VC&WiiWare vs. XBLA vs. PSN

mein bruder und ich hatten ein paar karten für das spiel

prinzipiell können wir das zeug nun weg schmeissen weil es überhaupt nicht verbreitet/bekannt ist in der region
 
mein bruder und ich hatten ein paar karten für das spiel

prinzipiell können wir das zeug nun weg schmeissen weil es überhaupt nicht verbreitet/bekannt ist in der region

:goodwork:

Schnell bei Ebay noch verticken :lol2: Ein PS3ler findet sich immer :happy2:
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
Generell ist dieses Verfallsdatum-System der Online-Sachen ein Unding - egal, für welche Plattform ...

Ja, dafür sollten die Entwickler dann Ausweichoptionen bereitstellen, sowas wie Dedicated Server, vielleicht.
Bei Reihen wie FIFA verstehe ich es ja noch, da wird im Jahr 2010 der 2004er-Ableger z.B nicht wirklich oft gespielt :aehja:

Aber ja, das ist ein Unding :neutral:
 
Das ist ziemlich schwach, finde ich... Ich fand das Konzept von Eye of Judgement klasse.
Gibt es dann wenigstens einen Nachfolger, der noch betrieben wird? :-?

Ja EOJ Legends auf der PlayStation Portable. Nur bringt das den Leuten herzlich wenig. Also bei so einem Titel ist das echt ein Unding. Will nicht wissen, was die 2-3 aktiven Nerds da reingebuttert haben.
 
Developer: PSN 'has almost no hardware limitations'



Quelle

Während Microsoft den Entwicklern Steine in den Weg legt wo es nur geht, sie mit Restriktionen gängelt und als Bremse für's Gaming insgesamt dient, zeigt Sony wie es richtig geht. Kein Wunder, warum die besten Entwickler der Welt alle PS3-Exklusiv entwickeln. :goodwork:

zählen die trophyhacks auch zu den "no limitations" :lol2:
 
Hello Games: 'XBLA is a slaughterhouse for smaller developers'

Hello Games' Sean Murray has said that "XBLA is kind of a slaughterhouse for smaller developers", according to a report on GamesIndustry.biz.

Discussing the successes of the studio's first game Joe Danger, which landed on PSN last month, during a talk at Develop this morning, Murray reportedly suggested that releasing on PlayStation Network was the only option for the self-publishing developer.

According to the report, Murray said that PSN was "the only way we could self-publish.
"XBLA is kind of a slaughterhouse for smaller developers. There's two titles released every week and a lot of those are falling in that 25,000 or less category."

It was revealed last month that the developer had gotten Joe Danger up and running on Xbox 360, but the game remains a PlayStation 3-exclusive. This is probably why.

Hello Games are "bedroom developers and bedroom publishers", according to Murray, with Joe Danger reportedly breaking even on its first day of release. The studio are "now hiring and going off to build skyscraper" games.

Quelle

Hier zeigt sich wieder das die Xbox360 für die meisten eine reine Offlinekonsole ist. XBL bietet anscheinend keinen Grund die Konsole mit dem Internet zu verbinden. Daher ist es auch nicht verwunderlich das sich Downloadgames aus dem PSN sehr viel besser verkaufen. :goodwork:
 
Mhm, sehr witzig. Ist XBLA also jetzt daran schuld, dass der Business Plans eines Entwicklers nicht zum Dienst passt? Weil self-publish, geht bei Live _nur_ als Indie Game und da ist maximal ein Preis von 400Points drin. Und Joe Danger kostet doch 12,99€. Das passt also schon mal nicht zusammen. :oops:

Und was für komische Zahlen haben die da? "Murray's session included his own stats collated from Xbox Live Arcade, which he presented with the caveat that there were not official figures, but he believed them to be realistic." Danke für den Lacher, ist ja noch besser als Ratechartz. :-?

Auf Live wärs gegen TrialsHD, was eines der meistverkauften Live-Titel ist, sicher auch schwerer als auf PSN geworden, wo sie eine Lücke gefüllt haben. Für ihren Fall haben die Entwickler also die richtige Wahl getroffen, daraus irgendwelche Schlüssse abzuleiten finde ich sehr fragwürdig.
 
Naja, wenn sie jetzt schon daran denken, die Server platt zumachen.Das scheint bei PSN immer sehr schnell zugehen
 
Sony may see some profit from PlayStation Plus initially, but the company will need 2-3 million subscribers before it sees black from PSN as a whole, Wedbush Morgan analyst Michael Patcher has claimed.

Speaking on the latest episode of his Gamestrailers show Pach Attack, the analyst compared the service to Xbox Live, which he also described as a slow starter until new services such as Netflix were introduced.

“Sony is already spending the money on PlayStation Network, so layering on a new group of users paying it for a service will be profitable,” said Pachter.

“PlayStation Plus will take a while to get up to the same level as Xbox Live and I think you will see around 1 million subscribers early on, which amounts to around $50 million in profit.”

Pachter continued: “What this means is the PlayStation Network as a whole will not become profitable, as I’m guessing it costs Sony about a couple-of-hundred-million a year to maintain. What Sony will be hoping is the new service drives people to download more movies and games and therefore bring in more money.

“I think for Sony to make a profit on the PlayStation Network, it will need at least 2-3 million PlayStation Plus subscribers within the next two years.”

Sony has so far only announced Automatic Updates as an extra service for PlayStation Plus, although there have previously been rumours of Cross Game Chat becoming a feature of the service.

PlayStation Plus was released at the end of June
 
Sony may see some profit from PlayStation Plus initially, but the company will need 2-3 million subscribers before it sees black from PSN as a whole, Wedbush Morgan analyst Michael Patcher has claimed.

Speaking on the latest episode of his Gamestrailers show Pach Attack, the analyst compared the service to Xbox Live, which he also described as a slow starter until new services such as Netflix were introduced.

“Sony is already spending the money on PlayStation Network, so layering on a new group of users paying it for a service will be profitable,” said Pachter.

“PlayStation Plus will take a while to get up to the same level as Xbox Live and I think you will see around 1 million subscribers early on, which amounts to around $50 million in profit.”

Pachter continued: “What this means is the PlayStation Network as a whole will not become profitable, as I’m guessing it costs Sony about a couple-of-hundred-million a year to maintain. What Sony will be hoping is the new service drives people to download more movies and games and therefore bring in more money.

“I think for Sony to make a profit on the PlayStation Network, it will need at least 2-3 million PlayStation Plus subscribers within the next two years.”

Sony has so far only announced Automatic Updates as an extra service for PlayStation Plus, although there have previously been rumours of Cross Game Chat becoming a feature of the service.

PlayStation Plus was released at the end of June
und die jetzt kein englisch können ?
 
Sony wird 2-3 Millionen PSN Plus Abonnenten benötigen bevor sie mit dem Playstation Network richtig Geld machen können bzw. die PSN Instandhaltungskosten gedenkt werden.


Laut Pachter - also schnell wieder vergessen :v:
 
Sony wird 2-3 Millionen PSN Plus Abonnenten benötigen bevor sie mit dem Playstation Network richtig Geld machen können bzw. die PSN Instandhaltungskosten gedenkt werden.


Laut Pachter - also schnell wieder vergessen :v:

Wichtig ist erstmal die Gegenrechung, immerhin war das System bisher komplett kostenlos. Auch ein paar Abonnenten dienen schon der Finanzierung, der Kostenverringerung und dementspechend der Möglichkeit mit der Sparte ins Plus zu kommen :-)
 
Soll Sony PSN+ zur Pflicht machen und gut ist. Dafür aber dann endlich Cross Game Chat, eigene Musik und so Kram für alle integrieren und die Gratis Sachen wie Minis, Vollversionen, Themes weiterhin anbieten. :)
 
Naja das System ist ja immernoch kostenlos - sämtliche PSN Plus Inhalte sind zusätzliche Extras, ist jedenfalls sehr gut dass Sony so versuchen kann die Kosten unter Kontrolle zu bekommen. Solange man nicht wie bei MS fürs Zocken zahlen muss.

Soll Sony PSN+ zur Pflicht machen und gut ist.

:tisch:
 
Naja das System ist ja immernoch kostenlos - sämtliche PSN Plus Inhalte sind zusätzliche Extras, ist jedenfalls sehr gut dass Sony so versuchen kann die Kosten unter Kontrolle zu bekommen. Solange man nicht wie bei MS fürs Zocken zahlen muss.

:tisch:

Ich zahl gerne, wenn ich dafür was anständiges bekomme. Für die Wii würde ich in 1000x Jahren nichts zahlen, für das schlechte Onlineerlebnis, würden sie aber auch so etwas wie Microsoft auf die Beine stellen, zahl ich auch gerne 50€ an Nintendo im Jahr, alles eine Frage der gebotenen Qualität. :)

Bei PSN+ gibt es soagr Sachen, dass alleine lohnt sich schon total :)
 
Ich zahl gerne, wenn ich dafür was anständiges bekomme

Das was ich beim PSN bekomme für umsonst, reicht mir

Fürs zocken, zahl ich nämlich nur, wenns nicht anders geht (stichwort XBL)

Wenn XBL Gold daraus bestehen würde, das ich dann kein PartyChat und co nutzen kann, dann hätte ich kein Gold (ich zahl nämlich hier grundsätzlich fürs Zocken)


und wenn Sony auf die Idee kommt für ihren Onlinezock Service, Geld zu verlangen, dann wird Sony mein Geld nicht zu sehen bekommen (mir würde auch nicht im Traum einfallen für ein Abo zu zahlen wo ich was bekomme, das nur solang nutzbar ist, sofern ich den Service bezahle --> heisst also sobald ich nicht mehr zahle kann ich praktisch nicht mehr zocken)
 
Zuletzt bearbeitet:
bhlpao.gif
 
Zurück
Top Bottom