incas1
L06: Relaxed
- Seit
- 15 Sep 2003
- Beiträge
- 407
RainbowSix schrieb:Äh, es gibt Sudien die eindeutig das Gegenteil beweißen.
Musi enstpannt und baut Streß ab. Vorallem bei geistiger Arbeit wie am PC sitzen etc.. ist Musik wichtig. Das beim Steuerberater oder allgemein wo man seriös etwas mit nem Kunden besprechen muss, die Musik weg gehört ist wohl logisch.
Aber das die geistige Aktivität nachlässt ist absolut quatsch. Im Gegenteil. Wieso sollte sonst das beim künstlerischen gelten und bei z.B. Webdesignern nicht!?
Ich will gar keinen Streit und auch keine Grundsatzdiskussion.
Du hast recht - die geistige Aktivität nimmt nicht ab - ich meinte das Aufnahmevermögen. Schreib mal 10 Zahlen auf und versuch Dir die Reihenfolge in 3 min zu merken. Warte 10 min und schreib die Zahlen auf, die Du noch weißt. Wenn Du mit Musik ein besseres Ergebnis erzielst bist Du ein seltener Glückspilz. Allermeistens ist es anders. Musik lenkt ab.
Das besondere bei den Designerberufen ist, daß das Hören von Musik Kreativität fördern kann. Es macht glücklich und in dieser Stimmung ist es oft leichter Schönes zu entwerfen. Ich spreche hier natürlich nur vom Konzept. Das ist Arbeit, die sich nicht zwingen läßt - wer kreative Ideen braucht, kann sich sicher von Musik beflügeln lassen. Später, wenn der Desiger die Einkaufsliste erstellt, oder seine Steuer ausrechnet, ist Musik natürlich wieder hinderlich.
Unstreitig ist Arbeit mit Musik angenehmer. Und immer versuchen Leute sich diesen Luxus zu erhalten mit der Behauptung, Musik mache sie leistungsfähiger. Ist aber fast immer nur Schutzbehauptung. Es gibt zig Untesuchungen zu Lernkurven und Geistestraining. Wenn es gesichert wäre, daß Musik Leistungsfähigkeit fördert, dann gäbe es in Schulen nur noch Streit über die Musikwahl. Jedes Unternehmen - aus wirtschaftlichen Gründen maximaler Leitungsfähigkeit verpflichtet, würde Musikbeschallung anordnen. Aber so ist es eben nicht. In einigen Berufen ist es GEDULDET - empfohlen (mit der o.g. Ausnahme) ist es nie.
Es gibt noch eine Ausnahme: Wer in seinem Job sehr frustriert ist, der kann möglicherweise mit Musik seinen Frust soweit unterdrücken, daß unter dem Strich eine bessere Leistungsfähigkeit herauskommt. Das aber nur, weil Frust der Leistungsfähigkeit noch abträglicher ist, als Musik.
Gruß
INCAS.

JBOJBOJBO!!!! Und Schandmaul! 

