Ich habe seit einigen Monaten den Samsung LE-32R72B.
Kann das Teil nur empfehlen. Ich habe insgesamt mehrere Jahre(!) nach einem neuen Fernseher gesucht. Immer wie jeck im Internet und in Läden rumgeguckt und es dann enttäuscht eingestellt, um nach ein paar Monaten wieder mit dem Suchen anzufangen.
Der Samsung ist der erste Fernseher der mich wirklich überzeugt hat.
Am Ende stand die Entscheidung zwischen dem Samsung und dem Toshiba 32WL66Z an. Beide haben ein Hammer Bild. Beim Ton ist der Toshiba überlegen. Allerdings gab es mir beim Toshiba in den Foren einfach zuviel Gemecker weil wohl unterschiedliche Panels verbaut werden und man mit etwas Glück ein Top-Gerät bekommt, aber mit etwas Pech...
Das absolute Auschluß-Kriterium war für mich aber die fehlende(!) Ganrantie seitens Toshiba. Das muss man sich mal vorstellen. Toshiba bietet bei Fernsehern nur die gesetzliche Gewährleistung. Das heisst wenn nach den ersten 6 Monaten etws kaputt geht, musst du beweisen das der Fehler schon beim Transport vorhanden war
Und das bei Fernseher mit einem Kaufpreis von über 1000 Euronen!
Wers nicht glaubt, fragt bei Toshiba nach...
Samsung dagegen bietet ab einer gewissen Diagonale einen Abholservice und volle 2 Jahre Hersteller-Garantie.
War für mich dann nicht mehr schwer die Entscheidung
mfg
edit: Das Röhren-Fernseher bei Pal besseres Bild bieten gehört auch der Vergangenheit an. Bei schlechtem Kabel-Signal hat der LCD natürlich Probleme. Aber bei Digital-Sat Empfang und einer guten Bitrate lässt ein LCD auch bei Pal die Muskeln spielen. Als Beispiel nehme ich mal die erhöhte Bitrate von ARD und ZDF bei Fußballspielen während der WM.
Wenn man sich das angeguckt hat, hat man sich gefragt ob HDTV-Material überhaupt notwendig ist wenn man eine so glasklare Qualität aus Pal rausholen kann :o