- Seit
- 4 Jul 2017
- Beiträge
- 9.131
Es ist einfach nur eine Radeon 7790 Serie. Eine untere Mittelklasse GPU. Die Aber am PC ganz fein war.
www.techpowerup.com
Erst bei der PS4 Pro, hat man sich eine GPU Maßscheidern lassen.
Den eigentlichen Geschwindigkeitsschub erhält die PlayStation 4 Pro jedoch über die GPU. Auch hier bleibt es zwar bei AMDs GCN-Architektur, die Basis entspricht nun aber zu einem Großteil der Polaris-Generation, mitsamt deren Stärken wie einer höhere Tessellation-Leistung und dem besseren Verwerfen nicht sichtbarer Pixel.
Der Großteil des Leistungsplus kommt allerdings durch die höhere Anzahl an Shadereinheiten. Statt der 18 Compute Units bei der PlayStation 4 sind die doppelten 36 CUs verbaut. Mit den 2.304 ALUs ähnelt der GPU-Teil des SoCs damit der Polaris-10-GPU, wie sie auf der Radeon RX 480 zum Einsatz kommt.
Es steckt auch ein wenig Vega in der PS4 Pro
www.computerbase.de

AMD Playstation 4 GPU Specs
AMD Liverpool, 800 MHz, 1152 Cores, 72 TMUs, 32 ROPs, 8192 MB GDDR5, 1375 MHz, 256 bit
Erst bei der PS4 Pro, hat man sich eine GPU Maßscheidern lassen.
Den eigentlichen Geschwindigkeitsschub erhält die PlayStation 4 Pro jedoch über die GPU. Auch hier bleibt es zwar bei AMDs GCN-Architektur, die Basis entspricht nun aber zu einem Großteil der Polaris-Generation, mitsamt deren Stärken wie einer höhere Tessellation-Leistung und dem besseren Verwerfen nicht sichtbarer Pixel.
Der Großteil des Leistungsplus kommt allerdings durch die höhere Anzahl an Shadereinheiten. Statt der 18 Compute Units bei der PlayStation 4 sind die doppelten 36 CUs verbaut. Mit den 2.304 ALUs ähnelt der GPU-Teil des SoCs damit der Polaris-10-GPU, wie sie auf der Radeon RX 480 zum Einsatz kommt.
Es steckt auch ein wenig Vega in der PS4 Pro

PlayStation 4 Pro im Test: Wer neu kauft, kauft Pro
Die PlayStation 4 Pro kann angepasste Spiele höher auflösen, schneller oder mit mehr Details berechnen. Der Test zeigt: Das ist den Aufpreis wert.

Zuletzt bearbeitet: