UEFA Euro 2020/Fußball-Europameisterschaft 2021 (11. Juni - 11. Juli 2021)

England Fan....:hmpf::shakehead: Dänemark knallt die weg....da nutzt ihnen auch der Heimvorteil nix....:sorry:
 
Wird aufjedenfall eine spannende Kiste. Wat haben die Spanier mal wieder Glück, Torwart Sommer war für mich der Mann der EM bis jetzt hat als Keeper richtig stark den Kasten sauber gehalten. Die rote Karte zeigt mal wieder wie gut die Schiris bezahlt werden sorry aber Freuler war nicht vorbelastet oder? Wozu gibt es denn eine gelbe Karte und das in einem Viertelfinalspiel.

Es sind immer eines der Situationen bei dem ich Fussball hasse, da reißt eine Mannschaft sich den Arsch tut und macht und buum eine Unglücksaktion ist die Kacke gelaufen und überhaupt warum zum Teufel sind soo viele Eigentore gefallen?!?.
 
Wird aufjedenfall eine spannende Kiste. Wat haben die Spanier mal wieder Glück, Torwart Sommer war für mich der Mann der EM bis jetzt hat als Keeper richtig stark den Kasten sauber gehalten. Die rote Karte zeigt mal wieder wie gut die Schiris bezahlt werden sorry aber Freuler war nicht vorbelastet oder? Wozu gibt es denn eine gelbe Karte und das in einem Viertelfinalspiel.

Es sind immer eines der Situationen bei dem ich Fussball hasse, da reißt eine Mannschaft sich den Arsch tut und macht und buum eine Unglücksaktion ist die Kacke gelaufen und überhaupt warum zum Teufel sind soo viele Eigentore gefallen?!?.
Fußball ist aber auch die Mannschaftssportart, mit dem höchsten Zufallsfaktor, da können einzelne Situationen entscheiden.

Die Eigentore wurden ja nicht absichtlich gemacht (denke ich Mal), aber wenn eine angreifende Mannschaft genügend Druck ausübt und der Verteidiger zu spät kommt kann das schon passieren. Das Spiel ist ja in den letzten Jahrzehnten auch immer schneller geworden und da ist es schwerer eine kontrollierter Abwehr zu machen
 
Wird aufjedenfall eine spannende Kiste. Wat haben die Spanier mal wieder Glück, Torwart Sommer war für mich der Mann der EM bis jetzt hat als Keeper richtig stark den Kasten sauber gehalten. Die rote Karte zeigt mal wieder wie gut die Schiris bezahlt werden sorry aber Freuler war nicht vorbelastet oder? Wozu gibt es denn eine gelbe Karte und das in einem Viertelfinalspiel.

Es sind immer eines der Situationen bei dem ich Fussball hasse, da reißt eine Mannschaft sich den Arsch tut und macht und buum eine Unglücksaktion ist die Kacke gelaufen und überhaupt warum zum Teufel sind soo viele Eigentore gefallen?!?.
Warum sollte er gelb bekommen in einer Situation in der er glasklar eine schwere Verletzung des Gegenspielers riskiert? Der muss nur mit dem Standbein fest im Boden stehen und dann ist das Bein oder die Bänder. :ugly:
Dazu kommt dann das Spanien spielerisch klar überlegen war, auch wenn sie in Halbzeit 2 deutlich weniger getan haben gegen aufspielende Schweizer. Erste Halbzeit + Verlängerung hat Spanien die Schweiz ziemlich an die Wand gespielt.
 
Fußball ist aber auch die Mannschaftssportart, mit dem höchsten Zufallsfaktor, da können einzelne Situationen entscheiden.

Das kann man nur unterstreichen und bei einer EM / WM bzw. bei KO-Runden mit nur einem Spiel ist der Faktor Zufall bzw. Glück / Pech noch viel entscheidender.
 
Was genau wird denn vom Zufall bestimmt?

Einfach mal bei Google nach Fußball, Zufall / Glück, Mathematik suchen.



Sancho nach dem Wechsel plötzlich auf dem Platz als ob man ihn mit Absicht nicht spielen lassen hat um den Preis zu drücken :lol:

Wenn überhaupt, dann wollte man Sancho nicht wegen der Ablenkung auf den Platz schicken. Der viel wahrscheinlichere Grund war jedoch der Ausfall von Saka, welcher wohl normalerweise auf der Position gestartet wäre.
 
Einfach mal bei Google nach Fußball, Zufall / Glück, Mathematik suchen.
Getan und nur schwammige Dinge gefunden in denen Tore pauschal als Zufall betitelt werden und nicht als erzwungene Konsequenzen. Überzeugt mich nicht. Die Argumentation basiert eigentlich nur darauf das Mannschaftssport allgemein von Zufall/Glück bestimmt wird und einzig Einzelsportarten das Glück/den Zufall zu minimieren. Das klingt für mich extrem einseitig betrachtet. :nix:
 
Wird aufjedenfall eine spannende Kiste. Wat haben die Spanier mal wieder Glück, Torwart Sommer war für mich der Mann der EM bis jetzt hat als Keeper richtig stark den Kasten sauber gehalten. Die rote Karte zeigt mal wieder wie gut die Schiris bezahlt werden sorry aber Freuler war nicht vorbelastet oder? Wozu gibt es denn eine gelbe Karte und das in einem Viertelfinalspiel.

Es sind immer eines der Situationen bei dem ich Fussball hasse, da reißt eine Mannschaft sich den Arsch tut und macht und buum eine Unglücksaktion ist die Kacke gelaufen und überhaupt warum zum Teufel sind soo viele Eigentore gefallen?!?.
Der Torwart war bester Spieler, aber Spanien hatte Glück? :vv:
 
Warum sollte er gelb bekommen in einer Situation in der er glasklar eine schwere Verletzung des Gegenspielers riskiert? Der muss nur mit dem Standbein fest im Boden stehen und dann ist das Bein oder die Bänder. :ugly:
Dazu kommt dann das Spanien spielerisch klar überlegen war, auch wenn sie in Halbzeit 2 deutlich weniger getan haben gegen aufspielende Schweizer. Erste Halbzeit + Verlängerung hat Spanien die Schweiz ziemlich an die Wand gespielt.
Hier wird immer so getan als wäre das Weiterkommen der Spanier unverdient gewesen, obwohl sie die spielbestimmende Mannschaft waren. Manche sollten ihre Underdog Fanbrille lieber Mal abnehmen und wieder realistisch auf die Situation blicken.
 
Getan und nur schwammige Dinge gefunden in denen Tore pauschal als Zufall betitelt werden und nicht als erzwungene Konsequenzen. Überzeugt mich nicht. Die Argumentation basiert eigentlich nur darauf das Mannschaftssport allgemein von Zufall/Glück bestimmt wird und einzig Einzelsportarten das Glück/den Zufall zu minimieren. Das klingt für mich extrem einseitig betrachtet. :nix:

Sehr simpel ausgedrückt: im Gegensatz zu anderen Mannschaftssportarten werden im Fußball weniger Punkte erzielt. Daher ist ein einzelner erzielter Punkt auch mehr wert als in anderen Sportarten. Dadurch kann man durch einen Glückstreffer auch eher zu einem Punktgewinn kommen als in anderen Sportarten.

Durch die vergleichsweise wenig erzielten Punkte ist es im Fußball eher wahrscheinlich, dass sich eine schwächere Mannschaft durchsetzt als in anderen Sportarten. Da können Faktoren wie ein abgefälschter Schuss, Fehler im Rasen, nasse Verhältnisse etc... eher entscheidend sein. In anderen Sportarten hätten bessere Mannschaften mehr Möglichkeiten, um so ein Missgeschick auszugleichen, weil generell mehr Punkte erzielt werden.

Aufgrund der Art der Spielweise kommen im Fußball auch statistisch mehr zufällige Aktionen zustande als in anderen Mannschaftssportarten. Auch hier zb abgefälschte Schüsse/Pässe die dann vielleicht beim richtigen Spieler landen.

Natürlich gibt es auch genügend forcierte Situationen, aber einfach statistisch betrachtet ist Fußball die Mannschaftssportart mit dem größten Zufallsfaktor.
 
Sehr simpel ausgedrückt: im Gegensatz zu anderen Mannschaftssportarten werden im Fußball weniger Punkte erzielt. Daher ist ein einzelner erzielter Punkt auch mehr wert als in anderen Sportarten. Dadurch kann man durch einen Glückstreffer auch eher zu einem Punktgewinn kommen als in anderen Sportarten.

Durch die vergleichsweise wenig erzielten Punkte ist es im Fußball eher wahrscheinlich, dass sich eine schwächere Mannschaft durchsetzt als in anderen Sportarten. Da können Faktoren wie ein abgefälschter Schuss, Fehler im Rasen, nasse Verhältnisse etc... eher entscheidend sein. In anderen Sportarten hätten bessere Mannschaften mehr Möglichkeiten, um so ein Missgeschick auszugleichen, weil generell mehr Punkte erzielt werden.

Aufgrund der Art der Spielweise kommen im Fußball auch statistisch mehr zufällige Aktionen zustande als in anderen Mannschaftssportarten. Auch hier zb abgefälschte Schüsse/Pässe die dann vielleicht beim richtigen Spieler landen.

Natürlich gibt es auch genügend forcierte Situationen, aber einfach statistisch betrachtet ist Fußball die Mannschaftssportart mit dem größten Zufallsfaktor.
Ja, wie bereits gesagt zu schwammig und zu simpel und zu einseitig. Ein abgefälschter Schuss wird letztlich provoziert und kommt nicht zustande weil eine Person am falschen Ort steht und zufällig angeschossen wird. Technische Unzulänglichkeiten sind keine Zufälle, die nicht beeinflussbar wären.
Hier wird immer so getan als wäre das Weiterkommen der Spanier unverdient gewesen, obwohl sie die spielbestimmende Mannschaft waren. Manche sollten ihre Underdog Fanbrille lieber Mal abnehmen und wieder realistisch auf die Situation blicken.

Absolut. Das einzige was man Spanien bei dieser EM vorwerfen kann, ist deren Abschlussschwäche und das sie es häufig nicht schaffen 90 Minuten zu dominieren. Letzteres ist jedoch meckern auf sehr hohem Niveau. Ebenso ist ein Italien oder England nicht dort wo sie sind weil sie Losglück hatten.
 
Ja, wie bereits gesagt zu schwammig und zu simpel und zu einseitig. Ein abgefälschter Schuss wird letztlich provoziert und kommt nicht zustande weil eine Person am falschen Ort steht und zufällig angeschossen wird. Technische Unzulänglichkeiten sind keine Zufälle, die nicht beeinflussbar wären.

Anscheinend war es noch nicht simpel genug erklärt.

Gerade abgefälschten Schüsse sind ein Paradebeispiel für Zufälle, denn oft wäre der Ball vom Torhüter abgewehrt worden, oder wäre sogar am Tor vorbei gegangen. Das ist keine gewollte Spielsituation, denn der Angreifer will vielleicht in die rechte Ecke schießen und der geht aber durch einen glücklichen Zufall in die linke - etwas überspitzt ausgedrückt.

Oder der der Angreifer versucht in einer eins gegen eins Situation sich durchzudribbeln. In Situation A lässt er den Verteidiger aussteigen, zieht zum Tor und trifft. Klar kein Zufall, alles gewollt. Situation B, Angreifer versucht wieder zu drinnen, Verteidiger ist mit der Zehenspitze irgendwie dran, der Ball geht nochmal ans Knie vom Angreifer und glücklich so vor die Füße, dass er am Verteidiger vorbei kommt und abschließen kann. Situation B ist reiner Zufall und das sind aber Situationen, die im Fußball sehr häufig vorkommen. Häufiger als in anderen Sportarten und auch mit mehr Auswirkungen.

Man kann diese Beispiele bei Sportarten auch nur "schwammig" darstellen, da hier so viele Faktoren zusammenkommen. Das ist nicht wie in der Physik wo ich sagen könnte bei x km/h wird die Schallmauer in der Erdatmosphäre durchbrochen. Man muss Situationen einzeln bewerten, statistisch erfassen und zieht dann dementsprechende Schlussfolgerungen daraus.

Bei Fußball ist die Schlussfolgerung nun einmal, dass der Faktor Zufall eine signifikant größere Rolle spielt als in anderen Mannschaftssportarten.
 
Anscheinend war es noch nicht simpel genug erklärt.

Gerade abgefälschten Schüsse sind ein Paradebeispiel für Zufälle, denn oft wäre der Ball vom Torhüter abgewehrt worden, oder wäre sogar am Tor vorbei gegangen. Das ist keine gewollte Spielsituation, denn der Angreifer will vielleicht in die rechte Ecke schießen und der geht aber durch einen glücklichen Zufall in die linke - etwas überspitzt ausgedrückt.

Oder der der Angreifer versucht in einer eins gegen eins Situation sich durchzudribbeln. In Situation A lässt er den Verteidiger aussteigen, zieht zum Tor und trifft. Klar kein Zufall, alles gewollt. Situation B, Angreifer versucht wieder zu drinnen, Verteidiger ist mit der Zehenspitze irgendwie dran, der Ball geht nochmal ans Knie vom Angreifer und glücklich so vor die Füße, dass er am Verteidiger vorbei kommt und abschließen kann. Situation B ist reiner Zufall und das sind aber Situationen, die im Fußball sehr häufig vorkommen. Häufiger als in anderen Sportarten und auch mit mehr Auswirkungen.

Man kann diese Beispiele bei Sportarten auch nur "schwammig" darstellen, da hier so viele Faktoren zusammenkommen. Das ist nicht wie in der Physik wo ich sagen könnte bei x km/h wird die Schallmauer in der Erdatmosphäre durchbrochen. Man muss Situationen einzeln bewerten, statistisch erfassen und zieht dann dementsprechende Schlussfolgerungen daraus.

Bei Fußball ist die Schlussfolgerung nun einmal, dass der Faktor Zufall eine signifikant größere Rolle spielt als in anderen Mannschaftssportarten.
Situation B ist erzwungen durch den Angreifer also von Zufall/Glück zu sprechen ist ein simples absprechen der Fähigkeiten des Angreifers. Beim Basketball entscheidet jeder Zentimeter darüber ob der Wurf reingeht oder nichts. Also ist jeder Wurf ein Zufallsprodukt,..,oh nee, wird ja nicht so wahrgenommen. Einfach in den Raum zu stellen „Tritt B ein, dann wär A nicht eingetreten“ ist eine simple Ausrede.
 
Situation B ist erzwungen durch den Angreifer also von Zufall/Glück zu sprechen ist ein simples absprechen der Fähigkeiten des Angreifers.
Trotzdem Zufall. Der Ball hätte anders abprallen können. Die Situation mag erzwungen gewesen sein, aber das sie wirklich so ausgeht, konnte nicht im Vorhinein bestimmt werden, denn der Angreifer wollte ja ursprünglich den Verteidiger ohne die eingreifende Zehenspitze umspielen.

Jeder der selbst einmal Fußball gespielt hat war sicher in genug Situationen, wo der Ball plötzlich vor den eigenen Beinen gelandet ist, ohne daß dies so geplant war, oder man ursprünglich was anderes vor hatte.
 
Trotzdem Zufall. Der Ball hätte anders abprallen können. Die Situation mag erzwungen gewesen sein, aber das sie wirklich so ausgeht, konnte nicht im Vorhinein bestimmt werden, denn der Angreifer wollte ja ursprünglich den Verteidiger ohne die eingreifende Zehenspitze umspielen.

Jeder der selbst einmal Fußball gespielt hat war sicher in genug Situationen, wo der Ball plötzlich vor den eigenen Beinen gelandet ist, ohne daß dies so geplant war, oder man ursprünglich was anderes vor hatte.
Korrekt und jeder weiss das sich sowas antizipieren lässt, denn sonst würde man nicht stehen wo man steht.
 
Zurück
Top Bottom