XSeries/PC South of Midnight [Compulsion Games neue IP]

Ich habe das Spiel gestern Abend nach knapp 9 Stunden durchgespielt, bin dabei aber nicht auf 100% gegangen.

Das Spiel hat Seele. Die Charaktere sind meiner Meinung nach gut geschrieben und auch toll gesprochen. Vom Audio und Soundtrack braucht man nicht großartig reden, denn der sollte am Ende des Jahres zu den besten Soundtracks des Jahres gehören.

Das Plattforming fühlt sich auch gut an, wobei man hier keine herausfordernden Passagen erwarten sollte.

Bei den Arena Kämpfen hatte ich jetzt nicht das Verlangen diese zu überspringen, was ja einige Reviewer gemacht haben. Es werden im Verlauf zwar neue Gegner eingeführt, doch laufen diese Kämpfe ähnlich ab. Eine große Herausforderung waren diese Kämpfe auf den mittleren Schwierigkeitsgrad nicht. Die Bosskämpfe haben mir dann besser gefallen mit ihren verschiedenen Phasen.

Nach den Previews habe ich hier deutlich schlechteres Gameplay erwartet.

Während der Credits wurde mir auch mal wieder bewusst, wie viele Leute auch an einem "kleineren" mit gearbeitet haben.

Schön zu sehen, dass man auch Activisions LA Studio genutzt hat, sowie Ninja Theory und Rare unter Special Thanks gelistet werden. Es ist gut, wenn die Xbox Studios sich auch untereinander helfen.
 
Während der Credits wurde mir auch mal wieder bewusst, wie viele Leute auch an einem "kleineren" mit gearbeitet haben.

Schön zu sehen, dass man auch Activisions LA Studio genutzt hat, sowie Ninja Theory und Rare unter Special Thanks gelistet werden. Es ist gut, wenn die Xbox Studios sich auch untereinander helfen.

2021, waren es 80 Leute (MS hat sie 2018 übernommen).
Ich tippe mal in den Credits stehen 10x so viel. ;)

Ich glaube die Zusammenarbeit der Studios wird von MS zum Glück gefördert.
Bilde mir ein da gab es unlängst einen Bericht, dass es Veranstaltungen gibt, wo sie zusammen kommen.
Sogar Zenimax (ESO) und Blizzard (WoW) tauschen sich untereinander aus. ;)

Ich frag mich, ob Ninja Theory das Motion Capturing für Playground´s Fable macht ... beide in England, wäre sehr sinnvoll.
 
2021, waren es 80 Leute (MS hat sie 2018 übernommen).
Ich tippe mal in den Credits stehen 10x so viel. ;)

Ich glaube die Zusammenarbeit der Studios wird von MS zum Glück gefördert.
Bilde mir ein da gab es unlängst einen Bericht, dass es Veranstaltungen gibt, wo sie zusammen kommen.
Sogar Zenimax (ESO) und Blizzard (WoW) tauschen sich untereinander aus. ;)

Ich frag mich, ob Ninja Theory das Motion Capturing für Playground´s Fable macht ... beide in England, wäre sehr sinnvoll.
Rare sollte mal solch ähnliche Spiele machen statt 10 Jahre an Everwild zu arbeiten. Schade das von denen nichts mehr in der Richtung kommt.
 
2021, waren es 80 Leute (MS hat sie 2018 übernommen).
Ich tippe mal in den Credits stehen 10x so viel. ;)

Ich glaube die Zusammenarbeit der Studios wird von MS zum Glück gefördert.
Bilde mir ein da gab es unlängst einen Bericht, dass es Veranstaltungen gibt, wo sie zusammen kommen.
Sogar Zenimax (ESO) und Blizzard (WoW) tauschen sich untereinander aus. ;)

Ich frag mich, ob Ninja Theory das Motion Capturing für Playground´s Fable macht ... beide in England, wäre sehr sinnvoll.
Ich habe jetzt nicht genau nachgezählt, aber bei Compulsion selber waren es mehr als die 80 Leute von damals, zudem haben sie auch die alle mit aufgelistet, die während der Entwicklung das Studio verlassen haben.

Dann kommen noch die ganzen Support Studios. Mal sehen, welche Personenanzahl in den Credits nachher Mobygames ausspuckt.


Die Xbox Games Tech Group von The Coalition haben hier auch wieder mitgearbeitet. Ich denke, die werden wohl bei jedem Unreal Spiel unterstützen.
 
Hab heute die ersten 2 Kapitel gezockt. Macht bisher bock, werde auf jedenfall dran bleiben
 
Bin etwas über Hälfte und mir gefällt es. Nicht wenig davon ist dem Setting geschuldet und der Folklore. Der Soundtrack ist auch toll, da er oft direkt mit Storybezogenen Momenten inkl. Vocals verwoben wird.

Die Kämpfe aber gehen einfach nicht. Sind für mich mit etwas vom schlechtesten was ich die letzten Jahre im Genre gesehen habe. Wäre verzeihlicher wenn weniger. Aber leider werden es mehr mit der Zeit.

Aufgrund dieses Umstandes seh ich es für mich im höheren 7ner Bereich aber drüber kommts aus diesem Grund nicht. Aber alles imo.
 
Bin etwas über Hälfte und mir gefällt es. Nicht wenig davon ist dem Setting geschuldet und der Folklore. Der Soundtrack ist auch toll, da er oft direkt mit Storybezogenen Momenten inkl. Vocals verwoben wird.

Die Kämpfe aber gehen einfach nicht. Sind für mich mit etwas vom schlechtesten was ich die letzten Jahre im Genre gesehen habe. Wäre verzeihlicher wenn weniger. Aber leider werden es mehr mit der Zeit.

Aufgrund dieses Umstandes seh ich es für mich im höheren 7ner Bereich aber drüber kommts aus diesem Grund nicht. Aber alles imo.
Ich hab den Schwierigkeitsgrad auf Story gestellt, damit die Kämpfe so kurz wie möglich sind :coolface:
 
Ich gab nur gesehen, dass man die Verfolgungszenen skippen kann.
Screenshot-2025-04-10-154022.jpg

Hier ist das, falls du das brauchst. Die Bosskämpfe würde ich persönlich aber nicht überspringen, wobei der letzte Bosskampf schon abfällt.
 
Audiovisuell und stilistisch sehr fein, Story ebenfalls, Kämpfe etc. klassisch/zweckmäßig. Bosskämpfe toll inszeniert. Gutes Game und läuft auf dem Deck auch fein. :)
 
Die normalen Kämpfe werden mit der Zeit tatsächlich etwas öde aber die Bossfights sind toll inszeniert. Sowieso ist die Inszenierung des ganzen Spiels toll. Trifft meinen Nerv. Wenn Compulsion jetzt noch etwas mehr Abwechslung beim Gameplay eingebaut hätte wäre es ein wirklich klasse Game! :)
 
Bin jetzt in Kapitel 7 und muss zustimmen: Die Kämpfe sind nervig. Die sind in der Form Murks. Aber ebenfalls richtig: Die Bossfights sind schön inszeniert.

Das Game ist absolut in Ordnung, aber da ist auch echt einiges an ungenutztem Potential. Die Welt ist z.B. ZU statisch. Sowas ist 2025 nicht mehr zeitgemäß für so einen Titel.

Ich mag die Vertonung - auch senn eine deutsche Synchro natürlich schön wäre, aber hätten sie versucht, dieses Südstaaten-Feeling deutsch zu synchronisieren, wäre es entweder sehr schlecht oder sehr peinlich geworden. Daher: Passt schon.

Ich persönlich hätte liebend gern auch mehr von dem Stop Motion-Stil gehabt, aber das ist für's Gameplay wohl schon ok so.

Ich bin jetzt bei gut der Hälfte des Games und werd' es auch noch durchspielen, aber das ist wirklich ein gutes Spiel zum zocken im Game Pass
 
Zurück
Top Bottom