Wii The Legend of Zelda: Skyward Sword - Nutzt Spoilertags!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Sasuke
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Das ich SS schwächer finde als TP heißt doch nicht, dass ich TP jetzt auf einmal nicht mehr schwach finde. Das Gros der Kritikgründe teilen sich beide Spiele.

Bei TP gab's auch nur 2-3 berechtigte Kritikpunkte, ansonsten war's wohl das beste 3D-Zelda bis dato neben TWW.
 
Bei TP gab's auch nur 2-3 berechtigte Kritikpunkte, ansonsten war's wohl das beste 3D-Zelda bis dato neben TWW.
Sieht jeder anders, bevor SS rauskam, waren für mich Oot und MM deutlich besser als WW und TP, die dem Spieler viel langweiliges boten und vor allem das träge Gameplay passt für mich nicht zu Zelda.

TP ist ja eigentlich Oot mit ernsterer Grafik und für mich mit diversen Gameplaypatzern (Wolf, Twilight Welt, leere gleichaussehende Oberwelt etc) und ich sehe nicht was an den TP Dungeons mit Ausnahme von Wüstenburg und dem Schneehaus so besonders war, Oot hat im 3D Bereich schon seit Jahren immernoch die besten Dungeons und Minidungeons von den 3D Zeldas geboten, nur Alttp konnte dort mithalten.

Mit SS wurden die Dungeons endlich frischer und neuer, die Rätsel waren klasse und die Atmo in Wald, Feuer und Wüstendungeons waren sogar besser als die von Oot :)

Auch die Bosse waren in TP und WW ein Witz nie im Leben konnten diese mit den Oot Bossen mithalten.

Schwierigkeitsgrad ist auch noch ein Thema, bei TP meinte ich manchmal das ich einen unbesiegbare Link spiele und es schlicht und einfach so einfach war, hatte ich bei Oot, MM selten und bei SS, Alttp gar nicht!

Was machen TP und WW besser als die N64 Zeldas, dies möchte ich gerne wissen denn all diese Zeldas haben ja die Grundbasis von Alttp. SS ist schwer vergleichbar da es einen neuen Grundbaustein setzt.

andere Frage was macht Oot besser als Alttp?

Ich verstehe das grosse Lob an TP und WW nicht, wenn man zugleich die N64 Zeldas nicht auf dem gleiche Niveau sieht.

Aber man sieht ja das TP wohl aus dem Nichts zum "Besten Spiel Aller Zeiten" gekürt wurde :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht jeder anders, bevor SS rauskam, waren für mich Oot und MM deutlich besser als WW und TP, die dem Spieler viel langweiliges boten und vor allem das träge Gameplay passt für mich nicht zu Zelda.

TP ist ja eigentlich Oot mit weniger Farben und für mich diversen Gameplaypatzern (Wolf, Twilight Welt, leere gleichaussehende Oberwelt etc)

Was machen TP und WW besser als die N64 Zeldas, dies möchte ich gerne wissen denn all diese Zeldas haben ja die Grundbasis von Alttp. SS ist schwieriger vergleichbar da es einen neuen Grundbaustein setzt?

andere Frage was macht Oot besser als Alttp?

Ich verstehe das grosse Lob an TP und WW nicht, wenn man zugleich die N64 Zeldas nicht auf dem gleiche Niveau sieht.

Naja, es ist simpel. Ich halte mich bei limitierenden Zeldas nicht auf. OoT und MM waren für ihre Zeit damals gut, aber TWW und TP sind einfach die besseren Spiele. Es würde auch zu lange dauern jeden Punkt durchzubesprechen, aber richtig wäre nun mal zu sagen, dass TP und TWW die Messlatte hoch angesetzt haben. Story, Gameplay und vor allem die Dungeons.
 
