ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Pink Panzer Vor!)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Achtet bitte darauf, nicht andauernd den PC und Google bzw. Stadia in die Diskussion zu nehmen, dafür gibt es andere WAR-Threads.
Ich persönlich nehme gerne ein etwas schwächeres Gameplay in Kauf wenn die Story mich fesselt und das Storytelling gut ist.
Ich hab BOTW gezockt da mich die Welt interessiert hat. Die Story und das Storytelling waren jetzt aber mäh. Ebenso Xeno X was ich 250 Stunden gesuchtet hab.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich persönlich nehme gerne ein etwas schwächeres Gameplay in Kauf wenn die Story mich fesselt und das Storytelling gut ist.
Ich hab BOTW gezockt da mich die Welt interessiert hat. Die Story und das Storytelling waren jetzt aber mäh. Ebenso Xeno X was ich 250 Stunden gesuchtet hab.
Du erwähnst BotW und schwächeres Gameplay in einem Beitrag?
Findest du nicht, dass es da bessere Beispiele gibt?
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ich persönlich nehme gerne ein etwas schwächeres Gameplay in Kauf wenn die Story mich fesselt und das Storytelling gut ist.
Ich hab BOTW gezockt da mich die Welt interessiert hat. Die Story und das Storytelling waren jetzt aber mäh. Ebenso Xeno X was ich 250 Stunden gesuchtet hab.

Naja die Xeno Games bzw. Takahashi Games sind abgesehen von den shonen tropes eh nochmal was anderes.

Man muss sich ja nur anschauen was alles in Perfect Works einfließt aber wie gesagt seine Games haben einen ganz anderen Anspruch bei dem man sich wirklich extrem mit auseinander setzen muss.
 
Du erwähnst BotW und schwächeres Gameplay in einem Beitrag?
Findest du nicht, dass es da bessere Beispiele gibt?
Hab auch nix zum Gameplay gesagt bei BOTW. Das ist sehr gut. Die Story war nix besonderes. Das ist eben nicht die Stärke von Nintendo. Die können was anderes besser.

Ja grafisch kommen die nicht mehr Richtung Realismus.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Hab auch nix zum Gameplay gesagt bei BOTW. Das ist sehr gut. Die Story war nix besonderes. Das ist eben nicht die Stärke von Nintendo. Die können was anderes besser.

Ja grafisch kommen die nicht mehr Richtung Realismus.
Die Story von Zelda war nicht nur "nichts besonderes" sondern unter aller Sau und eine Beleidigung für alle Fans.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Das Problem ist folgendes: Open World Spiele werden nie diesen Effekt haben wie lineare Games. Sind die Storys und das Storytelling daher schlecht? Nein.

Ein Stück weit, doch. Es kommt wohl einfach darauf an wie wichtig dem entwickler die story ist. In der regel können sich Storys in linearen welten viel besser entfalten, erzählen und inszenieren. Wenn ein entwickler also den fokus seines spiels auf story setzen will, ist ein lineares game wohl besser.

Der Ansatz von botw die welt komplett offen zu gestalten, hatte genau den impact das die story/inszenierung/erzählung viel zu kurz kam und mir persönlich dadurch ein wichtiger aspekt in zelda fehlte
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ein Stück weit, doch. Es kommt wohl einfach darauf an wie wichtig dem entwickler die story ist. In der regel können sich Storys in linearen welten viel besser entfalten, erzählen und inszenieren. Wenn ein entwickler also den fokus seines spiels auf story setzen will, ist ein lineares game wohl besser.

Korrekt aber das macht weder die Story noch das Storytelling in einem Open World Game schlechter. Diese Spiele sind oftmals auch deutlich anspruchsvoller in den Thematiken. Sowas geht halt gern unter bei solchen Spielen.
 
Das ist eben der unterschied zwischen story und storytelling

Für jede Story der Welt reichen 1 oder ein paar wenige Sätze aus, damit ist alles ausgesagt was der Autor uns mit seiner Erzählprämisse sagen will
Und alles, absolut alles war auch schon mal da
Es gibt keine neuen Storys, sondern lediglich Aufbereitung von Sachen die es schon mal woanders gab


Der Punkt ist, das Story an sich keine Kunst ist, sondern die Kunst ist es die Story so zu erzählen, so auszuschmücken und greifbar zu machen das sie den Konsumenten in den Bann schlägt und für ihn realistisch wird in den grenzen der erschafften Welt
Dafür werden einfachste Sachverhalte auf dutzende oder gar hunderte Seiten ausgewalzt
Aber eine Story muss eben erzählt werden, sonst wird sie nicht emotional erlebbar mit den verschiedensten Mitteln des jeweiligen Medium

Und genau dort ist Sony ganz vorne mit dabei und Nintendo eben nicht
Wie gesagt, ich bin da anderer Meinung. Für mich besteht eine Story nicht nur aus dem abstrakten Handlungsbogen, sonst könnte man gleich eine Reduktion auf die Grundformen Romanze, Abenteuer, etc. vornehmen. In einem Satz lassen sich aber weder der Aufbau noch die äußere Handlung vollständig wiedergeben. Auch Aristoteles benötigte zumindest 2 sehr umfangreiche Sätze um die Handlung der Odyssee abstrakt zu zu beschreiben und ich bezweifle, dass er das als Wiedergabe des Inhalts gesehen hätte.

Und bzgl. Sony vs. Nintendo bleibe ich bei meiner Behauptung, dass die Handlung eines Videospiels durch den klassischen Handlungsbegriff gar nicht vollständig abgedeckt ist, weil dieser einen Anfang, eine Mitte und ein Ende mit einem roten Faden vorsieht; an diese Struktur sind Spiele aber gar nicht notwendigerweise gebunden. Ich würde sogar behaupten man raubt Spielen umso mehr Potential, je enger man sie in Konzept und Ausführung an den klassischen Handlungsbegriff bindet.
 
Korrekt aber das macht weder die Story noch das Storytelling in einem Open World Game schlechter. Diese Spiele sind oftmals auch deutlich anspruchsvoller in den Thematiken. Sowas geht halt gern unter bei solchen Spielen.

Nein, es muss deshalb nicht schlechter sein. Aber die Wahrscheinlichkeit ist gross. Es gibt für mich wesentlich mehr gute story spiele welche linear sind, als OW games. Bei ow games fällt mir spontan nur der hexer ein.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Ja, Sonys Spiele sind am besten, wenn man den Controller beiseitelegt. Dass sich das Forum mal bei einer Sache einig sein kann, es besteht doch noch Hoffnung für 2019.

vNY2fXN.png
 
Nö, du hast die gleiche Story eben nicht schon zig mal so bekommen, weil du nie die Story von Joel und Ellie bekommen hast. Du kennst den Rahmen des Plots von anderen Werken, aber das war es auch schon. RDRs Plot ist auch nur 0815-Westernkost. Arthur Morgan und wie er durch diese Kost geführt wird aber sicher nicht. Es ist seine Story.

EIn anderes Beispiel an Hand von 2 meiner Lieblingsautoren
Jeder, der die Schule besucht hat kennt den Faustmythos und wie er von Goethe, den Manns und Gorillaz und gefühlt jedem 3. Anime adaptiert wird. Einer bekam sogar den Literaturnobelpreis und es war leider nicht Gorillaz.
 
Selbst wenn sonys stories beschissen sind, sind sie immer noch weniger beschissen als das was die konkurrenz macht in diesem bereich.

Storys? Buch > serien/filme > games

Aber bei games ist sony vorne dabei. Kann nicht so schwer sein das anzuerkennen

Das kann man so unterschreiben. Und dann ist die nächste Frage, ob das Medium Game überhaupt die Möglichkeit hat, etwas an dieser Reihenfolge zu ändern.
 
Das kann man so unterschreiben. Und dann ist die nächste Frage, ob das Medium Game überhaupt die Möglichkeit hat, etwas an dieser Reihenfolge zu ändern.

Dafür müsste es seine Möglichkeiten besser nutzen. Da fallen mir spontan nur Metal Gear Solid und Eternal Darkness ein.
 
Ich behaupte mal, wer wirklich gute Storys sucht, ist wohl beim Videospiel-Medium bei der falschen Adresse (außer bei VIsual Novels und bei sonstigen Spielen, die nur aus puren Text bestehen).

Das meine ich eben auch. Die Videospiele haben auf dem Gebiet große Fortschritte gemacht, haben aber im Vergleich mit tatsächlich guten Büchern und Filmen nach wie vor keine Chance. Auch die so viel bemühte Erzählsweise der Geschichte konnte mich bei den bisher wenigsten Spielen wirklich begeistern. Ein positives Beispiel wäre mit Sicherheit The Witcher 3 für mich, wohingegen ich Assassin's Creed Origins in der Hinsicht wirklich furchtbar fand.

"Spieler", die sich bei Videospielen nur und damit meine ich wirklich nur auf die Handlung und die Art konzentrieren, wie sie erzählt wird, haben meiner Meinung nach das Medium Videospiel nicht verstanden und sind hier, wie du schon gesagt hast, einfach im falschen Medium unterwegs. Und damit meine ich u.a. wieder explizit unseren Geheimagenten, der sich ja leider weigert, auf meine Punkte inhaltlich einzugehen, der bei einem Spiel stets ausschließlich nur die Story, Story, und Storytelling, Storytelling, Storytelling beurteilt und nur diese beiden Faktoren zum Gegenstand der Diskussion über die Qualität eines Videospiels macht. Andere relevante Faktoren scheint es für ihn nicht zu geben. Vor ein paar Monaten wollte er Crash Tag Team Racing (oder irgendeinen anderen minderwertigen Mario Kart - Klon) ernsthaft über Mario Kart stellen, weil ersteres eine Handlung zu haben scheint, Mario Kart dagegen nicht. Wenn man wirklich so weit geht und einen Fun-Racer nur anhand der Story und des Storytellings beurteilt, hat man meiner Meinung nach einfach das Medium Videospiele nicht verstanden und ist hier schlicht falsch.

Die Handlung und die Inszenierung derselben sind wichtige Faktoren eines Videospiels, die unterstützend tätig werden aber sie sollten meiner Meinung nach niemals das Hauptaugenmerk sein denn wenn sie hier dann nicht überzeugen, überzeugt gleich das gesamte Spiel nicht.

Ich habe The Witcher 3 geliebt und Assassin's Creed Origins nach 20 Stunden abgebrochen, weil mir einfach die Geschichte und deren Inszenierung nicht gefallen hat. Wenn das aber der einzige Grund ist, warum ich ein Spiel spiele und wenn es der ausschlaggebende Punkt ist, das Spiel gar abzubrechen, dann ist da irgendwo etwas gravierend schiefgelaufen, denn der Hauptaspekt eines Videospiel sollte für mich immer das sein, was ich mit dem Controller anstelle und wenn das so ein irrelevanter Faktor ist, dass er bei der Beurteilung des Spielvergnügens keine Rolle mehr spielt, dann frage ich mich, warum man hier um die Handlung noch sin Spiel herumstrickt und die Geschichte von Bayek nicht gleich verfilmt oder als Buch veröffentlicht.

Spiele wie The Witcher, The Last of Us, Assassin's Creed oder auch Tomb Raider funktionieren ohne Handlung überhaupt nicht. Ist die Handlung schlecht, ist das Spiel schlecht und das sollte meiner Meinung nach nicht sein. Die Spiele von Nintendo funktionieren ohne Handlung größtenteils sehr, sehr gut. Bei Mario Odyssey hat sie mich eher genervt und ich war jedes Mal froh, wenn ich einfach nur rennend und springend durch die tollen Areale ziehen durfte.
 
Das kann man so unterschreiben. Und dann ist die nächste Frage, ob das Medium Game überhaupt die Möglichkeit hat, etwas an dieser Reihenfolge zu ändern.

Finde ich eine interessante frage. Die Interaktivität ist ja der grosse differenziere von den anderen medien. Da müsste man imo anknüpfen. Aber den meisten fallen da ja nur QTEs ein -.-
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom