Wenn das tatsächlich der Fall gewesen sein sollte, ist jegliche Zusammenlegung der Fraktionen der PC-Gamer und der N-Fans komplett unsinnig und jeder, der schon einen Gaming-PC hatte vor dem Switch-Release kann nie mehr als N-Fan deklariert werden. Und das hast du ja meines Wissens nach gerade kürzlich noch getan.
Meine Aussage war nicht, dass es lustig war, dass die Indie-Titel (ganz allgemein) als Heilsbringer gefeiert wurden. Grundsätzlich geht es mir um Folgendes:
- Vor der PS4-Generation waren Indie-Titel nach Ansicht der meisten Sony-Fans absolut unsinnig und der PC wurde nach Ansicht deren mit Crap-Games zugemüllt und sonstige nennenswerte Games gab es angeblich keine. Den Indie-Games - und seien sie noch so hochwertig - wurde ganz generell jegliche Qualität abgesprochen. Sobald die PS4 erschienen ist und das Lineup zu Beginn eher bescheiden war (und ja, das war zu Beginn der Fall), wurden die hochwertigen Indie-Titel hervorgehoben um die Listwars für sich zu entscheiden, es wurde gefeiert, dass Sony die Indie-Developer unterstützt und alles was davor war, war vergessen.
- N-Fans sind nie durch direkte Kritik an den Indie-Games aufgefallen. Im großen Stil wurde nur der oben erwähnte Sinneswandel der Sony-Fanboys (völlig zurecht) kritisiert. Es wurde als Belustigung empfunden, dass ausgerechnet die Fraktion, die zuvor jahrelang einen Feldzug gegen die Indie-Games geführt hat, plötzlich die Listwars mit Indie-Games zu gewinnen versucht hat. Nun kommen Indies auch für die Switch und entsprechend werden diese auch aufgeführt; wieso sollten sie auch nicht?
Und ja, das ist ein gewaltiger Unterschied; Ersteres ist ein wenig nachvollziehbarer Sinneswandel, Zweiteres ist nicht mal ein Sinneswandel.