PGR4: Wie man mit Motorrädern Kudos verdient
am 31.08.2007 um 19:15 Uhr von Ron Bahre
Getreu dem Motto „Doppelt halt besser“ präsentieren wir euch zum Abschluss der regulären Arbeitswoche eine
weitere Meldung zum kommenden Rennspiel-Kracher
Project Gotham Racing 4. Diesmal geht es nicht um die Boliden auf vier, sondern um jene auf zwei Rädern, die im vierten Teil der Racer-Franchise ja bekanntermaßen ihren Einstand feiern.
Ben Ward von Entwickler
Bizarre verriet im Gespräch mit
computerandvideogames.com einige bisher geheime Details zu den Höllenmaschinen.
Ben Ward über...
...Bike-Kudos:
„Für die Motorräder gibt es einige neue Möglichkeiten, Kudos-Punkte zu verdienen. Dazu gehören zum Beispiel
Wheelies,
Endos und auch Drifts. Daneben kann man auch diverse Stunts machen. Winkend auf dem Sattel stehend einen Gegner zu überholen ist natürlich viel stylischer als normales Überholen.“
...die richtige Mischung aus Spaß und Realismus:
„An das Handling der Bikes sind wir genau so rangegangen wie damals an die Autos im ersten Spiel der Serie. Ein ziemlich realistisches Fahrmodell wie in Gran Turismo bildet die Grundlage, und in diese haben wir dann jede Menge Spaß injiziert. [...] Bei Kollisionen zwischen Motorrädern und Autos setzen wir auf eine eher inszenierte Dynamik: Der Bike-Fahrer fliegt nicht wie im wahren Leben aus dem Sattel, sondern schlingert nur etwas und fängt sich dann wieder. Bei richtig fetten Zusammenstößen mit 200 Meilen pro Stunde segelt der Biker aber wirklich durch die Luft. In Multiplayer-Rennen wären eher leicht umzuhauende Zweiräder für die Spieler einfach zu frustrierend gewesen.“
...das Gleichgewicht zwischen Autos und Motorrädern:
„Wir sind jetzt seit über sechs Monaten dabei, die Gefährte beider Lager richtig auszubalancieren. Nur mal zum Vergleich: In PGR3 hatten wir dafür vor dem 360-Launch gerade mal etwas mehr als drei Wochen Zeit. Unser verantwortliches Team konnte diesmal also beträchtlich länger mit einem stabilen Code arbeiten und natürlich kam uns auch unsere Erfahrung mit dem letzten Teil zugute. Wir verwenden nämlich ähnliche Tools wie damals und auch ein ähnliches Dynamik-Setup. Daneben haben einige der besten PGR3-Fahrer aus der Community beim Balancing mitgeholfen. Die Anforderungen für Platin-Medaillen sind jetzt also genau richtig abgestimmt, Multiplayer-Rennen werden fair ablaufen und diverse Glitches wurden von diesen Leuten aus unserem Forum auch beseitigt.“
...die Events:
„Im klassischen Arcade-Modus gibt es eine klare Zweiteilung, für jedes Event kann man zwei Medaillen erhalten: eine für Bikes und eine für Autos. Der Karriere-Modus ist dagegen etwas anders. Dort ist jedes Event ein Rennen, in dem man sich für eine der beiden Seiten entscheiden muss.“
...Studio-interne Vorlieben:
„Unser Team ist in zwei gleichgroße Lager gespalten. Online werden wohl anfangs die Autos beliebter sein, weil die Leute damit einfach mehr Erfahrung haben und weil es auch mehr davon im Spiel auszuwählen gibt. Wenn die Spieler sich aber erstmal an das Handling der Bikes gewöhnt haben und wissen, wie sie deren natürliche Vorteile ausnutzen können, werden sich die Verhältnisse vermutlich verschieben. Auf jeden Fall wird die Sache sehr interessant werden.“