Revolution - Diskussionsforum

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
hi jungs,

okay hab seit der 101ste seite gefällt, da hat man wirklich kein bock alles duchrzulesen, gibts den was neues zum theme revolution ?
 
xHTFx schrieb:
hi jungs,

okay hab seit der 101ste seite gefällt, da hat man wirklich kein bock alles duchrzulesen, gibts den was neues zum theme revolution ?

Laut BigN, Big Daddy und Big Bang soll der Revolution durchknallen ! Sony hat schon rechtliche schritte angekündigt und der Vorstand von M$ sitzt heulend in der Ecke und schreit nach Mami. Was ist schon ein Halo 3 ohne intuitive Steuerung? oder ein Killzone ohne PC-Genaue Zielerfassung? Nintendo wirbt mitlerweile in großen Fußballstadien mit "Ihr könnt nach hause fahren! Ihr könnt nach Hause fahren!" und ach ja auf Marios roter Mütze steht im kreis nicht mehr das rote M sondern das Zeichen von Bayern München und auf seinem T-Shirt steht "I am a winner baby"

Nintendo's Werbung macht also fast schon wieder ein wenig Spaß und darum gehts im Moment ja, gell?! Die frage wer macht die beste Werbung stellt sich beim Revolution also gar nicht, da ist Nintendo einfach ganz weit vorne ;)
 
xHTFx schrieb:
Link's adventure schrieb:

nicht mal gerüchte ?

Ausser ein paar Recht interessante Sätze aus der EDGE, die alles bestätigen was wir so mittlerweile vermutet haben im Bezug auf den Controller, nichts neues. Vielleicht betrachtest du ja die kläglichen Bash Versuche seitens NeSS als was neues. ;)
 
Tha-Rik schrieb:
Die Test Drive Bilder sehen irgendwie Scheiße aus. Also kann es nur für die neue XBOX sein :lol:


1) Es ist ein MMO-Rennspiel mit einer ganzen Insel ohne Ladezeiten wo sich TAUSENDE Fahrer rummtummeln können!
2) Wart mal ab wie die NRev Grafik wird... :P
 
Nintendo steigt aus Wettrennen mit Sony und Microsoft aus


24. Oktober 2005 Der Markt für Videospiele steht vor einem Quantensprung: Sony, Microsoft und Nintendo stehen kurz vor der Einführung der nächsten Generation ihrer Spielekonsolen. Während sich Sony und Microsoft einen heißen Wettbewerb um den schnellsten Prozessor oder die beste Grafik liefern, geht Nintendo mit seiner neuen Konsole "Revolution" bewußt einen anderen Weg: "Unser Ansatz liegt darin, zusätzliche Nutzergruppen zu erschließen - nicht in neuer Technik. Wir erweitern die Spieletypen und damit die Zahl der Menschen, die mit einer Konsole spielen", sagt Jim Merrick, Marketingchef von Nintendo in Europa.

Während Microsoft und Sony ihre Spielekonsolen zu Multimediageräten aufrüsten, mit denen auch Musik gehört, Filme geschaut oder im Internet gesurft werden kann, besinnt sich Nintendo zurück auf seine Wurzeln. "Nintendo ist ein Unterhaltungskonzern. Wir besitzen keine Filmstudios, wir sind auch keine Hardwarefirma. Auf der "Revolution" lassen sich zwar DVD-Filme abspielen - aber das ist keine wichtige Funktion für uns. Wir bieten statt dessen gute interaktive Unterhaltung. Das ist aber keine Frage der Hardware oder der Leistung. Das ist alles irrelevant. Es kommt nur auf die Spiele an", sagt Merrick.

Microsoft verfolge zwar ebenfalls die Strategie, eine breitere Zielgruppe anzusprechen. "Aber wir sehen nichts davon - sie produzieren immer noch die gleichen Spiele, die nur für eine bestimmte Gruppe perfektioniert werden. Wir gehen lieber einen Schritt zurück, um die Zielgruppe zu verbreitern", sagte Merrick.

„Nichts für Durchschnittsmenschen”

Das Problem der Branche sei klar: "Ein Durchschnittsmensch kann heute mit einem Videospiel nichts anfangen". Statt der üblichen Bediengeräte (Controller) setze Nintendo daher auf eine Art Fernbedienung wie beim Fernsehen, die alle Menschen gewöhnt seien. "Wenn man heute an einen Videospieler denkt, hat man einen blassen Jugendlichen vor Augen, der Cola trinkt und Chips ißt. Das sollte nicht sein." Ein Weg in Richtung neuer Zielgruppen seien die Nintendogs. Die kleinen Hunde sollen vor allem Mädchen ansprechen. "In Japan ist mehr als die Hälfte der registrierten Nintendogs-Spieler weiblich. Außerdem ist die Altersspreizung sehr viel größer", sagt Merrick. In Deutschland hat Nintendo in den ersten acht Tagen seit dem Marktstart 50 000 Nintendogs-Spiele verkauft.

Das Unternehmen hat traditionell eine starke Position unter den jungen Konsumenten, getragen von Spielen wie "Pokemon" oder "Mario". "Die jüngsten Spieler sind 4 bis 5 Jahre alt. Wir werden unsere Position in dieser Gruppe nicht aufgeben, aber zudem versuchen, bei den älteren Zielgruppen zu punkten. In Japan haben Spiele, die das Gehirn trainieren, großen Zuspruch in der Gruppe der Menschen, die 35 Jahre und älter sind. Das sind nicht die Menschen, die traditionell als Videospieler bezeichnet werden", sagt Merrick.

Revolution billiger als Xbox 360

Neben den Spielen soll auch der richtige Preis für die Verbreiterung des Marktes sorgen: "Wir sind uns der Preissensitivität im Spielemarkt sehr bewußt, vor allem wenn man den Massenmarkt erreichen will. Ich hoffe sehr, daß die "Revolution" weniger kosten wird als die 400 Euro der Xbox 360", sagt Merrick. Die neue Microsoft-Konsole sei so teuer, weil sie zum Beispiel hochauflösendes Fernsehen (HDTV) unterstütze. "Aber nur wenige Menschen können damit etwas anfangen. Wir werden das nicht tun", sagt Merrick. In einem Punkt habe Microsoft aber Maßstäbe gesetzt: der Bildung einer Spielegemeinschaft im Internet. "Nintendo wird ebenfalls eine Online-Spielegemeinschaft etablieren. Aber wir wollen nicht den Fehler machen, einen solchen Dienst zuerst zu monetarisieren und erst später einen Wert für den Konsumenten zu schaffen. Wir wollen mit unserer mobilen Konsole Nintendo DS den anderen Weg gehen: Wenn wir im November den Online-Dienst zum Spiel ,Mario Kart' starten, ist er kostenlos für die Spieler", sagt Merrick. Die Online-Spiele werden bei der Nintendo DS, die in Deutschland bisher 200 000mal verkauft worden ist, nicht als eigenständige Erlösquelle gesehen, sondern als Treiber, um mehr Spiele zu verkaufen. "Bei der Nintendo-,Revolution' werden aber nicht mehr alle Online-Spiele kostenlos sein für die Nutzer", verrät Merrick.

„Über die Xbox 360 machen wir uns nicht allzu viele Sorgen”

Im Weihnachtsgeschäft will Nintendo den Preis für seine aktuelle Konsole Gamecube von 99 Euro nicht senken. 800 000 Konsolen hat Nintendo in Deutschland bisher verkauft und erwartet ein gutes Weihnachtsgeschäft - auch wenn der Gamecube am Ende seines Lebenszyklus angekommen ist und mit der Xbox 360 starke Konkurrenz in den Läden steht. "Über die Xbox machen wir uns nicht zu viele Sorgen. Das Angebot wird begrenzt sein, und die Art der Spiele wird sich nicht an alle Zielgruppen richten. Es wird immer eine Gruppe von Technikfans geben, die sofort die neue Konsolengeneration kauft. Aber der Massenmarkt wird nicht auf das Gerät anspringen - zumindest nicht, bevor sie gesehen haben, was Sony und Nintendo im kommenden Jahr anbieten. Wenn unsere Strategie zieht, eine breitere Kundenschicht anzusprechen, haben wir sehr gute Chancen, bis Ende 2007 weltweiter Marktführer zu werden", hofft Merrick. Seit März habe das Unternehmen rund 1,5 Millionen Nintendo DS verkauft. Bis zum Ende des Jahres sollen drei Millionen DS in Europa verkauft werden.

Auf Handy-Spiele setzt Merrick allerdings keine zu großen Hoffnungen. "Jedes Jahr wird erwartet, daß Handy-Games sich zum großen Geschäft entwickeln. Das ist bisher nicht passiert. Nur sehr wenige Konsumenten kaufen Handy-Games. Die meisten Verbraucher spielen die Spiele, die auf dem Mobiltelefon vorinstalliert sind. Wir haben bisher kein Handy gesehen, auf dem sich unsere Spiele vernünftig spielen lassen. Die zweite Generation des Nokia N-Gage war viel besser als die erste Generation, aber der Ruf war schon verdorben."

Hab ich eben bei der FAZ gefunden. Dachte mir das könnte den ein oder anderen interresieren.
 
LOL, klar macht man sich keine Sorgen um die Konkurrenz wenn man eh schon im Voraus weiss das man dritter wird und einem die Hardcorefans am Leben erhalten werden! :lol:
 
Yoon-Hyun schrieb:
conker 7777 schrieb:
Wenn man heute an einen Videospieler denkt, hat man einen blassen Jugendlichen vor Augen, der Cola trinkt und Chips ißt.
Was soll das denn heißen?! :x


Was für ein schlechtes Klischee.
Wenn man heute an einen Videospieler denkt, dann ist das eher der EA Fan der sich dauernd Fifa oder NFS kauft... :rolleyes:
 
Über die Xbox machen wir uns nicht zu viele Sorgen. Das Angebot wird begrenzt sein, und die Art der Spiele wird sich nicht an alle Zielgruppen richten. Es wird immer eine Gruppe von Technikfans geben, die sofort die neue Konsolengeneration kauft

da geb ich ihm aber 100% recht. das angebot ist nunmal begrenzt bei einem launch und es ist nicht für jeden was dabei. wir hier sind sowieso keine normalo zocker sonder eher harcorezocker ;) darum können wir nciht von uns auf andere schliessen .

wir sind FREAKS :dizzy1:
 
Stimmt er hat Recht.
Kinder haben nunmal nicht das nötige Kleingeld für die X360, diese Zielgruppe kann Nintendo gerne haben! ;)
 
@NeSS Du bist der Hardcore Fan.. Und wir sind alle freaks hier..

naja videospieler sind oftmals prollos die posen das sie fifa und autorennen spielen.. nicht kleine blasse jugendliche.. -_-
 
@ness naja die kunden von heute sind die kunden von morgen.

@all jetzt wurde es bnestätigt. nrev ohne hdtv. mir persönlich egal. hauptsache die bringen einen vga out anschluss an die konsole ran. dann hab ich die beste auflösung. die mom. hdtv fernseher können mit meinem iijama 19zoll monitor nicht mal ansatzweise mithalten. neue software verkaufszahlen aus england. platz 5 neueinstieg pokemon smaragd.
 
NeSS schrieb:
LOL, klar macht man sich keine Sorgen um die Konkurrenz wenn man eh schon im Voraus weiss das man dritter wird und einem die Hardcorefans am Leben erhalten werden! :lol:


hmm um was weten wir das du "Ness" (na komm noch ein"s"Nesss)
ganz genau weisst das M$ der dritte dieser nextgen konsolen sein wird.
und nintendo diesma ganz groß rauskommen wird. du verdrängst es aber wei kein anderer
;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom