ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Ich habe sowohl netflix und spotify auf der ps4 und auf dem handy (über chromecast dannauf tv). Glaub mir, die handy apps sind 100x angenehmer designt als diese crap versuche auf der ps4 (netflix ist ganz ok auch auf ps4)

Die Rede ist doch von Qualität und nicht von Design.
Und da hat PS4 ne sehr hohe Qualität. Und sehr guten Klang
 
aber auch da gibt es doch eine entsprechende android-app :o

Also ich kenne keine Möglichkeit die auf meinen tv oder über den firestick zu nutzen. Wie soll das funktionieren, über's Handy und dann auf den tv senden?

Was Musik hören angeht dann kann ich jeden nur ne Alexa empfehlen, der Lautsprecher ist für das Geld erste Sahne und wenn man seine cd,s die letzten Jahre über Amazon gekauft hat dann sind die da ja auch sofort verfügbar.
Natürlich nur wenn man keine Datenschutz und Spionage Sorgen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne keine Möglichkeit die auf meinen tv oder über den firestick zu nutzen. Wie soll das funktionieren, über's Handy und dann auf den tv senden?

z.b., sollte doch theoretisch funktionieren.
aber ich nutze ja selbst nur meine ps4 für amazon, netflix & sky ticket - dachte nur, weil "ihr" (= gefühlt alle außer mogry & mir) die hände über den kopf schlagt wegen der nutzung der ps4 für "medienkonsum" :v:
 
Also ich kenne keine Möglichkeit die auf meinen tv oder über den firestick zu nutzen. Wie soll das funktionieren, über's Handy und dann auf den tv senden?

Du kannst die App, wenn sie auf dem Smartphone bereits installiert ist per Sideload auf den firestick rüberschubsen. Die erforderliche App dafür heisst "Apps2Fire". Du kannst damit jede App die auf deinem Smartphone installiert ist auf den Stick schieben.
 
WHO wird "Spiele-Sucht" (Gaming Addiction) offiziell als psychische Störung anerkennen

auszug


halte ich für quatsch. nach so einer einteilung haben wahrscheinlich mehr als 90% der user hier jetzt ein offizielles suchtproblem :enton:

Mehr als 90 Prozent der User posten doch, statt zu spielen. :enton:

Außerdem fallen die ganzen guten Games(SP Spiele) quasi direkt durch. Nur weil ich mal 110h Xenoblade 2 spiele, heißt das nicht dass ich das durchgehend mache, klar wenn alle Monate so ein Zeitfresser erscheinen würde, könnte man sich wirklich in diese Sucht Kriterien verfangen. Ich sehe da eher MP Spiele wie Battlefront gefährlich in dem mach idealerweise 80h in der Woche spielt um genügend gamble Boxen kaufen und öffnen zu können.
 
Mehr als 90 Prozent der User posten doch, statt zu spielen. :enton:

Außerdem fallen die ganzen guten Games(SP Spiele) quasi direkt durch. Nur weil ich mal 110h Xenoblade 2 spiele, heißt das nicht dass ich das durchgehend mache, klar wenn alle Monate so ein Zeitfresser erscheinen würde, könnte man sich wirklich in diese Sucht Kriterien verfangen. Ich sehe da eher MP Spiele wie Battlefront gefährlich in dem mach idealerweise 80h in der Woche spielt um genügend gamble Boxen kaufen und öffnen zu können.

ich denke nicht, dass die who da großartig nach genres differenziert, sondern "gamingzeit = gamingzeit" :v:
ich musste aber tatsächlich auch direkt an die spielzeitangaben der gelben fraktion bei zelda & co denken ... :tinglev:
 
Wenn dadurch das System langsamer werden sollte, bitte nicht.
Tablet, MacBook und/oder PS4 sind vollkommen ausreichend dafür.

Finde gerade das puristische an der Switch, wo alles (außer die Videos im Store) hervorragend funktioniert, so sympathisch.

Unwahrscheinlich, die Switch hat quasi kein Multitasking, spiele im Standby sind das auch aber verbrauchen keine Rechenleistung bzw. Sobald ein neues gestartet wird muss das alte geschlossen werden. Ein Spiel ist prinzipiell auch nur ein Programm, wie eben Netflix dann eines sein wird, das man einfach aus dem eshop laden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke nicht, dass die who da großartig nach genres differenziert, sondern "gamingzeit = gamingzeit" :v:
ich musste aber tatsächlich auch direkt an die spielzeitangaben der gelben fraktion bei zelda & co denken ... :tinglev:

Was ist an ner kurzen Runde Zelda oder Splatoon denn verkehrt?!

2juwt.jpg


:tinglewine:
 
Habe auch in meiner Freundesliste jemanden, der hat schon fast 400 Stunden mit Zelda verbracht xD

Na ja, kann ich verstehen .
Ist ne sehr große Spielwiese. Und die tortur mit denn Kronks brauch auch seine zeit.
Bei Skyrim hat bei 400 Stunden wesentlich mehr Abwechslung.
Bei Zelda ist das Abenteuer feeling sicher enorm groß.Überall könnte was sein.
 
Mehr als 90 Prozent der User posten doch, statt zu spielen. :enton:

Außerdem fallen die ganzen guten Games(SP Spiele) quasi direkt durch. Nur weil ich mal 110h Xenoblade 2 spiele, heißt das nicht dass ich das durchgehend mache, klar wenn alle Monate so ein Zeitfresser erscheinen würde, könnte man sich wirklich in diese Sucht Kriterien verfangen. Ich sehe da eher MP Spiele wie Battlefront gefährlich in dem mach idealerweise 80h in der Woche spielt um genügend gamble Boxen kaufen und öffnen zu können.

Kiwami genießt man. Nicht dein fressgaming mit n openworld Produkten.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom