
Spike™ schrieb:
Merkel wird aber nicht gewählt, da die Union und FDP Stimmen nicht ausreichen. Das weiß sie auch, darum die Überlegungen zu den Grünen oder der SPD.

Tja nur die SPD will nicht mit der Union zusammen und umgekehrt (unterschiede weiter oben erklärt).
Die Grünen sind offen im Bezug auf die Union.
(Stoiber ging schon auf Roth zu)
Und wie schon ebenfalls oben geschrieben. Ist Union die stärkste Fraktion (mit FDP zusammen).

Es wird so wie aussieht (und was am wahrscheinlichsten ist) Jamaica 8-)
Was ich nicht mal so schlecht finde. ^^
 
"Jamaica" wirds nicht geben, da müssten sich CDU, FDP und Grüne so sehr verbiegen das keine sinnvollen Reformen heraus kommen, sondern nur Krach. Da ist eine Ampelkoalition ja realistischer ... mal abgesehen davon, das die FDP (noch) nicht mit den Grünen und SPD koalieren möchte.

Ich weiß schon warum die das "Jamaica-Koalition" nennen. Denn wenn das zustande kommt, kann man das nur noch bekifft und mit Rum zugedröhnt ertragen.
 
Merkel wird nicht gewählt würde ich nicht mit so einer Bestimmtheit sagen. Ich würde allerdings auch nicht so sicher sein, dass Schröder nicht doch Kanzler bleibt.
Im Moment ist Alles und Nichts möglich.
Dennoch ist ein Kanzler Schröder wohl die bei Weitem unrealistischste Option, denn die FDP wird sicher nicht mit der Spd koallieren. (rund 40 % ihrer Stimmen kommen von Leuten die eigentlich CDU wählen. Würden sie jetzt mit der SPD koallieren können sie sich bei der nächsten Wahl auf maximal 5 oder 6% einstellen)
Wahrscheinlicher ist da doch eine Kanzlerin Merkel (jamaika? vielleicht realistischer als so Mancher meint) oder Neuwahlen.
Bezüglich Jamaika: Wie gesagt m.E. gar nicht sooo unrealistisch. CDU und FDP sind vom Programm her ja nicht soooo unterschiedlich und deren Schwerpunkte hätten dann ein deutliches Übergewicht. Und die Grünen halte ich in solchen Fällen doch für sehr.... anpassungsfähig (um es vorsichtig zu formulieren). Mal schauen, aber so unrealistisch ist es m.E. nicht.
 
Zurück
Top Bottom