Taddl schrieb:
frames60 schrieb:
Spiralschlauch schrieb:
ich hab etwas Interessantes zum Topic gefunden!
Auf einer Presseveranstaltung zeigte sich Nvidias technischer Marketingleiter Tony Tamasi in Bezug auf den RSX sehr selbstbewusst: Er sei nicht nur schneller als ATIs Xenos, sondern auch eine Entwicklungsstufe weiter als der GeForce-6-Nachfolger G70 (Zitat: "RSX is a generation beyond G70")
Quelle:
http://www.golem.de/0506/38607.html
:-? was meint er damit?
RSX ist schneller als Xenos (550 MHz zu 500 MHz, schnellere Shader), dafür fehlt ihm sowas wie der eDRAM. RSX basiert auf dem G71, darum eine Generation hinter dem G70.
Den REFRESH-Chip G71 gleich eine ganze Generation weiter als den G70 einzustufen halte ich mal fuer gewagt.
Letztendlich ist das nur einmal mehr leeres Marketing-Gesuelze von Sony/Nvidia...
Ich kann mich nur wiederholen. Wenn der RSX, und danach sieht es ja nun mal aus, von der Grundarchitektur sich nicht großartig von der PC-GPU Serie Nvidia's unterscheidet, dann ist es doch völlig unlogisch, das er sich eine Generation weiter befinden soll als eben diese PC-GPUs, insbesondere, da ja beide zur gleichen Zeit gelaucht wären, hätte sich die PS3 nicht verspätet.
Wir wissen von der Sony-PK, dass der RSX die gleiche Anzahl Transitoren wie der G70 besitzt, vom Takt zwischen der G70 und G71 liegt und derene gleiche Shaderstruktur besitzt. Des weiteren soll er noch die Leistung von zwei GF6800 GT besitzen, was eben genau die Leistung eines G71 auf RSX getaktet entspricht.
Wo bitte schön soll da denn noch Raum für Innovationen sein, wenn alles was angekündigt wurde mit einer GF7900GTX erreicht wird?
Zumal ich schon bemerkte, dass Nvidia sich im PC Bereich sicherlich nicht zurück nimmt und dort mittelklassige GPUs präsentiert, zumal bei der starken Konkurrenz von ATI, damit sie eine Konsolen-GPU präsentieren, die zum gleichen Zeitpunkt bei gleicher Architektur als eine Generation weiter angesehen werden kann. Ich persönlich seh da überhaupt keinen Sinn drin zumal es technisch gar nicht möglich wäre.
Eine Generation weiter kann nur bedeuten, dass sie Techniken verwenden, die fortschrittlicher sind als die, die bei derzeitigen PC-GPUs Verwendung finden. Aber auch nur deshalb, weil es beim PC noch keinen Sinn ergeben würde, aufgrund seines offenen und vielfach veränderbaren Systems, diese Techniken dort einzubauen. Genau das ist ja beim Xenos der Fall. Er besitzt nicht deshalb die Unifield-Shader-Struktur und das eDRAM, weil ATI sich damit vom PC-Markt abheben wollte, sondern weil diese beiden Techniken zur jetzigen Zeit in einer PC-GPU völlig sinnlos, ja eher störend wären. Für eine darauf ausgelegte Konsole ist das Konzept ideal, da wesentlich effektiver und effizienter (bei richtiger Anwendung natürlich)
So eine Art von Innovation müsste also der RSX besitzen. Nicht einfach nur mehr Shadereiheiten oder ALU's, denn die würden auch in einer PC-GPU Sinn ergeben und sicherlich ebenso von Nvidia, sobald die Technik es ermöglicht, dort eingebaut werden.
Um es auf den Punkt zu bringen.
Nirgends hat man bisher auch nur ansatzweise etwas davon lesen können, dass der RSX eben neue Techniken in der Art eines Xenos besitzen würde. Da auch kein Grund besteht, dieses bis zum letzten Moment geheim zu halten, eher das Gegenteit der schnellen Publizierung dessen wäre bei der Sonys-Hype-Maschinerie logischer, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass uns der RSX noch überraschen wird.