Ernsthaft? Das kommt über Steam und die verlangen Geld dafür? Unity, hab ich mich durch die Vive stattgesehen.
Bitte überzeuge mich.
We Were Here bietet zwar VR Unterstützung, ist aber auch ohne VR ein großartiges Co-op Puzzle-Game. Eigentlich basiert die Serie auf dem Prinzip eines Escape-Rooms, mit dem Unterschied, dass die beiden Spieler nicht zusammen in einem Raum, sondern getrennt in unterschiedlichen Gebieten eines Schlosses eingesperrt sind. Spieler A sieht also nicht, was Spieler B sieht und Spieler B sieht nicht, was Spieler A sieht. Trotzdem müssen sie sich über Voice Chat gegenseitig unterstützen, um die jeweiligen Puzzles zu lösen.
Das Prinzip ist in einem Trailer, aber auch schriftlich etwas schwierig zu erklären. Ich hatte jedenfalls einen unglaublichen Spaß mit den bisherigen zwei Teilen und kann sie nur jedem empfehlen, der auf Co-op Games steht. Wobei die Voraussetzung sicher ist, dass man einen Kumpel hat, der dafür zu begeistern ist. Mit random Leuten stelle ich mir das eher nervig vor, weil halt das ganze Spiel auf die Kommunikation zwischen den Spielern aufbaut.
Wenn du dir ein Bild davon machen willst: We Were Here, der erste Teil, ist Free to Play. Und die Steam-Reviews, aber auch die sonstigen Reviews auf YouTube etc., sind nicht grundlos so gut.
Der zweite Teil kostet dann halt was, ist dafür auch an allen Ecken und Enden ausgereifter. Nur ist der Umfang mit 3-5h für 10€ (ca.) ziemlich bescheiden. Ich habe den Kauf zwar nicht bereut, aber ich verstehe, wenn jemand keine 10€ für ein 3-5h Game bezahlen will. Vor allem weil Puzzle-Games ohnehin kaum Replay Value bieten. Wenn man die Rätsel kennt, ist es halt echt nicht mehr wirklich spaßig. Der Preis ist aber auch beim zweiten Ableger der einzige Kritikpunkt.
Ich mag das Game vor allem deshalb, weil ich das in dieser Form noch nie gesehen habe. Es gibt zwar „Keep talking and nobody explodes“, das ähnlich funktioniert, aber bei We Were Here wird das Prinzip halt auf ein richtiges Game in einer eigenen Welt angewandt. Und auch wenn das Game sicher Schwächen hat, bin ich immer froh über neuartige Konzepte.