- Seit
- 14 Jan 2012
- Beiträge
- 7.270
Kurze Zeit nach der Enthüllung der neuen Box und den ersten Fragen der Journalisten wurde eine Sache ziemlich klar, Microsoft geht mit einer im Konsolenbereich bisher unbekannten Härte gegen die Eigentumsrechte und die Freiheiten der (zukünftigen) Käufer ihrer Konsole vor. Derartige Kundengängelung kannte man bis dato nur vom PC.
Die drei Eckfeiler von Microsofts Anti-Verbraucher Offensive:
1. Onlinezwang:
Wie bisher bekannt muss mindestens einmal innerhalb von 24 Stunden eine Internetverbindung hergestellt werden um den vollständigen (offline) Betrieb zu gewährleisten. Kunden ohne Internet oder mit Internetausfall schauen in die Röhre, grundsätzlich ist man auf Microsoft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wie Lange MS die Server die für die Verbindung notwendig sind betreiben wird, weiß niemand, auch vor technischen Problemen in dieser Hinsicht ist man nicht gefeit.
Ob man seine XBox One also in 5 oder 10 Jahren noch problemlos nutzen kann steht in den Sternen, man hat niemals die volle Kontroller über sein Eigentum.
2. Gebrauchtspielsperre:
Die Spiele müssen vollständig installiert und somit an den Account gebunden werden, will man das jeweilige Spiel zu einem Freund mitnehmen oder verkaufen muss eine Gebühr in Höhe des Vollpreises entrichtet werden um die Blu Ray zum Laufen zu bewegen, sie wird somit wertlos. Ein Verkauf, Verleih oder nur das Spielen auf einer anderen Konsole ist damit praktisch ausgehebelt, man wird als Eigentümer also um seine Rechte an der erworbenen Sache gebracht.
3. Kinectzwang
Das Zubehör wird mit der Konsole erworben und ist für deren Funktion zwingend angeschlossen, installiert und betriebsbereit zu halten. Die Wahl ob und wie man dieses Gerät nutzen möchte bleibt einem also vorenthalten, desweiteren kursieren Meldungen über eventuelle Mißbrauchsmöglichkeiten der bei angeschaltetem (und ausgeschaltetem) Gerät ständig aktiven Kamera, wie etwa Überwachung von staatlichen Behörden, das Ausspionieren von Kunden zu Marktforschungszwecken, oder der Übernahme durch Hacker.
Was haltet ihr von Microsofts vorgehen? Welche Punkte stören euch besonders, wo fühlt ihr euch in euren Rechten als Verbraucher beschnitten und inwieweit seid ihr bereit eine solche Firmenpolitik mitzutragen?
Wie beurteilt ihr insgesamt die (teilweise) Entwicklung der Branche in eine immer kundenfeindlichere Richtung?
Sorge ums geliebte Hobby oder Desinteresse?
Bitte beachten: In diesem Thread geht es ausschließlich um (Microsofts) Anti-Verbraucherpolitik, nicht um die generelle Ausrichtung der Konsole, Games oder Technik.
Viel Spaß beim Diskutieren.
Die drei Eckfeiler von Microsofts Anti-Verbraucher Offensive:
1. Onlinezwang:
Wie bisher bekannt muss mindestens einmal innerhalb von 24 Stunden eine Internetverbindung hergestellt werden um den vollständigen (offline) Betrieb zu gewährleisten. Kunden ohne Internet oder mit Internetausfall schauen in die Röhre, grundsätzlich ist man auf Microsoft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wie Lange MS die Server die für die Verbindung notwendig sind betreiben wird, weiß niemand, auch vor technischen Problemen in dieser Hinsicht ist man nicht gefeit.
Ob man seine XBox One also in 5 oder 10 Jahren noch problemlos nutzen kann steht in den Sternen, man hat niemals die volle Kontroller über sein Eigentum.
2. Gebrauchtspielsperre:
Die Spiele müssen vollständig installiert und somit an den Account gebunden werden, will man das jeweilige Spiel zu einem Freund mitnehmen oder verkaufen muss eine Gebühr in Höhe des Vollpreises entrichtet werden um die Blu Ray zum Laufen zu bewegen, sie wird somit wertlos. Ein Verkauf, Verleih oder nur das Spielen auf einer anderen Konsole ist damit praktisch ausgehebelt, man wird als Eigentümer also um seine Rechte an der erworbenen Sache gebracht.
3. Kinectzwang
Das Zubehör wird mit der Konsole erworben und ist für deren Funktion zwingend angeschlossen, installiert und betriebsbereit zu halten. Die Wahl ob und wie man dieses Gerät nutzen möchte bleibt einem also vorenthalten, desweiteren kursieren Meldungen über eventuelle Mißbrauchsmöglichkeiten der bei angeschaltetem (und ausgeschaltetem) Gerät ständig aktiven Kamera, wie etwa Überwachung von staatlichen Behörden, das Ausspionieren von Kunden zu Marktforschungszwecken, oder der Übernahme durch Hacker.
Was haltet ihr von Microsofts vorgehen? Welche Punkte stören euch besonders, wo fühlt ihr euch in euren Rechten als Verbraucher beschnitten und inwieweit seid ihr bereit eine solche Firmenpolitik mitzutragen?
Wie beurteilt ihr insgesamt die (teilweise) Entwicklung der Branche in eine immer kundenfeindlichere Richtung?
Sorge ums geliebte Hobby oder Desinteresse?
Bitte beachten: In diesem Thread geht es ausschließlich um (Microsofts) Anti-Verbraucherpolitik, nicht um die generelle Ausrichtung der Konsole, Games oder Technik.
Viel Spaß beim Diskutieren.
Zuletzt bearbeitet: