PS4 vs. Wii U vs. Xbox One: Der große Current-Gen-War

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Es wird halt auch argumentiert, dass es praktisch ist wenn man auf das gamepad ausweichen kann wenn jemand anderes aus der familie/WG usw. den fernseher benutzen will.

Leider funktioniert das nicht besonders, weil die reichweite dafür viel zu klein ist. Bei mir funktioniert es schon nicht mehr im (sehr nahen) nachbarzimmer. Wand 1, Wii U 0... :kruemel:

Ist bei mir auch so. WiiU steht im Arbeitszimmer, wo sich auch ein Gästebett befindet. Nimmt man das Pad mit ins Bad, das direkt daneben liegt, gibt es bei geschlossener Tür keine Verbindung mehr.:neutral:

Da ist halt die Vita klar im Vorteil(übrigens auch beim streamen einiger Games, funktioniert auch noch im Garten ohne Probleme).
 
Ist bei mir auch so. WiiU steht im Arbeitszimmer, wo sich auch ein Gästebett befindet. Nimmt man das Pad mit ins Bad, das direkt daneben liegt, gibt es bei geschlossener Tür keine Verbindung mehr.:neutral:

Da ist halt die Vita klar im Vorteil(übrigens auch beim streamen einiger Games, funktioniert auch noch im Garten ohne Probleme).
Vita Games streamen? Wie geht das denn?
 
Bei mir funktioniert des Wii U Gamepad auch nur in dem Zimmer wo die Wii U steht. Schon lächerlicn.
 
Ist bei mir auch so. WiiU steht im Arbeitszimmer, wo sich auch ein Gästebett befindet. Nimmt man das Pad mit ins Bad, das direkt daneben liegt, gibt es bei geschlossener Tür keine Verbindung mehr.:neutral:

Da ist halt die Vita klar im Vorteil(übrigens auch beim streamen einiger Games, funktioniert auch noch im Garten ohne Probleme).

Und damit kann ich ps3 games auf meiner vita spielen?
 
Und damit kann ich ps3 games auf meiner vita spielen?

Naja, bisher funktioniert es nur mit der GodOfWar Collection, ICO und ShadowOfTheCollosus HD.
Aber ursprünglich wollte Sony das für mehr Spiele bringen, hatte ende 2011 schon Battlefield3 und Killzone3 als Beispiele gezeigt.
Ich denke da gibts aber irgendwie Lizenzprobleme...

Jedenfalls funktioniert das über Internet, du kannst also überall Ps3 zocken wo du mit der Vita W-Lan zugang hast.
Ich habs bspw. mal in der Uni getestet und es funktioniert perfekt und komplett ohne spürbaren Lag(was bei GodOfWar essentiell ist). Man kann die Ps3 bequem mit der Vita fernstarten und hat dann das Ps3 Menü auf dem Vitascreen, kann Filme schauen, Musik hören usw. und eben auch ein paar Spiele spielen.(Ich glaub ein paar Minis gehen auch schon)

Wer nicht warten will bis Sony das Feature freigibt kann seine Ps3 hacken und dann alle Spiele auf die Vita streamen.
Funktioniert aber nicht besonders gut da die Ps3 so die Vita als Handy erkennt und deshalb keine besonders hohe Übertragungsrate freigegeben wird. Man hat viele Bildartefakte in der Übertragung.
War aber, wenn ich mich recht erinnere, auch ohne spürbaren Lag.
Hab ich Bild davon, wie ich es mal mit AssassindCreed Revelations getestet hab.
Foto0148.jpg
 
aber schon interessant, dass dieses nette Bonusfeature RemotePlay besser funktioniert als das Hauptfeature bei der WiiU :ugly:
 
aber schon interessant, dass dieses nette Bonusfeature RemotePlay besser funktioniert als das Hauptfeature bei der WiiU :ugly:

Weil Nintendo einfach nur auf billig getrimmt ist. Zudem will Nintendo eine gewisse Qualität garantieren, weswegen die Verbindung recht frühzeitig abgeschnitten wird, auch wenn es mit weniger Bitrate weiter gehen könnte.
 
das ging doch schon mit der psp.
nur halt noch beschränkter.
hab mir damals mal ff8 auf meine psp streamen lassen.

und auch die möglichkeit von überall auf die ps3 zugreifen zu können über das internet, gab es schon mit der psp.
 
das ging doch schon mit der psp.
.


da liefen aber afaik nur PS1 Klassiker, jedenfalls als ichs damals mit der PSP ausprobierte gingen nur die

Das jetzt sogar einige PS3 Games funktionieren und die Qualität der Verbindung besser ist als bei WiiU, obwohl es eigentlich nur ne nette Zusatzfunktion ist, spricht schon Bände
 
aber schon interessant, dass dieses nette Bonusfeature RemotePlay besser funktioniert als das Hauptfeature bei der WiiU :ugly:

Es ist eine andere technik. Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert das Vita RemotePlay nur über das WLAN. Sowas kann nintendo natürlich nicht bringen.

Aber stimmt schon, schade dass sie es nicht hingekriegt haben, eine übertragungstechnik über längere distanz auch durch wände hindurch einzubauen. War wahrscheinlich zu teuer...
 
Es ist eine andere technik. Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert das Vita RemotePlay nur über das WLAN. Sowas kann nintendo natürlich nicht bringen.

Aber stimmt schon, schade dass sie es nicht hingekriegt haben, eine übertragungstechnik über längere distanz auch durch wände hindurch einzubauen. War wahrscheinlich zu teuer...

Nintendo nutzt Wlan!
 
Nintendo nutzt Wlan!

Die verbindung zwischen Konsole und controller ist WLAN? Ok, wenn dem so itst, dann ist es die selbe technik. :)
Das ist aber nicht der punkt. Was ich meine ist dass, so wie bangbazie das beschreibt, beim RemotePlay ein WLAN Router als überbrücker benötigt wird, während die kommunikation zwischen Wii U und dem Controller keinen überbrücker benötigt. Keine ahnung wieso die WLAN technologie in der Wii U zum controller eine dermassen geringe reichweite hat. :ugly:
 
Die verbindung zwischen Konsole und controller ist WLAN? Ok, wenn dem so itst, dann ist es die selbe technik. :)
Das ist aber nicht der punkt. Was ich meine ist dass, so wie bangbazie das beschreibt, beim RemotePlay ein WLAN Router als überbrücker benötigt wird, während die kommunikation zwischen Wii U und dem Controller keinen überbrücker benötigt. Keine ahnung wieso die WLAN technologie in der Wii U zum controller eine dermassen geringe reichweite hat. :ugly:

1. Man kann auch bei Sonys Remote eine direkte Verbindung aufbauen, wie mit der Wii U.

2. Nintendo möchte eine gute Qualität gewährleisten, weswegen sie vor merklichen Übertragungsproblemen die Verbindung abbrechen.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom