Suche HDTV mit folgenden spezifischen Eigenschaften

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Ich hab noch vergessen zu erwähnen, das es eigentlich ausgeschlossen ist heute einen TV zu finden der "zukunftssicher" ist. 1080p heißt zunächst ja nicht viel, die Bildqualität ist von so vielen anderen Dingen abhängig, da ist die Auflösung schon fast zweitrangig.

In 2 Jahren gibt es Fernseher zu vernünftigen Preisen die mit Monster-Kontraswerten dank LED + Local Dimming und verktorieller Berechnung von Zwischenbildern +24p-Support bei schnellen Bewegungen entlich scharfe Bilder darstellen.

Es ist ein Trugschluss zu denken 1080p wäre zukunftssicher. In 2 Jahren liegt jeder heutige 1080p LCD wieder meilenweit zurück. Der Unterschied ist da weit größer als zwischen heutigen 720p und 1080p. Ich würde mich trotzdem nicht auf das ewige Wartespielchen einlassen, warten kann man immer. Ob du jetzt einen billigeren 720p holst oder einen 1080p ist einfach vollkommen egal. Was nützt es dir jetzt einen billigen zu holen und in 2 Jahren dann noch einen? Klar der ist dann besser, aber sobald du den gekauft hast, fehlt dir wieder das Geldum einen wiederum 2 Jahre später erscheinenden Tv zu kaufen.

Wenn du JETZT 1080p brauchst kaufst du 1080p, wenn nicht dann 720p. Alles andere wäre Unsinn.
 
Coda schrieb:
Bei 37" merkst du genau gar keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p. So fein löst das menschliche Auge einfach nicht auf. Wenn man aber jetzt nach dem "besten" LCD für 720p sucht landet man erst wieder bei 1080p LCDs. Einfach weil die Top-Serien der Hersteller i.d.R. 1080p Panels haben, und 720p auch wieder von deren Qualität profitiert.

Wenn man sich auf ein gewisses Qualitäts-Level der TVs festlegt (und damit meistens auch auf eine gewisse Preisspanne), existiert die Frage 1080p oder 720p eigentlich nicht. Die 1080p Schirme aller Hersteller sind durchwegs besser als deren 720p Serien.

Toshiba hat kürzlich erst eine neue Serie, die C3000-Serie, auf den Markt gebracht. Bei LCDs lohnt es sich eigentlich nie eine alte Serie zu kaufen wenn eine neue in 2-3 Monaten vor der Tür steht. Der erhoffte Preisverfall der alten Modelle bleibt meistens aus, neue Serien sind ja oft schon billiger als die alten. Klar, ma kann die Lager mit den alten Serien nur leer bekommen indem man sie zu Dumping-Preisen verkauft; mann kann mit den von Haus aus billigeren Handelspreisen der neuen Serien (neue Fertigungsanlagen machen die Produktion billiger, Elektronik wird stetig billiger) aber nicht mithalten. Achja, Samsung hat jetzt auch die neuen R80 Tvs rausgebracht, die könnten auch noch interessant sein.

Ich bin da mit der Auflösung halt skeptisch. Natürlich erzählt mir jeder der nen 1080p hat, dass 1080p das nonplusultra ist. Gleichzeitig hört man von den Leuten die sich ne 720p gekauft haben, dass 1080p absolut unnötig ist. Ist mir alles ein wenig zu persönlich gefärbt. Ich war kürzlich im Saturn und konnte dort 4 37" LCDs vergleichen. Einmal den Sharp Aquos XD1E und den Samsung F beide 1080p und noch 2 720p geräte (samsung und toshiba). Zuspielung war blu ray via hdmi. Meiner Meinung nach war der Sharp allen geräten deutlich überlegen, ob das jetzt an 1080p liegt oder nicht aknn ich nicht beurteilen, allerdings glaube ich einfach dass sich eine höhere Auflösung auf jeden fall bemerkbar macht, das sagt mir allein mein CRT Monitor. Natürlich sitze ich an meinem CRT näher dran, aber son LCD wäre ja auch 42" statt 19" groß.
Die Sache mit dem Preisverfall war jetzt auch nicht nur auf die derzeit erhältlichen Geräte bezogen natürlich werden auch die neuen Geräte billiger und meine persönliche Erfahrung sagt mir halt, dass solche Geräte ihren Tiefstpreis für gewöhnlich im Juli/August erreichen.
Naja irgendwie bin ich jetzt genauso schlau wie vorher, ich weiss immernoch nicht was ich machen soll, im einen Moment kommt mir die billige 720p Veriante klüger vor, im anderen der 1080p Fernseher :D
 
Coda schrieb:
Bei 37" merkst du genau gar keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p. So fein löst das menschliche Auge einfach nicht auf. Wenn man aber jetzt nach dem "besten" LCD für 720p sucht landet man erst wieder bei 1080p LCDs. Einfach weil die Top-Serien der Hersteller i.d.R. 1080p Panels haben, und 720p auch wieder von deren Qualität profitiert.

Wenn man sich auf ein gewisses Qualitäts-Level der TVs festlegt (und damit meistens auch auf eine gewisse Preisspanne), existiert die Frage 1080p oder 720p eigentlich nicht. Die 1080p Schirme aller Hersteller sind durchwegs besser als deren 720p Serien.

Toshiba hat kürzlich erst eine neue Serie, die C3000-Serie, auf den Markt gebracht. Bei LCDs lohnt es sich eigentlich nie eine alte Serie zu kaufen wenn eine neue in 2-3 Monaten vor der Tür steht. Der erhoffte Preisverfall der alten Modelle bleibt meistens aus, neue Serien sind ja oft schon billiger als die alten. Klar, ma kann die Lager mit den alten Serien nur leer bekommen indem man sie zu Dumping-Preisen verkauft; mann kann mit den von Haus aus billigeren Handelspreisen der neuen Serien (neue Fertigungsanlagen machen die Produktion billiger, Elektronik wird stetig billiger) aber nicht mithalten. Achja, Samsung hat jetzt auch die neuen R80 Tvs rausgebracht, die könnten auch noch interessant sein.

Natürlich merkst Du einen Unterschied!
Es kommt halt auf die Entfernung zum TV an, ob Du es merkst oder nicht!
Da die meisten Leute, eben sehr weit weg sitzen wird ihnen auch ein großer TV empfohlen! Die Leute bleiben auf ihren alten Sitzplätzen und kaufen sich TV's mit einer höheren Auflösung......es ist dann klar, dass es nur wenig Unterschiede geben kann!
An einem TFT merkst Du auch einen Unterschied zwischen verschiedenen Auflösungen....Du sitzt ja auch nah dran!
Also, wer einen 1080p hat muss verdammt nah dran sitzen !
 
Coda schrieb:
Ich hab noch vergessen zu erwähnen, das es eigentlich ausgeschlossen ist heute einen TV zu finden der "zukunftssicher" ist. 1080p heißt zunächst ja nicht viel, die Bildqualität ist von so vielen anderen Dingen abhängig, da ist die Auflösung schon fast zweitrangig.

In 2 Jahren gibt es Fernseher zu vernünftigen Preisen die mit Monster-Kontraswerten dank LED + Local Dimming und verktorieller Berechnung von Zwischenbildern +24p-Support bei schnellen Bewegungen entlich scharfe Bilder darstellen.

Es ist ein Trugschluss zu denken 1080p wäre zukunftssicher. In 2 Jahren liegt jeder heutige 1080p LCD wieder meilenweit zurück. Der Unterschied ist da weit größer als zwischen heutigen 720p und 1080p. Ich würde mich trotzdem nicht auf das ewige Wartespielchen einlassen, warten kann man immer. Ob du jetzt einen billigeren 720p holst oder einen 1080p ist einfach vollkommen egal. Was nützt es dir jetzt einen billigen zu holen und in 2 Jahren dann noch einen? Klar der ist dann besser, aber sobald du den gekauft hast, fehlt dir wieder das Geldum einen wiederum 2 Jahre später erscheinenden Tv zu kaufen.

Wenn du JETZT 1080p brauchst kaufst du 1080p, wenn nicht dann 720p. Alles andere wäre Unsinn.

Verbesserungen wird es immer geben das ist klar. Aber ich denke 1080p wird einfach der kommende Standard, das sehe ich schon daran, dass sowohl HDDVD und Blu Ray, also egal was sich jetzt durchsetzt, 1080p unterstützen. Dann diese Argumentation dass man nur das kauft was man wirklich braucht kann ich nachvollziehen, so mach ich das schon seit Jahren am PC, da wird relativ häufig ein preisgünstiges System gekauft. Allerdings ist das bei Fernsehern so ne Sache. Braucht man HD wirklich? Ich mein ich hab ne Box ich könnt genauso weiter auf meinem SDTV spielen. Ich brauchs natürlich nicht, aber ich will es halt haben weil ich mir einbilde die Grafik wäre dann unfassbar viel toller. ;) Deswegen greift das Argument hier nicht sooo ganz. Ausserdem sehe ich das halt so, dass wenn ich nen Fernseher kaufe ist das ne Anschaffung die bisschen länger halten sollte. Ausserdem gibts ja schon die ersten Spiele die in 1080p laufen und da wird mit Sicherheit das ein oder andere folgen, da würd ich mich ärgern wenn ich nur in 720p spielen könnte (ob ich jetzt nen Unterschied sehe oder nicht :D). Dann kommt halt noch dazu dass ich mir sicher bin, dass ich mir auch ne PS3 kaufen werde, wenn erstmal die entsprechenden Spiele anrollen...
 
XorD schrieb:
@ Coda

Das versteh ich aber nicht so recht. LCDs haben ja im Gegensatz zu CRTs ne native Auflösung, welche man am besten exakt ansteuern sollte. Deshalb müsste ein 720p Gerät doch in dieser Kategorie besser sein als ein 1080p. :-?

Wenn du dich aber mal umsiehst wirst du merken, dass keiner der großen Marken 720p LCDs fertigt die auch 1280 x 720 Panels haben. Die haben alle 1366 x 768 Auflösung. Laut Aussagen der Hersteller ist das leichter zu fertigen mit den alten Anlagen (früher wurden damit ja fast nur TFTs produziert). Es entspricht der XGA Auflösung (1024 x 768) im 16:9 Format. bilder werden daher IMMER skaliert. 720p lässt sich zudem recht einfach auf 1080p hochskalieren (diese Tatsache wurde bei der Enticklung bewusst berücksichtigt). 720p auf 1366 x 768 ist jedoch ziemlich schwer hochskalieren.

Man muss dabei auch beachten das 720p TVs i.d.R. einen nich abschaltbaren Overscan aufweisen, d.h. es werden einfach Bereiche am Rande des Bildes abgeschnitten. Bei Analog TV kann es an den Rändern zu Bildfehlern kommen die somit verdeckt werden sollten. Bei Digital-TV ist es absolut unverständlich. Der Overscan liegt meistens etwa zwischen 5% und 13%. Ähnlich wie 1080p/24 wussten die Hersteller ganz genau das dies wichtiger wird, man hat es vermutlich in die ersten Geräte mit Absicht nicht verbaut um es als Kaufgrund für High-End LCDs zu haben.

Zuletzt muss auch noch etwas zu den Bildverbesserungsalgorithmen gesagt werden. Hat der Tv ein 1080p Panel haben diese viel mehr "Luft" um am Bild etwas zu verbessern. Details kann man besser herauszeichnen, Farbverläufe die auf 720p Tvs inhomogen wirken sind bei 1080p Tvs feiner aufgelöst. Die Elektronik berechnet einfach die fehlen Zwischenpunkte.
 
Sellerie schrieb:
Verbesserungen wird es immer geben das ist klar. Aber ich denke 1080p wird einfach der kommende Standard, das sehe ich schon daran, dass sowohl HDDVD und Blu Ray, also egal was sich jetzt durchsetzt, 1080p unterstützen. Dann diese Argumentation dass man nur das kauft was man wirklich braucht kann ich nachvollziehen, so mach ich das schon seit Jahren am PC, da wird relativ häufig ein preisgünstiges System gekauft. Allerdings ist das bei Fernsehern so ne Sache. Braucht man HD wirklich? Ich mein ich hab ne Box ich könnt genauso weiter auf meinem SDTV spielen. Ich brauchs natürlich nicht, aber ich will es halt haben weil ich mir einbilde die Grafik wäre dann unfassbar viel toller. ;) Deswegen greift das Argument hier nicht sooo ganz. Ausserdem sehe ich das halt so, dass wenn ich nen Fernseher kaufe ist das ne Anschaffung die bisschen länger halten sollte. Ausserdem gibts ja schon die ersten Spiele die in 1080p laufen und da wird mit Sicherheit das ein oder andere folgen, da würd ich mich ärgern wenn ich nur in 720p spielen könnte (ob ich jetzt nen Unterschied sehe oder nicht :D). Dann kommt halt noch dazu dass ich mir sicher bin, dass ich mir auch ne PS3 kaufen werde, wenn erstmal die entsprechenden Spiele anrollen...

Also ich lese da jetzt heraus du du quasi ein Opfer des Marketings der Hersteller geworden bist. ;) (Nicht böse gemeint, es gibt ja auch so Leute die keinen Tv kaufen wenn er nicht HDMI 1.3 hat)

Natürlich wird 1080p der kommende Standard, die Frage ist wann du diesen einsetzten wirst. Bei der Entscheidung 720p vs. 1080p gibt es kein richitg oder falsch. 1080p ist halt besser, dafür auch teurer. Nur wie DannyWilde schon richtig angemerkt hat, brauchst du halt einen gewissen Betrachtungsabstand. Um wirklich alle Details zu sehen müsst du schon 1,5 Meter an den Tv ran, so ab 2,5 Meter wirst du wahrscheinlich gar keinen Unterschiedm mehr feststellen können.

Wie weit wirst du denn dann wegsitzen?
 
Ja ich weiss schon, hab mich extra mal im Saturn bisschen weiter weggestellt und geschaut. Beim Sharp sahs halt schon besser aus, aber ich kann natürlich jetzt nicht genau festmachen woran es liegt. Es kann natürlich auch sein, dass ein 720p Sharp genauso gut aussehen würde. Ich denke es werden maximal 3 Meter sein, näher wird nicht gehen und das möcht ich auch gar nicht bei 42" :D
 
Coda schrieb:
Wenn du dich aber mal umsiehst wirst du merken, dass keiner der großen Marken 720p LCDs fertigt die auch 1280 x 720 Panels haben. Die haben alle 1366 x 768 Auflösung. Laut Aussagen der Hersteller ist das leichter zu fertigen mit den alten Anlagen (früher wurden damit ja fast nur TFTs produziert). Es entspricht der XGA Auflösung (1024 x 768) im 16:9 Format. bilder werden daher IMMER skaliert. 720p lässt sich zudem recht einfach auf 1080p hochskalieren (diese Tatsache wurde bei der Enticklung bewusst berücksichtigt). 720p auf 1366 x 768 ist jedoch ziemlich schwer hochskalieren.

Man muss dabei auch beachten das 720p TVs i.d.R. einen nich abschaltbaren Overscan aufweisen, d.h. es werden einfach Bereiche am Rande des Bildes abgeschnitten. Bei Analog TV kann es an den Rändern zu Bildfehlern kommen die somit verdeckt werden sollten. Bei Digital-TV ist es absolut unverständlich. Der Overscan liegt meistens etwa zwischen 5% und 13%. Ähnlich wie 1080p/24 wussten die Hersteller ganz genau das dies wichtiger wird, man hat es vermutlich in die ersten Geräte mit Absicht nicht verbaut um es als Kaufgrund für High-End LCDs zu haben.

Zuletzt muss auch noch etwas zu den Bildverbesserungsalgorithmen gesagt werden. Hat der Tv ein 1080p Panel haben diese viel mehr "Luft" um am Bild etwas zu verbessern. Details kann man besser herauszeichnen, Farbverläufe die auf 720p Tvs inhomogen wirken sind bei 1080p Tvs feiner aufgelöst. Die Elektronik berechnet einfach die fehlen Zwischenpunkte.

Joa..das die meisten nicht 1280x720p haben ist klar, aber nicht weiter wichtig. Werde meine Xbox360 über VGA anschließen, somit gibts da auch keinen Qualitätsverlust.

Ach verdammt....

Manchmal wäre es besser weniger zu wissen, einfach einen LCD zu kaufen, anzuschließen und begeistert zu sein.
 
XorD schrieb:
Manchmal wäre es besser weniger zu wissen, einfach einen LCD zu kaufen, anzuschließen und begeistert zu sein.

Dem kann ich mich nur anschliessen :D durch Unwissenheit ist vieles so viel einfacher ^^
so hat man einfach teilweise den faden Beigeschmack "nicht das beste" gekauft zu haben
 
Ach Jungs, ist doch ganz einfach und macht es wie ich: Legt euch eine Preisspanne fest, guckt euch Modelle in dieser Preisspanne an und informiert euch ob die Modelle was taugen. Dann kauft euch das Modell. Ich war das warten auf neue Modelle oder Preissenkungen satt. Scheiß auf 1080p :lol:
 
Die Preisspanne ist bei mir leider irgendwie zu groß :D

Ich such einfach noch die eierlegende Wollmilchsau die nichts kostet ;)

Andererseits glaub ich nicht dass ich mit dem hier http://geizhals.at/deutschland/Samsung_LE-32R32B_a220165.html viel falsch machen könnte, würde den nur zum xbox zocken nehmen und HD darstellen können ja die meisten ganz gut, die geister scheiden sich ja beim skalieren bzw deinterlacen.
 
Bei Philips liegt der Fokus sehr stark auf nem guten Pal Bild und dafür etwas schlechter im hd bereich kann das sein? ICh kann mich nämlich erinnern, dass ich da auch mal geschaut hab aber aus irgendeinem Grund hatte ich die ausgeschlossen.
 
Hmm weiß nicht. Die Berichte im hifi-forum habe mich auf das Modell gebracht.

Mein PAL Bild ist klasse, DVD ebenso. Wii sowieso. Für mich reicht das total.

Was fehlt:
- Audio out
- VGA In

Aber das war mir total egal, ich hab lieber einen zweiten HDMI Eingang für spätere Konsole + DVD Rekorder.
 
Hmm ok VGA in fehlt, das ist direkt ein ko Kriterium für mich als xbox fan :D

naja ich hab ja noch bisschen Zeit und kann weiter drüber nachdenken ob ich jetzt 1080p brauch oder nicht^^
 
Sellerie schrieb:
Bei Philips liegt der Fokus sehr stark auf nem guten Pal Bild und dafür etwas schlechter im hd bereich kann das sein? ICh kann mich nämlich erinnern, dass ich da auch mal geschaut hab aber aus irgendeinem Grund hatte ich die ausgeschlossen.

Das würde ich eigentlich auch so sagen. Philips steht auf meiner Top-Tv Marken Liste nicht zuletzt deswegen auch an letzter Stelle. Ich würde von denen also eher abraten. Außerdem sind die besseren Modelle auch nicht konkurrenzfähig rein preislich.
 
Sellerie schrieb:
Hmm ok VGA in fehlt, das ist direkt ein ko Kriterium für mich als xbox fan :D

naja ich hab ja noch bisschen Zeit und kann weiter drüber nachdenken ob ich jetzt 1080p brauch oder nicht^^

Bis du dich entschieden hast ist der HDMI Konverter erschienen :P

@Coda
Was ist an meinem Modell denn schlecht bezüglich HD?
 
Spike™ schrieb:
@Coda
Was ist an meinem Modell denn schlecht bezüglich HD?
Also ich rede eigentlich immer von den höheren Modellen. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass die kleineren auch keine bessere Elektronik haben und deren Eigenheiten auch dort auftreten. Also Philips Tvs haben so eine ganze Reihe von Problemen die alle zu einem unscharfen Bildeindruck führen.

- Helle Partien werden dezent überstrahlt.

- Eingangsignale werden weichgezeichnet.
(Bei PAl ist das zwar gut wegen den Kompressionsartefakten, bei HDTV ist genau das Gegenteil der Fall )

- Pixel Plus überzeichnet Kanten um das Bild plastischer wirken zu lassen
(eigetnlich ist das nur ein billiger Trick um Objekte vom Hintergrund abzuheben, Plastizität ist über einen höheren Kontrast besser zu erreichen)

- Die 1080i Eingangsignale werden immer runterskaliert auf 720p-Niveau um dann mit Pixel Pus weichegezeichnet zu werden usw, danach wird wieder hochskaliert. --> 1080er Phillips Panels schaffen quais kein 1080-Zeilen Bild

- Kein Phillips TV stellt 1080p dar. Den perfekten DeInterlacer gibt es nicht, somit hat man in Bewegungen mehr Unschärfe.

Bei 720p fallen zumindest 2 der Punkte weg, Pixel Plus lässt sich ja zum glück abschalten. Die Qualität eines XD1E oder W2000 bei 1080p erreicht aber kein Phillips. Trotzdem kosten sie mehr.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom