Street View - Ja oder Nein?

Lasst ihr euer Haus bei Street Viev verffentlichen?

  • Klar, wieso nicht?

    Stimmen: 42 71,2%
  • Ich wei noch nicht so recht.

    Stimmen: 8 13,6%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 9 15,3%

  • Stimmen insgesamt
    59
zu was?dein schrecklicher darwinismus--offtopic.und dein selbsgemachtes problem mit uninformierten jedes wort zuviel ;)

naja, es ist nunmal ziemlich schwach wenn ein diskussionspartner immer nur mit derartigen kommentarten antwortet und bisher noch kein einziges stichhaltiges argument gebracht hat. was ich aber noch gravierender finde, ist dass du dich immer noch nicht vom sozialdarwinismus distanziert hast, was eine sachliche diskussion zu diesem thema voraussetzt.
ich behaupte im übrigen nicht, dass meine meinung richtig ist, bisher hat nur noch keiner alternativen gebracht. mich interessiert vor allem mal, WIESO es kein problem ist, wenn von unwissenden leuten das haus für jedermann im internet sichtbar ist. das recht auf anonymität ist imo einfach nicht mehr gegeben, da eines jeden wohnhaus nun theoretisch von überall sichtbar ist. deshalb muss google ja diese beschwerden überhaupt erst entgegennehmen. da aber davon nicht jeder korrekt in kenntnis gesetzt wurde geht das nicht genug weit da die informationspflicht imo bei demjenigen liegt, der etwas vom anderen will. und das ist in diesem fall google, das ein digitales foto von einem haus ins internet stellen will...
 
wir deutschen sollten uns nicht immer so schwer tun.wer an einer digitalen welt teilhaben will muß auch etwas geben und nicht nur nehmen.zudem,welche rechte sollen hier eigentlich verletzt werden ?
persönlichkeitsrecht?eine fassade,haus,garagenwand?
 
Ich glaube es geht hier für viele nicht um teilhaben oder nicht teilhaben sondern das Google tun und lassen kann was sie wollen ohne dabei nur den kleinsten Cent abzudrücken.

Ich glaube nicht das sie den ganzen Zauber völlig für lau und zum Wohle der Menschheit veranstalten :yeah2:

Das ist ein ganz dicker Fisch in Sachen persönliches Werbeprofil für die. Was meint ihr was die dafür kassieren das die ihren Werbeagenturen erzählen das Mister XY im Jahr 2010 sehr oft in Streetview am Eiffelturm unterwegs war?
 
Ich glaube es geht hier für viele nicht um teilhaben oder nicht teilhaben sondern das Google tun und lassen kann was sie wollen ohne dabei nur den kleinsten Cent abzudrücken.

Ich glaube nicht das sie den ganzen Zauber völlig für lau und zum Wohle der Menschheit veranstalten :yeah2:

Das ist ein ganz dicker Fisch in Sachen persönliches Werbeprofil für die. Was meint ihr was die dafür kassieren das die ihren Werbeagenturen erzählen das Mister XY im Jahr 2010 sehr oft in Streetview am Eiffelturm unterwegs war?

natürlich machen die das hauptsächlich zum eigenen vorteil.ist auch nicht verboten
 
Wenn sie in dem Maß öffentliche Mittel benutzen sollte man darüber aber schon nachdenken wenn man in Deutschland schon als Straßenmusiker für seinen Platz zahlen muss.
 
Die Welt, Stadt, Straßen? :lol:
Ein Onkel von mir hat irgendwas mit Postkarten zu tun, bevor der ein neues Motiv für eine Karte drucken lassen lässt, darf er auch erstmal kräftig an die jeweilige Stadt zahlen.
 
Die Welt, Stadt, Straßen? :lol:
Ein Onkel von mir hat irgendwas mit Postkarten zu tun, bevor der ein neues Motiv für eine Karte drucken lassen lässt, darf er auch erstmal kräftig an die jeweilige Stadt zahlen.

ich weiß nicht ob das vergleichbar ist.er verkauft die bilder.kostet view etwas?was du meinst ist eine art straßenmaut.darüber kann man reden wenns um autobahnen und ausländische fahrzeuge geht.
eigentlich müßte man dann auch konsequenterweise gegen google earth sein bei den hammerbildern teilweise
 
Nunja, sie verkaufen ihre Daten die sie daraus ziehen weiter.

So, bin erstmal bis heute Abend weg. Shit RL und so :awesome:
Cu :P
 
wir deutschen sollten uns nicht immer so schwer tun.wer an einer digitalen welt teilhaben will muß auch etwas geben und nicht nur nehmen.zudem,welche rechte sollen hier eigentlich verletzt werden ?
persönlichkeitsrecht?eine fassade,haus,garagenwand?


true!

verstehs auch nicht...

aber ist halt germany, ist doch immer das gleiche...


gaming, ufc usw usw
 
Danke dafür, da lese ich ja von mehr Oberfail als ich es mir je hätte vorstellen können :ugly: "Virtuelle Streifenfahrt". Sagt mal sind echt 52% der Leute in unserem Land total beknackt? Vielleicht sollten wir doch alle eine Mauer bauen, aber nicht nach Ost/West getrennt, sondern nach 19Jh/21Jh :lol2: Können ja hier so ne Amish-Gemeinde gründen xD
 
fakt ist halt einfach, dass sich ein grosser teil unserer bevölkerung nicht wirklich für it interessiert unter anderem auch weil sie noch nicht damit aufgewachsen sind. evtl. stellen die sich da sowas 'wie ne rund um die uhr überwachung durch 'nen satelliten vor obwohl das (natürlich) absoluter blödsinn ist.
 
fakt ist halt einfach, dass sich ein grosser teil unserer bevölkerung nicht wirklich für it interessiert unter anderem auch weil sie noch nicht damit aufgewachsen sind. evtl. stellen die sich da sowas 'wie ne rund um die uhr überwachung durch 'nen satelliten vor obwohl das (natürlich) absoluter blödsinn ist.
Das Problem ist, dass nicht nur Opis und Omis aus der Lochkarten-Zeit Kritik üben. Das Problem sind die jungen Leute die sich auch beschweren, obwohl sie ganz andere Probleme haben. Ich muss da echt an der Intelligenz mancher Leute zweifeln. Ich habe mal meinen Vater unvoreingenommen gefragt was er davon hält und er sieht das auch ganz locker und hat von selbst mit dem Swift-Abkommen, Ablenkung und Co. argumentiert. Dabei gruselt er sich sonst vor manch moderner Technik, bis man sie ihm erklärt :-? Hallo? Warum begreift ein nicht-technikaffiner Mensch um was es hier geht, aber einige junge Menschen aus dem Thread nicht?

Wahrscheinlich liegt es an der fehlenden Lebenserwartung, denn jede Branche die mit Kunden zu tun hat und das sind im Endeffekt fast alle, tun in anderem Maße genau das Gleiche wie die Politiker jetzt, bloß ohne Lügengeschichten. Ich werde jetzt kein total konkretes Beispiel nennen, aber schaut euch mal an zu welchen Daten bestimmte Gesetze durchgeboxt worden sind (Stichwort: Fußball WM 2006) und wann Firmen gerne Preiserhöhungen durchführen (Na, zu welcher Jahreszeit geben die Leute sowieso viel Geld aus?).

Wie konnte sich in Deutschland nur die Eisenbahn durchsetzen. Wer schneller als 35 Km/h fährt erstickt doch unweigerlich :rofl2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, ob du damit soviel Intelligenz demonstrierst, wenn du jeden Funken von gesunder Skepsis vermissen lässt. Man muss nicht zu allem stehend applaudieren, was Google tut. Man darf ruhig Kritik üben, wenn man findet, dass diese Firma langsam zuviel an Daten in ihrer Hand hält.
 
Ja, nur ist der Sache finde ich nicht gedient, wenn man das an der falschen Stelle und zusätzlich noch mit teilweise abstrusen Argumenten tut, die nur zeigen, dass man Street View nicht verstanden hat. Damit meine ich jetzt mehr die Aigners dieser Welt als dich.

Ich halte aber Street View grundsätzlich für den falschen Ansatzpunkt für Kritik an Google. Da werden nämlich überhaupt keine privaten oder personenbezogenen Daten gesammelt, schließlich werden Straßen und Häuser abgelichtet und Personen verpixelt. Das Ausmaß an Stimmungsmache steht einfach in absolut keinem Verhältnis zu dem "Schaden", der durch Street View verursacht wird - vor allem dann, wenn sich über andere Dinge gar nicht aufgeregt wird. Wie etwa, dass es Street View auch in Deutschland schon gibt.

Zudem finde ich, sieht man mittlerweile zu sehr die negativen Seiten Googles. Bedenke: Die stellen das alles kostenlos zur Verfügung. Wie sah denn das Internet vor Google aus? Vor der Suchmaschine? Vor kostenlosen Karten? Vor E-Mail-Diensten mit einem Gigabyte Speicher (damals konnte man froh sein, wenn man kostenlos 20 MB bekam)? Vor einem kostenlosen und brauchbaren Kartendienst? Vor Online-Office-Anwendungen?

Nein, Google tut ganz sicher nicht nur Gutes, auch, wenn sie das gerne behaupten. Aber wenn man pöhse Datensammler, die nicht mal was für das Sammeln von Daten tun, erwischen will, guckt man besser Richtung Staat.
 
Man darf ruhig Kritik üben, wenn man findet, dass diese Firma langsam zuviel an Daten in ihrer Hand hält.
Warum benutzen dann 98,98% (geschätzt) aller ans Internet angeschlossenen Menschen Google (China ausgenommen)? Wo ist Google eigentlich schon mal negativ aufgefallen was die Datenverwertung angeht? Sorry, ich vertraue Eric Schmidt jedenfalls mehr als Angela Merkel. Ihr übt keine Kritik, ihr veranstaltet eine moderne Hexenjagd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom