Was ist teurer? Ein Computer oder eine Playstation 3?

Das kann man nicht vergleichen, da PC's nicht subventioniert werden und einen erheblichen Mehrwert haben je nach Anwendungsgebiet.

Stimmt schon. Ich hab halt den PC als reine Spiele"station" angesehen. Ist schon klar, dass man mit nem PC weitaus mehr machen kann. Fällt mir aber irgendwie jetzt erst ein xD
 
Spike™ schrieb:
baghead schrieb:
aber wenn irgendein nboy daherkommt und meint dass hdtv nicht wichtig ist, da platzt mir einfach der kragen

Warum, solange man es begründet ist es doch in Ordnung? Ich hab auch noch kein HDTV, weil es aktuell nicht lohnt. 360 interessiert mich nicht, PS3 zu teuer. HD Abspielgeräte sind zu teuer, normales Fernsehprogramm gibts in HD nicht. Warum dann jetzt schon auf HD umsteigen? Da warte ich lieber den Formatkrieg ab und das die Sender ihr HD Signal auch ins Kabelnetz einspeisen. Dann lohnt es sich ... mit Neid hat das nichts zutun, und deswegen nervt mich das Gerede mit Neid ein wenig wenn man über HDTV diskutiert. Das Geld ist da, nur aktuell stecke ich das lieber in sinnvollere Dinge.
ein letztes mal antworte ich noch auf den hdtv-kram: er hat behauptet dass es spielspaßmäßig KEINEN unterschied macht ob man die ps3 @ 576i oder 1080p betreibt, und das ist einfach nicht wahr
ob sich ein hdtv lohnt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, aber da mein alter tv gerade kaputt war und ich das geld hatte, hab ich eben in die zukunft investiert
alles andere wäre auch mehr als dumm gewesen...
und jetzt endgültig btt

damit noch etwas on-topic in meinem post ist: auf dauer kommt ne ps3 teurer, weil die spiele um etliches teurer sind, und man eben auch nen hdtv braucht wenn man die grafik in einer ähnlichen auflösung wie auf dem pc genießen will
 
Phytagoras schrieb:
Stimmt schon. Ich hab halt den PC als reine Spiele"station" angesehen. Ist schon klar, dass man mit nem PC weitaus mehr machen kann. Fällt mir aber irgendwie jetzt erst ein xD

Denk mal in die Richtung:
Die PS3 als reine "Spielstation" geht auch 200-300€ günstiger ;)
 
Spike™ schrieb:
Denk mal in die Richtung:
Die PS3 als reine "Spielstation" geht auch 200-300€ günstiger ;)

Tut mir Leid, aber das ist absoluter Bockmist!
Das teuerste an der Playstation 3 ist mit Abstand die Entwicklung und die Fertigung des BluRay Laufwerks. Die Spiele der PS werden aber auf diesem Datenträger ausgeliefert und man kann dieses Laufwerk somit auch nicht eindach so streichen. Ebenso sieht die Sache bei den Chips aus, welche in der Entwicklung auch einen Großteil des Endpreises ausmachen, und ohne diese Chips hätte die PS3 vielleicht nur Wii Grafik.

Wenn man die PS3 als reine Spielemaschine ansehen würde, dann wäre sie mit großer Sicherheit nur max. 100€ billiger, denn die Multimediafunktionen, kosten ja auch nicht mehr als 100€!
 
baghead schrieb:
Spike™ schrieb:
baghead schrieb:
aber wenn irgendein nboy daherkommt und meint dass hdtv nicht wichtig ist, da platzt mir einfach der kragen

Warum, solange man es begründet ist es doch in Ordnung? Ich hab auch noch kein HDTV, weil es aktuell nicht lohnt. 360 interessiert mich nicht, PS3 zu teuer. HD Abspielgeräte sind zu teuer, normales Fernsehprogramm gibts in HD nicht. Warum dann jetzt schon auf HD umsteigen? Da warte ich lieber den Formatkrieg ab und das die Sender ihr HD Signal auch ins Kabelnetz einspeisen. Dann lohnt es sich ... mit Neid hat das nichts zutun, und deswegen nervt mich das Gerede mit Neid ein wenig wenn man über HDTV diskutiert. Das Geld ist da, nur aktuell stecke ich das lieber in sinnvollere Dinge.
ein letztes mal antworte ich noch auf den hdtv-kram: er hat behauptet dass es spielspaßmäßig KEINEN unterschied macht ob man die ps3 @ 576i oder 1080p betreibt, und das ist einfach nicht wahr
ob sich ein hdtv lohnt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden, aber da mein alter tv gerade kaputt war und ich das geld hatte, hab ich eben in die zukunft investiert
alles andere wäre auch mehr als dumm gewesen...
und jetzt endgültig btt

damit noch etwas on-topic in meinem post ist: auf dauer kommt ne ps3 teurer, weil die spiele um etliches teurer sind, und man eben auch nen hdtv braucht wenn man die grafik in einer ähnlichen auflösung wie auf dem pc genießen will

Die Frage ist letztendlich also, warum sich eine beachtliche Zahl an Spielern trotz horrender Preise, abwechslungsarmen Spieleangebot und zunehmender Vereinsamung vor dem Bildschirm, noch immer für den PC als Daddelkiste entscheiden. Die Multimedia-Eigenschaften eines PC und seine Vielseitigkeit als digitales Werkzeug sind es jedenfalls nicht, denn wie schon erwähnt, reichen für solche Funktionen auch schwächere Rechner, die man schon für ein Almosen hinterhergeworfen bekommt, und auch die Next-Gen Konsolen fahren ein großes Angebot an Multimedia-Optionen auf, die sogar noch leichter zu Bedienen sind, als auf dem PC. Nicht mal klassische Argumente wie Voice-Chat über Teamspeak und ähnliche Programme können seit der Xbox-360 als Vorteil des PCs angesehen werden.

Die Gründe liegen viel eher in der Einstellung vieler PC-Zocker, die sich gern als elitäre Großkotze geben, die ja ach so viel mehr Ahnung vom Spielen haben. Wie weitläufig diese Einstellung ist, sieht man schon anhand diverser Spieleforen, und einigen lächerlichen Argumenten, mit denen so mancher PC-Shop die unerfahrenen Neukundschaft zu überzeugen versucht. Über dem Tresen wird nämlich gerne das Gerücht verbreitet, dass Konsolenspiele 150 Euro und mehr kosten, und sich ein PC daher viel eher lohnen würde, da man bei einem PC-Spiel nur knapp 40 bis 50 Euro hinlegt und sich dies mitsamt den Kosten der Hardware viel eher rechnen würde. Das Argument zieht allerdings nur, wenn der Kunde überhaupt keine Ahnung hat. Kontert dieser nämlich mit den tatsächlichen Preisen für Konsolengames, die in der Regel ein ähnliches Preisniveau haben oder maximal 10 Euro teurer sind als PC-Games, so wird gern das alte Raubkopierer-Argument gezückt. Man könne ja die Spiele kopieren oder über Filesharing-Netzwerke beziehen. Na herzlichen Dank auch. Bei einer solchen Einstellung ist es kein Wunder, dass immer mehr Spielehersteller knebelartige Sicherheitsvorkehrungen für ihre PC-Spiele treffen, die einen teilweise dazu zwingen, selbst beim Offline-Spiel permanent online zu sein.

Schlusswort

Ich möchte damit jedoch nicht zum Ausdruck bringen, dass der PC als Daddelkiste schlechte Voraussetzungen hat. Allerdings wird er als Konsolen-Ersatz auf Dauer einfach zu teuer. Sicherlich sind update-hungrige PCs nichts neues doch mittlerweile nimmt das Ganze ziemlich perverse Formen an. Was bringt einem eine 300 Euro Grafikkarte, die gerade mal eine Hand voll Effekte mehr auf dem Kasten hat, als ihr Vorgänger, aber über die resourcenhungrige PC-Basis kaum ausgereizt wird? Wäre es nicht viel schlauer, die bisher erhältlichen Grafikkarten besser auszureizen, als alle paar Monate eine neue auf den Markt zu werfen? Eigentlich schon, denn mit weniger unterschiedlichen Hardware-Voraussetzungen könnte man auch viel mehr aus der Hardware herausholen, aber mit ständigen Minimal-Updates kann man viel mehr Geld verdienen, und so wird der PC-Kunde ein ums andere Mal zur Kasse gebeten. Wer's braucht.....
 
Forenstein schrieb:
Die Frage ist letztendlich also, warum sich eine beachtliche Zahl an Spielern trotz horrender Preise, abwechslungsarmen Spieleangebot und zunehmender Vereinsamung vor dem Bildschirm, noch immer für den PC als Daddelkiste entscheiden.

Weil es Spaß macht, weil es genug Abwechslung gibt (weil Konsolen nicht alles abdecken)? Von Vereinsamung kann man auch nicht sprechen, Leute die am PC vereinsamen vereinsamen auch an der Konsole. Ich habe jedenfalls sehr viele Freunde durch LAN-Parties kennengelernt. Aber das liegt wohl an jedem selber, wie stark er sich mit dem Zocken in die Isolation bringt.

Die Multimedia-Eigenschaften eines PC und seine Vielseitigkeit als digitales Werkzeug sind es jedenfalls nicht, denn wie schon erwähnt, reichen für solche Funktionen auch schwächere Rechner, die man schon für ein Almosen hinterhergeworfen bekommt

Es kommt ja immer darauf an, was man macht. Spätestens wenn man sich einen Camcorder gekauft hat, wünscht man sich ne schnellere CPU.

Die Gründe liegen viel eher in der Einstellung vieler PC-Zocker, die sich gern als elitäre Großkotze geben, die ja ach so viel mehr Ahnung vom Spielen haben.

Solche Leute findest du in beiden Lagern, dazu musst du nur manchmal hier ins Forum gucken. Vorurteile und Egomanen gibt es genug auf der Welt, das beschränkt sich nicht auf eine Plattform.

Ich möchte damit jedoch nicht zum Ausdruck bringen, dass der PC als Daddelkiste schlechte Voraussetzungen hat. Allerdings wird er als Konsolen-Ersatz auf Dauer einfach zu teuer.

Das Problem ist, das mein Lieblingsgenre (Strategie) auf Konsole immer noch mehr als Stiefmütterlich behandelt wird. EA bringt hier zwar einige Umsetzungen aber befriedigend ist das natürlich bei weitem nicht. Mir fehlen einfach zuviele Games, als das ich auf den PC verzichten könnte. Einen starken 1000€ PC hole ich mir eh alle 3-4 Jahre, das Upgrade zum Zocken ist in meinem Falle nur die Grafikkarte, insofern ist das mit den Kosten bei mir sehr überschaubar. Einen PC allein für das Zocken finde ich persönlich auch zu teuer.
 
Forenstein schrieb:
Die Frage ist letztendlich also, warum sich eine beachtliche Zahl an Spielern trotz horrender Preise, abwechslungsarmen Spieleangebot und zunehmender Vereinsamung vor dem Bildschirm, noch immer für den PC als Daddelkiste entscheiden.
Das sind alles Non-Argumente. Was ist denn für dich ein horrender Preis? Ich jedenfalls hab früher auch meinen Rechner immer weiter aufgerüstet und das bestimmt nicht mit den billigsten Komponenten. Trotzdem kamen Konsolen nie wirklich viel billiger. Manche vergessen in der Rechnung einie wichtige Faktoren.

Das Spieleangebot ist nicht abwechslungsarm. Es ist noch so abwechslungsreich wie auf den Konsolen (vorallem was die Szenarien angeht), aber trotzdem vielfältig genug. Alleine die Strategiespiele kann man in viele Untergruppen teilen.

Das mit der Vereinsamung meinst du hoffentlich nicht ernst. Immerhin gibt es sogar Leute die ihren Lebenspartner über WoW gefunden haben. ;-)

Forenstein schrieb:
Die Multimedia-Eigenschaften eines PC und seine Vielseitigkeit als digitales Werkzeug sind es jedenfalls nicht, denn wie schon erwähnt, reichen für solche Funktionen auch schwächere Rechner, die man schon für ein Almosen hinterhergeworfen bekommt, und auch die Next-Gen Konsolen fahren ein großes Angebot an Multimedia-Optionen auf, die sogar noch leichter zu Bedienen sind, als auf dem PC. Nicht mal klassische Argumente wie Voice-Chat über Teamspeak und ähnliche Programme können seit der Xbox-360 als Vorteil des PCs angesehen werden.
Ich stell immer wieder fest wie anspruchslos die breite Masse bei solchen Dingen ist. Ein 08/15 PC ist für ernsthaften Videoschnitt jedenfalls zu langsam, für HDV sogar hoffnungslos überfordert. Solange man sich nicht für z.B. Videoschnitt interessiert wird einem auch der 08/15 PC reichen.

Übrigens wird eine Konsole den PC niemals als universelles Werkzeug für digitale Inhalte ablösen, außer sie bietet selbst eine Desktop-Oberfläche. Oder willst du mir erzählen das man auf der X360 sein Musikarchiv ordentlich pflegen kann?

Forenstein schrieb:
Ich möchte damit jedoch nicht zum Ausdruck bringen, dass der PC als Daddelkiste schlechte Voraussetzungen hat. Allerdings wird er als Konsolen-Ersatz auf Dauer einfach zu teuer. Sicherlich sind update-hungrige PCs nichts neues doch mittlerweile nimmt das Ganze ziemlich perverse Formen an. Was bringt einem eine 300 Euro Grafikkarte, die gerade mal eine Hand voll Effekte mehr auf dem Kasten hat, als ihr Vorgänger, aber über die resourcenhungrige PC-Basis kaum ausgereizt wird? Wäre es nicht viel schlauer, die bisher erhältlichen Grafikkarten besser auszureizen, als alle paar Monate eine neue auf den Markt zu werfen? Eigentlich schon, denn mit weniger unterschiedlichen Hardware-Voraussetzungen könnte man auch viel mehr aus der Hardware herausholen, aber mit ständigen Minimal-Updates kann man viel mehr Geld verdienen, und so wird der PC-Kunde ein ums andere Mal zur Kasse gebeten. Wer's braucht.....

Kleine Anmerkung: Erstens werden engines höchstens auf eine Architektur angepasst, jedoch niemals auf einen speziellen Grafikchip. Es wäre also egal wieviele Grafikkarten erscheinen solange die Anzahl der Architekturen gleichbleibt. Gängige Praxis ist das aber ohnehin nicht.

Zweitens scheinst du aber ohnehin kaum Ahnung von PC Hardware zu haben, denn eine neue Graka Generation ist fast immer 90% schneller als die Vorhergehende. Außerdem ist das wieder so ein Non-Argument. Wann immer es eine GPU gibt die schneller ist als alle davor, sollte sie veröffentlicht werden, selbst wenn es nur 10% Leistungsunterschied sind. Du brauchst dir ja immer nur dann eine neue GPU zu kaufen wenn sie etwa 200% schneller ist als deine alte, wo ist das Problem? Es zwingt dich niemand immer jede Generation mitzumachen.

Wieviele PC-Spieler glauben deiner Meinung nach das ein Konsolenspiel 150€ kostet? Mal im Ernst, das ist doch bei den Haaren herbeigezogen.
 
Coda schrieb:
Kleine Anmerkung: Erstens werden engines höchstens auf eine Architektur angepasst, jedoch niemals auf einen speziellen Grafikchip. Es wäre also egal wieviele Grafikkarten erscheinen solange die Anzahl der Architekturen gleichbleibt. Gängige Praxis ist das aber ohnehin nicht.

Das ist ja dann der Vorteil einer Konsole, da wird die Engine auf den Grafikchip maßgeschneidert...

Coda schrieb:
Zweitens scheinst du aber ohnehin kaum Ahnung von PC Hardware zu haben, denn eine neue Graka Generation ist fast immer 90% schneller als die Vorhergehende. Außerdem ist das wieder so ein Non-Argument. Wann immer es eine GPU gibt die schneller ist als alle davor, sollte sie veröffentlicht werden, selbst wenn es nur 10% Leistungsunterschied sind. Du brauchst dir ja immer nur dann eine neue GPU zu kaufen wenn sie etwa 200% schneller ist als deine alte, wo ist das Problem? Es zwingt dich niemand immer jede Generation mitzumachen.

Trotzdem geht der Generationswechsel beim PC wesentlich schneller vonstatten als auf der Konsole. Die PS2 ist jetzt 7 Jahre in Deutschland am Markt, und es werden immer noch weitere Games dafür produziert. Auch wenn die mit aktuellen PC-Games optisch nicht vergleichbar sind, sind sie durch die optimale Anpassung an die genormte Hardware von Jahr zu Jahr immer besser geworden - schau Dir mal God-Of-War II an, und versuch DAS mal auf ner 7-8 Jahre alten Grafikkarte und nem PC von damals hinzubekommen...


[edit] Ups, sorry, gerade erst gesehen, wie alt der thread ist...
 
chk23 schrieb:
schau Dir mal God-Of-War II an, und versuch DAS mal auf ner 7-8 Jahre alten Grafikkarte und nem PC von damals hinzubekommen...

Ist kein Problem, wenn man das für eine Grafikkarte optimiert. Half-Life 2 lief auch auf alten 1 Ghz Rechnern. Sogar flüssig.

Durch die ständige Entwicklung und Vielfalt der PC-Hardware muss sich niemand die Mühe machen für eine bestimmte Leistung zu programmieren, man muss für viele Karten programmieren und Abstriche machen, vor allem wenn die Grafik skalierbar sein soll. Ein Konsolenspiel muss nicht gewährleisten, das es auf der unterschiedlichsten Hardware lauffähig ist und das auch noch in vielen Geschwindigkeitsabstufungen ...
 
Spike™ schrieb:
Ist kein Problem, wenn man das für eine Grafikkarte optimiert. Half-Life 2 lief auch auf alten 1 Ghz Rechnern. Sogar flüssig.

Durch die ständige Entwicklung und Vielfalt der PC-Hardware muss sich niemand die Mühe machen für eine bestimmte Leistung zu programmieren, man muss für viele Karten programmieren und Abstriche machen, vor allem wenn die Grafik skalierbar sein soll. Ein Konsolenspiel muss nicht gewährleisten, das es auf der unterschiedlichsten Hardware lauffähig ist und das auch noch in vielen Geschwindigkeitsabstufungen ...

Eben, und das ist der große Vorteil einer Konsole: Niemand macht sich die Mühe, ein Spiel am PC auf eine spezielle Grafikkarte zu optimieren (und dabei bleibts ja nicht, ein PC besteht ja aus zahlreichen Komponenten der unterschiedlichsten Hersteller + verschiedene Betriebssystemversionen + verschiedene Installationszustände...).

Und wirklich flüssig spielte sich Half-Life II auch nicht auf nem 1 Ghz Rechner (ich sprech da aus Erfahrung), schon mal gar nicht, wenn auch eine Grafikkarte aus dieser Zeit (GeForce 1 oder ATI Radeon I...) hatte...
 
Geforce 2 war damals schon aktuell :)
Ging jedenfalls flüssig bei meinem Kumpel. Wenn man das ansprechend optimieren würde sieht das schon gut aus.
 
Ich für meinen Teil hab mich Ende Februar für einen PC entschieden. Hat mich gerade mal 300€ mehr gekostet als eine PS3 und ich habe extrem viel Spaß mit dem Teil. Ein PC kann einfach auch mehr als eine PS3. Oder wollt ihr mir jetzt weismachen, dass ich meine Facharbeit auch an der PS3 gescheit schreiben kann? (Ich hab keinen HDTV ;) )
 
Spike™ schrieb:
Geforce 2 war damals schon aktuell :)
Ging jedenfalls flüssig bei meinem Kumpel. Wenn man das ansprechend optimieren würde sieht das schon gut aus.

Ja, aber wie gesagt, die Arbeit macht sich am PC halt keiner - und Studios wie Valve, die auch auf uralt-Kisten noch Spielbarkeit garantieren sind auch selten. Battlefield II z.B. kannst Du nur ab Shader 2.0-Grafikkarten spielen, da bsit du bereist mit ner Radeon 9250 oder Geforce 4 Ti draußen...

Auf den Konsolen hingegen gibt's solche Klassenunterschiede nicht - alle Spiele die für eine Konsole rauskommen, sehen auf allen Geräten gleich aus und lassen sich gleich gut spielen. Das ist besonders im Hinblick mit der aktuellen, Onlinefähigen Generation wichtig, denn das Schafft beim Vergleich mit Gamern aus aller Welt für gleiche Bedingungen und damit überhaupt erst die Vorraussetzungen sich im Wettbewerb vergleichen zu können.
 
Jo, war auch nur auf dein God of War II Beispiel bezogen. Technisch wäre das auf einem alten PC möglich. Die PS2 kann auch nicht zaubern und hat ihre Grenze.
 
chk23 schrieb:
Auf den Konsolen hingegen gibt's solche Klassenunterschiede nicht - alle Spiele die für eine Konsole rauskommen, sehen auf allen Geräten gleich aus und lassen sich gleich gut spielen. Das ist besonders im Hinblick mit der aktuellen, Onlinefähigen Generation wichtig, denn das Schafft beim Vergleich mit Gamern aus aller Welt für gleiche Bedingungen und damit überhaupt erst die Vorraussetzungen sich im Wettbewerb vergleichen zu können.

Schon der Wettkampf eines Gamers mit HDTV und eines Gamers mit einer alten Röhre macht den Status der gleichen Chance wieder wett. Daran ist nicht nur die geringe Auflösung Schuld, sondern vorallem 16:9 gegen 4:3.

Aber generell stimmts schon, am PC kann man sich mit guter Hardware einen gewissen Vorteil verschaffen.
 
ein computer ist viel teuerer als eine playstation 3 :) oder irre ich mich ?

also eine playstation 3 kostet mit spiel und kabel so 750 € ? ein normaler spiele-pc so ohne monitor 1000 -1100 euro ? dann ist doch der pc teurer oder nicht?
 
Coda schrieb:
Aber generell stimmts schon, am PC kann man sich mit guter Hardware einen gewissen Vorteil verschaffen.

Die Realität sieht anders aus:
Models werden ausgetauscht, alle Effekte und Texturen abgestellt wenn es geht. Hauptsache 100fps und maximale Übersicht ... höchstens beim Sound lasse ich das noch gelten :)
 
Komisch, immer wenn ich reinschnüffele, meine ich unzählige Dejavues zu erleben. Meine Bulldoge Spike wird mir da sicher beipflichten.
 
Zurück
Top Bottom