WAR: Android vs. iOS vs. Windows Phone

Welches Smartphone OS gefällt dir am besten?


  • Stimmen insgesamt
    240
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Man muss sagen Apple ist bei weitem kein Einzelfall.
Sony Xpera S Tab hat nen ganz eigenen. Was ich schlimm finde, das die Kabel genauso aussehen wie von der PS Vita, aber nein sie passen nicht. Sony hat nicht mal intern n standart -.-

Ahja für nen HDMI Sony Xperia S Tab verlangt man auch 40€ :oops:
 
standards.png
 
Zumal ich den Micro-USB echt kacke finde. Mir fällt ständig mein scheiß Ladekabel ab :ugly:

Da fänd ich den Standard-Mini-USB echt besser. Davon hab ich gefühlt schon hundert Kabel.
 
Cortana schrieb:
Es ist doch logisch, dass Apple böse ist und Google gut. Microsoft liegt irgendwo dazwischen.

Genau. Die Firma, die ihr gesamtes Geld damit verdient, dass sie meine Daten sammelt um sie dann für die Werbeindustrie verkauft, die sind auf jedenfall die Guten.

Muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen :ugly:
 
Weil du Apple fan bist und ungern sowas hörst?

Apple wegen angeblicher Weitergabe von Nutzerdaten verklagt

Bloomberg berichtet, dass laut Klagschrift über einige Apps zudem zusätzliche Informationen an Werbenetzwerke verkauft würden – darunter der Aufenthaltsort des Anwenders, sein Alter, Geschlecht, Einkommen, die ethnische Zugehörigkeit, sexuelle Orientierung und politischen Ansichten. http://www.heise.de/mac-and-i/meldu...-von-Nutzerdaten-verklagt-Update-1159403.html
Die Klage richtet sich auch gegen die Anbieter der Apps Pandora, Paper Toss, the Weather Channel and Dictionary.com.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste betrifft garnicht Apple, sondern gewisse Apps und so wird es wohl überall Apps geben die das Sammeln solange allgemein Apps die Möglichkeit haben auf GPS Daten zuzugreifen, gewisse Apps wie Google Maps bauen dadrauf ja sogar auf.

Das zweite

"Nach Angaben von Apple werden diese Informationen anonymisiert und sind daher nicht einzelnen Nutzern zuzuordnen - was Kritiker jedoch bezweifeln."

Kann man bezweifeln, ist aber immer noch eine ganz andere Dimension als es bei Google der Fall ist, wo praktisch jede Seite die du über Google ansurfst registriert wird.

Vodafon verkauft die daten z.b. auch anonymisiert, wie ja sogar im Artikel steht.. komischerweise bezweifelt es da keiner. :ugly:

Und mit dem GPS Daten wird es bei Google sicher auch kein Stück anders laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Erste betrifft Apple: Apple wegen angeblicher Weitergabe von Nutzerdaten verklagt

Und für deine Navität kann ich nichts machen :lol::-P

Mein Zitat ist schon extrem genung und du vertraust (oder bist schon glücklich) das du nicht anonymisiert wirst? Der Werbung reichen diese fetten infos schon.

btw Google Maps ist nr1 im AppStore^^

Ausserdem gehts um Wiesenlooser der glaubt Apple seien die guten :love6: und die NIEMALS sowas machen und NIE hat er jeh davon gehört :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weil du keine Ahnung hast.

Die UDID haben Geräte, damit sie identifiziert werden können. Das wird benötigt und hat weitaus mehr Anwendungszwecke. Hättest du deinen eigenen Link selbst durchgelesen, hättest du gelesen, dass nicht Apple, sondern drittanwender die Daten verkaufen. Dies ist laut App Store Reglements verboten... Aber wie bei realen Gesetzen gibt es immer welche, die sich nicht dran halten.

Dass Apple deswegen verklagt wird, weil ihnen das entgangen sein mag und sie für den Schaden aufkommen sollen, halte ich sogar für legitim.

Und mapgate ist jetzt 3 Jahre alt, und schon lange gefixt.

Apple verdient sein Geld NICHT damit, Daten zu sammeln und diese für die Werbeindustrie aufzubereiten. Apple verdient sein Geld mit dem verkaufen von Produkten. ALLES, was google macht ist darauf abgezielt, Daten zu sammeln.

Google verdient quasi sein gesamtes Geld mit Werbung. Android ist ein riesen Verlustgeschäft und Google unterhält es nur, weil man so viele Daten der User sammeln kann. Genau aus diesem Grund ist auch Gmaps von Apple von Apple Maps ersetzt worden, weil Google mehr Daten wollte und Apple diese nicht rausrücken will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, weil du keine Ahnung hast.

Die UDID haben Geräte, damit sie identifiziert werden können. Das wird benötigt und hat weitaus mehr Anwendungszwecke. Hättest du deinen eigenen Link selbst durchgelesen, hättest du gelesen, dass nicht Apple, sondern drittanwender die Daten verkaufen. Dies ist laut App Store Reglements verboten... Aber wie bei realen Gesetzen gibt es immer welche, die sich nicht dran halten.

Dass Apple deswegen verklagt wird, weil ihnen das entgangen sein mag und sie für den Schaden aufkommen sollen, halte ich sogar für legitim.

Und mapgate ist jetzt 3 Jahre alt, und schon lange gefixt.

Apple verdient sein Geld NICHT damit, Daten zu sammeln und diese für die Werbeindustrie aufzubereiten. Apple verdient sein Geld mit dem verkaufen von Produkten. ALLES, was google macht ist darauf abgezielt, Daten zu sammeln.

Google verdient quasi sein gesamtes Geld mit Werbung. Android ist ein riesen Verlustgeschäft und Google unterhält es nur, weil man so viele Daten der User sammeln kann. Genau aus diesem Grund ist auch Gmaps von Apple von Apple Maps ersetzt worden, weil Google mehr Daten wollte und Apple diese nicht rausrücken will.



Du willst gar nicht die Ahnung ... Ist ja ekelhaft wie du das schön babbelst.

Du Babbler:

Für Apple sind die Daten von großem Wert. Der Hersteller hat bereits seine eigene Werbeplattform gestartet, die es Entwicklern ermöglicht, Werbung in Anwendungen einzubauen. Dadurch können sie ihre Programme kostenlos anbieten und verdienen an kleinen Werbeeinblendungen. Verbunden mit dem Aufenthaltsort von Nutzern lässt sich dann auch gezielt Werbung an Personen mit Handys schicken, die sich etwa in der Nähe eines Supermarktes befinden. Die Ortsbestimmung eines Handys ist auf drei Arten möglich. GPS-Chips können den Standort auf wenige Meter genau ermitteln. Die Ortung ist allerdings auch über Wlan-Netze in der Nähe möglich. Schließlich können sich Handys - allerdings ungenauer - über die Mobilfunkzelle orten lassen, in der sie sich gerade befinden. Vodafone verkauft solche anonymisierten Bewegungsdaten an Tomtom. Die Firma kann so die aktuelle Verkehrslage an seine Navigationssysteme senden. http://www.welt.de/welt_print/wirts...melt-Bewegungsdaten-seiner-iPhone-Nutzer.html


Die machen das doch überhaupt möglich, die ANklage gilt vorallem Apple:

Apple sammelt Bewegungsdaten seiner iPhone-Nutzer
 
ich glaub apple ist der einzige, der beim ersten systemaufsetzen fragt, ob ortsdaten registriert werden dürfen oder ähnlich. so oder so, ist die diskussion scheinheilig. benutzt mal einen scriptblocker und schaut euch mal an was alles so registiert wird beim normalen surfen.
 
Nein nur der Apfel fan denkt er sei sauber, kein anderer behauptet hier die guten zu sein. Deshalb, einseitig scheinheilig.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom