PS3 RSX mit neuen stärkeren Specs ?

Was wird der finale RSX sein?

  • Ein unvernderter RSX mit den Specs von der E3 2005.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ein aufgersteter oder neuer RSX mit hheren Specs oder eine an die PS3 angepasste GPU und alle davon

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
shan schrieb:
Yondaime schrieb:
Naja, definitiv kann es natürlich nur Kojima selbst sagen, was er ja auch schon z.T. getan hat. Er meinte einmal, er hoffe, dass er für alle Next Gen Systeme ein eigenes, exklusives Spiel entwickeln könne, um so das maximale aus der Hardware herauszuholen- was bei Multiplattformtiteln ja nicht möglich ist.

Demnach wäre z.B. auch ein Z.O.E. 3 für die 360 nicht in der Form auf der PS3 möglich und umgekehrt.

Das ist richtig. Multiplattformtitel mag Kojima nicht. Würde er ein Z.O.E. 3 für die Xbox360 entwickeln, könnte man es nicht auf die PS3 portieren, weil es speziell auf die Xbox360 zugeschnitten ist.
Man müßte es im Grunde von neu auf programmieren, um die PS3 auszunutzen. Dann allerdings würde man nur geringe Unterschiede zwischen der PS3 und Xbox360 Version sehen.
Vom Programmieraufwand wären es aber zwei Spiele.
Ich sage nur MGS2. Kojimas Team ist einfach unfähig was portierungen anbelangt und hat es deshalb aufgegeben.
 
shan schrieb:
Yondaime schrieb:
Naja, definitiv kann es natürlich nur Kojima selbst sagen, was er ja auch schon z.T. getan hat. Er meinte einmal, er hoffe, dass er für alle Next Gen Systeme ein eigenes, exklusives Spiel entwickeln könne, um so das maximale aus der Hardware herauszuholen- was bei Multiplattformtiteln ja nicht möglich ist.

Demnach wäre z.B. auch ein Z.O.E. 3 für die 360 nicht in der Form auf der PS3 möglich und umgekehrt.

Das ist richtig. Multiplattformtitel mag Kojima nicht. Würde er ein Z.O.E. 3 für die Xbox360 entwickeln, könnte man es nicht auf die PS3 portieren, weil es speziell auf die Xbox360 zugeschnitten ist.
Man müßte es im Grunde von neu auf programmieren, um die PS3 auszunutzen. Dann allerdings würde man nur geringe Unterschiede zwischen der PS3 und Xbox360 Version sehen.
Vom Programmieraufwand wären es aber zwei Spiele.
Ich sage nur MGS2. Kojimas Team ist einfach unfähig was portierungen anbelangt und hat es deshalb aufgegeben.
@Spiralschlauch:
Hey es ist der technische MARKETING-Leiter. Der würde natürlich die überlegenheit anderer Chips anerkennen....
 
Spiralschlauch schrieb:
ich hab etwas Interessantes zum Topic gefunden!

Auf einer Presseveranstaltung zeigte sich Nvidias technischer Marketingleiter Tony Tamasi in Bezug auf den RSX sehr selbstbewusst: Er sei nicht nur schneller als ATIs Xenos, sondern auch eine Entwicklungsstufe weiter als der GeForce-6-Nachfolger G70 (Zitat: "RSX is a generation beyond G70")

Quelle: http://www.golem.de/0506/38607.html

:-? was meint er damit?

RSX ist schneller als Xenos (550 MHz zu 500 MHz, schnellere Shader), dafür fehlt ihm sowas wie der eDRAM. RSX basiert auf dem G71, darum eine Generation hinter dem G70.
 
Yondaime schrieb:
maXX schrieb:
1steffen1 schrieb:
Hmm... das sagst du zu trailern die ein halbes jahr vor dem ps3launch zu sehen waren :rolleyes: ...

Außerdem ist MGS4 auf der 360 nicht machbar... das wurde von kojima bereits bestätigt, aber das geht in den war bereich....

nur zur info, kojima hat kurz nach veröffentlichung des trailers bestätigt, dass das spiel so auch auf der 360 möglich wäre. aber erfinde oder verdrehe nur irgendwelche news...

außerdem gibt es schon genug xbox360 ankündigungen, die locker mit dem ach so gehypten mgs4 mithalten können ;)

btw: spar dir dein augenrollen, wäre besser du akzeptierst schön langsam die realität und postest nicht immer solche nullnummern wie "der rsx wird sowieso alles wegrocken" etc...

Falsch. Kojima sagte damals beim TGS05 Trailer, dass er so grafisch auch auf der 360 möglich wäre, was natürlich der Wahrheit entspricht.
Andererseits sagt Kojima auch, dass MGS4 für ihn nicht wie ein Next Gen Game aussieht und sich bis zum Release Ende 07 noch einiges tun wird. MGS4 wird speziell auf die PS3 zugeschnitten sein und in der Form auf keinen Fall auf der 360 zu realisieren sein.
Und? MGS2 hat auf der Xbox geruckelt, da diese keine transparenten Polygone oder whatever darstellen konnte und dies auf andere, ineffizientere Weise auf der Box dargestellt werden musste. Ist die PS2 nun die leistungsfaehigere Konsole? Bei Exklusivtiteln gibt es immer irgendwelche Kniffe, die so nicht ohne Weiteres auf einer anderen Konsole umsetzbar waeren. Gerade weil PS3 und Xbox360 insgesamt so ziemlich gleich stark sind, Cell&RSX aber voellig anders funktionieren als Xenon&Xenos, wird es so einige Dinge geben, die die PS3 bei ordentlicher Ausreizung kann, welche die X360 nicht oder nur bedingt beherrscht - und umgekehrt. Aber dies wird man erst ueber die Jahre sehen...

Fakt ist allerdings auch, dass Kojima - oh Wunder - die TGS05-Build von MGS4 auf der 360 fuer genauso gut machbar haelt wie auf der PS3. Und diese Build war, auch wenn`s die Sonys nicht wahrhaben wollen, beeindruckender als die E306-Version. Die Texturen waren hochaufloesender (wenn auch trotzdem insgesamt haesslich und matschig), die Spielwelt mit den herumwirbelnden Zeitungen detailreicher und das Bild mit der Tiefenunschaerfe und dem HDR effektreicher. Was da bei der E306-Build soo unschaffbar fuer die X360 sein soll leuchtet mir nicht ganz ein. :-?

frames60 schrieb:
Spiralschlauch schrieb:
ich hab etwas Interessantes zum Topic gefunden!

Auf einer Presseveranstaltung zeigte sich Nvidias technischer Marketingleiter Tony Tamasi in Bezug auf den RSX sehr selbstbewusst: Er sei nicht nur schneller als ATIs Xenos, sondern auch eine Entwicklungsstufe weiter als der GeForce-6-Nachfolger G70 (Zitat: "RSX is a generation beyond G70")

Quelle: http://www.golem.de/0506/38607.html

:-? was meint er damit?

RSX ist schneller als Xenos (550 MHz zu 500 MHz, schnellere Shader), dafür fehlt ihm sowas wie der eDRAM. RSX basiert auf dem G71, darum eine Generation hinter dem G70.
Den REFRESH-Chip G71 gleich eine ganze Generation weiter als den G70 einzustufen halte ich mal fuer gewagt. ;)

Letztendlich ist das nur einmal mehr leeres Marketing-Gesuelze von Sony/Nvidia...
 
Taddl schrieb:
frames60 schrieb:
Spiralschlauch schrieb:
ich hab etwas Interessantes zum Topic gefunden!

Auf einer Presseveranstaltung zeigte sich Nvidias technischer Marketingleiter Tony Tamasi in Bezug auf den RSX sehr selbstbewusst: Er sei nicht nur schneller als ATIs Xenos, sondern auch eine Entwicklungsstufe weiter als der GeForce-6-Nachfolger G70 (Zitat: "RSX is a generation beyond G70")

Quelle: http://www.golem.de/0506/38607.html

:-? was meint er damit?

RSX ist schneller als Xenos (550 MHz zu 500 MHz, schnellere Shader), dafür fehlt ihm sowas wie der eDRAM. RSX basiert auf dem G71, darum eine Generation hinter dem G70.
Den REFRESH-Chip G71 gleich eine ganze Generation weiter als den G70 einzustufen halte ich mal fuer gewagt. ;)

Letztendlich ist das nur einmal mehr leeres Marketing-Gesuelze von Sony/Nvidia...

Ich kann mich nur wiederholen. Wenn der RSX, und danach sieht es ja nun mal aus, von der Grundarchitektur sich nicht großartig von der PC-GPU Serie Nvidia's unterscheidet, dann ist es doch völlig unlogisch, das er sich eine Generation weiter befinden soll als eben diese PC-GPUs, insbesondere, da ja beide zur gleichen Zeit gelaucht wären, hätte sich die PS3 nicht verspätet.
Wir wissen von der Sony-PK, dass der RSX die gleiche Anzahl Transitoren wie der G70 besitzt, vom Takt zwischen der G70 und G71 liegt und derene gleiche Shaderstruktur besitzt. Des weiteren soll er noch die Leistung von zwei GF6800 GT besitzen, was eben genau die Leistung eines G71 auf RSX getaktet entspricht.
Wo bitte schön soll da denn noch Raum für Innovationen sein, wenn alles was angekündigt wurde mit einer GF7900GTX erreicht wird?
Zumal ich schon bemerkte, dass Nvidia sich im PC Bereich sicherlich nicht zurück nimmt und dort mittelklassige GPUs präsentiert, zumal bei der starken Konkurrenz von ATI, damit sie eine Konsolen-GPU präsentieren, die zum gleichen Zeitpunkt bei gleicher Architektur als eine Generation weiter angesehen werden kann. Ich persönlich seh da überhaupt keinen Sinn drin zumal es technisch gar nicht möglich wäre.
Eine Generation weiter kann nur bedeuten, dass sie Techniken verwenden, die fortschrittlicher sind als die, die bei derzeitigen PC-GPUs Verwendung finden. Aber auch nur deshalb, weil es beim PC noch keinen Sinn ergeben würde, aufgrund seines offenen und vielfach veränderbaren Systems, diese Techniken dort einzubauen. Genau das ist ja beim Xenos der Fall. Er besitzt nicht deshalb die Unifield-Shader-Struktur und das eDRAM, weil ATI sich damit vom PC-Markt abheben wollte, sondern weil diese beiden Techniken zur jetzigen Zeit in einer PC-GPU völlig sinnlos, ja eher störend wären. Für eine darauf ausgelegte Konsole ist das Konzept ideal, da wesentlich effektiver und effizienter (bei richtiger Anwendung natürlich)
So eine Art von Innovation müsste also der RSX besitzen. Nicht einfach nur mehr Shadereiheiten oder ALU's, denn die würden auch in einer PC-GPU Sinn ergeben und sicherlich ebenso von Nvidia, sobald die Technik es ermöglicht, dort eingebaut werden.

Um es auf den Punkt zu bringen.
Nirgends hat man bisher auch nur ansatzweise etwas davon lesen können, dass der RSX eben neue Techniken in der Art eines Xenos besitzen würde. Da auch kein Grund besteht, dieses bis zum letzten Moment geheim zu halten, eher das Gegenteit der schnellen Publizierung dessen wäre bei der Sonys-Hype-Maschinerie logischer, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass uns der RSX noch überraschen wird.
 
Mell@ce schrieb:
Des weiteren soll er noch die Leistung von zwei GF6800 GT besitzen, was eben genau die Leistung eines G71 auf RSX getaktet entspricht.
@ Mell@ce

Der RSX soll laut den Sony Angaben von der E3 2005 größere Leistung besitzen als die zweier GF 6800 GT. Nach den Specs der E3 2005 wenn es so bleiben sollte(wovon ich nicht ausgehe) hätte der RSX bis auf die Bandbreite ansonsten mindestens die Leistung zweier GF 6800 Ultra. Und das ist ne Menge für Konsolen. :)
Ich denke das es noch mehr wird. :)

Zum Rest deines Beitrags bezüglich des RSX: Pessimistische :shakehead: Spekulation.

frames60 schrieb:
Spiralschlauch schrieb:
ich hab etwas Interessantes zum Topic gefunden!

Auf einer Presseveranstaltung zeigte sich Nvidias technischer Marketingleiter Tony Tamasi in Bezug auf den RSX sehr selbstbewusst: Er sei nicht nur schneller als ATIs Xenos, sondern auch eine Entwicklungsstufe weiter als der GeForce-6-Nachfolger G70 (Zitat: "RSX is a generation beyond G70")

Quelle: http://www.golem.de/0506/38607.html

:-? was meint er damit?

RSX ist schneller als Xenos (550 MHz zu 500 MHz, schnellere Shader), dafür fehlt ihm sowas wie der eDRAM. RSX basiert auf dem G71, darum eine Generation hinter dem G70.
Der G71 wäre für dieses Zitat von Nvidia: "RSX is a generation beyond G70" zu wenig. Und das muss nicht alleine auf noch mehr Rohpower beschränkt sein, sondern könnte genauso gut auch heißen das der RSX über Features verfügt(wie z.B. DirectX 10 , Shader Model 4.0 und anderes) über welche die G70 Baureihen nicht verfügen sondern erst die ab dem G80. Auf diese Weise wäre der RSX auch "generation beyond G70".
Man darf weiterhin gespannt sein. :) und nicht gleich so pessimistisch hier. :shakehead:
 
DirectX ist Microsoft... darüber verfügt RSX ganz sicher nicht.... ;)
 
Son-Goku
Sei mir nicht böse aber ich denke das gibt hier nichts mehr.
Dir ist überhaupt nicht an einer "echten" Diskussion gelegen sondern es geht Dir lediglich darum dass man Dich in deinen Spekulationen unterstützt. Mir und anderen wirfst Du zwar genau diese Spekulationen vor jedoch hab ich Dir z.B. fundierte Begründungen geliefert, die Du anscheinend auch nicht wiederlegen kannst. Da kommst Du lieber wieder mit der " "RSX is a generation beyond G70" Scheiße, die jede weitere Diskussion im Keim eh ersticken lässt. Ein Verweis auf meine Sig ist hier sicherlich angebracht.
Also lass gut sein.
 
Zurück
Top Bottom