WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich persönlich finde, das iOS immer mehr ins Hintertreffen gerät. Alleine der Bedienkomfort ist bei Android inzwischen viel intuitiver und einfacher. Bilder teilen? Android, Foto machen, App auswählen, fertig. iOS, Bild machen, zurück in Homescreen, App auswählen, in der App Bild auswählen, fertig. Unintuitiv wie nur was. Oder das man eine Tastatur für Smilies aktivieren muss (whats app zum Beispiel), was soll denn das? Die ganzen Einschränkungen in Sachen Dateitransfer (ja Apple, manchmal kann man sogar Bluetooth noch gebrauchen!) gar nicht erwähnt. Und seit iOS 7 ist das Teil dazu noch instabil geworden. Regelmäßige Abstürze mit Reboot sind an der Tagesordnung. Und wie oft Safari seitdem abgestürzt ist kann ich schon gar nicht mehr zählen. An der Hardware kann es kaum liegen, ein leistungsfähigeres iOS-Gerät als das iPad Air gibt es ja nicht. Bei den Tablets hat Apple dank den Apps auch für mich noch die Nase vorn, ein iPhone wäre für mich dagegen in fast allem Belangen nur ein Rückschritt (auch wenn die Hardware selbst sehr gut ist und das Gerät einen tollen Screen hat und phantastisch in der Hand liegt).

Das gilt aber auch nur für Instagram. Man kann direkt aus der Foto-App auf Twitter, Facebook, Flickr hochladen oder mailen/messagen.
 
Das gilt aber auch nur für Instagram. Man kann direkt aus der Foto-App auf Twitter, Facebook, Flickr hochladen oder mailen/messagen.
Yo. Mit den zwei, drei Diensten die auf Apples Gnaden verfügbar sind. Aber wenn ich es per WA senden will muss ich in die App.
Auf Dropbox, G Drive, imageshack und vielen anderen genau das selbe.
Hier muss iOS mächtig aufholen.
 
Wieso? Ich nutze etliche Google Apps (Maps, Youtube, Drive, Gmail, Hangouts etc.) regelmäßig in verschiedenen Geräten (Galaxy S3, Nexus 7, iPad Air) und wüßte nicht, dass sie unter Android schlechter sein sollen? Hangouts oder Drive z.B. sind unter Android klar besser und schneller. Auf ein paar weiche Übergänge kann ich verzichten, die Bedienung zählt.

Ich habe hier das Nexus 4, Nexus 7 (2013) und das Nexus 10. Davon nutze ich das Nexus 7 privat am meisten und greife auf YouTube, Maps und Hangouts zu. Für mich fehlt bei allen Apps stellenweise immer ein Stück zur iOS Version. Übergänge die nicht ganz sauber funktionieren. Ich finde das die iOS Apps ein ticken flüssiger und schneller laufen und besser auf Interaktionen reagieren.

Die Google Apps sind mit die besten Android Apps. Leider sind das aber die Ausnahme und selbst viele große Dienste bieten Apps an die von der Bedienung her einer Web App gleichen. Mir macht es keinen Spaß mit Android was zu machen, mich stört einfach das so viele Apps einfach mies sind und ich immer das Gefühl habe das die iOS Version einfach runder läuft. Darauf legt sicherlich nicht jeder wert.

Ich hätte gerne die Features von Android mit der Umsetzung wie bei iOS. Vielleicht macht das Chrome OS ja besser wenn Google das wirklich auf Tablets und Smartphones bringt.

Hahahah

Google Apps sollen auf iOS besser aussehen als beim eigenen OS. :))))
Manchmal frage ich mich ob Trolle auch beide Systeme haben oder nur ein paar Aussagen aus anderen Foren aufgreifen. ;)

Lerne diskutieren und hör auf zu schreiben wie ein 12 Jähriger. Wenn man einen Beitrag schon mit "hahaha" beginnt kann man den Rest einfach ignorieren. Ich entwickle Hauptberuflich im mobilen Bereich für Android, iOS und mittlerweile auch für Windows Phone. Ich habe schon mit genug Geräten gearbeitet.

Ich nutze privat mehr iOS als Android, ist aber Geschmackssache. Ich verstehe nicht wie man aus jedem Scheiß einen War machen muss und mit dummen Begriffen wie Troll um sich wirft.

Yo. Mit den zwei, drei Diensten die auf Apples Gnaden verfügbar sind. Aber wenn ich es per WA senden will muss ich in die App.
Auf Dropbox, G Drive, imageshack und vielen anderen genau das selbe.
Hier muss iOS mächtig aufholen.

Rein vom Prinzip her wäre iOS damit in der Lage. Mit iOS 6 wurden im System diverse Veränderungen implementiert womit gewährleistet wäre das Prozesse auf andere Prozesse zugreifen können ohne die Sandbox zu verletzten oder das damit Unsinn getrieben werden kann. Einfach nach XPC googlen. Viele hatten gehofft das Apple mit iOS 7 vielleicht endlich das implementiert was seit Jahren überfällig ist. Die aktuelle Lösung wo sich eine App für einen Dateityp registrieren kann und dann bei manchen jedoch nicht allen Apps im Auswahlbildschirm angezeigt wird ist nicht wirklich sauber und konsequent gelöst. Öffnet sich leider immer die App anstatt nur ein Popup oder dergleichen.

Vielleicht aber mit iOS 8...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt aber auch nur für Instagram. Man kann direkt aus der Foto-App auf Twitter, Facebook, Flickr hochladen oder mailen/messagen.

Nein, das gilt für nahezu jede Social-App, sei es whats app, sei es Hangouts, sei es Flipboard usw... also für jede App, die nicht Apples "Gnade" genießt, direkt ins System integriert zu werden. Umständlich und nervig.
 
Hm, das ist natürlich ein Problem. Sorry, ich benutz das nur nicht so oft, aber mir ist klar warum das schlecht ist. Beim öffnen von Dateien funktioniert es ja. Kann so ziemlich jede PDF mit Evernote, Notability oder was weiß ich öffnen.
 
Das ist meinen Augen bisschen (oder besonders) das Problem bei iOS. Apple hat eine Linie und davon weichen sie nicht oder kaum ab, weil sie meinen, es sei besser so. Leider ist es aber oft nicht besser, sondern schlechter. Es ist nicht so, das iOS es nicht könnte, sondern das Apple es nicht will. In manchen Bereichen nachvollziehbar, in anderen völliger Nonsens und nur hinderlich. Bei Android integrieren sich Apps in meinen Augen besser ins System und man kann von allen Seiten auf sie zugreifen. Wenn ich bei meinem S3 z.B. Kopfhörer anstöpsel, geht sofort ein temporärer Homescreen auf, wo alle Apps erscheinen, die etwas mit Musik zu tun haben, egal woher. Einfach und komfortabel, wo mein unter iOS sich seine Sachen selber zusammensuchen darf. Sind lauter so Kleinigkeiten, wo ich immer denke "WTF???" wenn ich am iPad bin und selbst einfachste Dinge ziemlich umständlich sind. Oder das man Daten (Musik, Filme, Bilder etc.), die per iTunes überspielt wurden, nicht einfach löschen darf, ein Unding. Sprich wenn mir unterwegs der Speicherplatz mal knapp werden würde und ich da nicht mehr Gebrauchtes löschen möchte... nö, geht nicht. Auch wenn Apple es den Usern einfach und bequem macht... sie sperren sie auch massiv ein.
 
Ja, ich hab hauptsächlich vor wieder zurück zum iPhone zu gehen, weil ich mich in die Firma bereits "hineingekauft" habe. Und die Funktionalität der einzelnen Geräte, wenn man sie denn auch alle hat, verbessert sich dann einfach für einen. Mein Android-Handy war solange ich es benutzt hab immer ein wenig für sich und ein wenig von den anderen Geräten abgeschnitten. Ich bin aber keiner der viel mit Dateien arbeitet aber manche Universal-Apps wo auf allen Geräten gesyncht wird funktioniert einfach besser, wenn man z.B. sowohl ein iPad, als auch ein iPhone hat. Außerdem benutze ich die Services von Google kaum bis gar nicht. Ich habe einen GMail-Account, einen Youtube-Account, der mit G+ verbunden ist, aber der nie genutzt wird und das war es dann auch. Arbeite nicht mit den Notizen dort oder Calendar oder was auch immer. Ich benutz iOS glaub ich auch so gerne, weil ich einen Mac habe. Und wenn es was von Apple gibt, das ich nicht missen will dann ist es OS X. :D Und dann wird man auch dazu gebracht den Rest zu holen. :v:
 
Meinen Mac liebe ich auch, tolles Teil und OSX ist prima. Aber iOS wird mir von Jahr zu Jahr unsympathischer ehrlich gesagt, auch wenn die jeweilige Hardware toll ist. Bei mir ist es aber auch eher umgekehrt, ich nutze die Google-Dienste ziemlich massiv und die Apple-Dienste kaum, kommt vielleicht auch daher das mir Android lieber ist xD
 
Das hat viel damit zu tun, wobei die Google-Dienste gar nicht mal so schlecht auf iOS sind. Zumindest im Vergleich mit Windows Phone 8. :v:

Bin ja gespannt auf 8.1. Ich weiß nicht ob sie irgendeine Chance haben sich ordentlich Markt zu holen, wahrscheinlich nicht, aber ich hoffe, dass sie ein verbessertes OS bringen. Es gibt ein paar Features die ich gerne drinnen sehen würde und ich wäre schon ganz zufrieden. Ich hole mir die Woche wohl ein Lumia 920 und werde es mal ausprobieren. Bin gespannt.
 
Bei WP muss man jetzt echt mal gucken, wie sich das ohne Nokia weiterentwickelt in Sachen Verkaufszahlen.
 
Samsung is being challenged by lower-cost competitors; the company’s average price per phone fell by $30 last year, and its share of >$400 phones slipped from 40 percent to 21 percent. This kept up Samsung’s volume — they now account for one in three smartphone sales — but the result was their first profit decline in nine quarters.

Apple had the exact opposite problem: the iPhone’s average selling price jumped from $577 to $636 quarter-over-quarter, and was only down $6 year-over year. Apple also increased its share of the >$400 market from 35 percent to 65 percent. Growth, though, was meager: a mere 7%, despite the addition of NTT DoCoMo and a much earlier China launch for the iPhones 5S and 5C as compared to the iPhone 5

Sehr interessant in dem Zusammenhang. Samsung verkauft zunehmends mehr billiggeräte, aber die flagshipgeräte brechen ein. Apple ist jetzt Marktführer, was die teureren Geräte angeht und nimmt somit auch am meisten Geld ein. Dafür fällt der gesamtmarktanteil
 
Jo ist auch endlich mal Zeit, die beiden Big Player Apple und Samsung haben einfach die letzten 2-3 Jahren in meinen Augen nichts besonderes Gebracht, und traten auf der Stelle, vorallem Samsung kann bis heute keine Software entwicklen
 
Ja, es gibt hier zwar um die Betriebssysteme, aber man muss mal wirklich eine Runde auf Samsung hauen, weil sie momentan sich für das was sie liefern zu gut verkaufen. Das Galaxy S4 ist wirklich nicht berauschend. Die Bekannten die es haben sind alles andere als begeistert vom Gerät und die Verarbeitung ist kein Vergleich mit einem iPhone und sogar einem HTC one, das ja auch Android als OS hat. Und die "mini"-Phones sind wirklich Wucher für das was sie können. Mickrige Displays mit schlechter Auflösung und den halben Specs. Und man kriegt das Moto G für weniger Geld. :ugly:
 
Das Xperia Z1 Compact ist eigentlich das einzige "Mini" Smartphone ohne Kompromisse (720p auf 4,3 Zoll sehe ich von der Bildschärfe als ausreichend an und daher nicht unbedingt als Kompromiss). Sony ist auf einem guten Weg und vielleicht gelingt es ihnen tatsächlich, Samsung in Zukunft etwas Druck zu machen. Nur bei den Displays ihrer großen Flaggschiff-Geräte müssen sie nachbessern. Dennoch, aktuell ist für mich das Xperia Z2 wohl das Handy, auf dessen Vorstellung ich am meisten gespannt bin, deutlich vor Galaxy S5 oder HTC One 2.
 
Das Xperia Z1 Compact ist eigentlich das einzige "Mini" Smartphone ohne Kompromisse (720p auf 4,3 Zoll sehe ich von der Bildschärfe als ausreichend an und daher nicht unbedingt als Kompromiss). Sony ist auf einem guten Weg und vielleicht gelingt es ihnen tatsächlich, Samsung in Zukunft etwas Druck zu machen. Nur bei den Displays ihrer großen Flaggschiff-Geräte müssen sie nachbessern. Dennoch, aktuell ist für mich das Xperia Z2 wohl das Handy, auf dessen Vorstellung ich am meisten gespannt bin, deutlich vor Galaxy S5 oder HTC One 2.

sony hat die letzten Jahre durchweg TFT-Displays verbaut. Deswegen waren die Displays schlichtweg scheisse was Blickwinkel anging. das Z1 Mini hat allerdings schon ein IPS Display also gibt es da keinerlei Probleme mehr. Ich denke Sony hat den Schuss gehört und auch die zukünftigen Displays werden kokurrenzfähig sein.

das Z1 Mini ist in der tat ein tolles Gerät und wäre meine erste Wahl bei Androidgeräten. :goodwork:
 
Wäre auch in meine engere Wahl gekommen aber:

Zu fett
Zu schwer
Zu kleiner Screen
Sony eben... :-/
 
Bilder teilen? Android, Foto machen, App auswählen, fertig. iOS, Bild machen, zurück in Homescreen, App auswählen, in der App Bild auswählen, fertig.

Direkt in der Foto App kann ich Fotos per Facebook, SMS, Email, Twitter und Flickr teilen.

Und seit iOS 7 ist das Teil dazu noch instabil geworden. Regelmäßige Abstürze mit Reboot sind an der Tagesordnung. Und wie oft Safari seitdem abgestürzt ist kann ich schon gar nicht mehr zählen

Hatte noch nicht einen Absturz unter iOS 7 (auch nicht unter iOS 5 und 6), nutze kein JB und schleppe seit iOS3 mein Backup vom 3G (jetzt iPhone 5) mit mir rum.

Kann ich so nicht ganz nachvollziehen, gerade in Sachen Stabilität liegt iOS ziemlich weit vorne, Ausnahme JB!
 
Direkt in der Foto App kann ich Fotos per Facebook, SMS, Email, Twitter und Flickr teilen.


Wow. Flickr und Twitter. Wer nutzt sowas :-)
Ich will Sie neben FB und Email (SMS ist auch blöd da MMS) auch mit WA, Dropbox, imageshack, Instagram usw teilen. Und DAS erwarte ich einfach von iOS wenn das Konkurenzsystem es schon Dekaden vorher gekonnt hat.
Nur leider hat Apple darauf keinen Bock.
 
Direkt in der Foto App kann ich Fotos per Facebook, SMS, Email, Twitter und Flickr teilen.

Und whats app? Hangouts? Instagramm? Flipboard? Kurz... alles andere? Bei Android kannst du es direkt mit ALLEN Diensten teilen, nicht nur mit den paar die Apple gnädigerweise zulässt.

Hatte noch nicht einen Absturz unter iOS 7 (auch nicht unter iOS 5 und 6), nutze kein JB und schleppe seit iOS3 mein Backup vom 3G (jetzt iPhone 5) mit mir rum.

Ich täglich. Apple bringt demnächst auch ein Update, wo das angeblich beheben soll. Safari ist ebenfalls instabil ohne Ende, es vergeht kaum eine Sitzung wo der Browser nicht abschmiert. iOS 6 war in allen Belangen viel stabiler und zuverlässiger.

Kann ich so nicht ganz nachvollziehen, gerade in Sachen Stabilität liegt iOS ziemlich weit vorne, Ausnahme JB!

Finde ich nicht. Unter iOS 6 ja, seit iOS 7 unzuverlässig und absturzgefährdet. Und wie gesagt, an der Hardware kann es nicht liegen, besser als ein iPad Air geht im Moment ja kaum.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom