Kugel
L19: Master
Ok, mag sein, dass die offizielle Definition von Hype anders aussieht, jedoch bin ich der Meinung, dass Hype die Erwartung von einem perfekten Spiel erzeugt, ähnlich wie es gerade im FF:CC-Thread abläuft, wo aus einer Meldung wie 4 Welten auf einmal 4 riesigen Welten werden, obwohl davon nichts in einer News stand.Eraza schrieb:LoL
Wenn du sagst "Ich erwarte ein tolles Spiel" das Game aber nicht toll wird, wurden deine Erwartungen nicht getroffen, also ist man entäuscht.
Und hype(also wenn man gehyped ist und meint dass es nur gut werden kann) ist nur ein intensives Stadium von Optimismus, also das selbe. An dem Punkt an dem meine Erwartungen nicht erfüllt werden können und die Realität negativ ausfällt als diese, ist man entäuscht. Mal stärker, mal schwach, mal kaum an zu merken, mal Suizidgefährdet ^^.
Durch Optimismus wird man jedoch nicht enttäuscht. Ist genauso wie wenn du deinen Bus verpasst. Was sagt Du dann? "Na und, da kommt noch einer." oder "Dann ruf ich jemand an, der mich abholt." Bei den Spielen sagt man sich: Ok, das ist schade, aber es kommen noch mehr gute Spiele.
Das ist für mich Hype und Optimismus.
Gibt es überhaupt einen deutschen Begriff für Hype? Wenn nicht würde ich ihn als übetriebenen Optimismus übersetzen.
Ich hab ein besseres Beispiel:Du vergleichst einen kleinen Laden mit einem grossen, gut das geht auch. Wäre so, als würdest Du Nintendo mit, sagen wir mal grasshopper vergleichen. Doch Nintendo mit Crossbeam zu vergleichen ist so, als würdest Du Lidl mit den kleinen Sechsjährigen aus der Nachbarschaft vergleichen, die während den Ferien Äpfel aus dem Garten verkaufen.
Mein Bruder (und das stimmt wirklich) hat sich vor kurzem Selbstständig gemacht und hat nebenbei noch seinen Job mit dem er monatlich einen Lohn erhält. Er representiert Crossbeam (, denn so sieht Crossbeam für dich momentan aus).
Danach brauchen wir noch den super mega hyper Konzern. Dazu nehmen wir wieder Lidl.
Jetzt nehmen wir mal an sie hätten nur ein Produkt (sagen wir mal Äpfel) zur Auswahl(was in Wirklichkeit ja nicht stimmt).
Für beide ist es wichtig ständig für Ware zu sorgen, da sie es sich nicht Leisten können, zuerst das Regal leerräumen zu lassen und danach erst neue Äpfel zu pflücken/bestellen... Es muss ständig für Nachschub gesorgt werden, sodass nicht irgendwann mal ein Loch entsteht in dem sie sagen wir mal für eine Woche nichts verkaufen.
Aus diesem Grund ist es klug, wenn Lidl und mein Bruder gleich weitere Produkte (oder den Nachschub der Äpfel) planen und eben nicht in ein solches Loch geraten, in dem sie Verluste machen. Deshalb ist Crossbeam schon fast gezwungen für den Nachfolger vorzusorgen).
Das ist doch das gleiche nur in einem anderen Verhältnis. Ich schätze mal weniger, dass diese Typen von Crossbeam einmal pro Woche eine Stunde an den Spielen arbeiten.Nintendo hat eine riesige Fangemeinschaft, die nicht enttäuscht werden will, da hängen Millionen mit im Spiel, da geht es bei den Angestellten ums Geld, das sie zum Leben brauchen.
Nichtsdestotrotz verlieren sie dabei das eigesetzte Kapital.Doch Crossbeam macht das nebenbei, wenn die das Spiel versauen oder vielleicht sogar nie veröffentlichen ändert das nicht sonderlich viel.
Eine Frage, würdest du dir bei einer tollen Spielidee Ausrüstung kaufen, daran eine Zeit lang werkeln und es dann einfach über den Haufen werfen? Das würdest du bestimmt nicht. Sicherlich hat sich auch der Crossbeam Chef Gedanken darüber gemacht, wie sie alles zu bewerkstelligen haben.
bye
Kun3