Naja, es ist simpel. Ich halte mich bei limitierenden Zeldas nicht auf. OoT und MM waren für ihre Zeit damals gut, aber TWW und TP sind einfach die besseren Spiele. Es würde auch zu lange dauern jeden Punkt durchzubesprechen, aber richtig wäre nun mal zu sagen, dass TP und TWW die Messlatte hoch angesetzt haben. Story, Gameplay und vor allem die Dungeons.
Wäre interessant wenn du oder jemand anders, im Zelda Stammtisch diese Punkte genauer beschreiben würdest :)
Denn wie gesagt ich sehe es ziemlich anders vor allem was Gameplay und Dungeons angeht, bei der Story sehe ich den Fortschritt von Zelda zu Zelda, SS hatte bis dato die besten Cutscenes!
 
Fassen wir also zusammen. :D

The Legend of Zelda: Skyward Sword

- leere, kleine und uninteressante Oberwelt
- nur sehr wenig interessante Sidequests
- wenig interessante NPCs
- zu kleine Dungeons
- durchschnittliche Story ohne Wow-Momente
- extrem lineare Dungeons
- extrem lineare, kleine und deshalb uninteressante Welt unter den Wolken
- nerviges Backtracking
- alberne neue Rassen
- keine guten Ohrwürmer
- teilweise behindertes Design (z.B. Drachen)
- Phai ist die nervigste Begleiterin aller Zeiten
- Phai hat einen unglaublich flachen Charakter
- Ghirahim ist der schlechteste Antagonist aller Zeiten, aufgrund seines extrem flachen Charakters. Er ist nicht aus bestimmten Gründen böse, sondern er ist böse weil er böse ist.

+erfrischende und gut funktionierende Steuerung

Was sagt uns das? Der gute Miyamoto verunstaltet sein eigenes Werk immer mehr. Es wird langsam Zeit, dass er Aonuma gänzlich das Zepter überlässt und aufhört sich in die Entwicklung so sehr einzumischen. Ansonsten vollführen wir mit Link bald Doppelsprünge im Weltraum und jagen Pilze.

Mit nur einem Pluspunkt und all den negativen Punkten wäre es deiner Meinung nach ein 50% Spiel. OK. Dieses Zelda spaltet die Meinungen wie kaum ein anderes Spiel.
 
Gerade in SS hat sich Aonuma durchgesetzt (Genauso wie in ST und MM). Miyamoto hätte sicher lieber ein neues TP gemacht :ugly:
Hast du dafür Quellen?
Das bezweifel ich irgendwie. Man hat während der ganzen Entwicklung von SS immer wieder gesehen, wie stark Miyamoto in der Entwicklung involviert war. Aus Berichten wissen wir, dass Miyamoto auch in Wind Waker sehr stark miteinbezogen wurde.
In Majoras Mask hingegen wissen wir, dass Miyamoto sich fast gänzlich aus der Entwicklung raushielt, weil er mit anderen Dingen beschäftigt war.
Twilight Princess erinnert jedoch bei weitem mehr an MM und OoT als WW dies tut. SS hingegen erinnert mehr an WW, als an MM und OoT.
Klare Linien sind hier also sichtbar und man erkennt deutlich an welchen Spielen Miyamoto mehr oder weniger beteiligt war.

Miyamoto scheint in Zelda einfach nur ein Spiel aus Rätseln gepackt in Dungeons zu sehen und in einer Story in der ein Junge eine Prinzessin retten muss.
Das war zu Beginn des Franchise auch alles super. Videospiele sind aber heute viel mehr als damals. Und Aonuma hat mit MM bewiesen, dass ein Zelda mehr bieten kann, als nur Rätsel und eine einfache Märchengeschichte.

Ich sehe in Miyamoto immer noch dasselbe Genie wie damals und denke ganz gewiss, das er mit der Zeit geht und gehen kann. Nur bei Zelda kommt es mir vor als wäre er immer noch auf dem Stand von 1993.
Es wird Zeit das man Aonuma wieder so viel Freiheiten lässt wie einst zu MM.

Nichts für ungut, aber WENN man jemand die Schuld zuschieben will, dann nicht nur Miyamoto, sondern AUCH Aonuma und dem Director des Spiels: Hidemaro Fujibayashi ... und wo wir gerade dabei sind: auch Tezuka ;).

Selbe wie oben.
 

:-?

Machen wir uns nichts vor: klar ist Miyamoto der Chef, der bei allem das letzte Wort hat - aber kritisierst du Skyward Sword, kannst du nicht einfach nur 1 Namen herauspicken, sieh dir z.B. das "Iwata asks"-Interview an und da sieht man sehr schön, dass Aonuma extrem viel in Skyward Sword investiert hat und zu sagen/deligieren hatte, sowie der Director von Skyward Sword und Tezuka (der sich meist bewusst im Hintergrund hält).

Wenn, dann sind alle mitschuld, wenn man mit dem Spiel nicht viel anfangen kann, aber finde es extrem merkwürdig, nur einen Namen herauszupicken (ob als Lob oder Kritik).
 
:-?

Machen wir uns nichts vor: klar ist Miyamoto der Chef, der bei allem das letzte Wort hat - aber kritisierst du Skyward Sword, kannst du nicht einfach nur 1 Namen herauspicken, sieh dir z.B. das "Iwata asks"-Interview an und da sieht man sehr schön, dass Aonuma extrem viel in Skyward Sword investiert hat und zu sagen/deligieren hatte, sowie der Director von Skyward Sword und Tezuka (der sich meist bewusst im Hintergrund hält).

Wenn, dann sind alle mitschuld, wenn man mit dem Spiel nicht viel anfangen kann, aber finde es extrem merkwürdig, nur einen Namen herauszupicken (ob als Lob oder Kritik).

Ist aber einfach so, dass man Miyamotos Handschrift deutlicher erkennt, als die der anderen. Du magst ja Recht haben mit dem was du sagst. Aber man spürt einfach das Miyamoto mit drin war. Viel mehr als bei Aonuma.
 
Ist aber einfach so, dass man Miyamotos Handschrift deutlicher erkennt, als die der anderen. Du magst ja Recht haben mit dem was du sagst. Aber man spürt einfach das Miyamoto mit drin war. Viel mehr als bei Aonuma.

Sehe/empfinde ich in der Tat anders ;).

Kann aber verstehen, dass man bestimmte Denk-/Herangehensweisen bestimmter Leute nicht so gut findet - egal, wie genial sie in ihrem Tätigkeitsbereich sind.
 
Sehe/empfinde ich in der Tat anders ;).

Kann aber verstehen, dass man bestimmte Denk-/Herangehensweisen bestimmter Leute nicht so gut findet - egal, wie genial sie in ihrem Tätigkeitsbereich sind.

Wie gesagt, ich will nichts gegen Miyamoto sagen. Für mich ist er der Vater aller Videospiele und liefert heute noch einige der besten Games ab. Mario Galaxy z.B. war ein verdammt gutes Jump'n Run, wenn auch auf Casuals zugeschnitten und deshalb bei mir unter Mario Sunshine und Mario 64.
Aber das letzte Zelda-Spiel bei welchem er so heftig in der Entwicklung drin gesteckt hat und das mir gefallen hat, war OoT.
Mit WW konnte ich mich nie anfreunden und SS geht den gleichen Weg.
 
Wie gesagt, ich will nichts gegen Miyamoto sagen. Für mich ist er der Vater aller Videospiele und liefert heute noch einige der besten Games ab. Mario Galaxy z.B. war ein verdammt gutes Jump'n Run, wenn auch auf Casuals zugeschnitten und deshalb bei mir unter Mario Sunshine und Mario 64.

Ich will ja auch Miyamoto nicht verteidigen - ich hätte auch genauso reagiert, hättest du jetzt nur Aonuma genannt.

Aber das letzte Zelda-Spiel bei welchem er so heftig in der Entwicklung drin gesteckt hat und das mir gefallen hat, war OoT.
Mit WW konnte ich mich nie anfreunden und SS geht den gleichen Weg.

Aber WW ist auch ein Spiel, bei dem Aonuma extrem viel zu sagen hatte - les dir dazu diverse Interviews durch ;).

Bei TP verlor dann Aonuma den Faden, bis Miyamoto richtig dazu kam bzw. mitmischen musste - und bei Skyward Sword hatte Aonuma wieder das Projekt besser im Griff und wies den Director dann den Weg ... alles natürlich simpel ausgedrückt.

Hab das Gefühl, als gäbe es in SS mehr Gruppen mit verschiedenen Meinungen, während es bei TP und WW beispielsweise nur die "Boah goil" Fratkion und je nach Spiel Bääääh leere Steppe oder Bäääääh Cel-Shading gab.

Ne, finde eigentlich, es ist so wie immer (ohne es zu bewerten).
 
So, bin jetzt mit dem 5. Tempel durch :)

Ich find das Spiel immer wie besser :goodwork: Es veraubert einem beim Spielen richtig. Bin bereits bei 25 Stunden, bei Nintendo kriegt man noch was fürs Geld. Hoffentlich kann sich das Niveau bis zum Schluss halten :)
 
Wie gesagt, ich will nichts gegen Miyamoto sagen. Für mich ist er der Vater aller Videospiele und liefert heute noch einige der besten Games ab. Mario Galaxy z.B. war ein verdammt gutes Jump'n Run, wenn auch auf Casuals zugeschnitten und deshalb bei mir unter Mario Sunshine und Mario 64.
Aber das letzte Zelda-Spiel bei welchem er so heftig in der Entwicklung drin gesteckt hat und das mir gefallen hat, war OoT.
Mit WW konnte ich mich nie anfreunden und SS geht den gleichen Weg.

miyamoto liefert schon seit Jahren keine Games mehr ab. Seine Rolle besteht eigentlich nur darin die Games zu testen und den Entwicklern Feedback zu geben.
 
So, bin jetzt mit dem 5. Tempel durch :)

Ich find das Spiel immer wie besser :goodwork: Es veraubert einem beim Spielen richtig. Bin bereits bei 25 Stunden, bei Nintendo kriegt man noch was fürs Geld. Hoffentlich kann sich das Niveau bis zum Schluss halten :)

25 Stunden und gerade den 5. Dungeon beendet? Ich bin genauso weit wie du, aber in 34 Stunden. Wüsste nicht, wie ich da auf 25 Stunden hätte kommen können, ohne alle Sidequests auszulassen und mich nur auf die Hauptquest zu konzentrieren.
 
Aber WW ist auch ein Spiel, bei dem Aonuma extrem viel zu sagen hatte - les dir dazu diverse Interviews durch ;).

Bei TP verlor dann Aonuma den Faden, bis Miyamoto richtig dazu kam bzw. mitmischen musste - und bei Skyward Sword hatte Aonuma wieder das Projekt besser im Griff und wies den Director dann den Weg ... alles natürlich simpel ausgedrückt.

Habe es eigentlich anders in Erinnerung. Ich weiß zwar, dass Miyamoto zum Ende hin von TP mitgemischt hat, aber war der Meinung er hätte dem Spiel bloß den Feinschliff gegeben.
Habe es eigentlich in Erinnerung, dass WW eher ein Miyamoto-Spiel war. Hast du zufällig Links zu den besagten Interviews, die das Gegenteil beweisen?
(Soll jetzt nicht provokativ klingen oder so.)
 
Habe es eigentlich anders in Erinnerung. Ich weiß zwar, dass Miyamoto zum Ende hin von TP mitgemischt hat, aber war der Meinung er hätte dem Spiel bloß den Feinschliff gegeben.
Habe es eigentlich in Erinnerung, dass WW eher ein Miyamoto-Spiel war. Hast du zufällig Links zu den besagten Interviews, die das Gegenteil beweisen?
(Soll jetzt nicht provokativ klingen oder so.)

Sorry, so etwas habe ich mal eben nicht parat - einfach mal die Interviews zu der Zeit im Internet suchen (sowie die neuesten "Iwata Asks"-Interviews zu TP, Skyward Sword) ... so hast du noch was zu lesen ;).

So, wie ich dir das zuvor gesagt habe, habe ich das jedenfalls mitbekommen - vllt. wirst du das ja anders sehen ... aber erst einmal lesen und dann schauen wir mal.
 
Zurück
Top Bottom