Switch Games mit Switch 2 Upgrade (Switch 2 Edition)

Digitaler Vertrieb ermöglicht es mir, alte Spiele auf meinen aktuellen Konsolen zocken.
Verstehe nicht ganz, weshalb das ausschließlich auf digitalen Vertrieb zutreffen soll, darfst du mir aber gerne genauer erläutern.

Dank digitalem Vertrieb kommen viel mehr Nischen-Spiele auch hierzulande auf dem Markt. Digitaler Vertrieb ermöglicht es erst Indies unabhängig von Publishern eigenen Spiele zu vertreiben.
Es geht hier um Konzerne und nicht um irgendwelche Nischen- oder Indie-Titel.

Als wenn es sich ein Publisher irgendwie leisten könnte, den Download bereits bezahlter Spiele zu unterbinden.
Ich kann immer noch PS3-, Xbox-360, Wii-Spiele herunterladen. Nach 20 Jahren. Ihr malt das einfach viel zu schwarz.
Der PS3 Store wäre ohne den berechtigten Shitstorm der Spieler schon seit Jahren down. Der Store für die X360 ist down, aber man kann glaube ich noch bereits gekaufte Spiele herunterladen – bei der Wii geht glaube ich gar nichts mehr. Alles nur eine Frage der Zeit und man ist enorm von der Gunst der Anbieter abhängig.
 
Verstehe nicht ganz, weshalb das ausschließlich auf digitalen Vertrieb zutreffen soll, darfst du mir aber gerne genauer erläutern.
Na wie bekomme ich wohl NES/SNES/N64-Spiele auf meine Switch. Kaum in dem ich das alte Modul da reinquetsche. ;)

Der PS3 Store wäre ohne den berechtigten Shitstorm der Spieler schon seit Jahren down. Der Store für die X360 ist down, aber man kann glaube ich noch bereits gekaufte Spiele herunterladen – bei der Wii geht glaube ich gar nichts mehr. Alles nur eine Frage der Zeit und man ist enorm von der Gunst der Anbieter abhängig.
Es geht darum, dass man selbst in Stores, die bereits geschlossen sind, immer noch die Software runterladen kann, die man bereits gekauft hat (Bei WiiWare bin ich mir zugegebenermaßen nicht sicher).
 
Na wie bekomme ich wohl NES/SNES/N64-Spiele auf meine Switch. Kaum in dem ich das alte Modul da reinquetsche. ;)
Um Angebote wie Nintendo Switch Online geht es hier aber gar nicht. Ich freue mich ja selbst auf die Erweiterung der GameCube-Games auf der NSW2, bin aber trotzdem froh darüber, dass wir auf der NSW einige Klassiker (Super Mario Sunshine, Metroid Prime, Pikmin 1 + 2, Resident Evil 4, …) nochmal in physischer Form erhalten haben.

Es geht darum, dass man selbst in Stores, die bereits geschlossen sind, immer noch die Software runterladen kann, die man bereits gekauft hat (Bei WiiWare bin ich mir zugegebenermaßen nicht sicher).
Und was, wenn man ein geiles Game entdeckt und gerne kaufen würde? Da schaut man auf der Xbox 360 und der Wii und due Röhre, weil das nicht mehr möglich ist – zumindest was digitale Games angeht. Da gehen sehr viele Spiele verloren, wenn es keinen Markt für gebrauchte Spiele gibt.
 
Ich habe darauf jahrelang gewartet: Link's Awakening! Die Framerate war bei dem Spiel wirklich katastrophal.
Ja, die war wirklich unterirdisch. Ich bin technisch natürlich nicht kompetent, hab mich aber dennoch immer gefragt, wieso ausgerechnet dieses Spiel so eine desaströße Bildrate hatte. Ein Skyward Sword oder ein Mario Odyssey liefen doch auch konstant mit 60 Bildern…
 
Ja, die war wirklich unterirdisch. Ich bin technisch natürlich nicht kompetent, hab mich aber dennoch immer gefragt, wieso ausgerechnet dieses Spiel so eine desaströße Bildrate hatte. Ein Skyward Sword oder ein Mario Odyssey liefen doch auch konstant mit 60 Bildern…
Ich find es eher extrem, dass Leute hier nicht zwischen 30, 60 und 120fps unterscheiden können.
Fast jeder kennt 120fps Fernseher in Kaufhäusern, aber bei Videospielen hat man dann Tomaten auf den Augen?
 
Dass da kein xeno drauf ist, ist immer noch ne schande!
Kann man so und so sehen.

Auf der einen Seite hast du recht, weil die Xeno-Spiele so unfassbar unterirdisch schlecht liefen, dass die mit am meisten ein gescheites Technik- und Grafik-Update nötig hätten.

Auf der anderen Seite sind die Spiele selbst so schlecht, dass da auch eine bessere Bildrate nichts retten kann. Außerdem kann man völlig berechtigt die Frage stellen, ob diese Spiele eine bessere Behandlung überhaupt verdient haben.

