Steam

Was mich immer nervt, sind die "Bundle" Serials.
Da ich nen Indie Fan bin, hab ich von fast allen Bundles meist mehr als die Hälfte, aber habe dadurch weder Goftcopies noch irgend nen anderen Vorteil gegenüber Leuten, die für nen $ zuschlagen...

Kommt aufs Spiel und Bundle an, was du bekommst. Bis jetzt hat sich fast immer alles ausgezahlt.
 
Kommt aufs Spiel und Bundle an, was du bekommst. Bis jetzt hat sich fast immer alles ausgezahlt.
Welche Vorteil haben die Autoren und/oder ich, wenn ich im Bundle schon 4 von 5 Games habe und für alle 5 somit am Ende das gleiche Zahle, wie wenn ich das fehlende noch nach gekauft hätte?
Okay, manchmal bekommst noch OST/DRM frei dazu, aber das auch nicht immer.
 
Ich versteh deine Einstellung, aber wir reden hier von den HBs :ugly: Würde die nicht mit dem Crap vergleichen, was man meist bei IndieGala oder Royale bekommt.

Schon, die Qualität bei HIB ist immer noch die beste, aber es kommt immer öfter vor, dass ich die Spiele sowieso schon habe oder eben bewusst nie gekauft habe.
Außerdem hab ich eine leichte Übersättigung an Indie Spielen entwickelt, was wiederum dafür sorgt, dass ich einen Großteil der Titel sowieso nie anfassen werde. (mal davon abgesehen, dass das Indie Bundle und Steam dafür gesorgt haben, dass ich wohl niemals mehr für ein Indie Game mehr als 5€ ausgeben werde, was sich natürlich wiederum darauf auswirkt, wie viel ich bereit bin zu zahlen für Indietitel, die mich nicht ganz so sehr interessieren)
 
Welche Vorteil haben die Autoren und/oder ich, wenn ich im Bundle schon 4 von 5 Games habe und für alle 5 somit am Ende das gleiche Zahle, wie wenn ich das fehlende noch nach gekauft hätte?
Okay, manchmal bekommst noch OST/DRM frei dazu, aber das auch nicht immer.

Darum kauft man auch keine Indie-Games auf Steam, that's all. Und Master hat den Rest, was ich sagen möchte, schon schön ausgeführt.
 
Hardware vielleicht schon 2013

Anscheinend bestätigen sich die Gerüchte über den Entwickler Valve: Die Half-Life -Macher arbeiten tatsächlich an eigener Hardware und haben intern bereits mit Beta-Tests begonnen. Das sagte zumindest Jeri Ellsworth gegenüber der englischsprachigen Website engadget.com.

Jeri Ellsworth ist Computer-Chip-Designerin und arbeitet schon eine ganze Weile bei dem Softwareunternehmen. Dafür untersteht ihr ein eigenes Team, mit dem sie wohl sehr frei arbeiten kann. Auf die Frage, an was genau ihr Team werkelt, antwortete sie: »Daran, Steam-Spiele noch spaßiger im Wohnzimmer zu machen.«

Mit dem Big Picture Mode für die Online-Plattform Steam hat Valve bereits einen wichtigen Schritt Richtung Wohnzimmer gemacht. Die Benutzeroberfläche wird so komplett auf große Bildschirme und die Steuerung mit einem Gamepad ausgelegt. Anscheinend arbeitet Ellsworths Team an entsprechenden Eingabegeräten, um die Hindernisse, die eine Maus und Tastatur-Steuerung vor dem Fernseher mit sich bringen, zu eliminieren.

Wie auch immer das fertige Produkt am Ende aussehen wird - Ellsworth hoffe darauf, dass bereits 2013 erste Spieler ihre Hände an das Produkt legen können. In Valves Büroräumen würde das Gerät bereits für interne Tests zur Verfügung stehen.

-Quelle
 


Ich verstehe nicht, dass sie das Weiterverkaufen von Spielen darin kritisieren. War schon schlimm genug, als sie offiziell "erlaubt" haben digitale Produkte weiterzuverkaufen. Da meinte dann plötzlich jeder, dass Steam voll böse ist weil das nicht möglich ist, ohne zu verstehen worum es da eigentlich ging.

Die einfachste Lösung für Valve wäre es sicherlich einfach die Möglichkeit zu geben, das registrierte Spiel von seinem Account zu "lösen". Das wäre auch ne gute Möglichkeit seine Bibliothek zu entmisten, fällt mir gerade ein. Ich habe da echt viel Müll drin :nerd:
 
Ich verstehe nicht, dass sie das Weiterverkaufen von Spielen darin kritisieren. War schon schlimm genug, als sie offiziell "erlaubt" haben digitale Produkte weiterzuverkaufen. Da meinte dann plötzlich jeder, dass Steam voll böse ist weil das nicht möglich ist, ohne zu verstehen worum es da eigentlich ging.

Die einfachste Lösung für Valve wäre es sicherlich einfach die Möglichkeit zu geben, das registrierte Spiel von seinem Account zu "lösen". Das wäre auch ne gute Möglichkeit seine Bibliothek zu entmisten, fällt mir gerade ein. Ich habe da echt viel Müll drin :nerd:

Es wird vor allen Dingen kritisiert, dass du deine Spiele nicht spielen kannst, bis du den neuen TOS zugestimmt hast. Und das ist imo auch extrem kritikwürdig, Valve hält quasi deine Spielesammlung als Geisel, damit du gar keine andere Wahl hast, als zuzustimmen.

Und dass es nach der Entscheidung EU-Gerichts sein könnte, dass Valve den Verkauf von Accounts nicht mehr verbieten darf, ist jetzt imo auch nicht so überraschend (auch wenn man wohl abwarten muss, ob das im Falle von Accounts so auch gilt). Valve steht nunmal auch nicht über dem Gesetz und ist grade als Content Provider mit Quasimonopol in einer sehr machtvollen Stellung. Ich find's schon gut, dass Verbraucherzentralen darauf achten.
 
Ich auch.. allerdings seh ich das mit dem Weiterverkauf sehr kritisch.. mir fiel zumindest noch kein System ein der es irgendwie fair handhaben würde.
Wenn man naemlich einfach seine Games auf andere Accounts überschreiben könnte, dann wäre dem Spiele Sharing ja keine Grenzen gesetzt und die Verkaufszahlen würden wohl in den Keller brechen.

Trotzdem hätte ich es auch gerne.. nur ein sinnvolles System fiel mir noch nicht ein.
 
Ich auch.. allerdings seh ich das mit dem Weiterverkauf sehr kritisch.. mir fiel zumindest noch kein System ein der es irgendwie fair handhaben würde.
Wenn man naemlich einfach seine Games auf andere Accounts überschreiben könnte, dann wäre dem Spiele Sharing ja keine Grenzen gesetzt und die Verkaufszahlen würden wohl in den Keller brechen.

Trotzdem hätte ich es auch gerne.. nur ein sinnvolles System fiel mir noch nicht ein.

Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es hier aber auch nicht darum, dass Valve angekreidet wird, dass man nicht ein Spiel von einem Account zu einem anderen verschieben kann, sondern dass Valve den Verkauf von Accounts als Ganzes ebenfalls verbietet.
Wenn's nur um letzteres geht, gibt's ja kein Problem mit den von dir angesprochenen Dingen.

Wenn wir in Zukunft wirklich Spiele von Account zu Account verkaufen können, dann wird es wirklich problematischer. Dann kauft sich einfach eine Gruppe von 5 Leuten das Spiel und schiebt es sich nacheinander zu. Das würde nur dazu führen, dass für Publisher der Launch Hype noch wichtiger wird (sofern das überhaupt möglich ist :ugly:), damit keiner der 5 es aushalten kann, so lange zu warten... und das wäre imo nicht unbedingt gut für die Branche.

Was ich aber gerne von Valve sehen würde, wäre ein Ausleih Feature wie beim Kindle in den USA. Wenn die Publisher es erlauben, kann man da ein Buch ein einziges mal für 14 Tage an einen Freund ausleihen und es während dieser Zeit selbst nicht lesen.
Wenn man das bei Videospielen richtig macht, dann könnte das sogar den Verkäufen helfen. Ein Freund überlegt, sich ein Spiel zu kaufen aber ist sich nicht sicher? Einfach die eigene Version ausleihen, die er dann für eine begrenzte Zeit spielen kann und wenn's ihm gefällt hat Valve eventuell einen weiteren Kauf. (oder sogar einen neuen Kunden, weil der Freund vorher nicht bei Steam war - und auf neue Kunden scheint Valve immer noch aus zu sein)
 
Man könnt ja z.B. machen, wenn man ein Steam-Spiel verkauft, kann dieses für ca. 3-6 Monate nicht mehr weiter-/zurückverkauft werden. Glaub einen so großen Zeitraum würde keiner warten von wegen Spiele rumschieben.

So eine Zeitsperre geht aber auch in die Richtung des Ausleih-Features von MagicMaster, was ich sogar noch besser finde.
 
Wenn wir in Zukunft wirklich Spiele von Account zu Account verkaufen können, dann wird es wirklich problematischer. Dann kauft sich einfach eine Gruppe von 5 Leuten das Spiel und schiebt es sich nacheinander zu.

Also...
so wie in den 25 Jahren Videospielgeschichte VOR steam...
Ich weiß nicht, was plötzlich so schlimm an ausleihen ist, das hat man immer gemacht und wird man immer machen, aber auf Steam ist ausleihen plötzlich das Ende der Industrie.

Aber Steam würde darauf mit Sicherheit reagieren. Das wäre warscheinlich das Ende der 75+ Sales.
 
Übers Internet wird das halt sooo viel einfacher als in den letzten 25 Jahren. Da hat man halt nicht die 5 bis 10 Freunde im Bekanntenkreis, mit denen man fröhlich Spiele austauschen kann, sondern hunderte von Freunden über die ganze Welt, die sich je nach Interessensgruppen auch gezielt in Foren treffen können. Da versteh ich schon, dass man Angst davor hat, dass 2/3 der Leute das Spiel gar nicht mehr kaufen.
 
Und du schenkst natürlich auch jedem dir so gut wie Unbekannten am Arsch der Welt dein vor 5 Tagen gekauftest 50€ Spiel, ohne irgendeine Garantie, dass du es je wieder zurück kriegst...
 
Und du schenkst natürlich auch jedem dir so gut wie Unbekannten am Arsch der Welt dein vor 5 Tagen gekauftest 50€ Spiel, ohne irgendeine Garantie, dass du es je wieder zurück kriegst...

Mein Gott sehs ein, man könnte die übelsten Sharing Gruppen machen.. guck doch mal wie es beim PSN schon lief.. und da musste man sich sogar komplett Account leihen zwischenzeitlich.
 
Also...
so wie in den 25 Jahren Videospielgeschichte VOR steam...
Ich weiß nicht, was plötzlich so schlimm an ausleihen ist, das hat man immer gemacht und wird man immer machen, aber auf Steam ist ausleihen plötzlich das Ende der Industrie.

Aber Steam würde darauf mit Sicherheit reagieren. Das wäre warscheinlich das Ende der 75+ Sales.

Mit 2 Unterschieden:
Früher waren die Spiele noch alle auf CDs/Modulen mit Hüllen etc. d.h. sie haben "an Qualität verloren". Heute gäbe es keinen Unterschied zwischen einem bei Steam direkt gekauften Spiel und einem Spiel, das dir ein Freund per Steam rüberschiebt.
Und zum anderen hatte ich früher einen Freund, der mir gegenüber gewohnt hat und einen Freund am anderen Ende des Dorfes, die genau so viel gezockt haben wie ich und mit denen ich öfter mal Spiele getauscht und ausgeliehen habe. (da fällt mir ein, einer von denen hat immer noch mein Roller Coaster Tycoon 1 :ugly:) Heute wären es allein in dem Forum hier potentiell >10 mit denen ich rumtauschen könnte, ganz zu schweigen von extra Tauschcommunities, die dann sicherlich entstehen würden.

Letztendlich ist das ein Problem, das erst durch die Downloadportale zu einem richtigen Problem geworden ist. Ich find's schade, das ist auch der Grund, warum ich auf Konsolen weiterhin Downloads möglichst vermeiden werde, aber ich kann auch verstehen, warum Steam und co. so ein Tauschfeature nicht einführen.

Ich gebe allerdings zu, dass meine 5 Leute eine vllt etwas zu niedrig gewählte Zahl ist, um den Unterschied aufzuzeigen. :)

@MySc: das wäre eventuell sogar eine Idee. Bin mal gespannt ob irgendwer das mal einführen wird - vllt auch grade ein Konkurrent von Steam, um sich abzusetzen.
 
Und du schenkst natürlich auch jedem dir so gut wie Unbekannten am Arsch der Welt dein vor 5 Tagen gekauftest 50€ Spiel, ohne irgendeine Garantie, dass du es je wieder zurück kriegst...

Also mir haben schon Leute im Forum hier Geld überwiesen dass ich ihnen ein Spiel uncut gifte obwohl sie mich nicht kennen :nix:
Als ob das so ein großes Problem wäre, sieh dir mal Foren wie das Gamestar Forum an da fändest du genug Leute die sich ewig kennen und sowas machen würden
 
Mein Gott sehs ein, man könnte die übelsten Sharing Gruppen machen.. guck doch mal wie es beim PSN schon lief.. und da musste man sich sogar komplett Account leihen zwischenzeitlich.

Und das wäre moralisch verwerflich weil...?
Die Firmen dann keine Unsummen mehr verdienen würden mit Spielen die genausoviel kosten wie die Boxed version?
Nur weil sich alle an ein System gewöhnt haben, bei dem ungerechtfertigterweise kein Eigentum mehr besteht ist das plötzlich alles ok?
 
Und das wäre moralisch verwerflich weil...?
Die Firmen dann keine Unsummen mehr verdienen würden mit Spielen die genausoviel kosten wie die Boxed version?
Nur weil sich alle an ein System gewöhnt haben, bei dem ungerechtfertigterweise kein Eigentum mehr besteht ist das plötzlich alles ok?

Weil es Steam zerstören würde. Und bei Steam kriegt man Spiele doch eh schon fast geschenkt, man braucht nur max 1 Jahr warten.. und es kommt zu 90% in nen Sale für nen paar Euro. Da find ichs nur Fair wenn man dafür dann nicht wieder verkaufen kann.

Vor allem da es am PC Markt eh nie so lief wie auf Konsole was wieder verkauf anbelangte.
 
Zurück
Top Bottom