Das wäre echt lächerlich und traurig zugleich...
Wadjet Eye Games, die Macher von Gemini Rue und den Blackwell Spielen müssen für ihr neustes Spiel zum Beispiel wieder durch Greenlight:
But what, you may ask, about Steam? Well, unfortunately Valve has declined to take our game this time around. Instead, asking us to submit the game through their Project Greenlight system. So if you would like to play Primordia on Steam, please vote for it on Greenlight!
http://www.wadjeteyegames.com/
heißt das, jedes neue spiel, dass nicht entwickler x und y kommt, muss erst von den usern akkreditiert werden?
Danach sieht es momentan zumindest aus. Ich will's jetzt nicht zu früh verdammen, vllt ist das auch nur eine rechtliche Absicherung und praktisch läuft es letztendlich doch wie immer ab, aber das wird sich wohl erst zeigen müssen.
Fände ich schrecklich. Ich mag die Idee von Greenlight als zusätzliche Möglichkeit auf Steam zu kommen, aber als einziger Service ist es imo vollkommen ungeeignet.
bei der menge an verkommenen "hardcore" gamern heutzutage, stehen uns wohl dunkle zeiten bevor
jo, Greenlight zeigt in der Hinsicht jetzt schon die Probleme, die so ein System hat. Spiele wie La Mulana, die fertig sind, richtig gut sind und schon lange auf anderen Platformen erhältlich, müssen auf Steam durch das Greenlight System - und kommen dann nichtmal durch, während ein Spiel wie Yogsventure, für das selbst die Beta erst für 2013 geplant ist, schon angenommen wurde. Gleiches gilt auch für Mutant Mudds z.B.
Mal davon abgesehen, dass man damit in einer Spirale landet... ohne Shoot'em Ups auf Steam gibt es keine Shoot'em Up Fans auf Steam, die solche Spiele auf Greenlight hochvoten könnten, wodurch wiederum niemals Shoot'em Ups auf Steam erscheinen werden.
Wieso Valve auf die Idee kommt, dass das eine gute Idee ist, ist mir wirklich ein Rätsel. Sonst sind sie so bedacht darauf, ihre Zielgruppe für Steam beständig zu erweitern, das wird aber durch solche Entscheidungen nicht passieren.
Imo holt man sich mit dem neuen System nur die Nachteile eines geschlosseneren Systems a la Live Arcade, PSN, eShop und dem früheren Steam sowie die Nachteile eines "veröffentlicht was ihr wollt" Systems a la Google Play und dem Appstore ins Haus.
Der Greenlight Bereich wird überflutet und es wird schwer, die guten Spiele zu finden, wie beim Appstore, gleichzeitig kann man aber auch nicht in den Massen nach unbekannten Perlen stöbern, weil der eigentliche Bereich mit den zum Kauf angebotenen Spielen eher ein moderierter Service wie Live Arcade und co. bleibt.