:coolface:
 
Auf der anderen Seite sind die Spiele selbst so schlecht, dass da auch eine bessere Bildrate nichts retten kann. Außerdem kann man völlig berechtigt die Frage stellen, ob diese Spiele eine bessere Behandlung überhaupt verdient haben.
Imo: Das Original Xenoblade ist gut genug, den Rest muss man nicht besitzen. Überlege mir noch immer, ob ich Xenoblade 2 und Zelda BotW verkaufe, um ein wenig Geld für die Switch 2 reinzubekommen.
 
Um Angebote wie Nintendo Switch Online geht es hier aber gar nicht. Ich freue mich ja selbst auf die Erweiterung der GameCube-Games auf der NSW2, bin aber trotzdem froh darüber, dass wir auf der NSW einige Klassiker (Super Mario Sunshine, Metroid Prime, Pikmin 1 + 2, Resident Evil 4, …) nochmal in physischer Form erhalten haben.
Was ich sagen will: Digitale Distribution hat erst ermöglicht, dass wir auf den aktuellen Konsolen viel mehr Retro-Spiele spielen kann.

Und was, wenn man ein geiles Game entdeckt und gerne kaufen würde? Da schaut man auf der Xbox 360 und der Wii und due Röhre, weil das nicht mehr möglich ist – zumindest was digitale Games angeht. Da gehen sehr viele Spiele verloren, wenn es keinen Markt für gebrauchte Spiele gibt.
Das ist jetzt aber Geschäftsmodell von Konsolen allgemein. Mit der neuen Konsolengeneration wird das aber zunehmend abgeschwächt, Dank längerer Crossgen und besserer Abwärtskompatibilität.

Wie man es dreht und wendet: Digitaler Vertreib hat sehr wohl seine Vorteile und hat die Möglichkeiten das Gamings stark erweitert. Die Befürchtungen, dass man die Lebenszeit der gekauften Spiele dadurch verkürzt, ist bisher nicht eingetroffen. Es hat seine Gründe, warum der Retail-Vertrieb mehr und mehr an Bedeutung verliert.
 
Ich find es eher extrem, dass Leute hier nicht zwischen 30, 60 und 120fps unterscheiden können.
Fast jeder kennt 120fps Fernseher in Kaufhäusern, aber bei Videospielen hat man dann Tomaten auf den Augen?
Ich kann es mir nur so erklären, und das seit vielen Jahren, dass die Leute

a) nichts besseres gewohnt sind und daher gar nicht wissen, wie sich 60 Bilder oder gar 120 anfühlen (was allerdings immer noch nicht erklärt, wieso ihnen dieses grausame Geruckel bei LA oder EoW nicht auffällt).

b) einfach Fanboys sind, die es sich nicht eingestehen wollen. Das sind dann auch meistens die, die 60+ nicht mögen, weil es sich angeblich anfühle wie im Zeitraffer.

Als ich meinen ersten 240Hz-Monitor bekommen habe, wollte ich nach ein paar Sekunden nie wieder zurück zu 60 Bildern. Alleine der deutlich flüssigere Mauszeiger war so angenehm, dass alleine das schon ausgereicht hat.

Im Internat haben wir mal Mario Kart 8 zu viert an der WiiU gespielt und ich war echt fassungslos über die 30 Bilder. Das hat sich angefühlt wie in Zeitlupe. Dasselbe Spiel bei TotK nach SS. Sehr lange SS mit seinen konstanten 60 Bildern gespielt, dann zwei Sekunden mit Link on TotK über die Steppe laufen: Zuckel, zuckel, zuckel. Dann erklären mir die Leute hier, dass sie da gar keinen Unterschied merken :fp:
 
60-120fps. Dafür kaufst du das Spiel, Breath of the Wild war unspielbar für mich mit dem Geruckel.
Du bist doch auch über 30..vermute mal 35-40
Wie hast du das früher gemacht?!
Klar nervt das geruckel beim deku baum..oder ein paar anderen stellen..
Aber unspielbar!!
Hört doch auf zu übertreiben.

Und ja ich find das auch nicht gut,aber ich komme damit klar…
Das was mich hier stört ist der Begriff unspielbar
 
Ich würde mal sagen, der Unterschied zwischen 30 und 60 fps ist deutlich stärker wahrnehmbar als der zwischen 60 uns 120 fps. Auf meinen Highend-PC sind Spiele in 4k@120fps ein Traum. Aber wenn ich Kompromisse machen muss, mache ich sie als allererstes bei der Framerate. 60fps sind mir definitiv flüssig genug. Den größten Vorteil spielt 120fps bzw. 120 Hz aber dann aus, wenn VRR mit ins Spiel kommt. Dadurch muss die Framrate nicht rocksolid bei 120fps liegen, sondern kann auch runtergehen und trotzdem wirkt das Spiel absolut flüssig. Darum ist es sehr gut, dass Nintendo beides unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist doch auch über 30..vermute mal 35-40
Wie hast du das früher gemacht?!
Klar nervt das geruckel beim deku baum..oder ein paar anderen stellen..
Aber unspielbar!!
Hört doch auf zu übertreiben.

Und ja ich find das auch nicht gut,aber ich komme damit klar…
Das was mich hier stört ist der Begriff unspielbar

Jupp, bin zwar auch jemand, der am liebsten 60fps bevorzugt, aber BotW war weit weg von unspielbar … bei TotK merkte man da schon bei vielen Stellen eher, dass die Switch-Hardware das nicht mehr sauber händeln kann; aber das war auch weit weg von dem Begriff unspielbar.

Jetzt freu ich mich umso mehr auf die 60fps-Version von TotK, um dieses Meisterwerk wieder über sicher 100 Stunden zu genießen! :banderas:

@Calvin:
Jupp, so ist es! 👍
 
a) nichts besseres gewohnt sind und daher gar nicht wissen, wie sich 60 Bilder oder gar 120 anfühlen (was allerdings immer noch nicht erklärt, wieso ihnen dieses grausame Geruckel bei LA oder EoW nicht auffällt).
Wenn man einmal Standardmässig 60fps gewöhnt ist, mag man logischerweise nicht mehr zurück.

Du bist doch auch über 30..vermute mal 35-40
Wie hast du das früher gemacht?!
Früher hatte man keine Optionen, heute kann ich a) es kritisieren und b) den Kauf rechtfertigen oder nicht. Das Geruckel und die Ladezeiten bei Super Mario RPG sind auch unerträglich - hätte ich für das Spiel nicht 15 Euro gezahlt, dann wäre ich echt angefressen gewesen für diese schlechte Qualität.
 
Was mich neben Zelda ja noch mit am meisten interessiert ist wie die Verbesserungen bei Mario Odyssey und 3D World aussehen.

Und ich hoffe ja wirklich inständig, dass wir einen 4k/60fps Patch für Luigis Mansion 3 bekommen. :banderas:
 
Das „Problem“ ist häufig das Leute keinen direkten Vergleich haben. Wenn man ihnen BotW in 30FPS vorsetzt, in 60FPS und in 120FPS, dann nimmt jeder wohl den Unterschied wahr. Nur spielt so halt keiner. Oder wenn man die ganze Zeit 60FPS Spiele spielt und dann 30FPS Spiele, dann merkt man das auch direkt. Die Bildqualität ist mir bei 120FPS jedoch wichtiger als die Geschwindigkeit selbst.
 
Das „Problem“ ist häufig das Leute keinen direkten Vergleich haben. Wenn man ihnen BotW in 30FPS vorsetzt, in 60FPS und in 120FPS, dann nimmt jeder wohl den Unterschied wahr. Nur spielt so halt keiner. Oder wenn man die ganze Zeit 60FPS Spiele spielt und dann 30FPS Spiele, dann merkt man das auch direkt. Die Bildqualität ist mir bei 120FPS jedoch wichtiger als die Geschwindigkeit selbst.

Tatsächlich kenne ich Leute, die selbst dann es nicht sehen … also von 30 auf 60fps … von 60 auf 120 muss ich dann gar nicht erst fragen.

…. kann man nix machen 😅.

Aber auch wenn es bei BotW oder gar TotK auf der S1 nicht rund läuft, sind sie sicher alles andere als unspielbar.


Wobei das für die Kaufentscheidung aber schon relevant sein kann … habe ich die Wahl, würde ich stets 60 bevorzugen, bessere Grafik in 30fps interessiert mich da nicht sonderlich.
 
Aber auch wenn es bei BotW oder gar TotK auf der S1 nicht rund läuft, sind sie sicher alles andere als unspielbar.
Ich mag persönlich die Spiele nicht. Das ganze Waffenwechsel-Ding hat mir Zelda ruiniert, inklusive die Lächerlichkeit das Master Sword "aufladen" zu müssen. Für mich war die Switch-Era praktisch Zelda-los. Da kann das Overworld-Design noch so gut sein, ich will nie wieder ein Zelda spielen, wo ständig die Waffen brechen. Und ich habe es zu 100% gemacht, inklusive der Hero of the Wild-Klamotten.

Nie wieder, ekelhaft.
 
Ich mag persönlich die Spiele nicht. Das ganze Waffenwechsel-Ding hat mir Zelda ruiniert, inklusive die Lächerlichkeit das Master Sword "aufladen" zu müssen. Für mich war die Switch-Era praktisch Zelda-los. Da kann das Overworld-Design noch so gut sein, ich will nie wieder ein Zelda spielen, wo ständig die Waffen brechen. Und ich habe es zu 100% gemacht, inklusive der Hero of the Wild-Klamotten.

Nie wieder, ekelhaft.

Ja, das Gameplay-Element wird wohl auch nicht mehr kommen … Ich persönlich kam klar damit (und wurde in Total sogar gut in die Story eingebunden), aber ein 3. Mal brauche ich auch keine zerbrechenden Waffen mehr. ✌️
 
Zurück
Top Bottom