Wen werdet ihr wählen?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller pd2
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Mein Kreuz bekommt

  • die SPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Union

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Grnen

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Linkspartei.PDS

    Stimmen: 0 0,0%
  • die FDP

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Vereinigte Rechte NPD/DVU

    Stimmen: 0 0,0%
  • die Republikaner

    Stimmen: 0 0,0%
  • die MLPD

    Stimmen: 0 0,0%
  • andere Partei

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Die Grünen selber haben gesagt, man kann mit ihnen reden.
(deswegen hat auch schon Stoiber mit Roth kontakt aufgenommen)
Und so sehr müssten sie sich nicht verbiegen. FDP und Union stimmen sowieso schon überein.
Die Union hat ebenfalls schon gesagt, dass man den Grünen entgegenkommen kann.

Noch dazu wäre die Sitzverteilung und somit die Regierung selbst bei einer Jamaica größer als bei einer Ampel. (wiederrum ein Vorteill)

Schaf_2002 hat es auch schön gesagt. Am realistischten ist nunmal Kanzlerin Merkel. Die FDP würde nie mit der SPD zusammengehen und das wird so bleiben (schon allein weil man die Wähler verraten würde).

Der Größte Verrat aber wäre, wenn die SPD und die Linkspartei zusammengehen würden. Was aber sehr unwahrscheinlich ist.
 
Ich denke auch, dass Merkel Kanzlerin wird. Schröder hat in der Elefantenrunde allerdings den Preis für eine große Koalition in die Höhe getrieben, indem er Merkel mit seinem Machtanspruch unter Druck setzte. Ich denke er hofft zwar auch noch ein wenig auf ne dritte Amtszeit, aber wahrscheinlicher ist, dass die SPD versucht, in einer großen Koalition möglichst viel Macht von der CDU zu bekommen. Vielleicht sogar eine "geteilte" Kanzlerschaft (2 Jahre Merkel, 2 Jahre Steinbrück?). Naja, die Zukunft wird es zeigen. Alles sehr interessant. Ich habe mich gestern abend vor dem Fernseher köstlich amüsiert. Weiter so!
 
Ich habe mir gestern die Elefantenrunde angesehen und muss sagen, das Herr Gerhard Schröder ein mieses arrogantes Arschloch ist :hmpf:

aber wie sagte doch der gute Guido so schön: "Herr Schröder ich bin vielleicht jünger als Sie aber nicht blöder"

Experten sind sich einig das es im Januar zu neuwahlen kommen wird :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Da muss ich allerdings zustimmen. Machtpolitische Spielchen hin oder her, wie Herr Schröder sich in der Elefantenrunde aufgeführt hat war wohl nicht mehr als ein schlechter Witz.
Absolut überheblich, arrogant und vor allem respektlos und unverschämt. Ich finde nach der Wahl sollte man wieder einen etwas normaleren Umgang miteinander pflegen. (Wobei ich das, was dieses Jahr im Wahlkampf passiert ist selbst für Wahlkampfzeiten sehr übertrieben hart fand. Vor allem von Seiten der SPD. Was die mit Kirchhof veranstaltet haben war eine respektlose Frechheit).
 
Man hat Schröders wahre Natur gesehen.
Aber schwamm drüber. Interessanter ist jetzt eher wer zusammengeht.

Am besten finde ich jetzt eher die Aussage über Jamaica Koalition.
Ich finde der Ausdruck rult irgendwie.

Und wer ist der Erfinder des Wortes "Jamaica Koalition"? Herr Kirchhof!^^
Leider hat heute Kirchhof bestätigt, freiwillig zurückzutretten, was ich jetzt etwas schade finde.
Die Grünen sind offen aber innerparteilich etwas unentschlossen (die einen ja, die anderen nein). Ich hoffe trotzdem es kommt zur Jamaica.
 
Ich finde es peinlich, wie sich Union und SPD beide als Sieger feiern, obwohl beide zugunsten der Linkspartei abgeloost haben... :rolleyes:
 
Starlord schrieb:
Man hat Schröders wahre Natur gesehen.
Aber schwamm drüber. Interessanter ist jetzt eher wer zusammengeht.

Am besten finde ich jetzt eher die Aussage über Jamaica Koalition.
Ich finde der Ausdruck rult irgendwie.

Und wer ist der Erfinder des Wortes "Jamaica Koalition"? Herr Kirchhof!^^
Leider hat heute Kirchhof bestätigt, freiwillig zurückzutretten, was ich jetzt etwas schade finde.
Die Grünen sind offen aber innerparteilich etwas unentschlossen (die einen ja, die anderen nein). Ich hoffe trotzdem es kommt zur Jamaica.
Nach der Wahl ist vor der Wahl.
Die besten Koalitionsmöglichkeiten aus dieser Lage für die jeweiligen Parteien sind folgende:

Für die SPD und die GRÜNEN ist das beste die sogenannte Ampel Koalition(SPD, die GRÜNEN und FDP)

Für die CDU/CSU und FDP ist das beste die sogenannte Jamaica Koalition(CDU/CSU, FDP und die GRÜNEN)

Als zweite Wahl für die Großparteien(CDU/CSU und SPD) kommt eine "Große Koalition" aus diesen beiden Parteien in Frage.

Mit der LINKE/PDS wollen die anderen Parteien am wenigsten in Koalition gehen. Die LINKE/PDS will mit den anderen Parteien auch nicht in eine Koalition, sondern aus der Opposition agieren.


Welche Koalition hättet ihr am liebsten?
 
Bitte eine große Koalition, aber mit Schröder als Kanzler.
 
Neuwahlen müssen her :D

Mal ernsthaft....

...jede diese Koalition ist für den Arsch.

Rot/Grün können wir schonmal gar nicht gebrauchen. Die machen noch mehr Schwachsinn im Bereich Dosenpfand und so weiter.

Die Jamaica Koalition ist das grauen in Person. Bildungsverlust, Studiengebühren, Genforschung, Atomenergie....

Die große Koalition bedeutet Stillstand. Da wird jede Änderung bis zum kleinsten Gemeinsamen Nenner tot diskutiert.



Seien wir mal ehrlich... den meisten gehts doch nur um Macht, denen ist die Bevölkerung doch gänzlich egal. Erstmal sollen die Anfangen sich selbst Bluten zu lassen im Bereich der Steuern und vor allem die Reichen mal ein wenig Abzapfen.
 
Ich würde Jamaica bevorzugen.
Ansonsten Große Koalition mit Merkel als Kanzlerin.

Neuwahlen würden die letzte Lösung sein.
Davor würde der Bundespräsident eine Minderheitsregierung bestimmen.
Man kann nicht einfach Neuwahlen einberufen weil dass Ergebniss nicht passt. ^^
 
Wenn die Grünen wirklich so sind wie sich immer geben müssten sie jetzt Ja zu einer "Jamaika" Koalition sagen. Wegen mir nur befristet für die nächsten 4 Jahre oder sogar noch kürzer. Dafür würde es aber auf jeden Fall ein ausreichende Schnittmenge der Ziele geben. Energiepolitik ist ja jetzt nicht das brennenste Thema Nr. 1. Das könnte man zur Not noch 4 Jahre vertagen. Aber den Umbau des Sozialstaates könnten alle 3 ganz gut gemeinsam bewältigen. Damit könnten die Grünen auch endlich mal ihre Unabhängigkeit von der SPD beweisen.
 
Keine Koalition die möglich wäre, würde ich wirklich gut finden ;), aber wenn dann zur Not noch rot/rot/grün... Die Grünen können doch niemals mit der CDU zusammen koalieren, den neoliberalen Kursumschwung auf Bundesebene hat die Basis vielleicht noch mitgemacht aber da würden ihnen doch viele Wähler/Anhänger weglaufen denke ich.

»Kampagnen-Journalismus übelster Art«
Schwere Vorwürfe gegen Spiegel Online. Versuch, einen Keil in die Linkspartei zu treiben. Ein Gespräch mit Alexander Ulrich
Alexander Ulrich ist IG-Metall-Funktionär in Kaiserslautern und Landesvorsitzender der WASG Rheinland-Pfalz. Er schaffte als zweiter Listenkandidat des rheinland-pfälzischen Landesverbandes der Linkspartei den Sprung in den Bundestag.

Sie und weitere Angehörige der künftigen Bundestagsfraktion der Linkspartei können sich laut dem Internetportal Spiegel online vorstellen, eine von Gerhard Schröder (SPD) geführte Minderheitenregierung zu tolerieren. Was ist dran an der Geschichte?
Das ist Kampagnen-Journalismus der übelsten Art. Hier wurde ein Fetzen aus einem langen Interview herausgerissen und mir als Aussage in den Mund gelegt, die jeder Wahrheit entbehrt. Ich habe immer wieder betont, daß Schröder mit meiner Stimme unter keinen Umständen rechnen kann. Eine Fortsetzung der »Agenda 2010« wird es mit uns nicht geben. Dabei bleibt es.

Wie ist das Gespräch mit Spiegel online abgelaufen?
Die Frage, ob ich mir vorstellen könnte, Schröder zu wählen, habe ich unmißverständlich verneint und meine Gründe angeführt. Die WASG ist bekanntlich aus einer Bewegung gegen die langjährige soziale Kürzungspolitik und gegen Bundeskanzler Schröder entstanden, der für diese Politik steht. Daraufhin wurde ich gefragt, unter welchen Umständen mir die Wahl Schröders möglich würde, woraufhin ich aufzählte: Erhöhung des Spitzensteuersatzes, Ausbildungsabgabe, Abschaffung von »Hartz IV«, Abzug deutscher Soldaten aus Afghanistan. Dabei habe ich aber bekräftigt, daß diese Umstände definitiv nicht eintreten werden, weil sich die SPD für diesen Fall völlig neu erfinden müßte. Diese Passage hat der Interviewer unterdrückt und die ihm genehme Story gestrickt.

Ist Ihre Haltung tatsächlich die der gesamten Fraktion? Ihr WASG-Mitstreiter Hüseyin-Kenan Aydin wird in besagtem Artikel mit den Worten zitiert, er könne sich die Tolerierung einer Minderheitenregierung »sehr gut vorstellen, wenn sich die SPD darauf einläßt«.
Ich gehe davon aus, daß dies auch Thema unserer ersten Fraktionssitzung am heutigen Freitag sein wird. Nach meiner Überzeugung werden wir mit überwältigender Mehrheit beschließen, Schröder keine Stimme zu geben. Wir sind angetreten für einen Politikwechsel und nicht dazu, irgendeinem Lager zum Kanzler zu verhelfen.

Die Spiegel-online-Story wurde von mehreren Zeitungen aufgegriffen und droht sich zu einer Kampagne über vermeintliche linke Wackelkandidaten auszuwachsen. Was könnte die Redaktion dazu bewogen haben?
Das hat in meinen Augen zwei Gründe: Mit dem ins Spiel gebrachten Tolerierungsmodell erweitert sich die Palette möglicher Farbkombinationen einer künftigen Regierung, was die Diskussion um Schwampeln und Jamaika-Koalitionen weiter anheizt – das steigert die Quote. Klar ist aber auch, daß ein Keil in die Linkspartei getrieben werden soll, wie dies ja bereits vor der Wahl versucht wurde. Das wird allerdings nicht gelingen.

Spiegel online schreibt die vermeintlichen Abweichler dem Gewerkschaftsflügel, also den WASG-Kandidaten zu. Gibt es nicht eine größere Empfänglichkeit für solche Modelle bei der ehemaligen PDS, die sich um der Macht und Pöstchen willen gerne in Regierungsverantwortung begibt?
In meinen Augen erübrigt sich diese Überlegung, schließlich haben ja alle etablierten Parteien eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei ausgeschlossen. Es wird also keiner von uns der Versuchung der Macht ausgesetzt.

Nicht einmal Oskar Lafontaine, das Musterexemplar eines Machtmenschen?
Lafontaine hat mehrmals erklärt, daß er unter Umständen auch Verantwortung übernehmen würde. Aber eben nur im Falle eines grundlegenden Politikwechsels, der jedoch mit Schröder und der jetzigen SPD nicht zu haben sein wird.

Und was, wenn Peer Steinbrück als Kanzler in die Bresche springt?
Dann bleibt alles beim alten, Steinbrück ist bekanntlich einer der glühendsten Verfechter der »Agenda 2010«. Für faule Kompromisse sind wir nicht zu haben.

Wer müßte das Zepter in der SPD übernehmen, um eine Zusammenarbeit mit der Linkspartei zu ermöglichen?
Scherzhaft: Ottmar Schreiner als Bundeskanzler wäre das richtige inhaltliche Signal.

Interview: Ralf Wurzbacher

junge Welt, 23.09.2005
 
Es wird wohl auf eine grosse Koalition hinauslaufen! Rot-Grün geht nicht, Schwarz-Gelb geht nicht, Rot will nicht die Linken, Grün will nicht Schwarz, Gelb will nicht Rot etc.! Und dafür geht ihr wählen! Mal sehen, ob in Zukunft sich alles bessern wird, ich glaub es jedenfalls nicht.........
 
Also das is im moment echt der reinste Kinder Garten :rolleyes: neeeein ich will nich mit dem koalieren, nein ich will nich mit dem usw usw ... :oops:
 
Ich persönlich finde es gar nicht mal schlecht. Endlich gehen einmal Inhalte vor Machtgier.
 
Schaf_2002 schrieb:
Ich persönlich finde es gar nicht mal schlecht. Endlich gehen einmal Inhalte vor Machtgier.

Wo siehst du Inhalte vor Machtgier?
Die Grünen würden doch mindestens die Hälfte ihrer Wähler bei einem Zusammengehen mit der Union und FDP verlieren..
FDP und SPD paßt halt nicht so wirklich, und die Linkspartei würde sich auch bei den Wähler unglaubwürdig machen, wenn sie Schröder unterstützen.
Und bei den aktuellen verhandlungen große Koalition, sind sie doch beide Seiten recht gierig nach der Macht ;).
 
Hmm... aber irgendwer muss ja jetzt das Land regieren. Sonst gibts ja bald schon wieder Neuwahlen.
 
pd2 schrieb:
Schaf_2002 schrieb:
Ich persönlich finde es gar nicht mal schlecht. Endlich gehen einmal Inhalte vor Machtgier.

Wo siehst du Inhalte vor Machtgier?
Die Grünen würden doch mindestens die Hälfte ihrer Wähler bei einem Zusammengehen mit der Union und FDP verlieren..
FDP und SPD paßt halt nicht so wirklich, und die Linkspartei würde sich auch bei den Wähler unglaubwürdig machen, wenn sie Schröder unterstützen.
Und bei den aktuellen verhandlungen große Koalition, sind sie doch beide Seiten recht gierig nach der Macht ;).

Na ganz einfach: Die ganzen Parteien tun ja genau das NICHT, womit sie ihr Wähler "verraten" würden. Die FDP koalliert nciht mit rot-grün, Grüne nicht mit Schwarz-gelb und niemand will mit der Linkspartei (und die wohl auch mit niemanden.
Das war es was ich mit Inhalte vor Machtgier meinte. Sie verzichten lieber auf die Regierungsbeteiligung statt sich übermässig zu verbiegen.
 
Merkel aller erste Kanzlerin klick mich, dass hab ich irgendwie kommen sehen :neutral: ,mal schauen was sie so in den kommenden vier Jahren anrichten wird.
 
Zurück
Top Bottom