Suche HDTV mit folgenden spezifischen Eigenschaften

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hallo leuts,

kennt jemand von euch testzeitschriften zu "größeren" TFT-TV's .....also diagonal sollte mind. 1,4m ..... oder würdet ihr lieber einen beamer bevorzugen...also ich habe im momment die wahl deswegen brauche ich eure ungterstützung ....

so besonders kenne ich mich dan nicht aus...also z.b. bei was ich bei einem beamer achten sollte oder bei was ich auf TFT außer reaktionszeit achten sollte...
 
So, ich hab mir jetzt das Teil bestellt das mir Ily empfohlen hat. Ich hab mich vor ca. 1 Woche mal im Media Markt nach dem Teil umgeschaut - die Pal Qualität reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus und die Farben kamen recht satt und kräftig rüber. Da meine 360 auch schon zuhause steht warte ich nun begierig auf die Spedition :D !
 
@sponk
du hast dir jetzt den toshiba bestellt ?
welches modell ?

ich bin auch auf der suche nach einem guten hdtv für die xbox360 (die ich mit dem tv kaufen möchte)

momentan liebläugle ich mit dem Toshiba 42WL66Z.
aber die auswahl is riesig und ich hab ehrlichgesagt wenig ahnung in diesem bereich :-/

Zum einen wäre da eben noch der Samsung LE-40R71B oder der Samsung PS-42C7H, wobei ich hier eher zum letzteren tendieren würde.

Oder eben halt, um nochmals auf Toshiba zurückzukommen der 42WL58P.
der ja Full-HD Auflösung bietet....

aber ob ich das brauche ?! .. hmmmm

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ? .. irgendwie rätsle ich schon seit 2 wochen rum, welcher hdtv nun wirklich qualitativ gut ist und mit der xbox360 gut zusammenspielt !!
hölle hölle sag ich da nur bei der auswahl !!
 
Ich habe seit einigen Monaten den Samsung LE-32R72B.

Kann das Teil nur empfehlen. Ich habe insgesamt mehrere Jahre(!) nach einem neuen Fernseher gesucht. Immer wie jeck im Internet und in Läden rumgeguckt und es dann enttäuscht eingestellt, um nach ein paar Monaten wieder mit dem Suchen anzufangen.
Der Samsung ist der erste Fernseher der mich wirklich überzeugt hat.

Am Ende stand die Entscheidung zwischen dem Samsung und dem Toshiba 32WL66Z an. Beide haben ein Hammer Bild. Beim Ton ist der Toshiba überlegen. Allerdings gab es mir beim Toshiba in den Foren einfach zuviel Gemecker weil wohl unterschiedliche Panels verbaut werden und man mit etwas Glück ein Top-Gerät bekommt, aber mit etwas Pech...

Das absolute Auschluß-Kriterium war für mich aber die fehlende(!) Ganrantie seitens Toshiba. Das muss man sich mal vorstellen. Toshiba bietet bei Fernsehern nur die gesetzliche Gewährleistung. Das heisst wenn nach den ersten 6 Monaten etws kaputt geht, musst du beweisen das der Fehler schon beim Transport vorhanden war :rolleyes:

Und das bei Fernseher mit einem Kaufpreis von über 1000 Euronen!

Wers nicht glaubt, fragt bei Toshiba nach...

Samsung dagegen bietet ab einer gewissen Diagonale einen Abholservice und volle 2 Jahre Hersteller-Garantie.

War für mich dann nicht mehr schwer die Entscheidung :D

mfg

edit: Das Röhren-Fernseher bei Pal besseres Bild bieten gehört auch der Vergangenheit an. Bei schlechtem Kabel-Signal hat der LCD natürlich Probleme. Aber bei Digital-Sat Empfang und einer guten Bitrate lässt ein LCD auch bei Pal die Muskeln spielen. Als Beispiel nehme ich mal die erhöhte Bitrate von ARD und ZDF bei Fußballspielen während der WM.

Wenn man sich das angeguckt hat, hat man sich gefragt ob HDTV-Material überhaupt notwendig ist wenn man eine so glasklare Qualität aus Pal rausholen kann :o
 
Ja, ich hab jetzt den Toshiba 37 WL 66 Z.
Das Teil arbeitet 1A mit der 360 zusammen, ich spiele in 720P, kein nachziehen erkennbar, keine falsche Farbwiedergabe, kein garnix - einfach nur ein glasklares und sauberes Bild. Im moment bin ich sehr zufrieden, was ich auch gut finde ist, dass das 37" model nur ca 12 Watt mehr strom schluckt als das 32" modell. Das 42" modell dagegen schluckt fast 80 Watt mehr ....
Auch die Anschlüsse scheinen sauber verschalten, ich hab jetzt einen Cube und die PS2 über Scart angeschlossen und die box über yuv. alle quellen behindert sich 0 - das ist klasse für leute mit mehreren konsolen.
Wie gesagt, da macht das Spielen gleich doppelt so viel Spass :) !

Also ich kann den Toshi bis jetzt nur empfehlen!
 
vielen dank für eure antworten.

inzwischen muss ich mir nur noch zwischen zwei bildschirmen entscheiden, da ich wohl zu einem toshiba gerät greife.

dem 42WL58P oder eben dem 42WL66Z.

wobei hier anzumerken ist, das der 66z 8ms reaktionszeit hat, während der 58p mit 10ms daherkommt.

hat jemand ne ahnung, ob das ne rolle spielt ?
würde mir nämlich lieber den 58p kaufen, da er schlicht und einfach schöner aussieht :)
 
Hat du das mit der Garantie nicht gelesen ?

Dazu kommt das die 58er Serie von Toshiba teilweise mit argen Netzteil-Brummen zu kämpfen hatte. Mit etwas Glück erwischst du einen der nicht brummt, mit etwas Pech...

Mit Schlieren wirst du imho bei keinen der beiden Probleme haben. Beim Schwarzwert scheiden sich die Geister. Manche finden ihn sehr gut. Manche im abgedunkelten Zimmer zum nicht aushalten.

Würde eher zum 66er tendieren. Ist das neuere Modell und dabei noch etwas günstiger. Brummgeräusche sollten beim 66 auch nicht zum Problem werden.
 
hat wer von euch den Toshiba 32WL66Z LCD-TV??
eindrücke bitte ^^


reichen 32 zoll net auch.. für 806 €uro finde ich den wirklich verdammt fair o.o
klärt mich auf ..
 
H@cky schrieb:
hat wer von euch den Toshiba 32WL66Z LCD-TV??
eindrücke bitte ^^


reichen 32 zoll net auch.. für 806 €uro finde ich den wirklich verdammt fair o.o
klärt mich auf ..

ich hab ihn seit 2 wochen und bin hoch zufrieden. das bild mit der 360 ist 1a, aber nicht nur das, auch das normale tv-bild ist super (ist ja nicht selbstverständlich bei lcd's).
für diesen preis bekommst du nichts besseres!!!!

am besten du liest dir die kundenrezessionen bei amazon durch.

toshi wl32 66 z bei amazon
 
mia.max schrieb:
@sponk
du hast dir jetzt den toshiba bestellt ?
welches modell ?

ich bin auch auf der suche nach einem guten hdtv für die xbox360 (die ich mit dem tv kaufen möchte)

momentan liebläugle ich mit dem Toshiba 42WL66Z.
aber die auswahl is riesig und ich hab ehrlichgesagt wenig ahnung in diesem bereich :-/

Zum einen wäre da eben noch der Samsung LE-40R71B oder der Samsung PS-42C7H, wobei ich hier eher zum letzteren tendieren würde.

Oder eben halt, um nochmals auf Toshiba zurückzukommen der 42WL58P.
der ja Full-HD Auflösung bietet....

aber ob ich das brauche ?! .. hmmmm

Könnt ihr mir da vielleicht weiterhelfen ? .. irgendwie rätsle ich schon seit 2 wochen rum, welcher hdtv nun wirklich qualitativ gut ist und mit der xbox360 gut zusammenspielt !!
hölle hölle sag ich da nur bei der auswahl !!


wobei der c7h allerdings ein plasma wäre.
allerdings bin ich ja immer noch der meinung das ein plasma unterm strich das bessere bild hat.
 
not bad.. gratz ^^

wo hast ihn gekauft, ich tendiere zu redcoon.de

mhh also die amazon kommentare sind net prickelnd.. wieso muss das netzteil so brummen ... o.o
 
Guter Thread..

Bin auch grad am überlegen welcher es denn sein soll.
Hier meine Suchkriterien:

- 37er LCD der 720p optimal darstellt, über alle HD Eingänge..
- HDMI, YUV, VGA ( YUV und VGA getrennt! ), mindestens 1x Scart (RGB), S-VHS
- sehr gutes Bild bei PAL und DVD
- Kontrast über 1000:1
- Bild in Bild wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig
- Preis: unter 1000€

1080p Geräte reizen mich zwar auch, jedoch sollte der Unterschied bei nem 37"er nicht gravierend sein, weshalb ich lieber ein gutes und günstiges 720p bevorzuge.

Zur Zeit tendiere ich zu diesem Gerät. Hat fast alles was ich mir wünsche und sieht darüber hinaus echt schick aus.

http://www.amazon.de/Samsung-37-71-...6925201-1730912?ie=UTF8&qid=1175589509&sr=8-1[/url]

Hat das Gerät jemand und kann was über Schwächen sagen? Brummendes Betriebsgeräusch, Schlieren oder was auch immer...

Hab mich mal im Hi-Fi Forum umgesehen, aber konnte nix gravierendes, wie bei den 32er Modellen finden.

Greetz
 
Die S 71 Reihe ist auf jeden Fall vorzuziehen und sehr gut. Ich denke bei dem Modell machst du nichts falsch für den Preis.
 
Der S71 soll wirklich ein sehr gutes Geschäft sein bei dem Preis. Im hifi forum liest man, dass einige Geräte, allerdings wohl nur bei dem 37" Modell, das hochwertigere S-PVA Panel verbaut haben. Das S-PVA Panel kommt sonst nur bei der teureren R Serie zum Einsatz.
Allerdings ist halt die Frage ob du dir jetzt noch nen 720p Fernseher für 1000€ holen willst. 1080p steht vor der Tür und gibts in der 37" Klasse ab 1500. Man kann sich natürlich drüber streiten ob man 1080p wirklich braucht oder nicht, aber ich hätte damit irgendwie ein Problem damit mir jetzt noch nen 720p zu kaufen, der preislich "recht nah" an der 1080p Klasse dran ist. Ich denke auch, dass der Unterschied im Sommer dann noch kleiner ausfallen wird, denn erfahrungsgemäß wird Elektronik im Sommer günstiger.
 
Also ich habe mich gegen 1080p entschieden wegen dem Preis, einfach aus Mangel an HD Quellen die das auch wirklich nutzen. In 2 Jahren bekommt man die 1080p LCDs nachgeworfen und dann kauf ich mir einen für 500€ nach der heute über 2000€ kostet und stell den alten 1080i ins Schlafzimmer.
 
Das ist genau das was ich mir halt jetzt auch überlege. Ich wollte mir auch zuerst den 40" Samsung S71 kaufen. Das Problem war mir allerdings das der mir zu teuer war um ihn in 2 Jahren wieder auszutauschen, wenn ich für 500€ mehr einen vermeintlich "zukunftssicheren" Fernseher bekomm. Jetzt überleg ich persönlich mir so nen 720p Samsung für 550€ zu holen und den dann wie du gesagt hast nach 2 Jahren ins Schlafzimmer zu stellen oder mir direkt nen Sharp Aquos 42" 1080p zu holen der dann aber auch ein paar Jährchen halten muss.
 
Sellerie schrieb:
Allerdings ist halt die Frage ob du dir jetzt noch nen 720p Fernseher für 1000€ holen willst. 1080p steht vor der Tür und gibts in der 37" Klasse ab 1500. Man kann sich natürlich drüber streiten ob man 1080p wirklich braucht oder nicht, aber ich hätte damit irgendwie ein Problem damit mir jetzt noch nen 720p zu kaufen, der preislich "recht nah" an der 1080p Klasse dran ist. Ich denke auch, dass der Unterschied im Sommer dann noch kleiner ausfallen wird, denn erfahrungsgemäß wird Elektronik im Sommer günstiger.
Bei 37" merkst du genau gar keinen Unterschied zwischen 720p und 1080p. So fein löst das menschliche Auge einfach nicht auf. Wenn man aber jetzt nach dem "besten" LCD für 720p sucht landet man erst wieder bei 1080p LCDs. Einfach weil die Top-Serien der Hersteller i.d.R. 1080p Panels haben, und 720p auch wieder von deren Qualität profitiert.

Wenn man sich auf ein gewisses Qualitäts-Level der TVs festlegt (und damit meistens auch auf eine gewisse Preisspanne), existiert die Frage 1080p oder 720p eigentlich nicht. Die 1080p Schirme aller Hersteller sind durchwegs besser als deren 720p Serien.

Toshiba hat kürzlich erst eine neue Serie, die C3000-Serie, auf den Markt gebracht. Bei LCDs lohnt es sich eigentlich nie eine alte Serie zu kaufen wenn eine neue in 2-3 Monaten vor der Tür steht. Der erhoffte Preisverfall der alten Modelle bleibt meistens aus, neue Serien sind ja oft schon billiger als die alten. Klar, ma kann die Lager mit den alten Serien nur leer bekommen indem man sie zu Dumping-Preisen verkauft; mann kann mit den von Haus aus billigeren Handelspreisen der neuen Serien (neue Fertigungsanlagen machen die Produktion billiger, Elektronik wird stetig billiger) aber nicht mithalten. Achja, Samsung hat jetzt auch die neuen R80 Tvs rausgebracht, die könnten auch noch interessant sein.
 
Für das Geld was du heute sparst, bekommst du in 2 Jahren einen besseren und ausgereifteren 1080p Fernseher als aktuell.
 
@ Coda

Das versteh ich aber nicht so recht. LCDs haben ja im Gegensatz zu CRTs ne native Auflösung, welche man am besten exakt ansteuern sollte. Deshalb müsste ein 720p Gerät doch in dieser Kategorie besser sein als ein 1080p. :-?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom