Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Hololens is DER Shit! Also wirklich. Im wahrsten Sinne des Wortes :v:
Solang das Teil über 1000 Euro kostet und keinerlei Nutzen für Spiele bietet wird sich das auch nicht etablieren.
Keine Ahnung wie gut die Bewegungssteuerung der Switch ohne Infrarot Sensorleiste wirklich funktioniert bezweifle aber, dass sie an Motion+ mit Seonsorbar der Wii rankommt. In Arms wird wohl nur das Gyroskop verwendet, dürfte für die Art von Spiel aber wohl vollkommen ausreichen, da man sich glücklicherweise herkömmlich mit dem Analogstick bewegt. Andererseits war die Infrarotsteuerung eh nur zum Zielen nützlich und wirde dann großteils in on rails shoptern eingesetzt...
Prinzipiell dürfte in dem Fall lustigerweise Sonys Motion Lösung aktuell die beste am Markt sein (ich nehme an die Dildos haben auch Gyroskope).
Keine Ahnung wie gut die Bewegungssteuerung der Switch ohne Infrarot Sensorleiste wirklich funktioniert bezweifle aber, dass sie an Motion+ mit Seonsorbar der Wii rankommt. In Arms wird wohl nur das Gyroskop verwendet, dürfte für die Art von Spiel aber wohl vollkommen ausreichen, da man sich glücklicherweise herkömmlich mit dem Analogstick bewegt. Andererseits war die Infrarotsteuerung eh nur zum Zielen nützlich und wirde dann großteils in on rails shoptern eingesetzt...
Prinzipiell dürfte in dem Fall lustigerweise Sonys Motion Lösung aktuell die beste am Markt sein (ich nehme an die Dildos haben auch Gyroskope).
Das Zielen mit den Joy-Con hat bei Splatoon 2 im Testfire völlig problemlos funktioniert. Die Sensorbar scheint da gar nicht mehr nötig.
wenn schon die ps4 pro wie blei rumliegt. auf das millardengrab bin ich mal gespannt. wer auch immer das durchgeboxt hat, ist ein halbes jahr nach release bei sony nur noch pförtner![]()
Warte mal lieber mit deinem Todesgesang, habe so das Gefühl, dass sich der Trend nochmal ändert. Nicht als Handheld only, aber als Teil von Play anywere.
Aber was sollen sie machen? Technisch etwas besseres als Switch auf die Beine stellen wird schwer. Natürlich ist es möglich, aber was P/L betrifft wird es dann schon sehr eng. Und vor allem, dass es grafisch wirklich sichtbar ist, nahezu unmöglich. Irgendwelche Gimmicks schließe ich auch mal aus. Ein handliches mobiles Gerät zu erschaffen, dass die Spiele von PS4 (Pro) "mitnehmen" kann (so ne Art PS4 Mobile) ist eigentlich auch unmöglich, die Leistungsklasse erreichen sie nicht annähernd.
Und gegen die Switch jetzt anzutreten ist verlorene Liebesmühe, das ist nicht Sonys Markt, dafür haben sie nicht die Marken. Mit der PSP damals haben sie wirklich eine Großoffensive gefahren, unter der vermutlich jeder andere Konkurrent zerbrochen wäre, aber für Nintendo im Handheldsektor hat es trotzdem nicht gereicht. Wo die Vita jetzt gelandet ist sieht man ja und die war technisch wirklich nahezu nicht zu kritisieren.
Ich sehe aktuell keine Option für Sony, diesen Markt zu betreten bzw. dort etwas zu erreichen. Für alles was Streaming etc. betrifft haben sie die Vita oder können notfalls einen Computer mit entsprechendem Dienst nutzen.
als letztes puzzlestück dann eine ps4 mobile, nichts anderes als ein vita-nachfolger, welcher ps4-spiele in fullhd abspielt. Das sollte doch technisch in 1-2 jahren preislich sinnvoll machbar sein
nö
.........
Das Zielen mit den Joy-Con hat bei Splatoon 2 im Testfire völlig problemlos funktioniert. Die Sensorbar scheint da gar nicht mehr nötig.
Switch auf der Leistungsebene 1x-2x WiiU kostet 299$, aber inkl. Dock und den Joy-Con.
Dann soll 2019 die Leistungsebene der PS4 (altes Modell) ohne Dock, ohne Joy-Con nicht möglich sein für 299$?
Ein Handheld ist auch ohne Joyacons nicht einfach nur ein Gerät mit Chip und Display.
Und welche Chips sollten in 1-2 Jahren PS4 Spiele in 1080p abspielen, mit einen Verbrauch von unter 10Watt und unter den thermischen Einschränkung?
Wenn du mit "PS4 Spiele abspielen" auch noch eine volle Kompatibilität der bisherigen PS4 Spiele meinst, wäre sowieso Jaguar, die GCN GPU und GDDR5 erforderlich. Das fällt schon einmal direkt flach.
Wenn du nur meinst, in Qualität von PS4, kommt hier auch nichts, dass die Anforderungen erfüllt(und jetzt nicht mit theoretischen Werten aus irgendwelchen Tabellen kommen, damit haben sich schon bei der Switch Spekulation einige gehörig in die Nesseln gesetzt). Dazu müssten die Spiele natürlich neu gecodet werden. Im Kontext deines Postes ergibt das aber kein Sinn.
Naja Wii hat auch CoD bekommen und war von PS3/360 sicherlich weiter entfernt als Switch von PS4/One
Ok. Dann wird das wohl noch eine Weile dauern, bis sich da bei Sony wieder was tut.
Sony verkauft mit der Playstation 4 beziehungsweise Playstation 4 Pro die aktuell erfolgreichste Konsole und hat deswegen mit Playstation VR auch ein Schwergewicht im Virtual-Reality-Bereich im Angebot. Angst vor der neuen Nintendo Switch oder der kommenden Xbox Scorpio von Microsoft man bei Sony deswegen nicht.
Während des Investor Relations Day 2017 hat Tsuyoshi Kodera, der stellvertretende Präsident von Sony Interactive Entertainment, viele Fragen beantwortet, die sich um Konsolen, Virtual Reality und Cloud Gaming drehten. Ein Fragesteller wollte laut Dualshockers wissen, ob Sony in der Nintendo Switch und der Xbox Scorpio ein Risiko für einen Verlust an Nutzern sieht.
Laut Kodera wird der Konsolenmarkt durch neue Konsolen belebt, auch wenn man sich natürlich genau ansehen wird, was die Konkurrenz macht. Sony werde aber immer sicherstellen, dass die Playstation ganz klar auf den Kern-Markt abzielt. Das Virtual-Reality-Headset PSVR könnte günstiger werden, sobald die Liefermengen erhöht werden und dann mehr Spielraum für Preissenkungen besteht.
Doch zunächst sei es wichtiger, den Spielern ein Erlebnis hoher Qualität zu liefern. Sony hört sich daher das Feedback der Spieler an, um die Nutzbarkeit von Hard- und Software weiter zu verbessern. Danach könne sich Sony um Dinge kümmern, die auch den Preis betreffen. Die Lieferprobleme hätten sich durch eine Erhöhung der Produktion im Februar etwas verbessert.
Ein weiteres Thema war Cloud Gaming, das für Sony nicht das herkömmliche Spielen auf einer Konsole ersetzen soll. Es gehe eher darum, den Lebenszyklus von Spielemarken zu maximieren und neue Vertriebsmöglichkeiten zu entwickeln. Playstation Now könne die Verkäufe ausbauen und neue Geschäftsmöglichkeiten durch Abonnements generieren.
Bei den Konsolen soll die PS4 Pro sowohl vorhandene Nutzer zu einem Upgrade bewegen, aber auch neue Spieler gewinnen. Das Standard-Modell sei mit attraktiven Spielen dazu gedacht, Gamer zu überzeugen, die weniger oft spielen und auch, um Playstation Plus zu verkaufen. Außerdem will Sony natürlich die schon 26,4 Millionen Abonnenten nicht verlieren.
Günstigeres PSVR klingt gut.![]()