Revolution - Diskussionsforum 2

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Draygon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Giga2Kevin schrieb:
http://www.consolewars.de/news/newsdisplay.php?idx=9985&PHPSESSID=348091293104e707aaf16b1f9aa76c6b
Ne Frage....für den Fall, dass der Typ doch für SOny Entwickeln sollte, oder von MS aufgekauft wird...hätte dann BigN die Recht für Wario udn Metroid und so oder Sony/MS?
Creatures entwickelt nur für Nintendo, daher wird er nicht für MS oder Sony arbeiten ;)
btw hat er mit Metroid nur am Rande zutun, Metroid kommt nämlich von Gunpei Yokoi (ich glaub ich hab den Namne jetzt falsch geschrieben ~)
 
keine ahnung ob es schon einer kennt aber lest selber

Entwickler kommentieren Revolution-Controller

19.09.05 - Next-Gen.biz hat Entwickler gefragt, was sie von Nintendos Revolution-Controller halten.

Michel Ancel, Game Designer bei Ubisoft

Schöpfer von Rayman, Beyond Good & Evil und King Kong

Ancel fühlt sich wie ein Kind mit einem neuen Spielzeug, das Millionen neue Türen mit Möglichkeiten öffnet. Bei der Enthüllung hätte jeder im Team sofort an verrückte Ideen gedacht. Durch das Hinzufügen von 3D Gestiken als Kommunikationsart mit dem Spiel, sei eine perfekte Innovation geschaffen worden, durch die neue Spiele zu neuen Spielern gebracht werden können.

Für Ancel könnte der Controller für die Konsolen das sein, was die Maus damals für den PC war. Die Handhabung des Controllers ähnelt der in der echten Welt, weshalb er den Massenmarkt ansprechen wird. Ancel glaubt, dass es die Leute regelrecht 'verrückt' machen wird, wenn sie so leicht mit virtuellen Welten interagieren können, wie in der Wirklichkeit.

Lorne Lanning, President/Creative Director bei Oddworld Inhabitants

Lanning sieht den Controller als interessante Innovation, hofft aber auch auf eine etwas größere Version.

Chris Cross, Game Design Director bei Electronic Arts LA

Cross ist persönlich aufgeregt über den neuen Controller, was er so zuletzt war, als Sony einen zweiten Stick auf den PS-Controller platziert hat. Es sieht so aus, als ob es zum größten Teil intuitiv und eine sehr coole Alternative zum Denkmuster des Standardcontrollers sein wird. Er kann es nicht abwarten, den Controller auszuprobieren und hält es wegen dem Interface für möglich, dass es eine Menge neuer Spielgenres geben wird.

In den ersten Jahren werden seiner Ansicht nach viele Entwickler ihre alten Spiele nur an das Interface anpassen, während nur ein paar wirklich alle Vorteile davon nutzen. So würde man wirklich interessante Spiele wohl erst auf der E3 2007 sehen.

Cary Brisebois, Technical Director bei Radical Entertainment

Brisebois glaubt, dass es schwer sein wird, Spiele für den Controller passend zu machen, die sich auf die alte Standard-Konfiguration der Tasten herkömmlicher Joypads verlassen. Das sei bereits beim Gamecube schwierig gewesen, wo eine Taste gefehlt hat. Deshalb seien plattformübergreifende Spiele wohl nicht ideal bzw. eine Vorlage für Revolution.

Chris Mitchell, Game Designer bei Radical Entertainment

Eine Menge süchtig machende Arcade-Spiele könnte jetzt ins Wohnzimmer wandern (Angelspiele, 'Dog Walking'-Spiele, usw.), die nur wegen dem Interface so viel Spaß machen.

Des Hinkson, Senior Designer bei Radical Entertainment

Controller sind laut Hinkson regelrecht furchteinflößend, die einen blöd aussehen lassen, wenn man nicht weiss, welche Tasten man drücken muss. So hätte er damals bei Sonys Parappa The Rapper ständig auf dem PS-Pad die Dreieck- und Kreis-Taste suchen müssen, was Zeit gekostet hat. Durch den Revolution-Controller würden die Leute hingegen schneller Spaß haben, da es nicht so viel Zeit und Hingabe beansprucht damit zurecht zu kommen, wie mit einem traditionellen Controller.

Cliff Bleszinski, Lead Designer bei Epic Games

Bleszinski erwartet ebenfalls, dass viele populäre Spiele aus der Arcade, bei denen man physisch interagieren musste (Angelsimulation, Trommelspiel, usw.), jetzt für zu Hause umgesetzt werden können. Da er den Controller noch nicht ausprobieren konnte, will er keinen weiteren Kommentar abgeben.

David Perry, Präsident von Shiny Entertainment

Perry hofft, dass es Nintendo ermöglichen wird, dass Entwickler ihre persönlichen Interfaces für ein Spiel machen können. Das könnten die Hersteller neben der normalen Spieleentwicklung machen, wobei ihre Interface-Komponente zu einem sehr niedrigen Preis in jeder Spieleverpackung liegen wird. Dieses Interface ließe sich dann mit dem Revolution-Controller verbinden.

Perry geht davon aus, dass er mit dem Controller etwas herumspielen wird, die Leute später aber wohl wieder zu 'normalen' Controllern greifen werden. Er will lieber, dass die Spiele Designer neue Interfaces erschaffen und die Hardware-Hersteller sie in den Entstehungsprozess eines neuen Interfaces einbinden. So hat es z.B. in der Arcade viele neue Interfaces gegeben, die von den Spiele-Entwicklern stammten (Missile Command, Tempest, uvm.): Sie wurden neben dem normalen Spiel entworfen, weil die Entwickler dazu die Freiheit besaßen.

Tommy Tallarico, Präsident von Tommy Tallarico Studios

Der Revolution-Controller sei innovativ und er würde Nintendo die Einzigartigkeit sichern, die sie gesucht haben. Tallarico sieht in der Drittanbieterunterstützung allerdings einen Schwachpunkt, denn nur wenn eine neue Konsole genügend Spiele von Drittanbietern hat, wird sie erfolgreich sein.
Da der Controller Publisher und Entwickler dazu zwingt, ein Spiel für eine einzige Plattform herzustellen, könnte es für sie schwer werden: Viele Publisher würden sich nämlich gerade beim Wechsel zu den Next Generation Konsolen auf Multiplattformentwicklungen verlassen.

Chris Melissinos, Chief Gaming Officer bei Sun Microsystems

Melissinos begrüßt den neuen Controller und liebt Nintendo für diesen innovativen Schritt. Der Controller wird eine neue Generation des Spiele-Designs ermöglichen, während die Konsole entgegen den Aussagen von Analysten und Kritikern eine gute Chance hat, erfolgreich zu sein.
Der Contoller könnte zusammen mit Nintendos riesiger Spielebibliothek für hervorragende Next Generation Spiele sorgen, die jene Leute (mitsamt ihrer Familie) zurückbringt, die damals mit dem Spielen aufgehört haben.

und dann wahr da noch

Nintendo: 'Revolution Controller könnte uns zum Marktführer machen'

19.09.05 - Jim Merrick, Senior Director of Marketing bei Nintendo of Europe, hat gegenüber GamesIndustry.biz gesagt, dass die Revolution-Konsole das Potential besitzt, neue Kundenschichten zu erreichen, die Nintendo zuvor nicht ansprechen konnte.

Merrick geht davon aus, dass der kürzlich enthüllte Revolution-Controller die Videospielindustrie beeinflussen wird. Deshalb will Nintendo sein geistiges Eigentum auch aggressiv schützen.

Über die Erfolgsaussichten des Controllers sagt Merrick, dass 'er uns zweifellos zum Marktführer machen könnte.'
CLICK (GamesIndustry.biz: 'Rev controller 'could make Nintendo market leader'')

quelle:http://www.gamefront.de/
 
ob nintendo marktführer wird? wahrscheinlich nicht, aber die 360 werden sie wohl abhängen und Sony nerven wie sie es nie geglaubt hätten^^ jetzt fehlen eigentlich nur noch trailer zu spielen.
 
This week's question: Do we know everything there is to know about Revolution? And on a related note, when will you reveal the final pieces of the puzzle?

George Harrison, senior vice president, marketing and corporate communications, Nintendo of America: No, we have not entirely pulled back the curtain on Revolution just yet. There are lots of exciting details about its capabilities and the unique gameplay you'll experience on it that we're keeping under wraps -- for now. We know you're very anxious to learn the full potential of the system, and soon we'll be able to share more with you!

Keeping some Revolution cards close to our chest is a strategic decision on Nintendo's part. Every Nintendo console launch in the past has been shrouded in some level of secrecy due to Nintendo's desire to innovate and provide new gaming features and technology. With Revolution, this could be the most innovative product Nintendo has ever created in the history of the company. So even though we've already shown you the basics on Revolution, you can be sure that there are still a few more surprises we're holding for a later date.

When? You'll slowly begin to know more as we enter 2006 and as the year unfolds, and especially at E3, you'll be immersed in Revolution news.

We'll be eager to hear what you have to say and think you'll be pleased with what's in store around the corner!

Is aus der Nintendo Minute von IGN. :)
 
There are lots of exciting details about its capabilities and the unique gameplay you'll experience on it that we're keeping under wraps.

With Revolution, this could be the most innovative product Nintendo has ever created in the history of the company. So even though we've already shown you the basics on Revolution, you can be sure that there are still a few more surprises we're holding for a later date.

Hab ich zwar auch schonmal geposted, aber diese Aussagen hören sich echt vielversprechend an. Die nächste E3 wird, wohl wie gesagt ein Feuerwerk an Revolution Infos. Imo eine gute Sache, da es dann wahrscheinlich nicht mehr sooo lange dauert bis er rauskommt.
 
Zelda-Auslieferung nahe am Revolution-Termin?

20.11.05 - Die japanische Game Labo behauptet in ihrer Gerüchterubrik, dass Nintendo versucht, die Auslieferung von The Legend of Zelda: Twilight Princess (Gamecube) so nahe wie möglich an den Erscheinungstermin der neuen Revolution-Konsole zu legen.

Dadurch will Nintendo angeblich den Ausverkauf des Gamecube kurz vor dem Wechsel zur Next Generation Konsole vorantreiben.

Quelle: Gamefront.de

Komisch, sollte TP nicht erstes Quartal 06 rauskommen? Nach diesem GERÜCHT würde der Revo früher kommen als erwartet.
 
Rastafari schrieb:
Zelda-Auslieferung nahe am Revolution-Termin?

20.11.05 - Die japanische Game Labo behauptet in ihrer Gerüchterubrik, dass Nintendo versucht, die Auslieferung von The Legend of Zelda: Twilight Princess (Gamecube) so nahe wie möglich an den Erscheinungstermin der neuen Revolution-Konsole zu legen.

Dadurch will Nintendo angeblich den Ausverkauf des Gamecube kurz vor dem Wechsel zur Next Generation Konsole vorantreiben.

Quelle: Gamefront.de

Komisch, sollte TP nicht erstes Quartal 06 rauskommen? Nach diesem GERÜCHT würde der Revo früher kommen als erwartet.
Naja, also 1.Quartal kommts sicher nicht...es gab ma auf gamefront ne Releaseliste für Europa bis zum 31.3.06 udn da war keine Rede von Zelda^^
 
Rastafari schrieb:
Komisch, sollte TP nicht erstes Quartal 06 rauskommen? Nach diesem GERÜCHT würde der Revo früher kommen als erwartet.
Nope, es soll frühestens am ende des Fiskaljahres ein Termin bekannt gegeben werden, und das endet am 31.3.
Ich gehe davon aus, dass der Release termin auf der E3 bekanntgegeben wird...
 
keine ahnung obs schon irgendwo gepostet wurde, ich verlier den überblick:

Nach den erst negativen Äußerungen von Mark Rein über den Revolution Controller und seinen anschließenden Schlichtungsversuchen, die bei der Nintendo-Community eher belächelt wurden hat sich nun ein weiterer Mitarbeiter von Epic, nämlich Cliff Bleszinski, Lead Designer von Gears of War über Nintendo, die Strategie und den Revolution geäußert.

In einem Interview mit Kotaku antwortete er auf die Frage, was er von Nintendos so genannter Blue Oceans Strategie* halte wie folgt:

"Nintendo hat eine Heerschar an Fans, die alles lieben und respektieren was Nintendo tut. Ich gehöre selbst zu dieser Fangruppe; ich erinnere nur daran, dass mein Name in der ersten Ausgabe der Nintendo Power und auf einigen alten "Fun Clubs" für Mario-High Scores ist.
Ich zittere, wenn ich von einem NextGen Mario Game höre.
Es wird immer Platz für eine Firma mit heißgeliebten, intellektuellen Bestandteilen geben, welche sich auf neue, interessante Arten der Interaktivität konzentriert."

*Das ist eine Strategie, die besagt, dass man sich nicht in einem blutigen Wettbewerb befinden muss, um zu gewinnen, sondern, dass auch ein eigener Weg zum Sieg führen kann.

Quelle: nrev.de
 
Schmedi schrieb:
keine ahnung obs schon irgendwo gepostet wurde, ich verlier den überblick:

Nach den erst negativen Äußerungen von Mark Rein über den Revolution Controller und seinen anschließenden Schlichtungsversuchen, die bei der Nintendo-Community eher belächelt wurden hat sich nun ein weiterer Mitarbeiter von Epic, nämlich Cliff Bleszinski, Lead Designer von Gears of War über Nintendo, die Strategie und den Revolution geäußert.

In einem Interview mit Kotaku antwortete er auf die Frage, was er von Nintendos so genannter Blue Oceans Strategie* halte wie folgt:

"Nintendo hat eine Heerschar an Fans, die alles lieben und respektieren was Nintendo tut. Ich gehöre selbst zu dieser Fangruppe; ich erinnere nur daran, dass mein Name in der ersten Ausgabe der Nintendo Power und auf einigen alten "Fun Clubs" für Mario-High Scores ist.
Ich zittere, wenn ich von einem NextGen Mario Game höre.
Es wird immer Platz für eine Firma mit heißgeliebten, intellektuellen Bestandteilen geben, welche sich auf neue, interessante Arten der Interaktivität konzentriert."

*Das ist eine Strategie, die besagt, dass man sich nicht in einem blutigen Wettbewerb befinden muss, um zu gewinnen, sondern, dass auch ein eigener Weg zum Sieg führen kann.

Quelle: nrev.de

Wollen wohl wirklich schlimmeres vermeiden und versuchen jetzt durch solche Kommentare den angerichteten Schaden zu relativieren. Ich würde auch nicht durch die Äußerung eines Mitarbeiters einen potenziellen Großkunden verlieren wollen ;) .
 
Naja, wenn man sich mal überlegt was zum Launch möglich ist, dann wird das ein genialer Launch mit ner Menge Games unter denen man wählen kann (und die einen arm machen :( ).

- Mario 128
- Super Smash Bros.
- Metroid Prime 3
- neues Miyamoto Franchise
- ne Menge EA Games
- Ubi Soft Titel (Splinter Cell etc)
- Square
- Konami

...
 
glaskopf schrieb:
Rastafari schrieb:
Komisch, sollte TP nicht erstes Quartal 06 rauskommen? Nach diesem GERÜCHT würde der Revo früher kommen als erwartet.
Nope, es soll frühestens am ende des Fiskaljahres ein Termin bekannt gegeben werden, und das endet am 31.3.
Ich gehe davon aus, dass der Release termin auf der E3 bekanntgegeben wird...

wwwwwwaaaassssss??? Ichhhh haabe gedacht das kommt im 1. Quartal? AHHHHHHH Oder meinst du das Revo Datum?
 
Master H schrieb:
glaskopf schrieb:
Rastafari schrieb:
Komisch, sollte TP nicht erstes Quartal 06 rauskommen? Nach diesem GERÜCHT würde der Revo früher kommen als erwartet.
Nope, es soll frühestens am ende des Fiskaljahres ein Termin bekannt gegeben werden, und das endet am 31.3.
Ich gehe davon aus, dass der Release termin auf der E3 bekanntgegeben wird...

wwwwwwaaaassssss??? Ichhhh haabe gedacht das kommt im 1. Quartal? AHHHHHHH Oder meinst du das Revo Datum?

Leider meint er das TP Datum :( Naja, das Spiel soll angeblich über 100 Stunden dauern. Da lohnt sich dann vielleicht auch langes warten :)

Was glaubt ihr? gibts morgen vielleicht neue Infos zum Revo? Ist doch XBox360 launchdate.
 
Im Januar diesen Jahres startete Satoru Iwata, Chef von Nintendo, durch und vollendete seine Vision der neuen R&D-Struktur (Research and Development).

Damals, als Iwata noch Programmierer war, unterteilten Hiroshi Yamauchi, Ex-Nintendo-Boss, und Hiroshi Imanish Nintendo in vier Entwickler-Studios, die untereinander im Wettbewerb standen. Die jeweiligen Leiter dieser vier Gruppen waren Gunpei Yokoi, Genyo Takeda, Masayuki Uemura und Shigeru Miyamoto. Die beiden Gruppen, die 1990 die Hauptaufmerksamkeit auf sich zogen waren R&D1 (Yokois Team) und R&D4 (Miyamotos Team). Yokois Team konzentrierte sich zu der Zeit auf den Bereich Handhelds, Miyamotos Leute hingegen auf Heimkonsolen. Vor allem den Veröffentlichungen von Mario und Zelda auf dem SNES war es zu verdanken, dass Miyamotos Gruppe der Favorit des Studio-Quartetts wurde. Daraufhin benannte Miyamoto sein Studio von R&D4 in EAD um, mit welchem er zusammen mit Takashi Tezuka mehr als 20 Jahre lang zahllose Hitspiele produzierte.

Iwata jedoch bemerkte ein Ungleichgewicht in dieser alten Entwicklungsstruktur. Auch erkannte er das Problem, dass es viele erfahrene Game Designer bei Nintendo gab, die nur darauf warteten eine Chance zu bekommen um die Instanz Miyamoto zu überwinden.

Die Lösung dieses Problems war, Shigeru Miyamoto und Takashi Tezuka in den Stand von General Producers zu erheben. Als solche überwachen und verwalten die beiden fortan die gesamte R&D-Abteilung von Nintendo. Die Entwicklungsabteilung selbst wurde indes zusammengefasst unter dem Namen EAD, dennoch wiederum unterteilt in einige separate Gruppen, die je unter Führung eines neuen Managers und Produzenten steht. Jede dieser neuen Gruppen besitzt dabei zwei individuelle Entwickler-Teams.

Die bisher bestätigten Gruppen des neuen EAD sind:


Executive Producer
Satoru Iwata

General EAD Producers
Shigeru Miyamoto
Takashi Tezuka
Zuständig für die Genehmigung von neuen Projekten, die Überwachung der Entwicklungen und Sicherung der Qualität.

Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group 1 (Konno)
Manager & Producer: Hideki Konno
Einer der meistkritisiertesten Designer bei Nintendo, der jetzt mit der Verantwortung über Nintendogs und Mario Kart DS zu einem der prominentesten Spielemachern aufgestiegen ist.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group 3 (Aonuma)
Manager & Producer: Eiji Aonuma
Aonuma besitzt derzeit den größten Anteil der EAD-Ressourcen, die er aufgrund der Beauftragung der Entwicklung von Legend of Zelda: Twilight Princess, Legend of Zelda DS und Legend of Zelda: Revolution auch gut gebrauchen kann. Zuletzt war Aonuma zuständig für Legend of Zelda: The Wind Waker und Legend of Zelda: Four Swords Adventures.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Eguchi)
Manager & Producer: Katsuya Eguchi
Dieses war das Team, dem Takashi Tezuka am nächsten war, er jedoch verlassen musste, um seiner neuen Position als General Producer nachzukommen. Eguchi ist derzeit neben Animal Crossing: Wild World mit einem Animal Crossing für den Nintendo Revolution beschäftigt.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Takahashi)
Manager & Producer: Shinya Takahashi
Das "Brain"-Team. Diesem Team haben wir das unglaublich erfolgreiche Adult Brain Training DS zu verdanken, das bald seinen Nachfolger Adult Brain Training 2 DS bekommen wird. Man darf wohl noch viele weitere Brain-Games von diesem Team erwarten.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Kimura)
Manager & Producer: Hiroyuki Kimura
Nachdem Kimura vor allem für die Mario-Ports für den Game Boy Advance zuständig war, bestehen seine kürzlichen Entwicklungen aus Brain Flex DS und Jam with the Band.

Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Sakamoto)
Manager & Producer: Yoshio Sakamoto
Sakamotos Team besteht zum größten Teil aus dem Überbleibsel des damaligen R&D1. Diese Gruppe soll eines der kleinsten Entwicklerteams der neuen Struktur Nintendos sein. Es wird vermutet, dass Sakamotos Gruppe für die Entwicklung von Metroid Dread für den Nintendo DS eingespannt wurde.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Software Development Group ? (Sawano)
Manager & Producer: Takao Sawano
Diese Gruppe, die sich für Donkey Kong: Jungle Beat verantwortlich zeigt, arbeitet im Nintendo Tokyo Office. Es wird erwartet, dass Yoshiaki Koizumi der zweite Produzent einer neuen Entwicklungsgruppe sein wird. Koizumi war als Director an Jungle Beat beteiligt.


Nintendo Co., LTD
Entertainment Analysis & Development - Sound Group (Kondo)
Manager & Producer: Koji Kondo
Das Sound-Team besteht aus etwa 20 Musikern, die keinem bestimmten Entwicklerteam angehören. Diese Abteilung engagiert Komponisten auf Basis, lediglich einmalig für ein Projekt zu arbeiten, es sind also keine festangestellten Mitarbeiter.


Die hier angeführten Teams sind noch nicht die volle Anzahl der Gruppierungen des "neuen Nintendo", so fehlen noch das Pikmin-Team, das Stage Debut-Team und inwiefern Tadashi Sugiyama integriert wurde, ist ebenfalls unklar. Eine derartige Veränderung im System der Entwicklungsabteilung von Nintendo kann allerdings beinahe nur Positives bewirken, sind doch früher einige vielversprechende Projekte wegen banaler Gründe gecancelt worden (Roll-O-Rama, Mauzis Party, Starfox 2, etc.).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom