Wii Verbindungsoptimierung für Brawl

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller KayJay
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich verstehst nicht.
Unter "Tarifwechsel" finde ich jeden Crap, aber kein Fast Path. o.O

bei mir finde ich es unter
"Alternativ:
Optionen zu Ihrem bereits vorhandenen Tarif"

oder links oben in der Auflistung
 
Hallo zusammen,
Und zwar habe ich ein Problem ich wollte heute Brawl mal online Spielen aber leider geht es nicht. Ich komme zwar in Menü aber bei mir joinen keine Spieler. Kann mir vllt jemand weiter helfen. Also ich habe eine Arcor Easy Box A 800 WLAN ISDN. Ich habe auch schon versucht einen virtuellen Server einzurichten aber leider hat es irgendwie nicht funktioniert. Würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen könnte.


MFG
Freak ^^
 
@Konsolenfreak
Am besten klappt es, wenn du gegen jemanden per Friendcode kämpfst.

@erayjon
Danke, ich kuck morgen nochmal nach. Was für ein DSL hast du denn? Ich hab gehört, dass man bei bestimmten Tarifen kein Fast Path haben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir funktioniert bei der Portfreigabe für UDP nur der Bereich ab 52005 (hab ne Fritzbox), das kann doch nicht normal sein, oder? :oops:
 
Hallo, wollte mal fragen, ob die Einstellungen so richtig sind :>
Bei UDP hab ichs jetzt bei 33000 gelassen, da es dann ungefähr darunter streikt.

router.jpg
 
Wenn man Brawl irgendwie über hamachi oder so zocken könnte, quasi ein VPN aufbauen könnte, dann wärs in der tat lagfrei, aber ich stehe diesem guide auch skeptisch gegenüber.
 
Weiß jemand etwas über die Connection des Wifi USB Sticks, wenn es von grün auf rot und zurückspringt beim einloggen zu den täglichen Brawl-Updates?

thx
 
Ich hab jetzt auch mal Nat2 und die portregeln eingerichtet, aber der Button-Delay bleibt. Wobei das auch an den Mitspielern gelegen haben könnte, aber deshalb hab ichs auch öfter ausprobiert.
Die Bandbreite sollte nich das Problem sein, da ich VDSL 25k hab und da müsste sich die Geschichte mit FastPath erübrigen, oder lieg ich da vollkommen falsch?^^
 
Ich hab jetzt auch mal Nat2 und die portregeln eingerichtet, aber der Button-Delay bleibt. Wobei das auch an den Mitspielern gelegen haben könnte, aber deshalb hab ichs auch öfter ausprobiert.
Die Bandbreite sollte nich das Problem sein, da ich VDSL 25k hab und da müsste sich die Geschichte mit FastPath erübrigen, oder lieg ich da vollkommen falsch?^^

Also ich hab auch das meiste davon umgesetzt. Wir sollten es mal gegeneinander testen. Hast ne PN.
 
Könnte mich jmd darauf hinweisen, falls ich etwas falsch eingestellt haben sollte?
Die Wii ist per LAN an den Router angeschlossen.



Im Wii-Menü hab ich folgendes eingestellt:

IP-Adresse automatisch beziehen? ->Nein ->Detaileinstellungen:
IP-Adresse: 192.168.2.7
Subnetz-Maske: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1

DNS automatisch beziehen? ->Nein ->Detaileinstellungen:
Primärer DNS-Server: 192.168.2.1
Sekundärer DNS-Server: ebenso, wusste nicht, was ich sonst eingeben sollte

Proxy-Server:
Nicht verwenden (oder sollte ich doch und dann Detaileinstellungen vornehmen?)


Und hier Bilder von den Router-Einstellungen (habe eine Easy Box 802 von Vodafone/Arcor):



http://www.bilder-hochladen.net/files/679d-e-jpg.html


http://www.bilder-hochladen.net/files/679d-f-jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich das beurteilen kann alles richtig eingestellt. Du musst halt auch noch die UDP Ports öffnen.^^
 
Danke für den Hinweis. Werde mal schauen, was das überhaupt ist. Hab aber noch eine Frage: Bei der Startseite des Routers steht unten
DHCP Client Log
View information on LAN DHCP clients recorded on the router.

ip=192.168.2.100 mac=blabla name=pe
ip=192.168.2.101 mac=blabla name=Wii
Bedeutet das etwa, dass meine Wii gar nicht als 192.168.2.7 (=192.168.002.007), sondern als ...101 angeschlossen ist? Dann müsste ich das ja auch so im Wii Menü einstellen. Aber bei der Nintendo Hotline hat man mir mal gesagt, Kanal 1, 7 oder 13 wären empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis. Werde mal schauen, was das überhaupt ist.
UDP Ports sind sogar noch wichtiger als TCP Ports, weil über die eine Peer2Peer Verbindung hergestellt wird.^^
Bedeutet das etwa, dass meine Wii gar nicht als 192.168.2.7 (=192.168.002.007), sondern als ...101 angeschlossen ist? Dann müsste ich das ja auch so im Wii Menü einstellen.
Das bedeutet, dass der DHCP deiner Wii eine IP zugewiesen hat (mit der 101) und die weiterhin zuweisen wird. Aber nur, wenn du bei deiner Wii "IP Adresse automatisch beziehen" angeschaltet hast, was du ja nicht hast. Den eintrag findet man halt noch, weil du wahrscheinlich "IP Adresse automatisch beziehen" früher mal aktiviert hattest. Also um rauszufinden, welche IP die Wii wirklich hat müsstest du dir die Verbundenen WLAN Geräte angucken und nicht die DHCP Logs. Normalerweise zeichnet ein Router immer auf, unter welcher IP sich ein Gerät mit dem Router verbindet.

Aber bei der Nintendo Hotline hat man mir mal gesagt, Kanal 1, 7 oder 13 wären empfehlenswert.
Das Ende der IP Adresse z.b. 192.168.2.(00)7 hat nichts mit dem Kanal zu tun. Der wird nämlich unter den WLAN Einstellungen vom Router geändert. Ich benutze immer Kanal 11, weil der für Wii und DS bei mir am besten funzt.
 
Ich benutze nicht mal WLAN (hab ich deaktiviert und LAN-Kabel angeschlossen). Falls das etwas an deinen Aussagen ändern sollte, lass es mich wissen.^^
 
Ich benutze nicht mal WLAN (hab ich deaktiviert und LAN-Kabel angeschlossen). Falls das etwas an deinen Aussagen ändern sollte, lass es mich wissen.^^

stimmt, ich vergesse nur immer, dass DHCP auch über normales LAN geht. xD
Hast natürlich Recht. Ob LAN oder WLAN is da egal
 
Also bei der Freigabe von TCP kann ich auch auswählen "TCP&UDP", das hab ich jetzt mal bei allen freigegebenen Ports gemacht.
Bei der Auswahl steht oben übrigens noch:
"Applications: [x] Games [ ] VPN [ ] Audio/Video [ ] Apps [ ] Servers [select one]"
Ich hab, wie man sehen kann, Games angeklickt, aber ist das auch richtig? Bei "select one" sind nur irgendwelche ganz alte PC-Spiele, deswegen hab ich da nichts ausgewählt.


aganim in einer PN schrieb:
laut Nintendo sollte man ALLE UDP Ports für die Wii öffnen...
du kannst aber auch einfach deine Wii als DMZ bei deinem Router eintragen, dann werden automatisch die richtigen Ports verwendet

Werde vllt mal bei Vodafone nachfragen ob mein Router sowas hat und wie das geht.

EDIT: Man konnte mir bei der Hotline leider nicht weiterhelfen. Was meinst du den eigentlich mit Wii als DMZ eintragen? Also muss ich das in den Router-Einstellungen vornehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls hier noch jemand reinschaut der drauskommt:
Muss ich all diese Ports (TCP: 28910, 29900, 29901, 29920, 80, und 443; UDP: 1-65535) im Router Interface unter der Rubrik NAT, oder unter der Rubrik Firewall freigeben? Unter NAT Port Forwarding kann ich nicht zwischen TCP und UDP unterscheiden und wenn ich 1-65535 eingebe gibt's nen Error. Unter Firewall kann ich unterscheiden und da geht auch 1-65535 unter UDP. Ist das jetzt ein Problem oder ist es unter NAT Port Forwarding nicht so wichtig dort auch diese Ports eingegeben sind? Die einzelnen Ports konnte ich ohne Probleme einstellen auch unter NAT Port Forwarding...
Beim Wii hab ich IP-Adressenbezug und DNS-Server manuell eingestellt in dem Fall sollte ich ja NAT 2 haben. Was bedeutet das?

Edit: zum Besseren Verständnis hab ich diese Bilder vom Router Interface hochgeladen...

unbenanntbp.png

unbenannt2oc.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom