Sim City 4000

Also meine Steuern sind nicht zu hoch, denke ich zumindest :oops: Und die nachfrage nach neuem Industriegebieten sind ja da, und wenn ich neue Gebiete baue dann sind die auch sofort dicht :o

Komisch :-? :oops:
 
Also ich hab meine Stadt auflösen müssen :( Bin nach der Ausgabe einiger größeren Angelegenheiten nichtmehr aus den roten Zahlen gekommen, das dumme ist, man merkt erst nach einiger Zeit, dass alles den Bach runter geht. Und da ich kein Backup meiner Stadt gemacht habe, blieb mir nix andres übrig als die Stadt aufzulösen :cry4:

Naja egal, fang ich halt neu an, jetzt mach ich sicher einiges besser :)

@bravestar:

Wie stehts mit Kriminalität, Feuergefahr und allgemein der Bildung deiner Sims? Wenn die Kriminalität zu hoch ist, kanns passiern, dass die Industrie wieder abhaut, wenn die Bildung schlechter geworden ist[also wenn du neue Wohngebiete gebaut hast, dort die Bildung aber schlecht ist, senkt das den Gesamt IQ erheblich] ziehen sich High Tech Industrien und ein paar andre zurück. Ob die Feuergefahr und die Absicherung durch eine Feuerwehr Station auch eine Rolle spielen, weiss ich nicht, denke aber schon. Außerdem empfehle ich mal bei den Industriegebieten keine normalen Straßen sondern ausschließlich Landesstraßen zu benutzen und möglichst viele Wege in Nachbarstädte zu legen, damit die Frachtwege möglichst gering sind.

Sicher gibts noch ne Menge andre Faktoren die man beachten muss, aber die muss ich auch erst noch herausfinden, bei mir ziehn, obwohl ich alles so gut wie möglich aufbaue und auch den Landwert im hellgrünen Bereich halte, immer wieder Firmen weg... :hmpf:
 
Ich hatte mal ein Schulendefizit, aber das habe ich in einem Notprogramm :D und der Investition wieder in Griff bekommen. Bei den News kommt immer das meine Sims ziemlich klug sind... :blushed:

Ich denke das auch die Kriminaltät und die Feuergefahr keine Rolle spielen, weil ich da alles abgedeckt habe - Ich bin noch der Meinung das es am landwert liegt, ich habe immer ein Industriegebiet abgeschottet von der restlichen Stadt, also mit ein wenig Platz dazwischen damit die Luftverschmutzung nicht allzu hoch ist für die Wohngebiete. Ich werde mal sehen :)


achja, Ich fühle mit dir :cry3:
 
Ich hab mal versucht einen Screenie auf Tripod von meiner Stadt zu laden! Wer weiß wie lange dies machen :(

Unbenannt.JPG
 
MarshallBravestarr schrieb:
Ich hab mal versucht einen Screenie auf Tripod von meiner Stadt zu laden! Wer weiß wie lange dies machen :(

Unbenannt.JPG

Achja, Landwert spielt natürlich ne wichtige Rolle, der war bei mir seltsamerweise immer seeehr grün[gut] aber manche Firmen gingen trotzdem ein und meine Bewohner hatten teilweise keinen Job, irgendwie komisch, naja im Moment ist meine Stadt wieder gaaanz klein [2000 Einwohner] und da gibts solche Probs noch nicht.
 
Habs mir auch geholt. Ist wirklich hart da reinzusteigen, hab jetzt schon zweimal versagt :oops: und mußte die Städte den Erdboden gleichmachen. :(
Gibts da welche einsteiger tricks?
 
menschherbert schrieb:
Cloud schrieb:
Ich hatte 69 Einwohener und bin Pleite gegangen :cry:
Wie geht das denn? :lol:

Okay Einsteigertipps:

1. Starte eine KLEINE Stadt, also die kleinste Fläche die du anwählen kannst, die 3, 4 riesigen lass einfach mal sein

2. Am Anfang einfach Feuerwehr und Polizei weglassen, die werden noch früh genug vom Spiel verlangt werden, vorher kosten die monatlich nur enorm viel Kohle!

3. Mit kleinen Flächen die Stadt beginnen und auf den WHI achten.

4. Die Baugründe sollten ungefähr in dem Verhältnis stehn:

60% Wohngebiete
30% Industriegebiete
10% Gewerbegebiete

Wenn die Stadt wächst und ca. 30.000 Einwohner hat, geht der Trend dazu über, dass Industrie weniger gefragt ist und Gewerbe mehr, für die ersten Spieljahre sollte man mit soner Einteilung allerdings gut weiterkommen.

5. Unbedingt ein Kohlekraftwerk bauen, das verschmutzt zwar die Umwelt, liefert aber mit Abstand den billigsten Strom.

6. Mit dem "?" Tool auf das Kraftwerk klicken und dort die Finanzierung möglichst weit runterschrauben, solange die Stadt klein ist, sind die 300 SimTaler viel zu viel, da reichen 25! Wenn das Kraftwerk mehr Strom liefern muss, wird einem eh vom Strom-Berater rechtzeitig bescheid gesagt, in der Info sieht man nebenbei auch zu wieviel Prozent das Kraftwerk genutzt wird. 70-80% sind ideal, da ist genug Reserve dabei um auch eine plötzliche Bauwut der Sims zu verkraften.

7. Das Selbe gillt auch für Schulen und Krankenhäuser!!!

8. Wenn die Stadt gewachsen ist, solltest du einfach mal den Pause Knopf drücken, ALLE Feuerwehren, Polizeistationen und Schulen, Krankenhäuser abreißen und durch größere Versionen ersetzen. -Ärztezentrum -> Hospital, kleine Feuerwehrwache -> große Feuerwehrwache,...

Das hat zum einen den Vorteil, dass alles übersichtlicher wird und zum anderen kann man, wenn die Stadt schon ausgebaut ist, die neuen Gebäude viel effektiver platzieren. -Nebenbei sind die großen Versionen auch preislich leicht günstiger und können mehr Leute abfertigen, als zwei kleine.


Wer diese Regeln beachtet, sollte eigentlich schwarze Zahlen schreiben können. Später wirds dann viel komplizierter, aber da kommt ihr schon alleine drauf wie man dann vorwärts kommt. -Bei einer kleinen Fläche kann man, mit dieser Taktik eigentlich nur gewinnen.
 
menschherbert schrieb:
thx für die Tipps hab jetzt 6.000 Sims und keine roten zahlen fetttttt :o

naja das ist nicht shwer!

hast du denn wenigstens keine einnahme quellen wie giftmüll etc ;)
 
menschherbert schrieb:
Doch, undzwar das Armelager und die Raumfahrtstation wo schon ein Raumschiff explodiert ist :lol:

Den Raketenstützpunkt? Na dann bau aber mal die Feuerwehr gut aus, wenn so ein Teil in die Nachbarschaft kracht, oder schlimmer in eines deiner Gebäude[Kraftwerk wäre katastrophal] reinfliegt, fliegen nicht nur die funken, sondern können auch ganze Landstriche abbrennen, naja sieht wenigstens hübsch aus :)
 
Zurück
Top Bottom