1Punkt21Gigawatt
L14: Freak
Die Wii war im Vergleich mit PS360 noch schwächer als die WiiU zur PS4 und hatte dennoch konsolenübergreifene Genrehits wie Mario Galaxy. Mario HD wird gut genug aussehen und ein tolles Game werden.
Ich stimme dir zu, dass die WiiU eher eine Zweitkonsole sein wird wegen des geringeren 3rd Supports und der unterlegenen Hardware, aber damit kann ich leben.
200 Millionen PS4 und Xbox720 glaub ich aber nicht. PS3 und 360 haben momentan zusammen "nur" 140 Mio. verkauft und bei der anhaltend miesen Weltwirtschaft werden "Luxusartikel" Spielekonsolen keine großen Steigerungen schaffen.
Ich denke nicht, dass die WiiU näher an Ps4 und Xbox3 sein als die Wii an Ps360 war. ich denke das ist etwa gleich. Aber bisher wissen wir ja noch nicht so richtig was die NextGen Konsolen leisten können. Wir sehen nur, dass die WiiU nicht mehr kann als Ps360. Bzw. wir vermuten es, denn bisher hat die WiiU nichts hervorgebracht was grafisch ansatzweise an Spiele wie Uncharted, GodOfWar oder Halo ranreicht. Sie muss also erstmal beweisen, dass die auf einem Level mit Ps360 ist. Aber ich gehe mal davon aus, dass sie das ist, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin ob es Entwickler gibt die das aus der Konsole herauskitzeln.
Klar war Nintendos 1st party Software auf der Wii gut. Aber das war sie auch auf dem Cube. Das alleine reicht einfach nicht.
Bei der Wii hat es nur funktioniert weil man 50-70mio Casuals dazu gebracht hat eine Wii zu kaufen.
Es ist sicherlich nicht Nintendos Ziel eine Zweitkonsole auf den Markt zu bringen. Aber solange Nintendo immer auf Sparflamme fährt...
Nochdazu hätte Nintendo genug Geld gehabt richtig durchzustarten.
Im Handheld Bereich ist es genauso, nru hat Nintendo dort eben keine große Konkurrenz.
Der 3DS leistet kaum mehr als die PSP. 3D ist nur ein Gimmick das inzwischen im Marketing des 3DS kaum noch erwähnt wird. Man hat auf einen zweiten Stick verzichtet, damit unzählige Spielkonzepte schonmal kategorisch unmöglich gemacht.
Was Nintendo unter Iwata treibt widerspricht vollkommen der Philosophie mit der Nintendo groß wurde.
Nintendo hat aus dem N64 und GC die falschen Schlüsse gezogen. Diese beiden Konsolen hatten gegen die übermächtige Konkurrenz von Sony keine Chance. Sony war das bessere Technologieunternehmen und konnte durch CD und DVD Nintendo ausstechen. Danach hat Nintendo aber anscheinend gedacht, dass es keinen Sinn hat in dem "Wettrüsten" mitzumachen und sie haben einen Glücktreffen mit MotionControl geladet.
Sowas passiert aber nicht wieder(wie man am WiiU Pad sieht) und wie man an der letzten gen mit Ps3 und Xbox360 sieht ist Sonys Vorsprung durch technik wohl vorbei.
Die WiiU würde gut laufen wenn sie deutlich stärker als Ps360 wäre, vollen 3rd Party Support erhalten würde, zudem das hochwertige Nintendo LineUp. Gamepad weglassen, mehr Hardwarepower reinbauen.
Die WiiU hätte ein Jahr Zeit gehabt eine große Userbase aufzubauen.
Wären in diesem jahr Nintendos Kracher wie MarioKart, 3D Mario und Zelda erschienen und nochdazu massiv aufgebesserte Versionen aller Multiplattformtitel, dann wäre in dem einen Jahr eine beachtliche Userbase entstanden.
Wenn Ps4 und Xbox3 dann gelauched wären mit einem viel höherem Preis als die WiiU und keinem massiven Leistungssprung im Vergleich zur WiiU, dann wäre die WiiU ist eine optimalen Position gewesen.
Angenommen Spariwata wäre niemals zu Nintendo gekommen, sondern wieder einer mit dem Geißt vom Nintendo der 80er und 90er, dann wäre auch der 3DS sehr viel stärker gewesen und hätte ein Dreamteam mit der WiiU bilden können.(Wenn er einen 2. Stick hätte).
PsVita und Ps4 sind in der Theorie ein solches Dreamteam, aber die Vita hat niemanden, deshalb ist das irrelevant.
Nintendo hatte es in der Hand, aber sie haben es vergeigt weil sie sowohl beim 3DS als auch bei der WiiU an der Hardware gespart haben wo es nur ging. Beide Produkte sind nur hauchdünn über der Leistung der Konkurrenzprodukte der letzten Generation(PSP und Ps360).
Sony hingegen macht IMO alles richt. Meine Sonyanalyse

Einen extrem leistungsstarken Handheld der perfekt mit einer extrem Leistungsstarken und Entwicklerfreundlichen NextGen Konsolen harmonieren kann.
Aber Sonys Problem ist, dass die Vita chancenlos ist, da praktisch alle wichtig Handheld IPs Nintendo gehören.
IMO hat Sony das beste Konzept. Sie machen meiner Meinung nach mit der Ps4 bisher alles richtig. Konzerieren sich auf die Software, entwicklerfreundliche Hardware, offen für Indies, sinnvolle, beliebte social Features(Gameplay aufnehmen und teilen) und zukunftsträchtige Features wie GaiKai, problemeloses RemotePlay.
Bei der Vita hingegen haben sie nicht alles richtig gemacht.
Die Hardware ist sehr gut. Das BackTouchpad wirkt aber überflüssig. Kein Spiel hat es bisher wirklich gut eingebunden. Es gab kein Spiel bei dem ich gesagt hätte, dass da etwas gefehlt hätte wenn man die BackTouch-Gimmicks weggelassen hätte.
Ich denke man hat das Pad gebracht weil man RomotePlay schon geplant hat und etwas brauchte worauf man R2,3 und L2,3 legen konnte.
Ich denke aber, dass das Pad nicht die optimale Lösung ist. Die Sticks hätte man klickbar machen können und ausklappbare R2 und L2 Tasten wären auch besser gewesen als das Backtouchpad.
Desweiteren fehlt der Vita definitiv ein Videoausgang. Gameplay Aufnahmen müssen ins Netz! Sony hat das kapiert und bei der Ps4 direkt die Funktion eingebaut, aber anscheinend haben sie bei der Vita nicht drangedacht.
Ich denke die Vita wäre VIEL bekannter und würde sich besser verkaufen wenn zu jedem Vita Game auf Youtube tonnenweise LetsPlays wären in guter Qualität, nicht lumpig abgefilmt vom Screen.
Also das Touchpad und der fehlende Videoausgang sind die einzigen Hardwaremakel die ich finden kann.
Bei der Software liegt aber das wahre Problem. Sony hat keine sicheren Handheld Systemseller.
Aber Sony hätte die bringen müssen die das Zeug dazu haben.
Die gesamte Top20 der meistverkauften PSP Games. Jedes einzelne müsste in den ersten 2 Jahren einen exklusiven Nachfolger auf der Vita bekommen.
Die Vita hätte im ersten Jahr folgende exklusive Software benötigt:
GTA
MonsterHunter
GranTurismo
MetalGear
FinalFantasy
GodOfWar
NeedForSpeed
Daxter/Jak&Daxter/Ratchet&Clank ein Jump'nRun eben.
LittleBigPlanet
COD
Tekken
Diese Titel müssten alle exklusiv sein und die Qualität müsste gut sein. Nicht so was wie BlackOps Declassified...
Qualität ist ein anderes Problem der Vitatitel.
AsassasinsCreed, COD, ModnationRacers, Resistance, Uncharted usw.
Das sind alles Titel die schon gut einschlagen könnten.
Aber nicht wenn die Qualität nicht Top ist.
AssassinsCreed ist oberes Mittelmaß und hat sich trotzdem richtig gut verkauft. Wäre das Spiel sehr gut geworden hätte die Vita hier ihren ersten Millionenseller.
COD ist grottenschlecht hat sich über 700.000 mal verkauft. Wäre das Spiel gut hätte die Vita hier ihren zweiten Millionenseller.
Uncharted ist gut, aber reicht nicht and UC2 und UC3 ran. So konnte man der Unchartedfanbase nicht das Gefühl geben, dass sie diesen Teil nicht verpassen darf. Wäre Uncharted der erste Paukenschlag der Vita geworden mit 90er Wertungen, dann wäre das Dinger locker zu einem echten Systemseller geworden.
ModnationRacers ist grottenschlecht, genau wie Resistance, beides Spiele die man sich hätte sparen können und lieber einen der PSP Erfolge fortgeführt hätte.
Der 3DS hatte einen schwachen Start und auch ein schwaches 2012. Die Vita hätte hier locker 30-40% Marktanteile holen können wenn sie die richtigen Spiele in der richtigen Qualität bekommen hätte.
Aber Sonys Problem ist, dass die Vita chancenlos ist, da praktisch alle wichtig Handheld IPs Nintendo gehören.
IMO hat Sony das beste Konzept. Sie machen meiner Meinung nach mit der Ps4 bisher alles richtig. Konzerieren sich auf die Software, entwicklerfreundliche Hardware, offen für Indies, sinnvolle, beliebte social Features(Gameplay aufnehmen und teilen) und zukunftsträchtige Features wie GaiKai, problemeloses RemotePlay.
Bei der Vita hingegen haben sie nicht alles richtig gemacht.
Die Hardware ist sehr gut. Das BackTouchpad wirkt aber überflüssig. Kein Spiel hat es bisher wirklich gut eingebunden. Es gab kein Spiel bei dem ich gesagt hätte, dass da etwas gefehlt hätte wenn man die BackTouch-Gimmicks weggelassen hätte.
Ich denke man hat das Pad gebracht weil man RomotePlay schon geplant hat und etwas brauchte worauf man R2,3 und L2,3 legen konnte.
Ich denke aber, dass das Pad nicht die optimale Lösung ist. Die Sticks hätte man klickbar machen können und ausklappbare R2 und L2 Tasten wären auch besser gewesen als das Backtouchpad.
Desweiteren fehlt der Vita definitiv ein Videoausgang. Gameplay Aufnahmen müssen ins Netz! Sony hat das kapiert und bei der Ps4 direkt die Funktion eingebaut, aber anscheinend haben sie bei der Vita nicht drangedacht.
Ich denke die Vita wäre VIEL bekannter und würde sich besser verkaufen wenn zu jedem Vita Game auf Youtube tonnenweise LetsPlays wären in guter Qualität, nicht lumpig abgefilmt vom Screen.
Also das Touchpad und der fehlende Videoausgang sind die einzigen Hardwaremakel die ich finden kann.
Bei der Software liegt aber das wahre Problem. Sony hat keine sicheren Handheld Systemseller.
Aber Sony hätte die bringen müssen die das Zeug dazu haben.
Die gesamte Top20 der meistverkauften PSP Games. Jedes einzelne müsste in den ersten 2 Jahren einen exklusiven Nachfolger auf der Vita bekommen.
Die Vita hätte im ersten Jahr folgende exklusive Software benötigt:
GTA
MonsterHunter
GranTurismo
MetalGear
FinalFantasy
GodOfWar
NeedForSpeed
Daxter/Jak&Daxter/Ratchet&Clank ein Jump'nRun eben.
LittleBigPlanet
COD
Tekken
Diese Titel müssten alle exklusiv sein und die Qualität müsste gut sein. Nicht so was wie BlackOps Declassified...
Qualität ist ein anderes Problem der Vitatitel.
AsassasinsCreed, COD, ModnationRacers, Resistance, Uncharted usw.
Das sind alles Titel die schon gut einschlagen könnten.
Aber nicht wenn die Qualität nicht Top ist.
AssassinsCreed ist oberes Mittelmaß und hat sich trotzdem richtig gut verkauft. Wäre das Spiel sehr gut geworden hätte die Vita hier ihren ersten Millionenseller.
COD ist grottenschlecht hat sich über 700.000 mal verkauft. Wäre das Spiel gut hätte die Vita hier ihren zweiten Millionenseller.
Uncharted ist gut, aber reicht nicht and UC2 und UC3 ran. So konnte man der Unchartedfanbase nicht das Gefühl geben, dass sie diesen Teil nicht verpassen darf. Wäre Uncharted der erste Paukenschlag der Vita geworden mit 90er Wertungen, dann wäre das Dinger locker zu einem echten Systemseller geworden.
ModnationRacers ist grottenschlecht, genau wie Resistance, beides Spiele die man sich hätte sparen können und lieber einen der PSP Erfolge fortgeführt hätte.
Der 3DS hatte einen schwachen Start und auch ein schwaches 2012. Die Vita hätte hier locker 30-40% Marktanteile holen können wenn sie die richtigen Spiele in der richtigen Qualität bekommen hätte.