Unser Feind der Konsument

KennyPowers

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
14 Jan 2012
Beiträge
7.270
Kurze Zeit nach der Enthüllung der neuen Box und den ersten Fragen der Journalisten wurde eine Sache ziemlich klar, Microsoft geht mit einer im Konsolenbereich bisher unbekannten Härte gegen die Eigentumsrechte und die Freiheiten der (zukünftigen) Käufer ihrer Konsole vor. Derartige Kundengängelung kannte man bis dato nur vom PC.

Die drei Eckfeiler von Microsofts Anti-Verbraucher Offensive:

1. Onlinezwang:

Wie bisher bekannt muss mindestens einmal innerhalb von 24 Stunden eine Internetverbindung hergestellt werden um den vollständigen (offline) Betrieb zu gewährleisten. Kunden ohne Internet oder mit Internetausfall schauen in die Röhre, grundsätzlich ist man auf Microsoft auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Wie Lange MS die Server die für die Verbindung notwendig sind betreiben wird, weiß niemand, auch vor technischen Problemen in dieser Hinsicht ist man nicht gefeit.

Ob man seine XBox One also in 5 oder 10 Jahren noch problemlos nutzen kann steht in den Sternen, man hat niemals die volle Kontroller über sein Eigentum.

2. Gebrauchtspielsperre:

Die Spiele müssen vollständig installiert und somit an den Account gebunden werden, will man das jeweilige Spiel zu einem Freund mitnehmen oder verkaufen muss eine Gebühr in Höhe des Vollpreises entrichtet werden um die Blu Ray zum Laufen zu bewegen, sie wird somit wertlos. Ein Verkauf, Verleih oder nur das Spielen auf einer anderen Konsole ist damit praktisch ausgehebelt, man wird als Eigentümer also um seine Rechte an der erworbenen Sache gebracht.


3. Kinectzwang

Das Zubehör wird mit der Konsole erworben und ist für deren Funktion zwingend angeschlossen, installiert und betriebsbereit zu halten. Die Wahl ob und wie man dieses Gerät nutzen möchte bleibt einem also vorenthalten, desweiteren kursieren Meldungen über eventuelle Mißbrauchsmöglichkeiten der bei angeschaltetem (und ausgeschaltetem) Gerät ständig aktiven Kamera, wie etwa Überwachung von staatlichen Behörden, das Ausspionieren von Kunden zu Marktforschungszwecken, oder der Übernahme durch Hacker.


Was haltet ihr von Microsofts vorgehen? Welche Punkte stören euch besonders, wo fühlt ihr euch in euren Rechten als Verbraucher beschnitten und inwieweit seid ihr bereit eine solche Firmenpolitik mitzutragen?
Wie beurteilt ihr insgesamt die (teilweise) Entwicklung der Branche in eine immer kundenfeindlichere Richtung?
Sorge ums geliebte Hobby oder Desinteresse?


Bitte beachten: In diesem Thread geht es ausschließlich um (Microsofts) Anti-Verbraucherpolitik, nicht um die generelle Ausrichtung der Konsole, Games oder Technik.

Viel Spaß beim Diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde da mal sagen, einfach abwarten. Vieles wird heißer gekocht als es dann gegessen wird.
 
Ne das wird MS die Konsolensparte kosten, da sie es zuzüglich zu diesen Zwängen, es nach 8 Jahren nichtmal gepackt haben, die stärkste Hardware als "Argument" hinzulegen, wenn man schon Publisherträume erfüllen will, das ist so dumm, das es schon wieder lustig ist. :lol:

Achja jetzt wird bald ein neuer, oder alter 3. auftauchen, und sich diese Chance nicht entgehen lassen, mein Tipp in 1-2 Jahren kündigt sich ein Konkurrent an. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut geschriebener text. der online-zwang ist richtig heftig, wie ich finde. gebrauchtspiel-sperre ebenso, auch wenn ich selbst keine gebrauchten spiele kaufe - da geht es einfach ums prinzip. außerdem kotzt mich die "überwachung" der konsole von microsoft an.. "aufnehmen für geschäftliche zwecke", ja klar :hmm: die konsole kommt mir somit nicht ins haus.

für microsoft hat es allerdings einen vorteil. egal, wieviele abspringen werden - durch den online-zwang bringen sie die menschen dazu, immer online zu sein und somit wird es sich finanziell positiv für die firma auswirken.
 
Ich habe immer gesagt ich würde nie eine Konsole kaufen die einen onlinezwang besitzt oder ich mit meinen gekauften spielen machen kann was ich will. Das mit der kinect Kamera ist das sahnehäubchen und wird in Europa und vor allem in Deutschland nie möglich sein. Es kotzt mich an wie Firmen wie ms weit gehen und den Kunden bevormunden wollen. Ich hoffe das es nicht viele geben wird die Sowas unterstützen und ms richtig auf die Schnauze fliegt.
 
1.
mein #1 grund einen großen Bogen um das Ding zu machen.
ich erinner mich da an so ein happening bei Sony...war n relativ großes Thema...achja
3 Monate PSN ausfall.
Wenn das bei MS passiert kann man weder MP noch SP spielen, wilkommen in der Zukunft :goodwork:
ansich kann es mir egal sein, ich hab ne schnelle und stabile Leitung, aber das ist einfach ne sache vom Prinzip.

2.
da ich relativ viele Spiele gebraucht kaufe/verkaufe ist das n ziemlicher bummer für mich.
da ich Konsolen über zig Generationen verteilt besitze und immer wieder hier und da einfach in ein mir fremdes Genre reinschnuppern will oder einen der sog. "cult classics" testen will ist das ganze ein ziemlicher Dorn im Auge.
Wie schauts in 10-20 jahren aus? HEute gehe ich auf den Flohmakrt und kaufe mir ein SNES Spiel, lege es rein und hab Spass. ich zweifel stark daran das MS die Server noch in 20 Jahren am laufen hat, evntl geht Ms bis dahin pleite oder stampft die Spielesparte ein, und dann? Nein danke.

3.
Ich glaube das mit der Ständig aktiven Kamera und bla bla ist zz. einfach nur Panikmache, hauptsache man hat was zu berichten.
 
Der Onlinezwang wird so nicht durchgezogen werden können. Vollkommen bescheuert ist man in Redmond auch nicht.

Kinectzwang ist nicht besonders toll, wenn ich es aber schon mitbezahlen muss, kann ich es auch anstöpseln. Das ist für mich kein Minuspunkt.

Die Sache mit den Used Games halte ich auch für falsch, sie wird mich aber aber nicht betreffen.

Problem ist:

Keine klaren Aussagen, X sagt was anderes als Y. Offenbar ist man sich in manchen Punkten wirklich nicht vollends einig. Von daher hätte ich diese Fragen auch erst mal abgeblockt.
 
Spätestens als ich die Interviews gelesen gehabe von wegen wir überwachen die Emtionen und Studieren die Menschen beim Serien, Filme schauen, können Mund und Stimmung auswerten ist SPYSOFT für mich gestorben.
 
Das Ziel von MS ist klar:

Als sie damals die Xbox rausbrachten, wollte man die Gamerschichten gewinnen, mit der besten Hardware und den meisten Exklusivspielen. Dafür waren Leute wie Ed Fries, J. Allard, Peter Moore etc. verantwortlich. Unter ihrer Leitung wurden die Xbox und dann die Xbox 360 (zumindest für 2-3 Jahre) die ultimativen Spielekonsolen. Die Legende besagt, dass Bill Gates zum Bau einer Spielekonsole überzeugt wurde, indem man ihm vor Augen führte, dass die Konsole in hunderten von Millionen Wohnzimmern stehen könne.

Als die Wii kam und den Erfolg der Gaming Maschinen mehr oder minder torpedierte, entschied sich Microsoft, gerade auch angesichts des Erfolges von Apple und Samsung, nicht mehr nur den Gamer ansprechen zu wollen. Der typische Xbox Gamer, so hatte Microsoft über die Jahre festgestellt, braucht nur sein Call of Duty/Halo, Forza und Madden. Das würde reichen um einige Millionen zu mobilisieren, um die Hardware profitabel zu machen. Das allein reicht Microsoft aber nicht. Unter der neuen Führung ist man wohl zu dem Entschluss gekommen, dass es auf Dauer nicht rentabel ist, sich mit Sony und Nintendo um einen Kundenstamm von potentiell 200 Millionen Kunden zu streiten.

Also bringen sie ihre langersehnte Set Top Box, getarnt als trojanisches Videospielgerät, in die Wohnzimmer. Ausgestattet mit der neusten Marktforschungstechnologie. Ein Gerät das dauerhaft an ist, mit der über Kinect und Skype die Gewohnheiten genau gemessen und ausgewertet werden. Mit der Fernseher konsumiert werden soll und Musik gehört. Man denkt man kaufe primär eine Spielekonsole, tatsächlich ist es aber nichts anderes als ein Instrument von Microsoft, Kunden dauerhaft an sich zu binden, indem man sie mit Kopierschutz neuster Art drangsaliert und sie zwingt nur Microsoft Inhalte zu konsumieren.

Ich wünsche allen Gamern, die sich das Gerät trotzdem holen, dass es irgendwann gecracked wird und als normale Konsole genutzt werden kann.
 
Das sind 3 Dinge die den 0815 Ami nen feuchten Dreck jucken. Der will nur TV, Call of Duty und Fifa/ Madden.

Ob always online / Gebrauchtspielesperre / ob er abgehört und beobachtet wird durch Kinect interessiert den Durchschnittsmensch null und in USA erstrecht nicht. Wenn man das nicht gut findet halten die Leute einen für paraonoid. Aber es wird schon einne Grund haben warum das Teil Pflicht wird!

Die Xboxo ist sowas von dermaßen auf den Massenmarkt in USA ausgerichtet - es ist nicht zu übersehen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Die leute werden es mit kusshand fressen, das ist so meinung.

Japp das ist ja das wunderbare, die Xbone ist der wahre prototyp unseres Hobbys für die Zukunft :) Traurig aber wahr und jede Wette Sony wird bei einem der 3 Punkte da oben mit ziehen, denn "Wir wissen noch nichts".
 
468px-3uidpv.jpg
 
Wenn ich mir die Ami-Foren so durchlese, wird Tee Wee, Calla Doody und Madden diesmal nicht reichen, gegen die Konkurrenz, die einfach all die Zwänge Nicht einführen muss, um die Gen zu gewinnen, und so wie ich das sehe Ladys, wird Kaz die Foren durchkämmen lassen, und es auch nicht tun.

Der hat zur Zeit nen Beruhiger an seiner Seite, damit er nicht ausversehen vor Lachen stirbt. :lol:
 
Die leute werden es mit kusshand fressen, das ist so meinung.

In den USA? Durchaus realistisch. Aber wie siehts im Rest der Welt aus? Die 360 war da schon kein großer Hit und die Leute sind was diverse Punkte bzgl. Kundengängelung etc. angeht doch noch recht empfindlich.
 
Der Punkt ist nun mal das wer US gewinnt, kann eigentlich gar nicht wirklich verlieren.. da es einfach mit Abstand, abstand der aller größte Heimkonsolen Markt ist.
 
Zurück
Top Bottom