Film Terminator: Genesis (and beyond)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller aganim
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Wie kommt er mit 10 an eines. Wieso hält ihn keiner an? Ne sorry, dieser Punkt macht einfach null Sinn in dem Film.

Andere fahren mit 3 Jahren Kart...
Vielleicht hat Sarah es ihm zum 6. Geburtstag geschenkt...
Vielleicht hat er es von einem von Sarahs vielen Typen...
Vielleicht hat er es von den Mexikanern...
Vielleicht hat er es gekauft von dem Geld das er aus dem Automaten klaut...
Er fährt ja ersichtlich damit schwarz und deswegen auch in den Abwasserkanälen...

Du willst mir jetzt sagen das eine Maschine, bestehend aus lebendem Gewebe über einem metallenen Endoskelett, die durch die Zeit geschickt wird um einen Menschen zu beschützen glaubwürdig ist aber ein 10 Jähriger der schwarz mit dem Moped fährt ist unglaubwürdig???
 
Ich sehe den 3. Teil einfach nicht als Teil des Terminator Universums. Und den vierten sowieso schon nicht. Und SCC auch nicht! :D

Und auch beim zweiten würde ich jedem dazu raten immer die Kinofassung zu gucken. Die bekommt man heute nur noch schwer zu sehen. Selbst im TV läuft schon immer die Special Edition. Die ist aber um längen schlechter. Das hat mehrere Gründe (siehe Spoiler).

Die SE hat einige längen. Besonders die erste Traumszene von Sarah und allgemein die extra Szenen in der Anstalt sind überflüssig und nehmen nur unnötig Fahrt aus dem Film. Des weitern ist die Szene in welcher der T800 erklärt das er von Skynet eine Lernblockade bekommen hat und Sarah und John diese drauf hin entfernen unnötig. Die Szene als John dem T800 lachen beibringen will, ebenso. Hier bin ich einfach zu sehr an den schlechten T3 erinnert. Gut das Cameron diese Szene für die Kinofassung nicht herangezogen hat. Und zu guter letzt die Szenen im Stahlwerk. Hier sieht man das der T1000 einige Schäden davon getragen hat. Das zeigt das er verletzbar ist. Diese Szene ist auch zurecht nicht in der Kinofassung enthalten. In der Kinofassung ist der T1000 weiterhin 100% einsatzfähig, was nochmal deutlich macht wie bedrohlich er ist!

Diesen Beitrag möchte ich nochmal aufgreifen. Ich bin nicht der Meinung dass die SE von T2, die momentan ja fast nur noch im TV läuft, automatisch "schlechter" ist als die Kinofassung. In manchen Aspekten sicherlich, andere wiederum gefallen mir hier deutlich besser:

Ich finde das Einfügen von Sarahs Traum am Anfang, eher ziemlich gelungen. Zum einen hat man mit dem Auftauchen von Kyle Reese eine coole Verbindung zum ersten Teil, zum zweiten finde ich es ein gutes filmisches Mittel, dass man dort den Traum erst bis zur Hälfte sieht und eben später im Film nochmal in ganzer Länge. Imo wirkt das rein dramaturgisch "runder" als nun in der Kinofassung

-Dass man dem T-1000 später die Schäden ansieht (bzw. er sich mit dem Boden verbindet) fand ich auch nen guten Einfall. In der Kinofassung sieht man ja ohnehin schon, dass er später in der Fabrik als schon so am "blinken" ist, sprich: Der Schaden ist dort auch schon ansatzweise ersichtlich. Auch hier wieder: irgendwie wirkt das für mich in der SE runder.

- Das Argument, dass die zusätzlichen Szenen den Film unnötig in die Länge ziehen, kann man bei solch erweiterten Fassungen natürlich immer irgendwie aufbringen. Auch in der regulären Kinofassung hätte man theoretisch noch ein paar Szenen rausstreichen können, um den Film noch mehr zu straffen. Allerdings finde ich dass bei T2 einige Szenen den Film durchaus inhaltlich interessanter machen. Wie schon weiter oben erwähnt, fand ich auch bei T1 schon die ein oder andere Deleted Scene sehr sinnvoll für die Kinofassung


Es gibt ja zu T2 noch zwei weitere entfernte Szenen, die auch in der SE nicht auftauchen. Einmal das abgeänderte Ende mit der alten Sarah Connor (okay das ist definitiv Crap) und einmal die Szene, in der der T-1000 Johns Zimmer durchsucht und scannt. Letztere Szene wäre imo auch noch gut geeignet gewesen für die Kinoversion, da ich diese Erklärung wie er an Informationen kommt irgendwie besser finde als das ziemlich einfallslose "joa Skynet hat halt die Infos einfach gehabt und ihm mitgegeben". Zumal das ja auch mal so und mal so gehandhabt wird.
 
Connor wurde AFAIR regelmäßig von der Polizei belangt. Denen wäre das Moped aufgefallen, zudem fährt er nicht nur in Abwässerkanälen.

Der T-800 ist innerhalb des Filmuniversums logisch bzw. eine Prämisse, die man natürlich schlucken muss, wenn man den Film sieht. (Ähnliches Beispiel: Turtles. 4 sprechende zweibeinige mutierte Schildkröten. Da muss man ebenfalls erstmal akzeptieren, dass das in dem Universum so möglich ist. Andere Dinge muss man dann aber wieder nicht akzeptieren).

Dass John Connor mit 10, sich so verhält wie im Film, aber nicht. Das wirkt nicht wie 10 und würde das nicht explizit erwähnt, käme auch keiner auf die Idee, dass er 10 Jahre alt ist.
 
Connor wurde AFAIR regelmäßig von der Polizei belangt. Denen wäre das Moped aufgefallen, zudem fährt er nicht nur in Abwässerkanälen.

Der T-800 ist innerhalb des Filmuniversums logisch bzw. eine Prämisse, die man natürlich schlucken muss, wenn man den Film sieht. (Ähnliches Beispiel: Turtles. 4 sprechende zweibeinige mutierte Schildkröten. Da muss man ebenfalls erstmal akzeptieren, dass das in dem Universum so möglich ist. Andere Dinge muss man dann aber wieder nicht akzeptieren).

Dass John Connor mit 10, sich so verhält wie im Film, aber nicht. Das wirkt nicht wie 10 und würde das nicht explizit erwähnt, käme auch keiner auf die Idee, dass er 10 Jahre alt ist.

Im T2 Universum hat er aber nun mal das Moped (Woher auch immer! Des weiteren ist das für den Plot des Films nicht wichtig. Vielleicht gehört es wuch seinem Kumpel und der traut sich noch nicht damit schwarz zu fahren.)
Er ist nur mal der Sohn von Sarah, welche ihn zum großen Militärischen Anführer erziehen wollte. Wenn ich mit 12 bei uns im Dorf schwarz Moped fahren konnte, dann wird der Typ der die Menschen in den Krieg gegen die Maschinen führt doch wohl mit 10 Jahren (umd vielleicht sogar 10 Jahren und 11 Monaten) in L.A. schwarz Moped fahren können.

Ich finde das ziemlich fadenscheinigen wenn man sagt, okay Maschinen aus flüssigem Metall: "Glaub ich weils zum Plot gehört!" aber ein Junge der mit 10 Jahren schwarz Moped fährt: "No way... jetzt wirds albern!" :-D
 
Und lol wie Avi insgeheim in Edward Furlong verliebt ist :lol:

Ertappt. xD

Leider hat er mich dann später sehr enttäuscht und sich gehen lassen.

article-2326181-19B8809F000005DC-443_634x834.jpg


:v:
 
Wie kommt er mit 10 an eines. Wieso hält ihn keiner an? Ne sorry, dieser Punkt macht einfach null Sinn in dem Film.

in fast allen Staaten der USA und eben auch in Kalifornien gibt es für Mofas/Moped bist zu gewissen ccm3 keine Altersbeschränkung und man brauch auch keinen Führerschein. Nicht unüblich dort dass 13jährige mal nen Moped haben.

John Connor hats bestimmt wo geklaut 8-)
 
in fast allen Staaten der USA und eben auch in Kalifornien gibt es für Mofas/Moped bist zu gewissen ccm3 keine Altersbeschränkung und man brauch auch keinen Führerschein. Nicht unüblich dort dass 13jährige mal nen Moped haben.

John Connor hats bestimmt wo geklaut 8-)

Das ist John Connor! Er hat das selbst zusammen gebaut, das kleine rote Ding mit dem Rasenmähermotor. :brit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde mir den Film, trotz schlechter Kritiken, am Wochenende anschauen. Da ich, vom z.T. hochgelobten JW, sehr enttäuscht war :cry:, gebe ich auf die Reviews erstmal nicht so viel :lol:.
 
watch-out-we-got-a-bad-ass-over-here.jpg


:lol:

Aber ernsthaft: Mit... 6?! :oops:




:angst:

Also meine grosse Schwester hat mich damals mit so einigen Filmen gefüttert, u.a. Auch the thing, nightmare, rambo 1+2 usw.
Und Mendocino, ich hab damals durchaus schon meine Vergleiche gezogen! Stopmotion kannte ich schon in schlechteren Variationen von Jason und die Argonauten oder diversen Herkules-Filmen, da war Terminator recht eindrucksvoll!
Was halt heutzutage auffällt, ist der komische Ton im Film, seinerzeit wars ja "normal"
 
Ich werde mir den Film heute am Mittwoch zur Vorpremiere anschauen leider 3D aber naja. Bin gespannt wie Schmitzkatze werde hier ohne groß zu spoilern mal ein kleines Statemant abgeben falls es interessieren sollte.
 
Ohne Mist... so würde ich das auch unterschreiben.
Sehe das so wie Avi. Der erste Teil ist leider etwas in die Jahre gekommen. Daher nur 9/10.
Hab ihn kürzlich mit meiner Freundin geguckt. Die kannte den noch nicht. Sie fand vor allem den Synthi Soundtrack auf dauer sehr nervig. Den zweiten fand sie aber außergewöhnlich gut. Der ist wirklich ein Meilenstein. 11/10 bringt es auf den Punkt. :lol:

ich glaube du warst etwas unaufmerksam. höre auf deinen vater :alt:

Endlich spricht mal jemand die Wahrheit aus.

T1>T2
T4>T3

:goodwork:

so und nicht anders. :alt:
 
Bin grad aus dem Kino zurück und muß sagen das ich echt positiv überrascht bin was den Film angeht.
Wir waren zu Viert und jeder fand ihn eigentlich ganz ok, klar Story ist echt etwas naja... aber die action ist mega gut und hat auch einiges an humor (Arni ist klasse in dem streifen imo).
Würde ihn persönlich vor 3 und vier sehen.
Meine reihenfolge ist dann T2,T1,T5,T3,T4.
Er fängt echt hammer gut an, verleirt aber dann etwas vom Niveau liegt imo an den nicht so guten anderen schauspielern und eben wie die story dann verläuft.
Er fängt sich immer mal wieder durch Höhepunkte und ende war ok.
Bin auf jeden fall zufridener raus wie aus Jurassic World.
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe es getan. Bin echt ein wenig von der etwas komplexeren Story überrascht worden. Natürlich könnte man den Film auseinandernehmen und sagen das war nicht gut das war nicht realistisch usw. und dem ganzen eine 3/10 geben.

Aber für jemanden der die ersten beiden Teile geliebt hat und Teil 3, sowie Salvation Bääähh findet war das mal eine richtig guter Terminator Film hat mich echt gut unterhalten und mich sogar noch einigermaßen an der Stange gehalten.

Allein schon die ersten 15min evtl. 30min waren genial, es war schon geradezu ein Verbeugung vor dem aller ersten Teil von Terminator. Es wurden viele Details aus dem 1. Teil gezeigt.

Kleiner Fehler Kyle Reese hatte Nike Schuhe ohne weiße Bandagen im Orginal. Bei Genesys hat er weiße Bandagen an seinen Nike Sneakern

Danach versuchte der Film einen Spagat zu machen um auf eigenen Füßen zu stehen. Das gelingt leider nur teilweise. Die Schauspieler sind gut gewählt denke ich und machen einen sehr soliden Job. Aber vieleicht das eine oder andere Detail mehr aus den Vorgänger hätte dem ganzen etwas mehr Terminatorfeeling verliehen. Vieleicht hätte es auch gereicht wieder den alten T-1000 Schauspieler zu nehmen. Nichtdestotrotz waren die Schauspieler gut. Die Schauspielerin die Sarah Connor (Emilia Clarke) spielt sieht der alten schon recht ähnlich nur wirkt sie wie ein Eversweetie und ballern mit der Pumpgun bei ihr wirkt auch etwas deplatziert.

emilia-terminator-trailer.jpg


Emilia-Clarke-Terminator-Genisys-1-600x373.jpg


Mir fehlte einfach in solchen Szenen die Ernsthaftigkeit und Coolness einer Linda Hamilton

01939954-photo-linda-hamilton-est-sarah-connor-dans-terminator-2-le-jugement-dernier.jpg


968full-linda-hamilton.jpg


War ja aber auch schon durch die Trailer schon ziemlich ersichtlich. Trotzdem war der Film aufgrund der Storytwists und guter Schauspieler eine 7/10 evtl. 7,5 aufgrund des Nostalgiebonuses.

Im großen und ganzen wirkte es wie ein gut gemachtes Spinn Off. Mal sehen wie Teil 2 und 3 von Genesys noch werden soll. Da es tatsächlich sowas wie ein Ending gab.

Ich würde jedem Terminatorfan den Film mal empfehlen es anzuschauen.

All zu trashig ist es zum Glück nicht.
 
Hab mir gestern als Einstimmung nochmal T2 angeschaut und muss sagen, es ist echt krass wie unglaublich gut der Film gealtert ist. Bis auf ein paar wenige CGI-Einstellungen wirkt der Film immer noch sehr modern und wenn man jemandem sagen würde, dass der von 2001 ist und nicht von 1991 könnte man das auch glatt glauben. Jammern kann man hier wirklich nur auf sehr hohem Niveau. Ich finde bspw. dass Robert Patrick gerade in der ersten Hälfte des Film teilweise viel zu menschlich spielt. Als er am Anfang John Connor sucht, spricht und gestikuliert er ja schon eher wie ein normaler Mensch, da find ich Arnies Darstellung irgendwie glaubhafter.

Ach ja, weil einige hier sich gestern über das Mopedfahren von John Connor unterhalten haben: Viel unglaubwürdiger ist doch, dass dieser 10jährige Knirps einfach mal irgendwelche Kreditkartencodes knacken kann und später auch die Hochsicherheitscodes bei Cyberdyne - das ist natürlich deutlich absurder :D

Freue mich jetzt auf T5
 
Zum T1000. Ist nicht seine überlegende Technologie dafür verantwortlich, dass er sich menschlicher verhalten kann?

hmm joa, wird im Film nicht explizit erwähnt, kann aber natürlich sein.

Allerdings macht er das auch nur in der ersten Filmhälfte so deutlich, später wird sein Schauspiel besser, von daher weiß ich nicht ob das einfach Zufall ist.
 
Nun ja, zum einen muss er die Tarnung da nicht mehr aufrecht halten, zum anderen soll vermutlich der Zuschauer evtl. auch denken, dass Patrick den guten mimt?
 
Nun ja, zum einen muss er die Tarnung da nicht mehr aufrecht halten, zum anderen soll vermutlich der Zuschauer evtl. auch denken, dass Patrick den guten mimt?

das ist in der Tat ein interessanter Aspekt. War es nicht damals so, dass man bis zum Kinostart geheim gehalten hat, wer von den beiden Terminatoren jetzt der Gute und der Böse ist? Da es damals ja auch noch keine Internetcommunity gab, ging das ja auch noch deutlich spoilerfreier als heutzutage. Dann wäre es in der Tat noch nachvollziehbar, wieso man in der ersten halben Stunde dem T-1000 noch so ein menschliches Verhalten gibt.
 
Zurück
Top Bottom