ConsoleWAR WAR: PS4 vs. One vs. Switch (Console Only)

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hinweis
Auch wenn ihr "Zensiert" schreibt, ist es offensichtlich was ihr meint. Da es dafür einen eigenen Thread gibt, solltet ihr auch den benutzen, um über das Thema PC in Verbindung mit den Konsolen zu diskutieren.
Hat Mario Maker überhaupt mehr verkauft als LBP1?
Nah, Dreams kommt schon für die richtige Plattform...da muss Nin noch am Onlinesystem arbeiten. Beim Sharen (den Tools sowieso nicht) war Mario Maker ja nicht einmal am Stand vom 1. LBP.

Dreams könnte schon floppen, aber so schlimm wie Project Sparks wird es schon nicht werden und bei Nin ist es überhaupt nicht vorstellbar, dass man so ein Projekt ohne Maskottchen überhaupt greenlighted.

Aber hey...hier hat eh jeder Xbox und Nintendo-Fan auch eine PS4...da können die kreativen User es ja alle kaufen. Da wird sich aber denke ich lieber über meise Verkaufszahlen amüsiert.
 
Hat Mario Maker überhaupt mehr verkauft als LBP1?
Nah, Dreams kommt schon für die richtige Plattform...da muss Nin noch am Onlinesystem arbeiten. Beim Sharen (den Tools sowieso nicht) war Mario Maker ja nicht einmal am Stand vom 1. LBP.

Dreams könnte schon floppen, aber so schlimm wie Project Sparks wird es schon nicht werden und bei Nin ist es überhaupt nicht vorstellbar, dass man so ein Projekt ohne Maskottchen überhaupt greenlighted.

Aber hey...hier hat eh jeder Xbox und Nintendo-Fan auch eine PS4...da können die kreativen User es ja alle kaufen. Da wird sich aber denke ich lieber über meise Verkaufszahlen amüsiert.
Für Super Mario Maker wurden auch Millionen von Levels erstellt. Soviel zum Thema das wäre auf Nintendo-Systemen unmöglich. Aber vielleicht schaust du mal, was 3headedmonkey für einen Unsinn geschrieben hast, bevor du hier wieder auf die pösen N-Fans einprügelst.
 
Für Super Mario Maker wurden auch Millionen von Levels erstellt. Soviel zum Thema das wäre auf Nintendo-Systemen unmöglich. Aber vielleicht schaust du mal, was 3headedmonkey für einen Unsinn geschrieben hast, bevor du hier wieder auf die pösen N-Fans einprügelst.

War Hasenauge. Den habe ich aber nicht gelesen als ich meinen Beitrag schrieb. Aber davor gab es ja die Aussage, dass Dreams für die falsche Plattform kommt, weil den PSlern die Kreativität fehlt. Schlägt denke ich in die gleiche Kerbe wie Hasenauge.

Sei es wie es sei: Grundsätzlich ja völlig egal worauf es erscheint, das Spiel muss auch erst einmal gut werden. Aber die PS-Plattform ist dann auf Grund der besseren Infrastruktur beim Faktor Sharen dennoch sicherlich besser geeignet als die Switch (kann ja noch werden. Nin bewegt sich ja schließlich auch, wenn auch vielleicht noch immer zu langsam).
Gegen einen erweiterten Mario Maker - Port hätte ich aber auch nichts. Zwar weniger ambitioniert als Dreams, aber dafür weiß man da qualitativ schon eher was man bekommt und 2D Mario ist für solche Spielereien ja auch ganz gut geeignet.
 
War Hasenauge. Den habe ich aber nicht gelesen als ich meinen Beitrag schrieb. Aber davor gab es ja die Aussage, dass Dreams für die falsche Plattform kommt, weil den PSlern die Kreativität fehlt. Schlägt denke ich in die gleiche Kerbe wie Hasenauge.
Das war die erste Aussage, die diese ganze dumme Diskussion losgetreten hat. Du beschwerst dich also über die Falschen.

Ich empfehle User die pure Kreativität und Innovation wollen die Panels zu Dreams. Leider sind das ja nie unsere Naffinen :nix:
 
User Generated Content, zumindest ganze Spiele, die darauf basieren, werden ne Modeerscheinung bleiben. Mit Facebook, Twitter und Co. hat der User ja das Internet erobert (höflich ausgedrückt). Da entsprach ein Game wie LBP dem Zeitgeist. Dreams kommt aber fünf Jahre zu spät. Das Problem der Games ist leider, dass sie keinen Spass machen.

„Cineastische Spielerfahrungen“ haben auch mal den Zeitgeist getroffen. Damals, als man sich durch Sonys gefakte PS3-E3-Spielevorstellungen hyperrealistische Grafiken erwartete. Uncharted und The Order - Gaming auf Schienen - war dann der Kompromiss. Devs konnten die freiwerdenden Ressourcen in Grafik pumpen, weil die Spielfigur nicht mehr mit der Spielwelt interagiert.

Auch solche Games werden ne Modererscheinung bleiben. Vielen Gamern macht ein Cuphead oder Mario mehr Spass. Absolut zurecht.
 
User Generated Content, zumindest ganze Spiele, die darauf basieren, werden ne Modeerscheinung bleiben. Mit Facebook, Twitter und Co. hat der User ja das Internet erobert (höflich ausgedrückt). Da entsprach ein Game wie LBP dem Zeitgeist. Dreams kommt aber fünf Jahre zu spät. Das Problem der Games ist leider, dass sie keinen Spass machen.

„Cineastische Spielerfahrungen“ haben auch mal den Zeitgeist getroffen. Damals, als man sich durch Sonys gefakte PS3-E3-Spielevorstellungen hyperrealistische Grafiken erwartete. Uncharted und The Order - Gaming auf Schienen - war dann der Kompromiss. Devs konnten die freiwerdenden Ressourcen in Grafik pumpen, weil die Spielfigur nicht mehr mit der Spielwelt interagiert.

Auch solche Games werden ne Modererscheinung bleiben. Vielen Gamern macht ein Cuphead oder Mario mehr Spass. Absolut zurecht.

Fazit: Alles Modeerscheinung. :tinglewine:
 
User Generated Content, zumindest ganze Spiele, die darauf basieren, werden ne Modeerscheinung bleiben. Mit Facebook, Twitter und Co. hat der User ja das Internet erobert (höflich ausgedrückt). Da entsprach ein Game wie LBP dem Zeitgeist. Dreams kommt aber fünf Jahre zu spät. Das Problem der Games ist leider, dass sie keinen Spass machen.

„Cineastische Spielerfahrungen“ haben auch mal den Zeitgeist getroffen. Damals, als man sich durch Sonys gefakte PS3-E3-Spielevorstellungen hyperrealistische Grafiken erwartete. Uncharted und The Order - Gaming auf Schienen - war dann der Kompromiss. Devs konnten die freiwerdenden Ressourcen in Grafik pumpen, weil die Spielfigur nicht mehr mit der Spielwelt interagiert.

Auch solche Games werden ne Modererscheinung bleiben. Vielen Gamern macht ein Cuphead oder Mario mehr Spass. Absolut zurecht.

Wird der rare Piraten Quatsch klasse ? Oder so nen 60 Minuten Game?
 
Fazit: Alles Modeerscheinung. :tinglewine:

Nö. Gamer werden immer Games mit guter Spielmechanik schätzen. Alles andere rundum bleibt ne Moderscheinung.

@darkrince

Sea of Thieves müsste ich mal zocken. Wirkt aber arg repetitiv auf mich und ich denke mal, dass auch nur in gut organisierten Teams Spass macht.

Kann aber überhaupt nicht einschätzen, ob das als kompetitives MP-Game funktioniert. Ist auf jeden Fall erfrischend anders und typisch Rare.

Ich hoffe mehr auf Crackdown. Der Erstling war eines der besten Games auf der 360.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür haben es aber viele "Modeerscheinungen" über mehrere Teile und über Jahre hinweg zu einer Serie geschafft. Deine Rechnung geht somit nicht auf. :brit:

Naughty Dog hat mit Uncharted ne in Punkto Gameplay recht anspruchslose Generation an heute 20-30-Jährigen herangezüchtet. Die haben nen anderen Zugang zu Gaming und kennen/schätzen auch nichts anderes. Das hat mehr Eventcharakter, so wie sich Frauen während ner WM auf einmal für Fussball interessieren.
 
Kannst du das belegen um dieses Urteil zu geben?

Belegen kann ich das nicht aber kann doch nicht anderst sein?
Optisch ist das kein Remake das, das Spiel ausschauen lässt wie ein PS4 Game und das soll dann nicht in 60FPS laufen können auf der original PS4?
Erklär mir was an dem Remake so Hardware fressend ist, man erkennt sehr gut noch den Ursprung dahinter die PS2.
 
Naughty Dog hat mit Uncharted ne in Punkto Gameplay recht anspruchslose Generation an heute 20-30-Jährigen herangezüchtet. Die haben nen anderen Zugang zu Gaming und kennen/schätzen auch nichts anderes. Das hat mehr Eventcharakter, so wie sich Frauen während ner WM auf einmal für Fussball interessieren.

Was ist so falsch daran? Wenn das Spiel (oder die von dir kritisierten Spiele) über Jahre hinweg eine Fanbase aufbauen, kann es ja nur positiv sein.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom